ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Radiosenderwahl am Lenkrad

Radiosenderwahl am Lenkrad

Hallo, kennt jamand von euch einen "Freundlichen" im Berliner Raum, der es wirklich schafft, das KI so zu programmieren, dass man die Radiosender auch über das Komfortlenkrad mit den entsprechenden Tasten abrufen kann. Die NL in Marienfelde ist der Meinung, dass sei nicht machbar. Mein A 170 hat die EZ 06.06. und hat ein Audio 20 eingebaut. Vielen Dank im voraus.

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo!

Was soll den da programmiert werden? Ist das Radio nachträglich eingebaut worden?

Ansonsten lassen sich die Sender doch ganz normal mit der Pfeil rauf/runter Taste am Lenkrad verstellen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von OBM

Hallo, kennt jamand von euch einen "Freundlichen" im Berliner Raum, der es wirklich schafft, das KI so zu programmieren, dass man die Radiosender auch über das Komfortlenkrad mit den entsprechenden Tasten abrufen kann. Die NL in Marienfelde ist der Meinung, dass sei nicht machbar. Mein A 170 hat die EZ 06.06. und hat ein Audio 20 eingebaut. Vielen Dank im voraus.

Du meinst sicherlich, das man über die Tasten am Lenkrad statt des Sendersuchlaufes die gespeicherten Sender auf den Plätzen 1, 2, 3, usw. wählen kann und das es zusätzlich in den Einstellungen des Bordmenüs im Kombiinstrument den Auswahlpunkt Sendersuchlauf oder Senderspeicher gibt.

Dieser Punkt kann über den Diagnose-Rechner unter dem Punkt Kombiinstrument (KI) im Menü-Sondercodierung freigeschaltet werden. Bedingung um in dieses Menü zu gelangen ist allerdings ein Passwort, welches bei der Diagnose-Hotline von der Werkstatt angefordert werden muss.

Gruß

sternfreak

Zitat:

Original geschrieben von sternfreak

Zitat:

Original geschrieben von OBM

Hallo, kennt jamand von euch einen "Freundlichen" im Berliner Raum, der es wirklich schafft, das KI so zu programmieren, dass man die Radiosender auch über das Komfortlenkrad mit den entsprechenden Tasten abrufen kann. Die NL in Marienfelde ist der Meinung, dass sei nicht machbar. Mein A 170 hat die EZ 06.06. und hat ein Audio 20 eingebaut. Vielen Dank im voraus.

Du meinst sicherlich, das man über die Tasten am Lenkrad statt des Sendersuchlaufes die gespeicherten Sender auf den Plätzen 1, 2, 3, usw. wählen kann und das es zusätzlich in den Einstellungen des Bordmenüs im Kombiinstrument den Auswahlpunkt Sendersuchlauf oder Senderspeicher gibt.

Dieser Punkt kann über den Diagnose-Rechner unter dem Punkt Kombiinstrument (KI) im Menü-Sondercodierung freigeschaltet werden. Bedingung um in dieses Menü zu gelangen ist allerdings ein Passwort, welches bei der Diagnose-Hotline von der Werkstatt angefordert werden muss.

Gruß

sternfreak

Hallo sternfreak,

ich hole den fred wieder hoch, da ich glaube das gleiche Problem zu haben:

"Die Sender, 10 an der Zahl im FM, die im Comand programmiert sind, werden ueber die Tasten 1-0 abgerufen. Wenn ich nun ueber die Pfeiltasten des MultiFunktionsLenkrades die Sender abrufe/veraendere, rauf oder runter, stellen sich Sender ein, die nicht im Comand programmiert wurden."

Gretchenfrage, Wie kann ich die Tasten 1-0 im Comand mit den Pfeiltasten des MFL ( und Anzeige im KI ) synchronisieren?

Mein :) hat's naemlich auch nicht hinbekommen; ist er inkompetent oder geht's tatsaechlich nicht?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht moeglich ist.

Vielen Dank fuer Deine Hilfe, bzw. an welcher Stelle kann die Werkstatt, der :), das Passwort abrufen, in Stuttgart?

Karl

Zitat:

Original geschrieben von kaiko

 

Hallo sternfreak,

ich hole den fred wieder hoch, da ich glaube das gleiche Problem zu haben:

"Die Sender, 10 an der Zahl im FM, die im Comand programmiert sind, werden ueber die Tasten 1-0 abgerufen. Wenn ich nun ueber die Pfeiltasten des MultiFunktionsLenkrades die Sender abrufe/veraendere, rauf oder runter, stellen sich Sender ein, die nicht im Comand programmiert wurden."

Gretchenfrage, Wie kann ich die Tasten 1-0 im Comand mit den Pfeiltasten des MFL ( und Anzeige im KI ) synchronisieren?

Mein :) hat's naemlich auch nicht hinbekommen; ist er inkompetent oder geht's tatsaechlich nicht?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht moeglich ist.

Vielen Dank fuer Deine Hilfe, bzw. an welcher Stelle kann die Werkstatt, der :), das Passwort abrufen, in Stuttgart?

Karl

Die Werkstatt muss, wie ich bereits im voherigen Beitrag nannte im Diagnose-Menü des Kombiinstrumentes dort in den Punkt "Sonderfunktionen" schauen. Allerdings kommt man in dieses Menü nur mittels Passwort, welches bei der Service-Hotline für das Diagnose-System anzufordern ist.

Gruß

sternfreak

Versteh ich das richtig, wenn ich mir das Passort von der Service Hotlie hole kann ich das selber machen?

Zitat:

Original geschrieben von Pfize183

Versteh ich das richtig, wenn ich mir das Passort von der Service Hotlie hole kann ich das selber machen?

Nein, selbst machen ist nicht da dir das entsprechende Diagnose-Gerät für die Codierungsänderung fehlt.

Gruß

sternfreak

hallo sternfreak,

kannst du mir vielleicht die nummer dieser service-hotline sagen ? oder sogar das passwort oder ist das passwort bei jedem wagen ein anderes ? ich kenne eine freie werkstatt, die ein diagnose-gerät hat, mit dem man den service-intervall wieder zurückstellen kann, kann man mit diesem gerät auch die sonderfunktionen bzw. das radio im ki verstellen oder ist das wieder ein anderes gerät ?

lg

Daniel0908

Bei meiner A-Klasse kann ich das selbst im KI einstellen. Gab es da mal eine Änderung? Ich habe Modelljahr 2008...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Diplomant

Bei meiner A-Klasse kann ich das selbst im KI einstellen. Gab es da mal eine Änderung? Ich habe Modelljahr 2008...

Gruß

Seit Modelljahr 2007 gibt es die Möglichkeit der Verstellung über das Einstellungs-Menü im Kombiinstrument.

Gruß

sternfreak

Also, das Problem mit der Sendervorwahl am Lenkrad habe ich auch und zur "Behebung" dieser Geschichte war mein Auto 3xmal in der NL-Marienfelde. Beim letzten Mal wurde zwar über die Sondercodierung mittels Passwort das entsprechende Menue im KI freigeschaltet, dafür hat man dann in Rücksprache mit dem Werk festgestellt, dass diese Funktion erst bei Radio´s ( Audio 20) ab Baujahr ca. 08/07 funktioniert. Auf meinen Einwand, warum man mir das nicht evtl. auch hätte früher mitteilen können, wurde ich recht frech mit den Worten konfrontiert: " ich solle mich mal nicht so haben, schließlich wäre mein Auto ja schon über 2 Jahre (Bj. 01/06) alt und ich brauche für diesen "Service" der Freischaltung auch nichts zu zahlen. Das war im März diesen Jahres zusammen mit dem 1. Service B. Dabei möchte ich aber betonen, dass der Mitarbeiter dieser NL anscheindend der letzte Teamleiter in der Rangliste der Werkstatt darstellt, schon alleine sein Auftritt war mehr als provokant. Sonst hatte ich nie Probleme mit dem "Freundlichen".

Nun ist es so, dass mein KI zwar die Möglichkeit bietet, die Sender auch über die Pfeiltasten des Lenkrades vorzuwählen, aber bekannterweise besitze ich ein uraltes Radio, dass diesen Komfort nicht bietet. Was für eine verrückte Welt.

Bei mir war das so, hatte zuerst Probleme mit dem Radio selber (Bj 06 Audio 20), kein Empfang ! Danch hat man mir auf Garantie ein neues Radio eingebaut. Das war im Sommer 2008, anschließend konnte ich mit dem neuen Radio die gespeicherten Radiosender nicht mehr übers Lenkrad abrufen. Nur noch den Sendersuchlauf. Im KI konnte man zwar zwischen der Funktion Frequenz oder Speicher Wählen aber leider ohne Ergebnis. Bis dahinn war meine MB Werkstatt guter Dinge das irgedwie hinzubekommen das es wieder Funktioniert. Bis man eine Mercedes-Hotline angerufen hat und man die Auskunft bekamm das Diese Funktion ab Modell 2008 abgeschafft wurde und man nur noch übers Lenkrad den Sendersuchlauf benutzen kann!! Als man mir dann noch eine neue Software aufs KI aufspielte war diese Funktion auch nicht mehr vorhanden!!!

Wer soll das noch verstehen!!!!!!!!!!!!

Wegen dem gleichen Thema war ich mit meinem A170 (EZ 03.08) heute beim Händler. Der Fachmann hat dort erst nach dem Menüpunkt zum Umstellen gesucht aber nicht gefunden. Danach hat er eine neue Software für das Kombiinstrument aufgespielt. Die ganze Aktion war leider trotzdem nicht erfolgreich und musste mit einem Achselzucken abgeschlossen werden, sehr schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen