Rabatte/Hauspreise beim neuen Golf VI ?

Hallo Golf Gemeinde

Werde mich wohl für den Golf VI entscheiden und nicht für den Scirocco III.
Weiß allerdings noch nicht genau ob es der 1.4 Highline mit 160 PS oder der GTi werden soll.
Möchte das Auto, welches Modell auch immer, im Juli 2009 haben.

Nun zu meiner Frage, habe leider noch nichts passendes dazu gefunden:

Gibt es bereits Erfahrungen mit Rabatte/Hauspreise bei dem neuen Golf VI
Möchte beim 😉 kaufen und nicht im Internet.
Was ist beim 😉 wohl möglich?
Wann wäre der beste Zeitpunkt zum kaufen?

Mein Käuferprofil:
Keine Inzahlungnahme & Barzahlung & Werksabholung

Wäre dankbar über realistische Beiträge und Tipps und sage schon mal Danke im voraus 😁

MFG Cleo66

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Dem Hersteller kann es aber auch nicht egal sein, wenn seine Händler reihenweise pleite gehen, weil sie die Fahrzeuge mit hohen Rabatten verkaufen müssen, um ihre Umsatzzahlen überhaupt zu halten. Hier ist auch der Hersteller gefordert, seine Listenpreis-Politik zu überdenken.
... richtig.
Die Globalisierung macht keinen Bogen um VW und schon gar nicht um die Händler.
Wer im Preiskampf nicht mitzieht geht einfach pleite. Dann fährt man halt paar km weiter, oder wechselt zu einem anderen Hersteller.
Der "Service" ist heute bei fast allen Händlern mega schlecht, ... damit kann man keinen Kunden beeindrucken.
Alles in allem, gibt es recht schwache Argumente einen teuren Preis zu rechtfertigen - Ansonsten, das übliche Geschwätz von Autoverkäufern ....

das was Du hier schreibst könnte man auch als Geschwätz bezeichnen, von wegen wer im Preiskampf nicht mitzieht geht pleite. Gerade der, der letztendlich im Preiskampf immer mitzieht geht genauso pleite. Wenn ich eine marge x habe und als Nachlass x+1 gebe nur um im Preiskampf mit zu gehn, von was soll dann die Kostendeckung im Unternehmen kommen?? Nur weil ein Hersteller nach Meinung anderer zu hohe Preise hat, kann der Händler nicht unendlich die Preise senken, denn der hat auch nur eine bestimmte Marge und die liegt bei 15%. Ausserdem solltest Du Dir mal überlegen, ob die Autos wirklich zu teuer sind oder obs nur darum geht sich daran aufzugeilen, wieder den billigsten Preis rausgehandelt zu haben. Ich bin mir sicher, wenn der Golf Highline heute 10000€ kosten würde, dann kämen so Typen wie Du auch wieder und wollen nochmal 15%, weil sie so toll sind und überall den besten Preis rausholen. Das ist langsam das Problem unserer Gesellschaft mit ihrem Anspruchsdenken. Unsere Wirtschaft ist keine Einbahnstrasse, ich kann nicht alles ausbluten lassen indem ich alle Preis drücke, selber aber am besten noch nen sicheren Arbeitsplatz mit fürstlichen Gehalt haben wollen. Es sind ja nicht nur die Autohändler von diesem Kundenverhalten betroffen, sondern noch zig andere Branchen. Und wenns dann wieder Arbeitslose oder Insolvenzen im Mittelstand gibt, dann ist der Staat schuld. Es gibt nun mal ein Gut und das hat seinen Preis, wenn ich das haben will dann kauf ich das und wenn ichs mir net leisten kann, dann eben net. Aber ich kann nicht S-Klasse wollen und A-Klasse zahlen.

Ausserdem wirst Du auch nicht für umsonst in die Arbeit gehen, oder? Möchte mal Dein Gesicht sehen, wenn Dich Dein Chef vor die Tür setzt, weil Stanislav aus Weißrussland Deinen Job für nen Bruchteil Deines Gehalts macht.

Ich für meinen Teil weiß, dass ich nicht der billigste Verkäufer bin, aber ich reiss mir für meine Kunden deshalb auch den Arsch auf und die werden von mir auch im Service entsprechend bevorzugt behandelt. Und die wissen das auch zu schätzen und die sind letztendlich auch der Grund, warum der Job noch Spass macht. Wenn Du aber beim Händler die selbe Einstellung raushängen lässt wie hier, dann brauchst Du Dich vielleicht nicht wundern, wenn der Service überall gleich schlecht ist.

1328 weitere Antworten
1328 Antworten

Hallo,

Vor einer Woch habe ich bei ecoAgent eine Konfiguration für meinen neuen Golf 6 Highline abgegeben und gestern kam das Angebot von ecoAgent. Sie boten mir einen Golf nach meiner Wunschkonfiguration für etwas über 24.000 Euro plus die 590.00 Euro mit der Abholung in Soest. Ich habe nachgerechnet und spare 7284 Euro nach Listenpreis. Das sind 23 % ersparniss. Bei dem Rabatt ist es mir eigentlich egal ob das Auto von Holland oder Dänemark kommt. Da mir zugesichert worden ist, das alle Bücher und Wartungshäfte in Deutsch sind. Allerdings habe ich eine Wartezeit von 16 bis 22 Wochen. Was solls. Ich werde wohl noch heute einen Vertrag Abschicken.

Sollte man sich ein neues VW Autohaus suchen, wenn der Kundenberater dies zu Extrarabatten fragt: " Sie bekommen schon die 2500VW Prämie + Abwrackprämie, mehr Rabatte können wir nicht geben! " ???

Ich hab einfach mal frech gefragt ob wir 15% Listenpreis dazu bekommen, da hat er nur gelacht! Aber wie ich sehe sind 15% doch ok, und viele geben zu der VW- und der Abwrack-prämie nochn Hausrabat oder?????

Zitat:

Original geschrieben von Yavuzffm


Sollte man sich ein neues VW Autohaus suchen, wenn der Kundenberater dies zu Extrarabatten fragt: " Sie bekommen schon die 2500VW Prämie + Abwrackprämie, mehr Rabatte können wir nicht geben! " ???

Ja, hier wäre ein Wechsel definitiv angesagt.

Zitat:

Original geschrieben von Yavuzffm


Sollte man sich ein neues VW Autohaus suchen, wenn der Kundenberater dies zu Extrarabatten fragt: " Sie bekommen schon die 2500VW Prämie + Abwrackprämie, mehr Rabatte können wir nicht geben! " ???

Ich hab einfach mal frech gefragt ob wir 15% Listenpreis dazu bekommen, da hat er nur gelacht! Aber wie ich sehe sind 15% doch ok, und viele geben zu der VW- und der Abwrack-prämie nochn Hausrabat oder?????

Ich hab´ neben den beiden Prämien noch etwa 12 % Hausrabatt auf den kleinsten Golf bekommen (Komplettpreis mit Werksauslieferung, Zulassung, Brief. Gratis Fußmatten gab´s auch noch und ich brauche ihnen mein Alt-Auto nur auf den Hof zu stellen, die erledigen alles, auch den Papierkram ;-) Wenn ich einen größeren und teureren genommen hätte, wären sicher auch noch mehr Prozente drin gewesen.

Such dir einen anderen Händler. Wenn du bei einem einen einigermaßen vernünftigen Hausrabatt (10 % sollten auf jeden Fall drin sein) bekommen hast, lass dir einen Vertrag ausdrucken. Mit dem gehst du zum nächsten und fragst, ob er ihn unterbieten kann. Das klappt meist und oft legen sie noch ein kleines Extra mit oben drauf.

Ähnliche Themen

Behindertenrabatt????

Habe vom Werk erfahren, daß der freundliche vom Werk eine Gutschrift von 15% erhält.
Das bedeutet doch, daß er in der Lage sein müsste, auf den Listenpreis bezogen normale Prozente zu geben,
Oder sehe ich das falsch?

Habt ihr den "Händler-Rabatt" auch bei ner Finanzierung bekommen?!?

Ist unabhängig ob der Finanziert wird oder nicht.
Alles durchrechnen lassen und dann nach Rabatte fragen und zum Schluß die Katze aus dem Sack lassen und sagen: "Dat alles bitte zum finanzieren".

Ich glaub nicht das er dann sagt das er nun 3 % abziehen muß.

Gruß
Don

Zitat:

Original geschrieben von pressling1


Behindertenrabatt????

Habe vom Werk erfahren, daß der freundliche vom Werk eine Gutschrift von 15% erhält.
Das bedeutet doch, daß er in der Lage sein müsste, auf den Listenpreis bezogen normale Prozente zu geben,
Oder sehe ich das falsch?

http://www.motor-talk.de/.../...n-vw-kaufen-nachlass-t1452490.html?...

Meines Wissens fungiert der Händler bei diesem Behindertenrabatt gar nicht als Verkäufer, sondern nur als Vermittler. Bedeutet, dass der Kunde den Vertrag direkt mit VW abschließt, 15% Rabatt (von VW) bekommt, und das war es. Der Händler bekommt nur eine Provision für den Verkauf. Wie hoch diese ist, und ob die Händler davon noch was abgeben, kann ich leider nicht sagen. Aber die Provision geht bestimmt nicht in die Größenordnung wie die "normale" Händlermarge.

@da didi

Danke für den Hinweis.
Was dort steht, ist nicht der Weisheit letzter Schluss!

Richtig ist der freundliche erhält vom Werk 15 %, die seinen Etat nicht belasten.

Dazu gibt es die VW-Plus Prämie von 2500 Ocken und die Verschrottungsprämie von 2500 Teurolingen.

Und natürlich sollte der freundliche sich nicht lumpen lassen und auch noch ein paar Punkte springen lassen, denn nur die wirken sich für ihn
ertragsmindernd aus...

Pressling1

Nie im Leben .....

Der Händler erhält beim Behinderten :

2500 Umweltprämie Plus = ca. 12,50 % beim Trendline

15 % Behindertenrabatt

15 % Händlerrabatt

??

Also bei mir war es so, dass der Händler bei der Finanzierung eine "Risikobeteiligung" (keine Ahnung ob das so heißt) zahlen muss...nicht viel...aber sind auch knapp 200 EUR. Ich habe 10% Prozent auf einen Highline mit TSI 160 PS angeboten bekommen und die Händlerbeteiligugn bei der Finanzierung übernehmen die auch. Hab das Gefühl, dass dann nicht mehr geht zur Zeit...was meint ihr???
Bei mir schaut es so aus:
Neuwagenpreis: 27000 EUR minus 10% minus VW Prämie minus Umweltprämie...sind 29%...hört sich doch klasse an...Wollte jetzt vielleicht noch das V-protect dazu oder einstiegsleisten oder so....

Was meint ihr?

Zitat:

Sollte man sich ein neues VW Autohaus suchen, wenn der Kundenberater dies zu Extrarabatten fragt: " Sie bekommen schon die 2500VW Prämie + Abwrackprämie, mehr Rabatte können wir nicht geben! " ???

Ich hab einfach mal frech gefragt ob wir 15% Listenpreis dazu bekommen, da hat er nur gelacht! Aber wie ich sehe sind 15% doch ok, und viele geben zu der VW- und der Abwrack-prämie nochn Hausrabat oder?????

Ja. Ganz schnell ein neues Autohaus suchen. Denn die drei Rabatte haben NICHTS miteinander zutun, bzw. 'kommen aus ganz unterschiedlichen Taschen'. Abwrackprämie=Staat. Umweltprämnie=VW AG. Prozente=Händler. Natürlich können alle drei völlig problemlos miteinander kombiniert werden. Wer also einen Altwagen hat, der 'Abwrackfähig ist, der sollte beim Kauf eines neuen Golfs: 2500 Abwrack- plus 2500 Umweltprämie PLUS ca. 12-16,5% Rabatt auf Listenpreis bekommen, ansonsten wird er vom Händler 'verar.....'. Die Händler sehen das gerne anders. Hat mir kürzlich noch ein Händler dumm dreist versucht klarzumachen: der Händler möchte Autos verkaufen, also soll der Kunde so rund 12-15% bekommen. Wenn jetzt die VW AG eine Umweltprämie zuschießt, dann denken sich manche Händler, 'prima, dann muss ich nicht mehr so hoch rabattieren' und es geht die interne Order an die Verkäufer raus, dass hohe Rabatte nicht mit Abwrack und Umweltprämien zu kombinieren sind. Der Händler stellt sich auf den Standpunkt, der Neuwagen soll einen bestimmten Endpreis haben. Wie der zustande kommt, ist ihm egal. Wenn jemand anders zuschießt, VW AG, Staat, umso besser. Das ist aber inakzeptabel aus Kundensicht und man sollte das AH mit einem spöttischen Grinsen umgehend verlassen.

Zitat:

Original geschrieben von stefan1505


Hallo,

Vor einer Woch habe ich bei ecoAgent eine Konfiguration für meinen neuen Golf 6 Highline abgegeben und gestern kam das Angebot von ecoAgent. Sie boten mir einen Golf nach meiner Wunschkonfiguration für etwas über 24.000 Euro plus die 590.00 Euro mit der Abholung in Soest. Ich habe nachgerechnet und spare 7284 Euro nach Listenpreis. Das sind 23 % ersparniss. Bei dem Rabatt ist es mir eigentlich egal ob das Auto von Holland oder Dänemark kommt. Da mir zugesichert worden ist, das alle Bücher und Wartungshäfte in Deutsch sind. Allerdings habe ich eine Wartezeit von 16 bis 22 Wochen. Was solls. Ich werde wohl noch heute einen Vertrag Abschicken.

Nimmst du VW und Abwrackprämie in Anspruch?

Zitat:

Original geschrieben von Yavuzffm


Sollte man sich ein neues VW Autohaus suchen, wenn der Kundenberater dies zu Extrarabatten fragt: " Sie bekommen schon die 2500VW Prämie + Abwrackprämie, mehr Rabatte können wir nicht geben! " ???

Ich hab einfach mal frech gefragt ob wir 15% Listenpreis dazu bekommen, da hat er nur gelacht! Aber wie ich sehe sind 15% doch ok, und viele geben zu der VW- und der Abwrack-prämie nochn Hausrabat oder?????

Wieso kann er nicht mehr Rabatt geben? Er hat doch überhaupt keinen Rabatt gegeben. VW und BAFA zahlen Prämien, was Geld Dritter ist.

Ich habe vergleichbares erlebt. Ich habe den Verkäufer gefragt, warum er nicht noch meine   Steuerrückzahlung des Finanzamtes für 2008 und den Fahrzeugzuschuss der Verwandten berücksichtige, dann käme ein Betrag zustande, wo es egal ist, ob er 100 % Rabatt oder keinen Rabatt abziehe.

Diese Frage hat er nicht verstanden. Habe ihm gesagt, am Wochende hätte er sicherlich Zeit, über seine Argumentation hinsichtlich des Rabattes nachzudenken.

Nur der Klarheit halber:
Wird kein Rabatt gewährt, zieht der Händler seinen maximal möglichen Vorteil aus dem Verkaufsgeschäft. Will ich als Käufer den maximal möglichen Vorteil aus dem Verkaufsgeschäft ziehen, dann muss ich das Fahrzeug zum Selbstkostenpreis erwerben.
Bei einem Geschäft mit einem seriösen Händler trifft man sich irgendwo in der Mitte. 

O.

Deine Antwort
Ähnliche Themen