ForumVolvo-Hinterradantrieb
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo-Hinterradantrieb
  6. R.I.P. Servopumpe - was nun?

R.I.P. Servopumpe - was nun?

Volvo 240 245

Meine Grete stirbt in Teilen. Sonntag muckte die Servopumpe etwas, Montag hatte meine OHL das Auto wegen grossen Transportbedarfs, heute war die Servo plötzlich tot. Ich sehe kein Leck, der Ölstand ist gut (fülle aber nachher nochmal nach), also vermute ich, die Pumpe hat die Hufe hochgedreht. Zwei Fragen:

1) Selbst wenn die Pumpe hinüber ist, kann ich weiterhin sicher Fahren? Die Lenkung lenkt, ist eben nur etwas schwerer...? Auf dem Weg nach Hause war es etwas unberechenbar, wenn dann plötzlich doch mal Lenkkraft da war, und der Kraftaufwand ist mit dem mickrigen Lenkrad wesentlich höher als bei Ragnhild. Aber am Ende funktioniert alles weiterhin, wie es soll. Oder?

2) Kann das meinen Kriechströmen geschuldet sein? Ich komme nicht dazu, es zu untersuchen, aber irgendwas tötet meine Elektrosachen: Die Zentralverriegelung ist hinüber, ab und zu spinnt ein Blinker, und jetzt ist vielleicht die Servopumpe der nächste?

Irgendwie habe ich keine Lust, viel Geld in das Auto zu investieren. Wenn ich es erhalten und im Januar 2013 durch den TÜV bekommen will, brauche ich vermutlich neue Bremsen, Zahnriemen, sicherheitshalber Wasserpumpe, einige Kabel, jetzt wohl auch noch die Servopumpe, Zentralverriegelung hätte ich auch gerne wieder, und der Rost kommt schon an eins, zwei Stellen wieder durch. Also spare ich lieber auf einen Previa...

Lieb Gruss

Oli

24 Antworten

Tausend Dank für die Info! Das entspräche ungefähr dem Wert des Autos... :rolleyes: Ich habe nicht mal geschaut, was sowas gebraucht kostet.

Lieb Gruss

Oli

Gruß oli,

wollte jetzt net Dir komplett den "Spaß" verderben. Denn immerhin geb ich au schon seit dem Besitz meines Elches kontinuierlich Geld für Reperaturen aus. Aber trotzdem mach ich es gern, da dazwischen immer recht viele km Strecke liegen.

( Hoffe, dass dies zur Aufmunterung beiträgt )

Jetzt ist mir der Klimakondensator geplatzt & muß gewechselt werden. Bei der Gelegenheit werd ich gleich noch das andere Teil wechseln lassen, wo die Kühlung ausgegeben wird, weiß jetzt net, wie dass heißt. Dabei geht auch wieder ne Menge drauf. Außerdem muß ich mal wieder ne Ölspülung machen, bzw. mal wieder neues Öl wechseln, aber diesmal dickeres als 5W30. Diesmal werd ich 10W40 nehmen, soll angeblich eh besser sein, da es früher auch nix anderes gab.

Themenstarteram 2. April 2012 um 4:33

Keine Angst; das Auto hat mir schon ganz alleine die Laune verdorben. :) Ich wechsele gerne alle 10000km mein Oel, und kaum ein anderes Auto vermittelt das herrliche Gefuehl, ein rollendes Sofa inmitten einer Festung zu sein. Aber wenn nochmal 240, dann ein neuwertiger - oder wieder was aus den 70ern. Da ist dann auch nicht so viel dran, was kaputt gehen kann.

Lieb Gruss

Oli

am 2. April 2012 um 17:48

Oli, die DLS sind gerade im Angebot :D. Der Preis wurde in einer Woche um 1.000 EUR gesenkt :eek:. Und das der schlecht aussieht kannst nicht sagen. 

 

Aber wenn bei euch auch so herzhaft gesalzt wird im Winter, ist das der frühe Tod für so ein Wägelchen. Vielleicht solltest du das Zweitwagenkonzept betrachten. Für Winter einen 7er/9er und für die schöne Jahreszeit einen 242. Bei den veranschlagten 20 TEUR könntest du den ersten für 6 TEUR und den 242 für theoretisch 14 TEUR kaufen (kann auch ein Bertone sein) :cool: ;). Reicht für den aber nicht.

 

Allerdings weiß ich nicht was mit Steuern bei euch los ist - gibt es ein Oldtimerkennzeichen ?

 

 

Gruß Jan

Hehe, ich mag Deine Gedankenspielchen! Der DLS sieht gut aus. Auch würde mir ein Split zwischen Alltagswagen und Winterhure gefallen. Allerdings macht das meine OHL nicht mit. ;) Heute Nacht hat es stark geschneit, alles weiss, und auf dem Weg nach Hause von der Arbeit habe ich dann gesehen, wieviel gesalzen wurde - sogar meine grauen Kunststoffanbauteile waren weiss meliert... :eek: Nicht gut!

Lange Rede, kurzer Sinn: Im Moment schaue ich mich hauptsächlich nach Brot und Butter Autos um. Toyota, Mazda, vielleicht ein Nissan. In vier Jahren dann schauen wir mal weiter, vielleicht ist dann Spielraum für was lebendiges. Oldtimerregistrierungen gibt es bei uns auch, das ist wesentlich unkomplizierter als in Deutschland. Solange der Wagen 30 Jahre alt ist, kann da auch ein neuer Motor drin stecken - ist trotzdem ein "veteranbil". Steuern etwa 40€/Jahr, Versicherung - wenn Zweitwagen und begrenzt auf 3000km/Jahr - rund 60€.

Lieb Gruss

Oli

Guten Morgen Oli

Letztes Wochenende hatte mein Volvo-Händler grosse Frühlingsausstellung und selbstverständlich musste auch ich meinen Arsch in seinem Showroom breittreten:D:D

Was soll ich sagen/schreiben: Absolut tolle Autos aber momentan hätte ich wirklich mühe, müsste ich mich für einen Neuwagen entscheiden (was ja glücklicherweise nicht der Fall ist), welche Marke, geschweige denn welchen Volvo-Typen ich nehmen würde. Das Gefühl von "haben wollen" kommt bei mir einfach nicht mehr wirklich auf seit ich meinen 240er fahre. Ich weiss, hört sich irgendwie „krank“ an aber ist so. Ich steige in dieses Auto ein und denke: „Wow, passt einfach!!“

Was aber dein Fall betrifft, sprich ein Auto zu besitzen welches man mit vielleicht (sorry der Ausdruck) „Fass ohne Boden“ bezeichnen kann, dafür habe ich vollstes Verständnis, dass du dich irgend wann davon trennen möchtest/musst. Bin mir sicher, ginge mir auch so!

Also, drück dir fest die Daumen, dass du dich für dich fürs Richtige entscheidest!

Apropos: Müsste ich mich heute nach einem "Neuen" umsehen, würde es dieser hier werden:

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

Es Grüessli vom Sääbler

Themenstarteram 3. April 2012 um 6:54

Schickes Exemplar! :) Wobei mir ein Automat prinzipiell nicht gefällt. Ansonsten kann ich Dein Gefühl gut verstehen, ich habe lange gesucht nach einem modernen "Nachfolger" des 240, und dachte eine Weile, es wäre vielleicht der Subaru Forester. Aber nichts kommt auch nur in die Nähe. :(

Lieb Gruss

Oli

...beneide dich definitiv nicht:(

Nach Volvo wäre nur noch Saab oder Subaru eine Alternative, wobei Letztere auch nur dann, wenn mit Saab wirklich gar nichts mehr ginge...

Sääbler

Grüß Dich Oli,

hab gestern vom Schlachter für meinen 9er ein Lenkgetriebe mit Pumpe und Schläuchen dazu für €180 besorgt. Kann mir nicht vorstellen, daß es beim 2er soviel teurer ist, wenn's nicht sogar die gleiche Pumpe ist. Bei unseren Kisten rumpelt ja bei beiden ein B230 herum.

Aber wenn Du die Kiste gefressen hast, ist es verständlich, wenn Du nichts mehr reinstecken willst.

Grüße,

Tobi

Themenstarteram 3. April 2012 um 9:54

Danke fuer die Rueckmeldung. In meinem urspruenglichen Rechenbeispiel/Budget pro/contra Reparatur hatte ich die Servopumpe gar nur mit 60€ + Arbeit veranschlagt. Reichte trotzdem nicht, um die totale erwartete Rechnung auf ein akzeptables Niveau zu druecken. :D

Lieb Gruss

Oli

Deine Antwort