ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. R 100 GS - empfehlenswert?

R 100 GS - empfehlenswert?

BMW R 100
Themenstarteram 24. September 2002 um 19:11

Habe vor mir eine R 100 GS zu kaufen. Bis ca. 10 Jahre alt. Bin KFZ-Meister, hatte aber bisher mit BMW Motorrädern nix zu tun. Welche Baujahre sind empfehlenswert, Schwachpunkte, Marktwert usw. Bin über jeden Ratschlag dankbar. Gruß Claus

Beste Antwort im Thema

Ob die letzten beiden Beiträge den TE noch helfen werden, wage ich bei einem 10 Jahre alten (!!!) Thread doch arg zu bezweifeln.....;)

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
am 17. Oktober 2013 um 14:37

Moin Onkel,

erstmal vielen Dank für deine Antwort.

Zu der G/S kann ich nicht viel sagen, weil sie noch nicht bei mir in der Garage steht. Daher sind das alles nur theoretische Gedankenexperimente bzw. Vorüberlegungen - was man so machen könnte.

So habe ich mir bislang einfach nur mal die Unterschiede in den technischen Beschreibungen verglichen und da sind mir die 70 PS ins Auge gefallen.

Die alten 70 PS Boxer waren einfach nur höher verdichtet (durch höhere Kolben), hatten die 40er Vergaser und 44er (statt 42er) Einlassventile, das waren die Unterschiede - ich sag mal zum Grundmodel der R100/7 mit 60 PS. Ob diese damit nun tatsächlich die 70 PS erreicht hatten oder eben diese nur wegen der japanischen Konkurrenz ausgelobt worden sind, wer weiß das schon?

Da ich zu 95% auf Landstraßen unterwegs bin, brauche ich eine sehr gute Beschleunigung aber keine hohe Endgeschwindigkeit. Ein wichtiger Punkt ist allerdings auch die Standfestigkeit, deshalb sind bspw. an meiner 75/5 Motor, Getriebe und Antrieb unverändert geblieben. Soll heißen, die Q läuft und läuft ohne sich zu verschleißen.

Bei 70 PS sehe ich hier bei der G/S auch keine Probleme.

Für mich wäre es einfach nur eine Steigerung von 20 PS bzw. um 40% und ich erhoffe mir damit noch etwas mehr Fahrspaß. Mitte der 90er Jahre hatte ich mal eine Duc 900 SS Nuda mit 78 PS, die war schon geil. Nur alle 7500 km zur Inspektion in die Werkstatt war weniger schön. Meine Oma also die 75/5 sprich die Q ist dagegen völlig anspruchslos gewesen und deshalb habe ich sie stets behalten (das bleibt auch weiter so). Soll heißen, in den letzten 20 Jahren hat sich da eine Art Hass/Liebe zum alten Boxer entwickelt.

Vielleicht sollte ich die G/S einfach erst mal fahren und mich im nächsten Herbst dem Mehr an PS wieder annehmen.

Viele Grüße von der Küste

nordmann

Zitat:

Original geschrieben von nordmann1987

 

Vielleicht sollte ich die G/S einfach erst mal fahren und mich im nächsten Herbst dem Mehr an PS wieder annehmen.

Viele Grüße von der Küste

nordmann

DAS ist der beste Plan......denn ganz ehrlich.....eine orginale G/S hat die Potenz zum echten Youngtimer........sowas "verbastelt" man heutzutage nicht.....

Fahre selbst eine gepimpte R100 (so-ne-art-GS) mit vielen Motorumbauten und ähem...mindestens..echten 70 Pferdchen....aber das ist auch keine G/S...:D

https://lh5.googleusercontent.com/.../10.08.11+-+1

am 18. Oktober 2013 um 8:54

Fahre selbst eine gepimpte R100 (so-ne-art-GS) mit vielen Motorumbauten und ähem...mindestens..echten 70 Pferdchen....aber das ist auch keine G/S...:D

 

Moin Onkel,

danke für das Foto, einen echten Klassiker hast Du da. Wenn ist das richtig sehe, hast Du einen BT 45 montiert? Wie sind denn deine Erfahrungen damit?

Selber bin ich noch auf Metzeler ME 33/77 unterwegs (aus lauter Gewohnheit).

Leider habe ich von meiner Q gar keine digitalen Fotos, aber Trautmann's BMW in mo Heft 10 aus Oktober 1991 hatte mich seinerzeit zum Umbau inspiriert (siehe Foto). Bei meiner Q sieht der derzeitige Stand so aus:

Kurzschwinge, Konis, Hosketüten, Ducati Köwe "Höcker sowie Rücklicht und hinterer Kotflügel", ABM- Fußrastenanlage, R90S-Tank und gekürzter Kotflügel vorne. Zur Zeit wieder mit dem originalen Lenker, da mir die Stummel zu unbequem geworden waren (Tja, der Zahn der Zeit nagt halt mehr am Fahrer als an der Q).

Derzeit in Arbeit ist eine K100-Gabel, die mit einem Guzzi V7 Vorderrad (Hochschulter) mit Doppelduplexbremse verquickt worden ist. Natürlich gibt's auch für Hinterrad eine Hochschulterfelge.

Vielleicht gönne der Q danach auch noch einen neuen Kabelbaum und einbißchen Kosmetik sprich neue Lackierung.

Zur Zeit gibt es ja ohnehin einen wahnsinnigen Umbau-Boom bei den alten Boxern, allerdings weniger als Caferacer. Es sind doch mehr die Bobber und Scrambler, die ihr Comeback erleben.

Viele Grüße von der Küste und schönes WE wünsche ich Dir

nordmann

Ich bin zwar nicht der BMW-Onkel, aber der BT45 ist die seit Jahrzehnten erprobte Referenz auf allen Motorrädern unter 120/150.

Es gibt ihn hinten für schwerere Moppeds auch in einer verstärkten Version, erkannbar am "B" in der Bezeichnung.

Zumindest, wenn man die Moppeds auch noch artgerecht bewegen will.

am 18. Oktober 2013 um 9:18

... Gerhard Trautwein's-BMW in mo Heft 10 aus Oktober 1991 hatte mich seinerzeit zum Umbau inspiriert (siehe Foto).

nordmann

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn

Ich bin zwar nicht der BMW-Onkel, aber der BT45 ist die seit Jahrzehnten erprobte Referenz auf allen Motorrädern unter 120/150.

So ist es! Kein Vergleich zu dem Metzeler! Bin früher auch dem Metzeler gefahren, aber der BT45 ist um ne ganze Welt besser, deutlich handlicher und vor allem auch bei feuchter Straße brauchbar.....bin auch hinten von einem 140er auf einen 130er umgestiegen, da wird die Fuhre noch mal handlicher und der Reifen hält auch ein bischen länger.

 

https://lh6.googleusercontent.com/.../Foto-0050.jpg

am 21. Oktober 2013 um 19:48

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Onkel

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn

Ich bin zwar nicht der BMW-Onkel, aber der BT45 ist die seit Jahrzehnten erprobte Referenz auf allen Motorrädern unter 120/150.

So ist es! Kein Vergleich zu dem Metzeler! Bin früher auch dem Metzeler gefahren, aber der BT45 ist um ne ganze Welt besser, deutlich handlicher und vor allem auch bei feuchter Straße brauchbar.....bin auch hinten von einem 140er auf einen 130er umgestiegen, da wird die Fuhre noch mal handlicher und der Reifen hält auch ein bischen länger.

 

https://lh6.googleusercontent.com/.../Foto-0050.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. R 100 GS - empfehlenswert?