ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Quietschgeräusche beim Schalten 14 TSI

Quietschgeräusche beim Schalten 14 TSI

Themenstarteram 16. März 2008 um 13:24

Hallo wer von euch hat auch ein Quietschgeräusch beim Schalten so ca bei 2000-3000 Umdrehungen?

Das Quietschgeräusch kommt von der Riemenscheibe die den Kompressor antreibt.

Dieser wir mit Magnetkupplung zugeschaltet und jedesmal wenn die Magnetkupplung der Riemenscheibe schaltet und die Riemenscheibe für den Kompressor anläuft quietscht es erst ein mal.

Hat von euch auch jemand dieses Quietschen und wie wurde es beseitigt?

Gruß aus Bayern

 

Bei unserem Tiguan kam das Quietschen so bei einem Kilometerstand zwischen 2000-3000 Kilometer das erste mal

Beste Antwort im Thema
am 17. März 2008 um 17:18

Hallo,

habe auch den 1.4, momentan 2200km gefahren.

Zum Benzinverbrauch: War am Anfang etwas geschockt, habe 11,5 L verbraten. Letzter aktueller Verbrauch war ca. 10 Liter. Es gibt hier im Forum einige, die angeblich weniger brauchen. Ich muß dazu sagen, das unser Tiger viel über Kurzstrecken bewegt wird, weshalb der Verbrauch durchaus noch gesenkt werden kann. Also für Kurzstrecken ( ca. 5km in die Arbeit) ist er nicht das Wahre! Ich sage dazu auch, das der Tiger meistens von meiner Frau gefahren wird, also kein Bleifuß!

Zum Motor kann ich nur sagen, absolut in Ordnung!!! Sehr spritzig (für einen Benziner), fast wie ein Diesel. Vom Motorgeräusch sehr angenehm, hört sich fast wie ein Sechszylinder an. Meiner Meinung nach wirklich eine gute Maschine, das mit dem angeblichen Loch im ersten Gang kann ich nicht behaupten! Geht bedeutend besser als mein letzter A4 BJ 2004.

Also bis zu einer jährlichen Fahrleistung von 15000 bis 18000 kann ich nichts anderes empfehlen und mehr PS braucht man wirklich nicht!

Ich hoffe, ich habe etwas geholfen!

Gruß

493 weitere Antworten
Ähnliche Themen
493 Antworten
am 8. Dezember 2011 um 0:01

Meine Wapu wurde jetzt ausgetauscht.

Völlig neues Fahrgefühl ohne das Gequietsche. Ich hoffe, daß das auch So bleibt. Ansonsten dreh ich am Rad.

Mein Tipp: Hartnäckig bleiben.

Sasch

Zitat:

Original geschrieben von sitzwiesel

Meine Wapu wurde jetzt ausgetauscht.

Völlig neues Fahrgefühl ohne das Gequietsche. Ich hoffe, daß das auch So bleibt. Ansonsten dreh ich am Rad.

Mein Tipp: Hartnäckig bleiben.

Sasch

Hoffe für dich das die wapu quietschfrei bleibt, nach allem was ich hier gelesen habe kann ichs nicht glauben.

Berichte weiter...

MFG

gente

Zitat:

Original geschrieben von myinfo

Und heute, drei Jahre später, will man immer noch keine Lösung haben?

Ich denke VW hat eine. Nur behebt die nicht das Quietschen. :(

VG myinfo

.

@ myinfo

So, so.

Und warum quietscht dann mein 1.4 TSI nicht? (Obschon sich der Wagen quietschfidel fährt.)

 

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C

Zitat:

Original geschrieben von myinfo

Und heute, drei Jahre später, will man immer noch keine Lösung haben?

Ich denke VW hat eine. Nur behebt die nicht das Quietschen. :(

VG myinfo

.

@ myinfo

So, so.

Und warum quietscht dann mein 1.4 TSI nicht? (Obschon sich der Wagen quietschfidel fährt.)

Abwarten. :D

Ok, ok, sorry. Think positiv.

Weil Du ein Glückspilz bist. ;)

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von myinfo

 

Ok, ok, sorry. Think positiv.

Weil Du ein Glückspilz bist. ;)

VG myinfo

.

That's the spirit! 99% der Käufer in neuerer Zeit Glückspilze. Hoffentlich keine Epidemie, gegen die Ilse Aigner vorgehen muß. :)

Zitat:

Original geschrieben von myinfo

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C

 

.

@ myinfo

So, so.

Und warum quietscht dann mein 1.4 TSI nicht? (Obschon sich der Wagen quietschfidel fährt.)

Abwarten. :D

Ok, ok, sorry. Think positiv.

Weil Du ein Glückspilz bist. ;)

VG myinfo

...dachte erst auch ich gehöre zu den Glückspilzen, bis dann nach 10000km das Quietschen zuschlug.

Immerhin seit 2 Wochen wieder quietschfrei dank WD 40, mal schauen ob es so bleibt.

MFG

Gente

Zitat:

Original geschrieben von bettho

...dachte erst auch ich gehöre zu den Glückspilzen, bis dann nach 10000km das Quietschen zuschlug.

Immerhin seit 2 Wochen wieder quietschfrei dank WD 40, mal schauen ob es so bleibt.

MFG

Gente

Hallo Gente,

hier noch einmal das Zitat aus dem Artikel in AutoBild vom 2. Juli 2010:

Doch immer zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen macht es kurz, aber deutlich: "Quietsch". Das Geräusch kommt von der Wasserpumpe, die über eine Magnetkupplung bei bestimmten Lastzuständen des Motors den Kompressor zuschaltet. Beim Schließen der Magnetkupplung kann es laut VW zu einem "Aufschwingen der Ankerplatte auf der äußeren Riemenscheibe" kommen – es quietscht.

http://www.autobild.de/artikel/vw-aerger-mit-tsi-motoren-1205846.html

Bin zwar Laie, wenn es um die technischen Feinheiten geht, aber daß WD 40 ein "Aufschwingen der Ankerplatte auf der äußeren Riemenscheibe" verhindern soll, kann ich mir nicht so recht vorstellen.

Könnte es bei dir an irgendeinem Aggregatlager deines Motors am nötigen Schmierstoff gefehlt haben? Oder hast du noch eine bessere Idee?

WD 40: "Hier wurden Sie geholfen!"

Bleibt zu hoffen, daß da nicht ein Spezialschmierstoff nötig war und daß das WD 40 nicht etwa auf Dauer eher Ärger verursacht. Ich erinnere mich an entsprechende Hinweise von nite-fly. War das im Zusammenhang mit der Schmierung der Anhängerkupplung?

 

Eine Reibkupplung mit WD 40 einsprühen, ob das eine gute Idee war.:confused:

Zitat:

Original geschrieben von sveagle

Eine Reibkupplung mit WD 40 einsprühen, ob das eine gute Idee war.:confused:

Klar doch - nun rutscht sie fleißig durch und quitscht beim zupacken nicht mehr.

Ergo: Sie belästigt den Fahrer nicht mit ihren Nebengeräuschen :D :D :D


Mach ich bei meinen Bremsen auch immer! (natürlich nicht)

Hoffentlich macht man sich da nicht seine "Ansprüche" VW gegenüber zunichte, wenn man da was selber draufspritzt? Nicht, dass es mal heisst, dass der WD40 Film an irgendwas Schuld wäre...

Komisch finde ich, dass die Anzahl an Quietschern wohl abnimmt bzw. bei neueren Motoren nicht mehr auftritt. Auch im Scirocco-Forum ist das Thema nicht mehr so aktuell. Vielleicht ein Lichtstreifen am Horizont?

Zitat:

Original geschrieben von sveagle

Eine Reibkupplung mit WD 40 einsprühen, ob das eine gute Idee war.:confused:

...du Schlaumeier...würdest du die Beschreibung richtig lesen könntest du dir die Sprüche sparen. Es wir bei laufendem Motor (Kompressor läuft bis 2400 1/min ständig mit) sprich bei Kraftschluß der federgelagerten Ankerplatte (Reibscheibe) auf der gegenüberliegenden Seite bei Riemenscheibe Kühlmittelpumpe eingesprüht um so das Aufschwingen (Quietschton) bei der bedarfsabhängigen Zuschaltung des Kompressors bei einer Motordrehzahl zwischen 2400 und 3500 1/min durch zu hohe Haftreibung beim Lösen der Verbindung von der Scheibe Kühlmittelpumpe zu verhindern!!!!

Muß keiner tun...

MFG

Gente Maschinenbautechniker

am 9. Dezember 2011 um 19:28

Zitat:

Original geschrieben von bettho

...du Schlaumeier...würdest du die Beschreibung richtig lesen könntest du dir die Sprüche sparen.

Dir auch eine friedliche Weihnachtszeit :cool:

Zitat:

...du Schlaumeier...würdest du die Beschreibung richtig lesen könntest du dir die Sprüche sparen. Es wir bei laufendem Motor (Kompressor läuft bis 2400 1/min ständig mit) sprich bei Kraftschluß der federgelagerten Ankerplatte (Reibscheibe) auf der gegenüberliegenden Seite bei Riemenscheibe Kühlmittelpumpe eingesprüht um so das Aufschwingen (Quietschton) bei der bedarfsabhängigen Zuschaltung des Kompressors bei einer Motordrehzahl zwischen 2400 und 3500 1/min durch zu hohe Haftreibung beim Lösen der Verbindung von der Scheibe Kühlmittelpumpe zu verhindern!!!!

Ich hab den Beitrag gelesen und ich weiß auch wie die Magnetkupplung aufgebaut ist, du wirst die Folgen deiner Aktion schon bald selber mitbekommen.

Viel Spaß noch wenn die Kupplung anfängt zu rutschen. (Kriechöl)

Gruß

SVEAGLE

Wen es interessiert, hier der Link zu einer Diskussion im Scirocco III Forum:

Kompressorquietschen und WD-40

http://www.motor-talk.de/.../...quietschen-und-wd-40-t3224139.html?...

Womöglich hilft auch lediglich etwas Geduld. Zitat aus einem Diskussionsbeitrag von 'RINOS1981':

wie auch aus diesem Thread resultiert, setzt das Quietschen vielfach zwischen 2500-7500km ein.

Hört dann meist nach ca. 3-4tkm wieder auf.

http://www.motor-talk.de/.../...r-bis-jetzt-erreicht-t2395498.html?...

Und hier noch ein kurzer Beitrag von 'MichaelN':

1. Quietschen nach 2.400km

nach ~16tkm war nichts mehr zu hören

bei ~50tkm kam das Quietschen wieder

- Pumpe getauscht -

3.000km später quietscht es wieder

~ 4tkm weiter: ich höre nichts mehr

am 22. Februar 2018 um 8:19

Hallo,

Hab das Quietschen jetzt auch, ab ca. 84K hat es angefangen zum Quietschen. Drei mal Wasserpumpe gewechselt aber leider immer noch da. Gibt es ne Lösung ausser WD40?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Quietschgeräusche beim Schalten 14 TSI