Quietschgeräusche beim Schalten 14 TSI

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo wer von euch hat auch ein Quietschgeräusch beim Schalten so ca bei 2000-3000 Umdrehungen?
Das Quietschgeräusch kommt von der Riemenscheibe die den Kompressor antreibt.
Dieser wir mit Magnetkupplung zugeschaltet und jedesmal wenn die Magnetkupplung der Riemenscheibe schaltet und die Riemenscheibe für den Kompressor anläuft quietscht es erst ein mal.
Hat von euch auch jemand dieses Quietschen und wie wurde es beseitigt?

Gruß aus Bayern

Bei unserem Tiguan kam das Quietschen so bei einem Kilometerstand zwischen 2000-3000 Kilometer das erste mal

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe auch den 1.4, momentan 2200km gefahren.
Zum Benzinverbrauch: War am Anfang etwas geschockt, habe 11,5 L verbraten. Letzter aktueller Verbrauch war ca. 10 Liter. Es gibt hier im Forum einige, die angeblich weniger brauchen. Ich muß dazu sagen, das unser Tiger viel über Kurzstrecken bewegt wird, weshalb der Verbrauch durchaus noch gesenkt werden kann. Also für Kurzstrecken ( ca. 5km in die Arbeit) ist er nicht das Wahre! Ich sage dazu auch, das der Tiger meistens von meiner Frau gefahren wird, also kein Bleifuß!

Zum Motor kann ich nur sagen, absolut in Ordnung!!! Sehr spritzig (für einen Benziner), fast wie ein Diesel. Vom Motorgeräusch sehr angenehm, hört sich fast wie ein Sechszylinder an. Meiner Meinung nach wirklich eine gute Maschine, das mit dem angeblichen Loch im ersten Gang kann ich nicht behaupten! Geht bedeutend besser als mein letzter A4 BJ 2004.

Also bis zu einer jährlichen Fahrleistung von 15000 bis 18000 kann ich nichts anderes empfehlen und mehr PS braucht man wirklich nicht!

Ich hoffe, ich habe etwas geholfen!

Gruß

501 weitere Antworten
501 Antworten

Habe den Fehler oder auch kein Fehler seid 1 Woche !!

Tachostand 2350 KM

War beim 🙂 Aussage :

Fehler ist bei Volkswagen seid dem 11.03.2009 bekannt...........

Vom Kundenservice Volkswagen nen netten Brief bekommen :

Kurzfassung...... Stand der Serie solle mir keine Sorgen machen !!!

Nun habe ich nen netten Brief geschrieben....
Kurzfassung:

Bei mir ist es so laut, das sich Passanten auf der Strasse umdrehen.......
Sollen die Qualitätssicherung abschaffen, das würde Kosten einsparen, da sowieso Probleme auf dem Kunden sitzen bleiben ..........

Bin mal gespannt.........

Hallo,

ich habe hier im Forum schonmal geschrieben, weil es mir zu diesem Thema das grösste scheint. Geht ja auch mehr um den TSI als um Tiguan.
Ich habe einen Golf V GT 1.4 TSI. Bei mir war von Anfang an das Update drin, sie tauschten es trotzdem nach 4Tkm aus. Mit ca. 8Tkm kam es wieder, das Pfeifen / Quietschen. Nun habe ich 13Tkm und es zeigt sich erstaunliches. Das Quietschen ist nur noch sehr selten zu hören und dann auch nur bei Vollgas- Lastwechsel im dritten Gang.
Kann natürlich sein, dass es bei 20Tkm wieder kommt...

Grüsse aus Mannheim

ich fahre einen Golf V UrGT TSI und hatte da Quietschen seit er 3.000 kmauf der Uhr hat; aber eher in seltener Fällen, was vermutlich an meinem Fahrstil liegt.

Aufgrund einer anderen Beanstandung wurde mir die WaPu nun getauscht und ich konnte die neue mit meiner "alten" vergleichen.

Die neue hatte Spiel zwischen den Scheiben, die alte hingegen war spielfrei. Die neue quietscht (bislang) nicht ......; vermutlich ist es so, daß die Quietscherei im Laufe der Zeit nachlassen könnte, wenn die Scheiben ein wenig Spiel bekommen .....

Ist aber nur eine Vermutung ....

Gruß
habi99

Hallo liebe Quietsch-Gemeinschaft!

Am 4.3. wurde bei mir die WaPu getauscht; nun am 15.04. traten auch bei dieser neuen WaPu Quietschgeräusche auf; etwas anders im Klang aber ebenfalls deutlich hörbar. Bei einer Fahrt im Tunnel war sogar bei offenem Fenster beim Lastwechsel (Gasgeben/-wegnehmen) jeweils auch ein Klackgeräusch im Außenbereich deutlich hörbar.

Seitens der Werkstatt, wo ich es erneut als SACHMANGEL gemeldet habe, wartet man noch auf eine Rückinfo aus WOB.

Ich habe nun heute selber die Service-Hotline in WOB angerufen, auf meinen Vorgang von damals verwiesen und eine Frist von 1 Woche gesetzt, mir einen adäquaten Lösungsvorschlag zu nennen; falls nicht, werde ich einen Anwalt zwecks Wandlung aufsuchen und notfalls den Sachmangel gerichtlich geltend machen.

Gruß
himalaya70

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von himalaya70


Bei einer Fahrt im Tunnel war sogar bei offenem Fenster beim Lastwechsel (Gasgeben/-wegnehmen) jeweils auch ein Klackgeräusch im Außenbereich deutlich hörbar.

Manchem sei ein Prius empfohlen; da entfällt das lästige Motorgeräusch vollkommen.

Sorry für die Polemik; aber wenn man was hören will, dann wird man zwangläufig Geräusche aus dem Motorraum wahrnehmen.

Grüße, rene

Bei mir ist das Klackern beim kuppeln nun schon seit 16800 km zu hören. Alles bekannte ausgetaucht, aber keine Abhhilfe. Nach einem Schreiben an den Kundenservice in WOB soll es ab Herbst 09 eine Lösung geben. Ich bin seit Mai 08 davon genervt! Besonders jetzt, wenn man die Scheiben mal unten hat ist die Geräuschkulisse super ;-(

Tigosi

@Tigosi

welcher Motor?

Gruß
habi99

1,4 l TSI

Hallo,

wir aus dem Scirocco Forum wollen einen offenen Brief an VW (und die einschlägigen Fachzeitschriften) schreiben. Ich möchte alle Betroffenen bitten dabei mitzumachen. Hier der Link zur Diskussion:

http://www.motor-talk.de/.../...aeusch-beim-gasgeben-t2082340.html?...

Hallo!

Die Idee des offenen Briefs gefällt mir gut!

Wir sollten schnellstens das Procedere für die Adress-Sammlung klären!

Ich bin dabei!!!

Gruß
himalaya70

Wer mitmachen will, der schickt mir eine PN mit folgenden Daten:
Vorname, Nachname, Straße, PLZ Ort, Fahrgestellnummer

Diskussion zum Brief bitte nur hier:
http://www.motor-talk.de/.../...aeusch-beim-gasgeben-t2082340.html?...

Verfolge diesen Beitrag schon seit geraumer Zeit. Offensichtlich betrifft dieses Problem alle VW-Modelle mit dem 1,4 TSI-Motor.
D.h., wer ein Modell mit diesem Motor bestellt, muß wohl nach dem derzeitigen Stand damit rechnen, daß er mit Quietschgeräuschen leben muß. Trotzdem wird dieser Motor bestellt wie wild. Offensichtlich ist der Motor so gut, daß man bereit ist, das Risiko der
Quietschgeräusche einzugehen. Meine Tochter hatte sich auch für einen Benziner bei der Bestellung des Tiguan entschieden und wollte ursprünglich den 1,4 TSI. Wir haben dann lange überlegt und abgewogen, was besser ist, das Risiko einzugehen, einen
Quietsch-Tiger zu erhalten, oder den 2,0 TSI zu bestellen. Letztendlich hat sie sich dann für den 2,0 entschieden.
Bei Bestellung des 1,4 wäre ihr jedenfalls klar gewesen, daß sie evtl. dieses Problem mitkauft. Und dieses Risiko war ihr zu hoch.
Also, alle kennen das Problem und bestellen den Motor doch. Wenn ab morgen für diesen Motor keine Bestellungen mehr eingingen, würde VW wohl das Problem ganz schnell lösen.
Die jetzige Situation ist jedoch m.E. so, wie wenn man ein schwarzes Fahrzeug bestellt und sich hinterher wundert, daß ein schwarzer Wagen geliefert wird.
Selbstverständlich hat jeder ein Recht auf ein nicht quietschendes Neufahrzeug und jeder hofft natürlich, daß sein geliefertes Fahrzeug nicht quietscht, aber wenn ich genau weiß, daß VW dieses Problem derzeit offensichtlich noch nicht beheben kann, dann muß ich die Finger weglassen und mich hinterher nicht wundern, daß es eben so ist.

Grüße mialein

tja aber was sind die alternativen? ein paar tausend euro mehr für den 2.0 oder einen batzen weniger leistung? mal sollte doch das aust bestellen, das man gerne hätte

was wäre wohl los, wenn bmw oder mercedes damit zu kämpfen hätte?

Zitat:

Original geschrieben von mialein


D.h., wer ein Modell mit diesem Motor bestellt, muß wohl nach dem derzeitigen Stand damit rechnen, daß er mit Quietschgeräuschen leben muß. Trotzdem wird dieser Motor bestellt wie wild.

Wer kennt denn dieses Problem schon, außer die paar, die bei MT intensiv mitlesen 😕

Bestimmt nicht die Mehrheit der VW-Käufer.

Hallo!

Fahre einen VW Jetta EZ 09.2008. Habe auch den 1.4 TSI mit 160 PS. Das Auto hat jetzt 9.000 km gelaufen. Auch hier fing es bei ca. 4.000 km an zu "quietschen". Mein Autohaus meinte, es sei nur ein "Schönheitsfehler". Mich stört es sehr. Ich habe vorher nicht gewußt, dass es "Quietsch-Motoren" bei VW gibt, ich hätte dann auch nicht diesen Motor bestellt.

Ich finde es unglaublich, dass VW diesen Motor noch verbaut....Ich bin am überlegen, auch mal zum Anwalt zu gehen. Das Fahrzeug hat fast 30.000 Euro gekostet und dann sowas. Bei mir kommt allerdings noch hinzu, dass das Auto noch andere Mängel hatte, die mehr oder weniger beseitigt wurden. da hat mann langsam echt keinen Bock mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen