ForumScirocco 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Quietschende Bremsen

Quietschende Bremsen

Themenstarteram 14. Januar 2009 um 19:14

Tach.

Meine Bremsen quietschen tierisch...aber kein Flugrost oder so vorhanden.

Hat das noch jemand von Euch?

Gruss

Beste Antwort im Thema

also viele aktuelle porsche, sowie audi (r8 / rs4 / rs6) quitschen auch! insbesondere die keramikanlagen!!! oder die mitsubishi evo und subaru imprezas....! der m3 von bmw auch...zumindest, wenn man ihm vorher auf die fresse gibt!

ebenso werfen sie mehr aggresiven bremsstaub raus......

was ich damit sagen will, soll keine entschuldigung für quitschen sein, aber....es ist ganz normal für bremsen, die höhere leistungen verpacken müssen und hat nichts mit qualität zu tun.

allerdings verstehe ich auch jeden, den es stört!!!

112 weitere Antworten
Ähnliche Themen
112 Antworten
am 7. Juni 2010 um 19:01

Meiner ist von 07.2009 (KW28) MJ2010... und nun nach 12Tkm vernehme ich auch hin und wieder ein Quietschen beim Ausrollen und Bremsen... :(

am 8. Juni 2010 um 10:07

habe vor ca 1 Monat neue bremsen bekommen,nun schleifen die wieder...schlimm schlimm..

am 8. Juni 2010 um 21:46

Supi. Habe jetzt 4.000km drauf und meine Bremesen quitschen :(

Gebaut wurde meiner 03/2010, wundert mich also ein wenig, wenn berichtet wird, seit 01/2010 werden neue Teile der Bremse verbaut, die nicht mehr quitschen.

Bleibt wohl nichts anderes über, als mal zur Werkstatt zu fahren...

24952 km - ich habe komplett neue Bremsträger (Sattel, Scheibe, Backe, etc.) vorn bekommen; gleich mal wieder lackieren, sieht sonst so "nackt" aus.. :D

am 15. April 2013 um 8:30

Hallo zusammen!

hab da mal ne Frage... Bei mit tritt dieses quietschen nicht beim bremsen auf, sondern wenn ich nicht auf der Bremse bin. Sprich beim normalen fahren. von 0 - 50/60 km/h. Ab dann hört man nichts mehr.

Ein bekannter meinte, der Bremsbelag würde hier leicht an der Schreibe schleifen, wenn er nimmer richtig zurück in den Sattel geht.

Habe jetzt allerdings schon 40.000 km auf dem Buckel :-) Bremsen sind aber lt. Kfz-Kumpel und VW Werkstatt (haben vor kurzem mal geschaut) wie neu.

Wurde gefragt ob das schon der zweite Satz ist, oder ob ich mit den Füßen bremse...

Meint ihr da geht auch noch was mit Kulanz/Garantie etc.? Habe BJ 06/2010 und so ne Garantieverlängerung um 2 Jahre.

Danke & Grüße

PAdi

Fahre 2.0 TSI DSG (Bj 2008/08) und habe 66700 Km auf der Uhr. Meine Bremsen haben noch nie gequietscht. Vielleicht liegt das daran das ich sowieso öfters einen "Bremstest" mache, also von 50 km/h runter auf 5 km/h, sprich eine Vollbremsung. Meine Bremsen sind auch trotz Stadtverkehr nach dieser Zeit "wie neu". Ich kann also nicht meckern, weder quietschen noch Bremskraftverlust und ich fahre fast nur in der Stadt.

Und zu der angeschrägten Bremse: Lass das blos sein, ich bin im Bereich Achsenbau in Braunschweig eingesetzt bei VW. Die denken sich schon was dabei wenn sie hinten die Bremse anschrägen und vorne nicht "Standartmäßig".

Ich würde auch erstmal die Bremsen richtig einfahren ohne gleich wieder zur Werkstatt zu fahren. Aus Österreich habe ich jedoch schon ne Menge Mist gelesen was die Werkstätten von VW angeht. Keine Ahnung was da los ist.

MfG

Bei meinem Scirocco R Bj 2011 hat das Quietschen bei ca. 25.000km angefangen.

Immer beim abbremsen an der Ampel von 40-0 km/h. Das nervt richtig!

Was hilft ist ein Beschleunigen auf 140-160 km/h und starkes abbremsen bis auf ca. 50 km/h (ohne das die Elektronik eingreifen muss) und das alles 6-7 mal kurz hintereinander. Darauf achten, das man nicht gleich zum Stehen kommt. Die Bremsanlage muss sich erst abkühlen. Danach hatte ich kein Quietschen mehr.

am 17. April 2013 um 15:49

Kann ich bestätigen, die Bremsanlage vom R neigt zum quietschen (wie fast alle größeren Bremsanlagen, bei Anlagen mit Motorsportbelägen und/oder gelochten/geschlitzen Bremsscheiben ist das noch extreme, richtig krass soll es bei Carbon-Ceramic-Anlagen sein).

Ich habe bei mir dazu noch ein anderes Problem, da mein Auto meist 2-3 Wochen steht (unter freien Himmel, bei meinen Eltern unterm Carport, aber alles gleich feucht/trocken) und dann wieder ~600km am Stück gefahren wird, rostet die Bremse fest und ich habe dann ein ordentliches Vibrieren auf dem Bremspedal beim leichteren Bremsen durch die Belagskanten. Da hilft auch nur mehrfach richtig auf die Eisen zu steigen, da wird es dann merklich besser :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen