ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Qualitätsproblem oder völlig normal! Wann gibts welche ausfälle zu Verzeichnen.

Qualitätsproblem oder völlig normal! Wann gibts welche ausfälle zu Verzeichnen.

Themenstarteram 13. April 2009 um 16:21

Hallo Leute,

frohe Ostern noch nebenbei!

Bin heute mal wieder stehengeblieben, mit meinem Qualitätsfahrzeug aus Schweden.:mad:

Habe mir vor 3Monaten einben angeblich gut gebrauchten BJ.06/2005 mit 108tkm gekauft.  (d5 Schalter)

Habe jetzt seit Kaufdatum den 5ten Auserplanmäßigen Werkstattbesuch.

Und das mit dieser Kilometerlaufleistung!

Mein alter 940er mit 428tkm hatte solche Probleme nicht.

Ist mein Qualitätsanspruch zu hoch oder ist Volvo so schlecht geworden.

Auflistung:

109000km Kabelbaum Heckklappe und Radnabe vo re.

112000km Generatorfreilauf und Servopumpe

112500km neue Servopumpe Gehäuse gerissen wieder getauscht

115000km Spann und Umlenkrolle + Keilrippenriemen zur Sicherheit

116000km Motorlager defekt

118000km Heutiger ausfall vermutlich Radnabe oder Antriebsgelenk vo li.

 

 

Hatte eigentlich vor mein V70 länger zu fahren, aber wenn das so weiter geht kann sich das ja keine Sau leisten ohne jetzt hier rumpienzen zu wollen.

Bei meinem alten hatte ich nur Wartungen mal ne Bremse mal ein Spurstangenkopf oder ein Auspuff.

Habt ihr so ähnliche Probleme, oder bin ich ein einzelfall.

Wenn ich den :) frage sagt der nur so etwas hatten wir noch nie!

 

Denke ernsthaft über einen anderen nach!

Aber ich habe keine alternative zum V70, mit dem gleichen Understatement.  

Ähnliche Themen
11 Antworten

Morgen,

Dein erster "Mangel" ist schlecht beschrieben sodass man nur raten kann, was Du wirklich für Defekte hattest...

Bei dem anderen ists halt Verschleiss (außer Servopumpe) soweit ich das beurteilen kann und mit wenigen Handgriffen selbst für kleines Geld zu erledigen.

Deine Mängel sind wohl das Resultat "guter" Wartungsarbeit zuvor. Naja und wenn Du die Karre nicht privat gekauft hast, dann sollten viele der geannnten Punkte kein finanzielles Problem werden.

gruß

am 14. April 2009 um 6:09

Das ist es eigentlich was man immer hört, wenn man sich altgedienten Volvofahrern unterhält die schon mehrere Baureihen gefahren haben.

Die Baureihen 7**/9** (die letzten Hecktriebler) scheinen demnach wirklich sehr solide gewesen zu sein.

Aber ich denke das dies kein Volvo spezifisches Problem ist - das hört man mitlerweile bei fast jedem Hersteller. Gerade in Punkto elektronische Störanfälligkeit tun die sich da alle nicht viel, und die gab´s eben früher so noch nicht.

Die Mängel die Rheinfähre da beschreibt sind allerdings tatsächlich ein Qualitätsproblem: Entweder von Volvo direkt (unwahrscheinlich), dem "behandelden" Mechaniker/Werkstatt (wahrscheinlicher), oder vom Vorbesitzer (dem ich wenigstens die Schuld für die Radlager und dem Motorlager geben würde)

Grß

Bibo

??? Wie kann man sich in Sachen Motorlager schuldig machen???

Das Lager ist irgendwann durch - und gerade beim D5 wirken halt mehr Kräfte als bei vielen anderen Benzinern. Mein Lager ist auch nach 140tkm durch gewesen.

Die Radlager sind ebenfalls ein bekanntes und übliches Verschleissteil.

Es ist halt kein Neuwagen mehr - und je nach dem wie das Fahrzeug zuvor bewegt wurde (z.b. auf Kopfsteinpflaster usw) müssen diese Teile irgendwann den Geist aufgeben...

An ein pauschales Problem glaube ich nicht bzw. das kann ich mit meinem 2005er nicht bestätigen.

Ab 2005 haben wir die FL-Modelle bei denen teils die Schwächen der Vorjahresmodelle ausgebessert wurden (Drosselklappe usw).

Desweiteren müsst ihr bei der Fragestellung nach einem Qualitätsproblem genaustens zwischen Verschleiss und nicht Verschleiss differenzieren!!! Die hälfte der aufgeführten Punkte sind einfach Verschleiss...

am 14. April 2009 um 15:35

Zitat:

Original geschrieben von Skydizer

??? Wie kann man sich in Sachen Motorlager schuldig machen???

In dem man Lastwechsel "provoziert", und einen entsprechenden Fahrstil an den Tag legt. (Ich denke da so an Golf GTI Fraktion die durch ultraschnelles schalten, meinen sie könnten es einem sequenziellen Getriebe gleichtun).

Auch ist dauerndes durch die Stadt genudel, mit ständig wechseldem Schiebe/Beschleunigungsgeeier, der Sache nicht zuträglich.

Sicher sind Motorlager dafür ausgelegt - ich meine nur das man durch die Fahrweise das Alter eines solchen Teils erheblich verlängern bzw. reduzieren kann (wie alles am Auto eigentlich...)

Anhängerbetrieb ist auch so Verschleißmultiplikator.

Ich wollte dem Vorbesitzer da nicht grundsätzlich die Schuld für alles geben.

 

Gruß

Bibo

 

Hi,

grundsätzlich bestätigt sich hier wieder mal mein Eindruck durch viele Beiträge hier im Forum, bei denen das Baujahr 2005 häufig (nicht immer) betroffen ist. In diesem Jahr gab es einige technische Umstellungen bei Volvo in den verschiedensten Baureihen, die vermutlich nicht ganz spurlos an den Fahrzeugen vorüber gegangen sind.

Ich hatte selbst so ein 2005er XC90-Mängelexemplar, eine Mitarbeiterin einen Mängel-V50.

Schönen Gruß

Jürgen

@Bibosen.

mir als Vorbesitzer ist es mal ziemlich egal was dem möglichen Nachfolgér meines Dicken alles noch wiederfährt!!!

Ich fahre die Karre jetzt - und ich habe dafür auch bezahlt......wir haben ja keine rohen Eier gekauft.

Ein Motorlager geht eben mal kaputt. Und dafür fahre ich so ruppig bis das Lager platt ist und nehme keine Rücksicht auf einen anderen Besitzer - so weit kommts noch....

@gseum

komisch - also ich hätten un pauschal vermutet dass ab 05 die gröbsten Probleme bereinigt wurden....welche Mängel gab es denn noch in diesem BJ?

gruß

Hi,

keine generellen einzel spezifizierbaren. Wenn in Fehlerthreads treten hier auffällig oft "viele Kleinigkeiten" auf in diesem Baujahr - gerade solche wiederkehrenden Threads à la "Qualität ist weg" oder so sind oft ausgehend von 05er Fahrzeugen. Und wie geschrieben: 2 solche Wagen gab es in meinem direkten Umfeld.

Es gab laut meiner Werkstatt z.B. im Bereich der Kleinelche Umstellungen im Elektronikbereich (kleinere Kabelquerschnitte und -stecker), die problematisch waren. Ob es Änhliches im Bereich der P2x-Plattform gab, kann ich nicht sagen.

Schönen Gruß

Jürgen

ich kamm gseum da nur zustimmen. 

hatte extra einen eigenen thread dazu aufgemacht:

 

 

http://www.motor-talk.de/.../...k-ab-my05-my-04-das-beste-t884579.html

am 15. April 2009 um 15:32

Für mich klingt das aber auch so, dass der Vorbesitzer das Fahrzeug nicht entsprechend hat Warten lassen. Leider gibts sowas immer wieder und wenn man dann auch noch ein Problemmodelljahr eriwscht sind 2 gegensätzliche Faktoren am Werk.

Hoffe du bleibst beim Elch denn eigentlich sind das einer der Besten PKW.

bye Hübie

..der Elche liebt :D

Themenstarteram 15. April 2009 um 18:25

Ersteinmal vielen dank,

für eure Zahlreichen Antworten zu diesem thema.

Es scheint so zu sein das ich von meinen letzten beiden 9ern verwöhnt bin,

und der verschleiß hier schon früher eintritt.

Habe mir gedanken gemacht, aber ich komme auf kein anderes Fahrzeug was meinen Ansprüchen gerrecht wird.

Also bleibe ich bei den Schweden, auch wenn meine Kollegen,Kunden und freunde schon lächeln und spotten.(Die Wikinger können nur schiffe bauen)

Was jetzt getauscht wurde auf Garantie muß ich Später nicht bezahlen.

Habe halt nur den Ärger und den Zeitverlust.

Ach und was meine panne vom Ostermontag betrifft, ich konnte es kaum glauben waß es diesesmal war.

Vorne links hatten sich die Radschrauben gelößt, obwohl lt. Werkstattprotokoll doppelt kontr. wurde.

Und das staune 3000KM nach dem Radwechsel, Winter auf Sommer.

Bei dem freundlichen meines Vertrauens. (Kompetenzzentrum für Volvo Automobile in W.........t)

Auch er konnte sich dieses nicht erklären, und hat uns mit ner flasche Sekt zu trösten versucht.

Wenn die Garantie rum ist, mach wieder alles selbst!

Schönen Abend noch an alle.

 

am 15. April 2009 um 19:19

Zitat:

Original geschrieben von Rheinfaehre

 

Wenn die Garantie rum ist, mach wieder alles selbst!

Schönen Abend noch an alle.

Ja kein Problem

würd ich mal sagen, dafür sind wir ja alle da und leiden mit dir. :-)

Und mit dem selber machen meine Rede, da weißte wenigstens was du gemacht hast. Hatte halt schon das eine oder andere mal auch schon schwarze schaffe erwischt und deshalb hab ich da nicht mehr ganz so das vertrauen in den Freundlichen.

Ich mach soweit auch alles selbst, denn wens kaputt ist kann man ja eh nicht mehr fiel fasch machen als es zu reparieren denn kaputter wirds nicht mehr.

Mein moto: Mut zur Lücke

Dir auch noch einen schönen Abend

Gruß

Dave

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Qualitätsproblem oder völlig normal! Wann gibts welche ausfälle zu Verzeichnen.