ForumSmart 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Qualitätsmängel ??? Smart 451er

Qualitätsmängel ??? Smart 451er

Themenstarteram 9. Dezember 2008 um 20:24

Hallo an Alle ,

Ich habe Berichte in verschiedenen Foren über Qualität des 451er gelesen . Nach diesen Berichten

anderer Smartfahrer bekommt man ja "Angst" seinen neuen Smart im SC entgegen zu nehmen !!

In den Berichten geht es über Qualitätsmängel , knarren, quitschen, klappern, rasseln vom Motor, bocken bei einschalten

der Klimaanlage, Lichtschwankungen , Faltdach nicht auf , Faltdach nicht zu , Heckklappen die der Kunde selber einjustieren

muß , klappern in den Türen was durch das Soundsystem ausgelöst wird ( Anlage zu stark ??? )

oder Türen zu schwach ??? Subwoofer unterm Fahrersitz die nichts taugen , besser wäre das alte 450er Schubfach wäre geblieben !!!

" SC´s " die ihre Kunden für dumm verkaufen ( Geräusche die nur ein Smartfahrer hören kann ( Genies unter sich !!! ) .

Alles Aussagen die in Foren oder auch ausserhalb getroffen werden ! Einige habe ich selber erlebt ! In Augen der anderen mußt du

"Verrückt" oder Pleite sein wenn man sich auf so ein Experiment ( Klappstuhl auf Rädern ) einläßt !!!

Das ganze hört sich an wie ( geballter Müll in der kleinsten Kugel )

Gibt es überhaupt gute Seiten am Smart ??? außer Parkplatz-Weltmeister oder so wie bei mir quer in der Garage damit noch ein

anderes Auto rein paßt !!!

Ist der Smartfahrer zu empfindlich für diese Welt ??? oder belebt er nur die Konjunktur ???

Ich fahre seid dem Sommer 2007 den Brabus Cabrio 450er ( 6500 Km aber nur im Sommer ( vielleicht zu wenig um mit reden zu

können ) und freue mich schon auf meinen neuen ........ oder lieber nicht ???

Dieses Thema ( Fahrzeug-Qualität / Zubehör überteuert , " SC´s " die nicht in der Lage sind Fehler zu beheben ohne das ein Wunder geschied ) sollte man nicht so stehen lassen !!!

Was ist den wirklich dran am Image "S m a r t" unter den wachsammen Augen von Mercedes ???

Ich würde es gut finden wenn sich viele an diesem Thema beteiligen würden ( Meinungen , Erfahrungen )

Viele die hier in den Foren schreiben oder auch nur lesen , träumen von ihrem gebrauchten oder neuem Smart !!! Kann man denen

den Schrecken nehmen ??? Das reimt sich sich sogar !!! Wenigstens etwas was nicht quitscht oder klappert !!!

Einige sind auch nicht sicher , ob sie sich ihren Traum verwirklichen , oder ihr Geld aus dem Fenster werfen !!!

Als Abschluß :

Ich spreche mit diesem Thema sicherlich nicht nur in meinem Sinne !!!

Gruß Brabus66

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ähnliche Themen
36 Antworten
am 9. Dezember 2008 um 20:55

Ich muss sagen, das ich auch gehört habe, das der neue Smart qualitativ nciht so gut sein soll, ich habe jetzt meinen neuen genau 7 Tage, und bin schon 1500km gefahren, und ich muss sagen, dass es bis jetzt dabei geblieben ist, das ich von mängeln gehört habe. In der Firma haben wir einen alten smart,, 51 PS, baujahr 2003. Der neue Smart ist einfach in nahezu allen sachen besser. Es fängt schon im innenraum an, alles sieht einfach hochwertiger aus, und fühlt sich auch so an, Das lenkrad, der schaltknauf, Handbremse... Die Amaturen sehen auch einfach hochwertiger aus, und der Stoff auf den Amaturen ist auch einfach klasse. Auch die lautsprecher kann man wesentlich!!! lauter stellen als das vom alten. Nur die blinker und lichtschalter fühlen sich leider immer ncoh so "billig" an wie beim alten. Die bedienung der Lüftung ist im vergleich zum alten smart wesentlich besser, durch den drehknopf hat man bessere möglichkeiten der einstellungen. Das Display für den "Bordcomputer" ist auch besser, und vor allem die anzeige für die Temperatur und den Tang ist genauer (8 striche anstelle der 5 Eier) Im Reservebereich zeigt er auch die restliterzahl an. Die Kofferraumklappe ist leider immer noch so unpraktich zu bedienen, so dass man sie links und rechts entriegeln kann. Auch wenn man sie etwas zu schnell loslässt knallt sie stark runter. Allerdings kann man den Kofferraum jetzt ohne schlüßel öffnen, den er hat hinten einen schalter zum entriegeln der glasklappe.

Vom Fahrverhalten her ist der Neue smart auf jedenfall wesentlich besser. beim anfahren ruckelt er nciht mehr, und er fährt auch besser in den Kurven. Auch bei höherer geschwindigkeit auf der Landstraße ist er wesentlich ruhiger als der alte smart. Der alte schwankte ja bei 135 schon relativ stark. Beim neuen hat man das gefühl, das man auch problemlos 190 fahren kann. Der Motor hört sich jetzt auch viel leiser an, was daran liegt, das er eine sehr dicke Kofferraum auflage hat. Er hört sich zwar immer noch sportlich an, aber es ist jetzt wesentlich angenehmer damit zu fahren. Trotz des fehlenden 6. gangs hört er sich ruhiger an als der alte smart. Der neue smart verbraucht natürlich mehr als der alte, dafür ist er aber auch wesentlich flotter. Man kann ihn auch bei niedrigerer Drehzahl noch gut beschleunigen. Beim alten habe ich immer hinten von der Kofferraumklappe ein klappern gehört, dies ist jetzt nicht mehr der fall. Ich denke das ich noch viele andere verbesserungen gibt, aber das sind die die mir bis jetzt einfallen. Alles in allem kann man sagen, dass der neue Smart wesentlich hochwertiger ist, als der alte. Mein smart ist übrigens ein 84PS Modell, hat jetzt 15.000km auf der uhr, und war mal Mietwagen bei sixt!!! und ich finde er fährt sich bestens. Am Montag habe ich einen Termin bei unserem Sc für die erste Inspektion, soll 169€ kosten.

Hi,

ich habe jetzt meinen 2. jahrewagen vom 451.

Der erste ist einmal mit leerer Batterie liegengeblieben, außerdem konnte man die Teppichrand erkenne was zwar net schlimm ist aber auch net schön aussieht.

Jetzt beim 2. macht die Heckklappe ärger.

Ganz allgemein muß ich sagen das vor allem die Teppischqualität nicht besonders ist,sieht nach einem JAhr schon ziemlich abgenutzt aus und ist schwierig zu reinigen. Von den miesen Fußmatten fang ich gar net an:rolleyes:

Beim 1. waren nach dem ersten Winter die Antriebswellen dermaßen verrostet das keine Farbe mehr zu erkennen war. Ist aber wohl nur Flugrost.

Aber ich denke im großen und ganzen geht die Qualität in Ordnung,man merkt das Smart etwas sparen mußte aber im großen und ganzen wird der 451 genauso lange halten wie der 450.

Gruß Tobias

Themenstarteram 9. Dezember 2008 um 21:27

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst

Ich muss sagen, das ich auch gehört habe, das der neue Smart qualitativ nciht so gut sein soll, ich habe jetzt meinen neuen genau 7 Tage, und bin schon 1500km gefahren, und ich muss sagen, dass es bis jetzt dabei geblieben ist, das ich von mängeln gehört habe. In der Firma haben wir einen alten smart,, 51 PS, baujahr 2003. Der neue Smart ist einfach in nahezu allen sachen besser. Es fängt schon im innenraum an, alles sieht einfach hochwertiger aus, und fühlt sich auch so an, Das lenkrad, der schaltknauf, Handbremse... Die Amaturen sehen auch einfach hochwertiger aus, und der Stoff auf den Amaturen ist auch einfach klasse. Auch die lautsprecher kann man wesentlich!!! lauter stellen als das vom alten. Nur die blinker und lichtschalter fühlen sich leider immer ncoh so "billig" an wie beim alten. Die bedienung der Lüftung ist im vergleich zum alten smart wesentlich besser, durch den drehknopf hat man bessere möglichkeiten der einstellungen. Das Display für den "Bordcomputer" ist auch besser, und vor allem die anzeige für die Temperatur und den Tang ist genauer (8 striche anstelle der 5 Eier) Im Reservebereich zeigt er auch die restliterzahl an. Die Kofferraumklappe ist leider immer noch so unpraktich zu bedienen, so dass man sie links und rechts entriegeln kann. Auch wenn man sie etwas zu schnell loslässt knallt sie stark runter. Allerdings kann man den Kofferraum jetzt ohne schlüßel öffnen, den er hat hinten einen schalter zum entriegeln der glasklappe.

Vom Fahrverhalten her ist der Neue smart auf jedenfall wesentlich besser. beim anfahren ruckelt er nciht mehr, und er fährt auch besser in den Kurven. Auch bei höherer geschwindigkeit auf der Landstraße ist er wesentlich ruhiger als der alte smart. Der alte schwankte ja bei 135 schon relativ stark. Beim neuen hat man das gefühl, das man auch problemlos 190 fahren kann. Der Motor hört sich jetzt auch viel leiser an, was daran liegt, das er eine sehr dicke Kofferraum auflage hat. Er hört sich zwar immer noch sportlich an, aber es ist jetzt wesentlich angenehmer damit zu fahren. Trotz des fehlenden 6. gangs hört er sich ruhiger an als der alte smart. Der neue smart verbraucht natürlich mehr als der alte, dafür ist er aber auch wesentlich flotter. Man kann ihn auch bei niedrigerer Drehzahl noch gut beschleunigen. Beim alten habe ich immer hinten von der Kofferraumklappe ein klappern gehört, dies ist jetzt nicht mehr der fall. Ich denke das ich noch viele andere verbesserungen gibt, aber das sind die die mir bis jetzt einfallen. Alles in allem kann man sagen, dass der neue Smart wesentlich hochwertiger ist, als der alte. Mein smart ist übrigens ein 84PS Modell, hat jetzt 15.000km auf der uhr, und war mal Mietwagen bei sixt!!! und ich finde er fährt sich bestens. Am Montag habe ich einen Termin bei unserem Sc für die erste Inspektion, soll 169€ kosten.

Hallo Daniel ,

Danke für Deine Antwort ! Man sieht , es gibt doch noch etwas Gutes am Smart ! Es gibt nichts schlimmeres als das man eine Sache nur

schlecht redet . Also kann ich meine Freude auf was neues beibehalten . Es kann sicherlich nicht ausgeschlossen werden , das Andere mal

ein Problem haben . Welche Automarke hat wohl keine ?

Ich wünsche Dir noch viel Spaß mit Deinem Smart .

Gruß Brabus66

 

 

 

Themenstarteram 9. Dezember 2008 um 21:42

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28

Hi,

ich habe jetzt meinen 2. jahrewagen vom 451.

Der erste ist einmal mit leerer Batterie liegengeblieben, außerdem konnte man die Teppichrand erkenne was zwar net schlimm ist aber auch net schön aussieht.

Jetzt beim 2. macht die Heckklappe ärger.

Ganz allgemein muß ich sagen das vor allem die Teppischqualität nicht besonders ist,sieht nach einem JAhr schon ziemlich abgenutzt aus und ist schwierig zu reinigen. Von den miesen Fußmatten fang ich gar net an:rolleyes:

Beim 1. waren nach dem ersten Winter die Antriebswellen dermaßen verrostet das keine Farbe mehr zu erkennen war. Ist aber wohl nur Flugrost.

Aber ich denke im großen und ganzen geht die Qualität in Ordnung,man merkt das Smart etwas sparen mußte aber im großen und ganzen wird der 451 genauso lange halten wie der 450.

Gruß Tobias

Hallo Tobias ,

schön das Du dich gemeldet hast ! Sicherlich werden viele diese Antworten nur lesen aber sich nicht gerne melden !

Aber diese Antworten können ja eventuell für einige Hilfreich sein . Ich schließe mich da nicht aus !

Würdest Du auch noch einen 3. Jahreswagen 451er kaufen ???

Gruß Brabus66

 

Ich fahre meinen 451er cdi Cabrio jetzt erst eine Woche, fahre noch mit der ersten Tankfüllung seitdem. Er ist ein Halbjahreswagen mit 9000km.

Ich werde mich sicher melden, wenn ich Probleme kriege, aber bis jetzt finde ich das Fahrzeug super. Macht richtig Spaß, mir reicht die Leistung des cdi und Cabrio fahren macht mir sogar bei 0°C Spaß.

Alles macht einen soliden und hochwertigen Eindruck. Subjektiv gefällt mir der neue erheblich besser als der alte, den ich ein paar mal Probe gefahren bin...

Und wenn wirklich mal was ist, habe ich ja noch lange Garantie drauf, die ich sicher auch verlängern lassen werde...

LG, Walter

Themenstarteram 9. Dezember 2008 um 22:30

Zitat:

Original geschrieben von wz01

Ich fahre meinen 451er cdi Cabrio jetzt erst eine Woche, fahre noch mit der ersten Tankfüllung seitdem. Er ist ein Halbjahreswagen mit 9000km.

Ich werde mich sicher melden, wenn ich Probleme kriege, aber bis jetzt finde ich das Fahrzeug super. Macht richtig Spaß, mir reicht die Leistung des cdi und Cabrio fahren macht mir sogar bei 0°C Spaß.

Alles macht einen soliden und hochwertigen Eindruck. Subjektiv gefällt mir der neue erheblich besser als der alte, den ich ein paar mal Probe gefahren bin...

Und wenn wirklich mal was ist, habe ich ja noch lange Garantie drauf, die ich sicher auch verlängern lassen werde...

LG, Walter

Hallo walter ,

Ich fahre auch ein Cabrio aber bei 0°C bin ich noch nicht offen gefahren ! Gibt es da Zustimmung von anderen Autofahrern oder

Kopfschütteln ???

Finde ich gut !!!

Viel Spaß beim leeren der 1. Tankfüllung !!!

Gruß Brabus66

Ich hatte bis jetzt mehrere 450er und jetzt den 451er.

Von der Qualität tun sich meiner Meinung nach beide nichts,

Klappergeräusche hatten meine Alten und mein Neuer klappert mittlerweile auch an der ein oder anderen Stelle (ist aber noch OK, ist nun mal keine E oder S Klasse und bewegt sich wohl auf üblichem Kleinwagenniveau).

Der Motor (84 PS) und das Getriebe (leider nur noch 5 Gang) vom 451er sind wesentlich besser als der 61 PS Motor im 450er.

Die Standart Lautsprecher waren im Alten wie auch jetzt im Neuen purer Schrott.

Das im Alten noch relativ "günstige" und jetzt im Neuen relativ teure "Soundsystem" hat seinen Namen eigentlich nicht verdient, sowas ist in anderen Autos Standart, des weiteren trüben klanglich die wabbeligen, klappernden und drönenden Türpappen in denen beim 451er die Lautsprecher sitzen die Qualitätsanmutung.

Beim Kurvenkratzen gefiel mir der 450er besser (mag aber auch an der komischen Auslegung der Servo im Neuen liegen, ab 50 Km/H versteift sich die Lenkung und bekommt eine Mittelzentrierung, Smart nennt das Lenkungsstabilisator), das Fahrwerk ist halt Geschmackssache, der 450er war Sportlich straff (manchem war er zu hart, ich fand ihn genau richtig) der neue 451er ist weicher, Komfortabler abgestimmt, dafür hat man beim Starken Beschleunigen/Bremsen ab und an das Gefühl auf einem Schaukelpferd zu sitzen.

Dafür ist beim Neuen das ABS/ESP/ASR wesentlich feinfühliger Ausgelegt, man merkt beim Kurvenfahren eigentlich nur noch an der gelben Lampe und dem fehlenden weiteren Vorschub daß da was regelt. Der Alte hat da mit dem Heck schon mal ausgekeilt und dann mit heftigem Eingriff reagiert, wobei man schon mal ins Schwitzen gekommen ist.

Auch das Plexiglasdach mit dem Rollo im Neuen ist wesentlich schöner als das alte Glasdach mit Mittelstrebe und Schiebesonnenblende.

Beim Alten habe ich 6 Kisten Wasser in den Kofferraum bekommen, beim Neuen geht das auf Grund der schrägeren Heckscheibe trotz angeblich größerem Kofferraum nicht mehr.

Die Kniefreiheit fällt im 451er auf Grund des wuchtigen Armaturenbretts auch wesentlich geringer aus (bin gut 1,9m groß und habe da gerade noch 1 cm Luft, beim Alten waren es 5 cm).

Und Querparken geht mit dem Neuen leider auch nicht mehr.

Fazit:

Mir wäre es lieber gewesen wenn Smart den 450er einer ordentlichen Modellpflege unterzogen und weiter gebaut hätte.

Nen Qualitativ hochwertigeren neuen 450er mit neuer Technik und dem 84 PS Motor aus dem 451er würde ich sofort gegen meinen 451er tauschen.

Gruß Ingo

 

am 9. Dezember 2008 um 23:40

Ich wundere mich, das viele schreiben das die lautsprecher im smart sehr schlecht seien. Ich habe denke ich die normalen lautsprecher die auch beim smart Radio 9 dabei sind, und die klingen meiner meinung nach sehr gut. auch bei höherer lautstärke (18) verzehrt nichts. Lauter habe ich noch nicht gestellt, mir reicht in der Regel Lautstärke 12.

Beim Kofferraum habe ich auch das gefühl, das weniger reinpasst, weil er hinten etwas schräger ist, wenn man die sitze aber nicht ganz hinten hat, passen 6 kisten rein. 5 kisten sollten aber auch sonst kein problem sein...

Die Karosserieform ist beim neuen meiner meinung nach besser, allerdings ist es schade, das im neuen trotz 20cm mehr länge weniger platz im Kofferraum ist. Den Kofferraum und die Fahrzeuglänge hätte man beibehalten sollen.... zumal man ja eh nur 8cm an radstand gewonnen hat. Was man auch hätte ändern sollen, wäre das heckklappen system, das ist meiner meinung nach nicht so gut.

Themenstarteram 9. Dezember 2008 um 23:42

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M

Ich hatte bis jetzt mehrere 450er und jetzt den 451er.

Von der Qualität tun sich meiner Meinung nach beide nichts,

Klappergeräusche hatten meine Alten und mein Neuer klappert mittlerweile auch an der ein oder anderen Stelle (ist aber noch OK, ist nun mal keine E oder S Klasse und bewegt sich wohl auf üblichem Kleinwagenniveau).

Der Motor (84 PS) und das Getriebe (leider nur noch 5 Gang) vom 451er sind wesentlich besser als der 61 PS Motor im 450er.

Die Standart Lautsprecher waren im Alten wie auch jetzt im Neuen purer Schrott.

Das im Alten noch relativ "günstige" und jetzt im Neuen relativ teure "Soundsystem" hat seinen Namen eigentlich nicht verdient, sowas ist in anderen Autos Standart, des weiteren trüben klanglich die wabbeligen, klappernden und drönenden Türpappen in denen beim 451er die Lautsprecher sitzen die Qualitätsanmutung.

Beim Kurvenkratzen gefiel mir der 450er besser (mag aber auch an der komischen Auslegung der Servo im Neuen liegen, ab 50 Km/H versteift sich die Lenkung und bekommt eine Mittelzentrierung, Smart nennt das Lenkungsstabilisator), das Fahrwerk ist halt Geschmackssache, der 450er war Sportlich straff (manchem war er zu hart, ich fand ihn genau richtig) der neue 451er ist weicher, Komfortabler abgestimmt, dafür hat man beim Starken Beschleunigen/Bremsen ab und an das Gefühl auf einem Schaukelpferd zu sitzen.

Dafür ist beim Neuen das ABS/ESP/ASR wesentlich feinfühliger Ausgelegt, man merkt beim Kurvenfahren eigentlich nur noch an der gelben Lampe und dem fehlenden weiteren Vorschub daß da was regelt. Der Alte hat da mit dem Heck schon mal ausgekeilt und dann mit heftigem Eingriff reagiert, wobei man schon mal ins Schwitzen gekommen ist.

Auch das Plexiglasdach mit dem Rollo im Neuen ist wesentlich schöner als das alte Glasdach mit Mittelstrebe und Schiebesonnenblende.

Beim Alten habe ich 6 Kisten Wasser in den Kofferraum bekommen, beim Neuen geht das auf Grund der schrägeren Heckscheibe trotz angeblich größerem Kofferraum nicht mehr.

Die Kniefreiheit fällt im 451er auf Grund des wuchtigen Armaturenbretts auch wesentlich geringer aus (bin gut 1,9m groß und habe da gerade noch 1 cm Luft, beim Alten waren es 5 cm).

Und Querparken geht mit dem Neuen leider auch nicht mehr.

Fazit:

Mir wäre es lieber gewesen wenn Smart den 450er einer ordentlichen Modellpflege unterzogen und weiter gebaut hätte.

Nen Qualitativ hochwertigeren neuen 450er mit neuer Technik und dem 84 PS Motor aus dem 451er würde ich sofort gegen meinen 451er tauschen.

Gruß Ingo

Guten Morgen Ingo ,

Danke für die Antwort ! Klare verständliche Worte ! Was mich nochmal interessieren würde , ist das mit der Lenkung ( Mittelzentrierung )

Jede Lenkung hat ja das bestreben in eine Mittelstellung zu gehen ! Muß ich mir das Beim 451er noch krasser vorstellen ???

Die Antwort werde ich dann später lesen . Auch ein Smartie muß schlafen gehen !!!

Gruß Brabus66

 

 

 

 

 

Hallo zusammen...

Auch ich hab den Eindruck dass der 450 qualitativ besser war.

Die hatten wohl wirklich Sparzwang.

Die Klapper- und Knarrgeräusche wie beim Neuen kannt` ich aus dem Alten (nach über 100TKm) nicht.

Die Dämmverkleidungen am Motorraum lösen sich schon nach 10TKm ab.

Fast genau so unerfreulich find ich die weggesparten (in meinen Augen sinnvollen) Details

wie z. Bsp. die Sitzschublade oder Griffe über den Türen.

Ganz zu schweigen von Annehmlichkeiten die andere Autos serienmässig

oder zumindest als Option bieten – gerade im Hause MB, auf die man bei Smart natürlich verzichten muss.

Wie teuer kann z. Bsp. eine Gepäckraubeleuchtung sein? Zu dieser Jahreszeit findet man hinten nichts.

Die Motorzugänglichkeit ist natürlich immer noch sehr peinlich für ein 100%tiges MB-Tochter-Produkt.

Auch die Ausbildung des Armaturenbretts im unteren Bereich (Kollege hatt`s erwähnt)

kann so nicht ernst gemeint sein.

Abgesehen von der Form ist der untere Teil derart nah an den Beinen,

dass man sich regelmässig die Knie beim Ein- und Aussteigen rammt – und dass bei `normaler` Grösse.

Das soll unfalltechnisch sinnvoll sein?..

Zum Fahrverhalten:

Insgesamt geschmeidiger als der Alte.

Das früh einsetzende esp verdirbt natürlich viel Kurvenspass. Da fand ich den alten lustiger.

Die Lenkung find ich eigentlich okay (ohne Servo)

Allerdings scheint mir der Geradeauslauf beim Alten besser gewesen zu sein.

Der sechste Gang fehlt. Auch weggespart?..

Mit dem wäre das Auto bei AB-Tempo ruhiger, statt dauernd mit 4 Tausend Touren zu nerven.

Der, zu recht vielfach kritisierte Verbrauch (bei mir 6-8L), wäre dann sicher auch ein anderer.

Aber das mit den Verbreuch ist hier ja schon ein alter Hut:o

Das sind so spontan meine Erfahrungen nach rund 15TKm

Also wenn Smart nicht mal langsam Gas gibt, wird es nach dem bisschen Erfolg der letzten Monate,

schnell wieder düster. Gerade wenn jetzt IQ und andere das Segment aufmischen werden :eek:.

Der Elektroantrieb wird es auch nicht alleine bringen.

Gruss...

Ich gehöre zu den Smartfahrern, an denen der 450er völlig vorbeigegangen ist. Hatte mich nie mit dem Thema Smart auseinandergesetzt, somit kann ich keinen Vergleich zwischen den Modellen ziehen. Bin vom "BMW 320i coupe" auf Smart umgestiegen. Meinen 451er hab ich jetzt seit Juli 08 und bin knapp 10.000 Kilometer gefahren.

Unter anderem bin ich von Köln nach Östereich zum Urlaub in die Berge gefahren. War nochmal in Konstanz am Bodensee und ne Tour nach München zum Fußball hab ich auch schon hinter mir. Wir waren immer zu Zweit und voll beladen. Das Auto ist vom Sitzkomfort klasse. So gute Sitze wie im Smart hab ich bisher in keinem anderem Auto gehabt! Das Fahrwerk ist bestens auf lange Reisen ausgelegt, bietet für einen Kleinstwaagen, also sehr guten Komfort. Der 71PS mhd Motor hat sich sehr gut geschlagen auf den Reisen. Der Klang des 3-Zylinders gefällt mir irgendwie. Vorallem in den Bergen macht es mordsmäßig Spaß mit dem Ding zu cruisen. Das Panoramadach tut das Vergnügen nochmals erhöhen. In Östereich war mein Eindruck, daß man den "Smart" gar nicht kennt. Jedenfalls bist du immer und überall der Hingucker.

120-130 kmh war unsere Sollgeschwindigkeit auf der Autobahn, aber auch 140-150 waren kein Problem. Dafür sollte es allerdings Windstill sein, da der Waagen bei den Geschwindigkeiten sehr Windanfällig ist. Die Geräuschkulisse bei 120 empfinde ich noc als angenehm. Halt das was man von so einem "Mini" erwarten kann. Von größeren "Klappereien" im Innenraum bin ich bis jetzt jedenfalls verschont geblieben.

Alles in Allem bereue ich den Umstieg von meinem geliebten 150PS-"Bimmer" auf den kleinen Smart nicht. Es waren vorallem wirtschaftliche Aspekte die meinen Umdenken eingeleitet haben. Das man mit dem Smart mehr "Fahrspaß" hat, als mit dem BMW, hätte ich am Anfang nicht für möglich gehalten. Auch lange Urlaubsreisen zu Zweit sind mit dem 451 null Problem. Der Kofferraum bietet genügend Platz für Gepäck und Verpflegung. Und schneller kommt man bei den heutigen Staus mit einem Boliden auch nicht ans Ziel.

Um den Smart besser zu machen,....

Es sind Kleinigkeiten, die Smart unternehmen könnte, um das Fahrzeug "Qualitativ" hochwertiger erscheinen zu lassen:

- Beim Scheibenwischerhebel, fehlt mir so eine "Komfortschaltung", die die Wischer betätigt, ohne das der Hebel einrastet. Also einfach nur den Hebel antippen und der Wischer wischt.

- Die Sonnenblenden aus Plastik muten extrem billig an. Eine Frechheit für die Augen.

- Die untere Heckklappe sollte mit einer Hand zu öffnen sein. Das entriegeln an beiden Seiten ist nervig, wenn man grad nur eine Hand frei hat. Auch das "schließen" oder soll ich besser sagen das zuschlagen der Heckscheibe fällt eher negativ auf.

- Die Lautsprecher sind keine.

- Der Schalter für die MHD-Funktion sollte am Lenkrad untergebracht werden.

- Seitenairbags sollten Serie sein.

- Tempomat muß mit ins Zubehörprogramm aufgenommen werden!

 

mehr fällt mir im Moment nicht ein,..... aber in den nächsten 10k KM passiert bestimmt einiges..... Gruss aus Köln, Fritz

Hi, offensichtlich kann man den Smart mit unterschiedlichen Augen sehen:

Mein erster positiver Eindruck waren die Sitze, das Fahrwerk (das ich als angenehm sportlich hart empfinde) und die Fahrdynamik, es macht einfach Spaß, zu fahren. Und das selbst mit dem 33kW-Diesel. Auch Autobahnfahren fand ich OK. Am 5-Gang-Getriebe habe ich nichts auszusetzen.

Das Radio 9 finde ich OK, ich hatte schlimmen Klang erwartet, empfinde es aber gar nicht als so schlecht, und dass, obwohl ich mich selbst als Musik-Freak bezeichne... Bässe und Höhen rauf, dann passts schon.

Dass die Sonnenblenden nicht gut aussehen, ist mir noch nicht aufgefallen. BTW, meine Heckklappe geht mit einem Griff auf, das liegt wohl am Cabrio?

Zum Vergleich hatte ich bisher nur alte Autos (Käfer, Golf, Polo, T3) und meinen T4-Bus. Überall kann der Smart in Sachen Komfort, Fahrspaß und Sicherheit gut mithalten. Direkt im Verglecih mit dem Yaris (altes Modell) meiner Freundin, den ich bisher für den besten Kleinwagen hielt, kann der Smart aber voll mithalten und übertrifft ihn in vielen Punkten sogar.

Natürlich kommt er an neuere Mittelklassewagen der Golf- und A3-Klasse nicht ran, aber das versteht sich ja von selbst :-)

Ehrlich gesagt hatte ich bisher noch gar keine Kritik an der Qualität des 451 gehört. Aber man wird sehen. Bei Mercedes ist nach meiner Erfahrung Garantie eh' Pflicht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Brabus66

 

Würdest Du auch noch einen 3. Jahreswagen 451er kaufen ???

Hi,

ich habe mich jetzt gegen einen 3. Jahreswagen entschieden. Das liegt aber net an der Qualität,bei Neuwagen ist das je eigentlich kein echtes Problem:D Ich hatte sogar durchaus überlegt einen Jahrewagen zu kaufen.

Was mich aber stört ist der der Verbrauch von deutlich über 6l und das Fahrverhalten das mir keinen Spaß macht.Außerdem ist das Leasingmodell mit dem ich fahre verhältnismäßig teuer.

Es kommt aber sicher auch eine gewisse Langeweile hinzu. Hab bisher noch keinen Wagen länger als 2 oder 3 Jahren gefahren:rolleyes:

Gruß Tobias

Manche dinge die viele hier schildern kann ich überhaupt nciht nachvollziehen, sondern im gegentil, bei mir ist es oft genau umgekehrt. klappern tat es nur bei unserem alten smart immer, bei meinem neuen nichts... lediglich das warndreieck und der verbandskasten fliegen bei mir in der Heckklappe rum, weil nciht das originale sicherheitspaket genommen wurde, aber das werde ich demnächst einfach mit Klettband lösen. Die Lautsprecher waren beim alten übelst schlecht, beim neuen finde ich sie ziemlich gut. Komich finde ich auch, das einige bemängeln, das der neue aufgrund des fehlenden 6. gangs lauter sei, als der alte. Der neue dreht vielleicht höher, aber er ist trotzdem leiser, dank der besseren isolierung. Der 6. gang wurde meines wissens nach aufgrund der langen schaltpausen gestrichen. Im alten smart konnte man den 6. Gang bei höherer geschwindigkeit ja eh nicht benutzen, da man damit die geschwindigkeit ja nur schwer halten konnte... Natürlich gibt es einige dinge die bei anderen autos besser sind, aber er ist halt nicht vergleichbar mit teureren Autos. Tempomat wäre schön, wenn es ihn von Smart gäbe, aber dafür hat ja Berlin Tuning einen im programm, der im smart wie original aussieht... Auch mich stört es, das der scheibenwicher keine antipp funktion hat, aber das war beim alten ja schon genau so. Beinfreiheit habe ich genug, und ich bin mit 1,8m normal groß. Heckklappe habe ich ja schon geschrieben, das diese nicht sehr praktich zu bedienen ist.

Wie gesagt, meiner war 14000km lang ein mietwagen, und wurde auch vermutlich dementsprechend gefahren, und bei mir klappert einfach gar nichts. Ich will jetzt aber auch nicht hoffen, dass es vielleicht nach einiger zeit doch kommt, aber wenn doch, denke ich mal das man das auch beheben kann. Und heutzutage sind die Wenigsten Autos Problemfrei. selbst in den gehobeneren klassen bei BMW und Mercedes treten klappergeräuche auf. Smart kann man auch nicht als ein sparauto ansehen, auch wenn die meisten leute das so sehen, da gibt es einige modelle die genau so sparsam, oder sparsamer sind. Und wie bei anderen Autos regelt man den Verbrauch ganz einfach mit dem rechten Fuß. Und so erreicht man halt werte zwischen 5 und 10l mit dem benziner. Aber es ist halt ein absolutes fun auto. Und genau das macht es auch, einfach saumäßig spaß. Aufgrund des niedrigen gewichtes ist er trotz niedriger leistung einfach sehr flott, und auch dass ist es was einem spaß macht. Vielleicht liegt es auch daran, das man ihn einfach zu gerne Flott bewegt. Ich denke das man sich einfach, wenn man sich nciht sicher ist, einfach mal einen mieten sollte, das kostet nicht die Welt, und dann weiß man hinterher, worauf man sich einläßt... Aber Achtung, wenn man ihn einmal gefahren hat, kommt man nicht mehr von ihm los.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Qualitätsmängel ??? Smart 451er