ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Projekt LED-Innenraumbeleuchtung - Hilfe benötigt

Projekt LED-Innenraumbeleuchtung - Hilfe benötigt

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 22. August 2010 um 21:42

Hallo zusammen!

Fahre einen Golf VI Highline 2.0 TDI mit 103 kw. Habe das Licht- und Sichtpaket und wirklich viele Leuchten im Innenraum. Nun habe ich geplant, die einzelne Beleuchtung nach und nach zu erneuern.

Zunächst möchte ich die Fußraumbeleuchtung, die bei mir während der Fahrt immer angeschaltet ist und über den Bordcomputer dimmbar ist, durch rote LEDs (passend zur Ambientebeleuchtung) erneuern.

Was muss ich für die Fußraumbeleuchtung für LEDs nehmen? Könnt ihr mir irgendeinen Shop empfehlen? Nach Möglichkeit sollte die LED dimmbar sein und ausreichend hell, um den Fußraum satt rot strahlen zu lassen!

Danke für eure Hilfe!

MfG

marcelul

Beste Antwort im Thema
am 25. August 2010 um 18:04

Hallo,

 

damit hier nicht zigmal dieselben Fragen gestellt werden fass ich mal kurz zusammen :

 

für die Innenbeleuchtung braucht man keine LED's mit Checkwiederständen --> die Innenraumbeleuchtung wird nämlich nicht von der MFA+ überwacht!!!

 

passende LED's :

 

Kofferraumbeleuchtung : Soffitte 43mm (siehe Bild im Album von Voller75 )

 

hintere Leseleuchten : Mini LED Lampe W5W axial oder Standard LED Lampe W5W axial 

 

hintere mittige LeuchteMini LED Lampe W5W axial oder Standard LED Lampe W5W axial

 

vordere LeseleuchtenMini LED Lampe W5W axial

ich weiss nicht ob die Standard LED Lampe W5W axial passt! :confused:

 

FussraumbeleuchtungMini LED Lampe W5W radial

 

Handschuhfachbeleuchtung : Mini LED Lampe W5W radial

 

Schminkspiegelbeleuchtung : Soffitte 38mm

 

Fotoanleitungen : 

 

Kofferraumbeleuchtung

hintere Leseleuchte und hintere mittige Leuchte

vordere Leseleuchten

Fussraumbeleuchtung

Handschuhfachbeleuchtung

Schminkspiegelbeleuchtung

 

Viel Spaass beim Basteln,

 

mfg

 

 

 

 

286 weitere Antworten
Ähnliche Themen
286 Antworten

Danke erstmal.

Noch 1 Frage habe ich.

Kann mich wegen der 43mm Soffitte im Kofferraum nicht entscheiden ob ich die Extreme Power LED Soffitte mit 8 LEDs nehmen soll,oder ob die Standard LED Soffitte mit 4 LEDs reicht.

Natürlich die 8er, da es im Kofferraum eh immer so dunkel ist :cool:

 

So hab jetzt bei Hypercolor bestellt.Gesamtbetrag 69 Euronen.

 

Für den Kofferraum diese hier: Standard LED Soffitte 43mm in Neutralweiss 5000k ohne Check

Für die hinteren Leselampen diese hier: Standard LED Soffitte 38mm in Neutralweiss 5000k ohne Check

Für die Schminkspiegelbel. diese hier: Standard LED Soffitte 38mm in Neutralweiss 5000k ohne Check

Für die vorderen Leselampen diese hier: Mini LED Lampe W5W axial in Neutralweiss 5000k ohne Check

Für die Fußraumbel. diese hier: Mini LED Lampe W5W radial in Neutralweiss 5000k mit Check

Für die Handschuhfachbel. diese hier: Mini LED Lampe W5W radial in Neutralweiss 5000k ohne Check

 

Die Fußraumbeleuchtung habe ich mit Check bestellt,weil ich hier gelesen habe das es ab und zu Probleme mit dem Flackern der Fußraumbeleuchtung gegeben hat die bei Auswechseln durch Mini LED Lampe W5W radial mit Check behoben wurde.

 

MfG

PS.Übrigens war bei mir in der Fußraumbeleuchtung ab Werk die T10 W3W mit 3Watt verbaut.Hätte hier gelesen das sich einige wundern das da eine W3W Birne drin ist.

Zitat:

Original geschrieben von DVE

Natürlich die 8er, da es im Kofferraum eh immer so dunkel ist :cool:

Nunja.Da ich jetzt vor Deinem Beitrag bestellt habe,muß ich die 4 er LED Soffitte vom Kofferraum gegebenenfalls umtauschen.Hypercolor macht das ja innerhalb von den ersten 14 Tagen.

MfG

am 16. Januar 2012 um 21:57

Hallo,

weiß jemand wie man vorne die Abdeckung lösen kann wenn man den blöden drehknopf von dem Schiebedach hat?

Bei meinem Panoramadach gings recht einfach.Du mußt vorsichtig die Plastikverkleidung für das Microfon (Freisprecheinrichtung) hinten mit einem spitzen Gegenstand (Messer) aushebeln.Dann kannst Du diese abnehmen.Jetzt kommen 2 Torxschrauben zum Vorschein.Diese lösen und Du kannst das komplette Teil rausnehmen.Noch den Stecker (bei mir blau) abziehen.Jetzt kommst Du gut an die Milchglasverkleidung ran und kannst die abnehmen (mit Messer aushebeln).Jetzt kannst Du die Birnen ausbauen.

Habe heute meine LEDs von Hypercolor bekommen (bestellt am Sonntag).Hab sie vorhin alle in meinen 6er Variant Highline verbaut.Sieht supergeil aus.

Beim Handschuhfach muß ich mir was einfallen lassen.Die Plastikabdeckung will ums Verrecken net raus.

 

Die 70 Euro für LEDs haben sich super gelohnt.Habe die Mini LED Lampe W5W radial mal zum Test und die Kennzeichenbeleuchtung verbaut.Ein Unterschied wie Tag und Nacht.Und ich habe schon die Philips Blue Vision Ultra drin.Die sind ja auch schon wesentlich heller als die Standard T10 W5W Birnen.Aber die LEDs in der Kennzeichenbeleuchtung is schon krass.

Leider gibts ja die Fehlermeldung in der MFA.Wobei bei mir die Fehlermeldung erst bei Einbau der 2. Kennzeichenbeleuchtung kam.

Welche Möglichkeit gibts den für die LED-Kennzeichenbeleuchtung ohne Fehlermeldung?

 

Danke.

Hallo Freunde des elektrischen Lichts, ich habe mir hier nun alle Berichte über Led`s im Innenraum durchgelesen sowie in anderen Unterordnern hier im Forum auch einige berichte mir gemerkt und möchte dazu etwas berichten. Seit heute habe ich einen Teil meiner Innenraumflutlichter bekommen und diese sogleich verbaut. Da einige kollegen hier nette + gute Einbauanleitungen schrieben habe ich mich daran gerichtet, nur bei einigen Versuchen die dann doch nicht umgesetzt wurden habe ich selber ausprobiert und in die Tat umgesetzt da es doch klappt aber keiner draufgekommen ist. Ich habe in den Leseleuchten (5x) hinten + vorne in allen die 3fache 10.000k Glassockellampe W5W mit 3 MultiChip-LEDs axial von Hypercolor verbaut bekommen ohne große Hindernisse.

Zitat:

Original geschrieben von Luxcoyote

Zitat:

Original geschrieben von marcelul

Wie sieht es mit der Fußraumbeleuchtung aus? Weiß jemand ob da auch die die Standard LED mit den 3 Spots rein?

Diese hier:

http://www.hypercolor.de/.../Standard-LED-Lampe-W5W-radial.html

Mache dann hinten in die Innenraumleuchte 3x die W5W mit 3 Spots.

Die sind vermutlich zu lang und die wirst du sehr schlecht, wenn überhaupt, ins Gehäuse bekommen. Siehe Bilder in meinem Blog! Da kannst du relativ genau erkennen wie viel, oder eher wie wenig Platz im Gehäuse bleibt nachdem die radialen mit 2 'Dings' eingebaut sind.

mfg

Original geschrieben von TuxTom

Hallo,

die habe ich:

1-LED

die passten nicht:

3-LED´s

Der Kopf ging nicht durch den Reflektor.

Xander

Und sie passen doch :)

Hir meine Empfehlung beim Einbau:

Ihr nehmt die komplette abdeckung wie bei den Kollegen einfach ab so das dann alle 3 normalen Lampen sichtbar sind und auch entfernbar werden können. Zieht die einfach alle 3 raus so das die Fassungen frei liegen, dann nehmt die Abdeckung und entfernt die Milchglasabdeckung von dem Rahmen die ganz leicht ausklippbar geht. So dann habt ihr 2 Teile in den Händen, drückt dann den schwarzen (oder andersfarbigen) Abdeckrahmen wieder "ohne" der Led`s wieder auf seinen vorgebenen Platz, jetzt könnt ihr dann ohne probleme die 3fach axial Led´s einfach durch die Reflektoren in die Halterung einstecken. Ich hatte dabei das Licht angelassen das man weiß wie rumm sie dann Strom bekommen und dann leuchten. Noch was zu dem Bericht dazu zu erwähnen:

Zitat:

Original geschrieben von netsurfer111

So, nun endlich mal die Innenraumbeleuchtung meines Golf 6 (MJ 2010) auf die LED von Hypercolor umgestellt. Dank der guten Anleitungen hier war das auch kein Problem.

Nun ist mir aber aufgefallen, dass die LEDs in den Leseleuchten ganz schwach glimmen. Sieht man aber nur bei völliger Dunkelheit. Kennt das noch jemand von euch? Ich denke nicht, dass das von den LEDs kommt. Wird vorher nur nicht aufgefallen sein, weil der Strom zu schwach ist um die alten Glühbirnen zum Leuchten zu bringen. Oder liege ich da falsch?

Viele Grüße

Diesen Effekt hatte ich auch sogleich gehabt als ich die Led´s eingesteckt hatte und den Wagen verriegelte um zu sehen ob auch alle ausgehen, doch eine der hinteren Led hatte genau diesen fehler gehabt. Also ich zog diese Led wieder aus der Fassung während sie leuchtete und steckte sie wieder rein dabei viel mir auf das wenn man die Led´s reinsteckte das diese kurzzeitig unterschiedlich die Spannung annahmen - also schloß ich per Funkschlüßel das Auto so das die beleuchtung ausging und dabei steckte ich die led in die Fassung und dabei leuchtete die Led nicht mehr. Sollte das bei euch auch entreffen dann probiert es so aus das man die Led etwas in der Fassung hin + her schiebt dann geht diese auf 1x aus und bleibt auch aus nach mehrmaligen schließen, also problem gelöst mit nachleuchten.

Zitat:

Original geschrieben von voller75

Eins vorweg,

ich habe die Vorderen noch nicht umgebaut, da ich diese

erst tausche, wenn ich den SD-Drehschalter mit-tausche;)

Bei den hinteren Leuchten war ich mir erst auch nicht sicher,

ob die 3er reinpassen. Daher hatte ich damals jeweils 2 einzelne

und 2x 3er bestellt (+Kofferraumleuchte 8erLED-Sofitte).

Die 3er passen nur, wenn man diese "einschwenkt"-->also erst

schräg und dann gerade nach oben in die Fassung drückt.

Da die Reflektoren sich vorn&hinten gleichen sollte

dies passen....

Achtung

Es ist sinnvoll, die Innenbeleuchtung vorher mit dem

Schalter-->0-Nullstellung<-- abzuschalten/Stromlos zu machen

um einen Kurzschluß vorzubeugen.

Der Thread erinnert mich an die Hobbythek mit Jean Pütz:

isch jab dah schonmahl wat vobereitet:D

Gruß Volker

So wenn das dann vollzogen ist und keine probleme mehr bereitet steckt dann wieder die vorher entfernte Milchglasscheibe wieder an ihren Ursprungsort und drückt diese dann fest in den Rahmen, fertig. So wie vorher beschrieben das man sie schräg einschieben und dann nach oben eindrückt ist nicht nötig da man problemlos hinkommt und alle 3 Lampen einstecken kann da sie ja "vor" dem Reflektor sich befinden.

Siehe Bilder nach Einbau wie Sie leuchten..

So das wäre nun geschafft, nun gehts an die vorderen Leseleuchten,

da ich ein 2011er Modell mit Glasschiebedach+ Alarmanlage habe sind da nur 2 Leseleuchten verbaut und nicht wie bei einigen 3! mit Soffite, trotzdem geht die Abdeckung auch hier ohne Schrauben abzuziehen von der Rückspiegelseite her wie hier auch beschrieben wurde.

Nun habt ihr die Abdeckung in den Händen mit den 2 Löchern welche die vorherigen Lampen umstülpten, da im Normalfall eigentlich die letzte 2 der 3fach Led´s dadurch nicht reinpassten und die Milchglasabdeckung auch nicht entfernbar ist da diese verschweißt wurde gibt es trotzdem einen Weg die Led´s einzubauen. Also nahm ich die Abdeckung und benützte meinen Dremel welchen ich mit einen Schleifdorn mit Schleifband 13mm einspannte ( siehe Bild ) welcher genau in das loch mit 15mm passte und schleifte das bis auf 1mm ab bis zum Rand des Reflektors. Somit passt auch die 17mm Scheibe der Led locker durch. Passt aber auf die beschichtung innen auf nicht das ihr diese mit wegschleift. Wer keinen Dremel hat kann auch einen Accuschrauber oder Bohrmschine nehmen.

Jetzt könnt ihr die 3fach Led´s einfach einstecken und den Rahmen wieder anbringen und festdrücken, passt nur auf das sie vorher auch richtig drinnen sind und auch leuchten während der Rahmen aufgesetzt wird denn man muß nur zuerst die Leuchtscheibe in die vergrößerte Bohrung einfädeln und dann festdrücken, fertig.

Wie das aussieht sieht man an den Bildern, ich habe teils die Belichtung zurück genommen das man so die Led´s auch sehen kann.

Handschuhfachbeleuchtung:

Diese habe ich auch gewechselt wie hier beschrieben allerdings gegen die Power LED Glassockellampe W5W mit 6 MultiChip-LEDs radial

Allerdings wie hier beschrieben wurde das diese nicht reinpasste stimmt leider nicht, bei mir passte diese - allerdings mit einen kleinen Trick dabei, baut die Fachbeleuchtung wie beschrieben ganz normal aus, ich brauchte dazu nur einen normalen Flachschraubendreher mehr nicht, zerlegte dies auch wie beschrieben das die Aluabdeckung entfernt wird + die alte Lampe entfernt wird.

So nun würde man die power Led reinschiebt steht diese an der Fassung von der vorherigen Birna an, ich habe diese "Nase" mit einen kleinen Seitenschneider entfernt - somit kann man die Power Led weiter nach innen schieben. Das kein Kurzschluß seitens des Kühlkörpers enstehen kann der dann an den Bügeln der fassung ansteht habe ich die vorderseite mit einen kleinen Isolierbandstreifen abgeklebt.

Auch noch zusätzlich habe ich auf der Kühlkörperoberseite einen Isolierbandstreifen geklebt um Kurzschlüße zu vermeiden.

Auf der Innenseite der Aluabdeckung nur noch die 2 Abstandshalter plandrücken welche etwas nach innen ragen und dann kann man problemlos die Abdeckung wie gewohnt wieder anbringen und einbauen.

Siehe Bilder wie es danach aussieht.

Imag0146
Imag0147
Imag0148
+7

Zitat:

Original geschrieben von Speedy0841

Hallo Freunde des elektrischen Lichts, ich habe mir hier nun alle Berichte über Led`s im Innenraum durchgelesen sowie in anderen Unterordnern hier im Forum auch einige berichte mir gemerkt und möchte dazu etwas berichten. Seit heute habe ich einen Teil meiner Innenraumflutlichter bekommen und diese sogleich verbaut. Da einige kollegen hier nette + gute Einbauanleitungen schrieben habe ich mich daran gerichtet, nur bei einigen Versuchen die dann doch nicht umgesetzt wurden habe ich selber ausprobiert und in die Tat umgesetzt da es doch klappt aber keiner draufgekommen ist. Ich habe in den Leseleuchten (5x) hinten + vorne in allen die 3fache 10.000k Glassockellampe W5W mit 3 MultiChip-LEDs axial von Hypercolor verbaut bekommen ohne große Hindernisse.

Zitat:

Original geschrieben von Speedy0841

Zitat:

Original geschrieben von Luxcoyote

 

Die sind vermutlich zu lang und die wirst du sehr schlecht, wenn überhaupt, ins Gehäuse bekommen. Siehe Bilder in meinem Blog! Da kannst du relativ genau erkennen wie viel, oder eher wie wenig Platz im Gehäuse bleibt nachdem die radialen mit 2 'Dings' eingebaut sind.

mfg

Original geschrieben von TuxTom

Hallo,

die habe ich:

1-LED

die passten nicht:

3-LED´s

Der Kopf ging nicht durch den Reflektor.

[/quote

Xander

[/quote

Und sie passen doch :)

Hir meine Empfehlung beim Einbau:

Ihr nehmt die komplette abdeckung wie bei den Kollegen einfach ab so das dann alle 3 normalen Lampen sichtbar sind und auch entfernbar werden können. Zieht die einfach alle 3 raus so das die Fassungen frei liegen, dann nehmt die Abdeckung und entfernt die Milchglasabdeckung von dem Rahmen die ganz leicht ausklippbar geht. So dann habt ihr 2 Teile in den Händen, drückt dann den schwarzen (oder andersfarbigen) Abdeckrahmen wieder "ohne" der Led`s wieder auf seinen vorgebenen Platz, jetzt könnt ihr dann ohne probleme die 3fach axial Led´s einfach durch die Reflektoren in die Halterung einstecken. Ich hatte dabei das Licht angelassen das man weiß wie rumm sie dann Strom bekommen und dann leuchten. Noch was zu dem Bericht dazu zu erwähnen:

Zitat:

Original geschrieben von netsurfer111

So, nun endlich mal die Innenraumbeleuchtung meines Golf 6 (MJ 2010) auf die LED von Hypercolor umgestellt. Dank der guten Anleitungen hier war das auch kein Problem.

Nun ist mir aber aufgefallen, dass die LEDs in den Leseleuchten ganz schwach glimmen. Sieht man aber nur bei völliger Dunkelheit. Kennt das noch jemand von euch? Ich denke nicht, dass das von den LEDs kommt. Wird vorher nur nicht aufgefallen sein, weil der Strom zu schwach ist um die alten Glühbirnen zum Leuchten zu bringen. Oder liege ich da falsch?

Viele Grüße

[/quote

Diesen Effekt hatte ich auch sogleich gehabt als ich die Led´s eingesteckt hatte und den Wagen verriegelte um zu sehen ob auch alle ausgehen, doch eine der hinteren Led hatte genau diesen fehler gehabt. Also ich zog diese Led wieder aus der Fassung während sie leuchtete und steckte sie wieder rein dabei viel mir auf das wenn man die Led´s reinsteckte das diese kurzzeitig unterschiedlich die Spannung annahmen - also schloß ich per Funkschlüßel das Auto so das die beleuchtung ausging und dabei steckte ich die led in die Fassung und dabei leuchtete die Led nicht mehr. Sollte das bei euch auch entreffen dann probiert es so aus das man die Led etwas in der Fassung hin + her schiebt dann geht diese auf 1x aus und bleibt auch aus nach mehrmaligen schließen, also problem gelöst mit nachleuchten.

Zitat:

Original geschrieben von voller75

Eins vorweg,

ich habe die Vorderen noch nicht umgebaut, da ich diese

erst tausche, wenn ich den SD-Drehschalter mit-tausche;)

Bei den hinteren Leuchten war ich mir erst auch nicht sicher,

ob die 3er reinpassen. Daher hatte ich damals jeweils 2 einzelne

und 2x 3er bestellt (+Kofferraumleuchte 8erLED-Sofitte).

Die 3er passen nur, wenn man diese "einschwenkt"-->also erst

schräg und dann gerade nach oben in die Fassung drückt.

Da die Reflektoren sich vorn&hinten gleichen sollte

dies passen....

Achtung

Es ist sinnvoll, die Innenbeleuchtung vorher mit dem

Schalter-->0-Nullstellung<-- abzuschalten/Stromlos zu machen

um einen Kurzschluß vorzubeugen.

Der Thread erinnert mich an die Hobbythek mit Jean Pütz:

isch jab dah schonmahl wat vobereitet:D

Gruß Volker

[/quote

 

So wenn das dann vollzogen ist und keine probleme mehr bereitet steckt dann wieder die vorher entfernte Milchglasscheibe wieder an ihren Ursprungsort und drückt diese dann fest in den Rahmen, fertig. So wie vorher beschrieben das man sie schräg einschieben und dann nach oben eindrückt ist nicht nötig da man problemlos hinkommt und alle 3 Lampen einstecken kann da sie ja "vor" dem Reflektor sich befinden.

Siehe Bilder nach Einbau wie Sie leuchten..

So das wäre nun geschafft, nun gehts an die vorderen Leseleuchten,

da ich ein 2011er Modell mit Glasschiebedach+ Alarmanlage habe sind da nur 2 Leseleuchten verbaut und nicht wie bei einigen 3! mit Soffite, trotzdem geht die Abdeckung auch hier ohne Schrauben abzuziehen von der Rückspiegelseite her wie hier auch beschrieben wurde.

Nun habt ihr die Abdeckung in den Händen mit den 2 Löchern welche die vorherigen Lampen umstülpten, da im Normalfall eigentlich die letzte 2 der 3fach Led´s dadurch nicht reinpassten und die Milchglasabdeckung auch nicht entfernbar ist da diese verschweißt wurde gibt es trotzdem einen Weg die Led´s einzubauen. Also nahm ich die Abdeckung und benützte meinen Dremel welchen ich mit einen Schleifdorn mit Schleifband 13mm einspannte ( siehe Bild ) welcher genau in das loch mit 15mm passte und schleifte das bis auf 1mm ab bis zum Rand des Reflektors. Somit passt auch die 17mm Scheibe der Led locker durch. Passt aber auf die beschichtung innen auf nicht das ihr diese mit wegschleift. Wer keinen Dremel hat kann auch einen Accuschrauber oder Bohrmschine nehmen.

Jetzt könnt ihr die 3fach Led´s einfach einstecken und den Rahmen wieder anbringen und festdrücken, passt nur auf das sie vorher auch richtig drinnen sind und auch leuchten während der Rahmen aufgesetzt wird denn man muß nur zuerst die Leuchtscheibe in die vergrößerte Bohrung einfädeln und dann festdrücken, fertig.

Wie das aussieht sieht man an den Bildern, ich habe teils die Belichtung zurück genommen das man so die Led´s auch sehen kann.

Handschuhfachbeleuchtung:

Diese habe ich auch gewechselt wie hier beschrieben allerdings gegen die Power LED Glassockellampe W5W mit 6 MultiChip-LEDs radial

Allerdings wie hier beschrieben wurde das diese nicht reinpasste stimmt leider nicht, bei mir passte diese - allerdings mit einen kleinen Trick dabei, baut die Fachbeleuchtung wie beschrieben ganz normal aus, ich brauchte dazu nur einen normalen Flachschraubendreher mehr nicht, zerlegte dies auch wie beschrieben das die Aluabdeckung entfernt wird + die alte Lampe entfernt wird.

So nun würde man die power Led reinschiebt steht diese an der Fassung von der vorherigen Birna an, ich habe diese "Nase" mit einen kleinen Seitenschneider entfernt - somit kann man die Power Led weiter nach innen schieben. Das kein Kurzschluß seitens des Kühlkörpers enstehen kann der dann an den Bügeln der fassung ansteht habe ich die vorderseite mit einen kleinen Isolierbandstreifen abgeklebt.

Auch noch zusätzlich habe ich auf der Kühlkörperoberseite einen Isolierbandstreifen geklebt um Kurzschlüße zu vermeiden.

Auf der Innenseite der Aluabdeckung nur noch die 2 Abstandshalter plandrücken welche etwas nach innen ragen und dann kann man problemlos die Abdeckung wie gewohnt wieder anbringen und einbauen.

Siehe Bilder wie es danach aussieht.

Bei den Innenaufnahmen handelt es sich um die eigene Helligkeit jener Led´s die ich verbaute, ohne Blitz. Um die leuchtenden Led´s zu sehen ist die Helligkeit bei der Aufnahme reduziert weil sonst alles überstrahlt wird.

Hallo RGM007,

 

schau doch mal für Deine Kennzeichen hier (Du bist doch schon Hypercolor-Kunde),

die habe ich auch seit ca. einem halben Jahr verbaut ...

 

http://www.hypercolor.de/.../...-Spezial-Kennzeichenlampen-Golf-6.html

 

Gruß

robinio

Ja die habe ich gestern auch schon gesehen.Das ist doch ne 1er LED?Ich hatte gestern mal die Mini LED Lampe W5W radial verbaut.Die war schon ganz schön hell.Das fällt doch bestimmt schon bei unseren Gesetzeshütern auf.Bist Du schon mal mit den Hypercolorkennzeichen-LEDs für den Golf 6 kontrolliert worden?

Wie heiß werden die Spezial-LEDs?Habe gestern gelesen das sie durch den größeren Widerstand sehr heiß werden?

Desweiteren bin ich noch am überlegen ob ich die 43mm Kofferraumsoffitte (4er LEDs) bei Hypercolor gegen die Extremesoffitte (8 LEDs) umtausche.Bringt die 8er LED wesentlich mehr Licht?

Beim Variant ist das Kofferraumlicht mittig an der Decke.Finde die Ausleuchtung da besser als wenn sie seitlich wäre.

 

MfG

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von robinio66

Hallo RGM007,

schau doch mal für Deine Kennzeichen hier (Du bist doch schon Hypercolor-Kunde),

die habe ich auch seit ca. einem halben Jahr verbaut ...

http://www.hypercolor.de/.../...-Spezial-Kennzeichenlampen-Golf-6.html

Gruß

robinio

@ Speedy0841

Halleluja, da musste ja vorne bei den beiden Leseleuchten ja Angst haben, dass Dir da nicht die Kopfhaut weggebrannt wird bei den 3er LED's! ;)

Ich hab da "nur" die 1er LED drin und die sind schon recht hell....

Zitat:

Original geschrieben von maggiman2001

@ Speedy0841

Halleluja, da musste ja vorne bei den beiden Leseleuchten ja Angst haben, dass Dir da nicht die Kopfhaut weggebrannt wird bei den 3er LED's! ;)

Ich hab da "nur" die 1er LED drin und die sind schon recht hell....

Naja einen Sonnenbrand kriegste schon nicht dabei doch das ist schon richtig hell, kommt so rüber als wenn man in einen neuen Parkgarage ist und steht unter den Neonröhren beim Parken mit Glasdachdie dann reinleuchten dann kann man sich das so ungefähr vorstellen. Auf alle Fälle besser als die Mumienleuchten die serial verbaut sind. Da ich für die leseleuchten eben die 5000k verbaut habe sieht man zum direkten vergleich als ich heute die Makeupleuchten getauscht habe gegen 10.000k Soffiten, die sind im vergleich stark weißblau, da sind die 5000er K weit aus warmtonfreundlicher fürs Auge obwohl diese doch auch den innenraum sehr gut ausleuchten so´das man eine nadel am Boden finden kann :)

am 25. Januar 2012 um 12:07

Einen wunderschönen guten Tag,

ich habe eine Frage an die Leute die eine zweite Kofferraumleuchte verbaut haben. Bei teamdezent auf der Seite gibt es ja eine tolle Anleitung. Da blick ich aber nicht ganz mit dem Kabelbaum durch.

Ich habe hier alle Teile liegen die vorgegeben sind aber das reicht doch nie von der Kabellänge bis zu der Linken Leuchte...

Oder ist da schon ein verbautes Kabel von VW welches ich benutzen kann?

Danke im Voraus

So habe meine 3Led Fußraumleuchten von Hypercolor weiß 5000k dann doch gegen die Roten nun getauscht die ich heute bekommen habe,da der schein eher blau/gelb war als weiß sah lustig aus wie ein Streifenmuster im Fußraum aber nicht soh stimmig wie die 3fach Axial leuchten im Dachhimmel die flächig hell weiß ja sind.

Zitat:

Original geschrieben von pikownage

Einen wunderschönen guten Tag,

ich habe eine Frage an die Leute die eine zweite Kofferraumleuchte verbaut haben. Bei teamdezent auf der Seite gibt es ja eine tolle Anleitung. Da blick ich aber nicht ganz mit dem Kabelbaum durch.

Ich habe hier alle Teile liegen die vorgegeben sind aber das reicht doch nie von der Kabellänge bis zu der Linken Leuchte...

Oder ist da schon ein verbautes Kabel von VW welches ich benutzen kann?

Danke im Voraus

Wenn du richtig lesen würdest dann wird nur ein sogenanter Y kabelbaum gemacht und mann sieht es auch auf den Bildern, du steckst das Kabel welches du gemacht hast an der stelle ein wo sonst die Kofferaumleuchte angesteckt ist, wenn dann aber das Kabel zu kurz ist dann nimm ein längeres dann passt ja dann wieder, wo liegt nun da das problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Projekt LED-Innenraumbeleuchtung - Hilfe benötigt