Probleme mit NG-Motor
Hallo habe ein großes problem ! bin dabei mir einen hübsches Audi Coupe fertig zu machen aber der Motor Typ NG macht nach einigen
aussetzern und stottern kein anstalten mehr anzuspringen,Zündfunken sind vorhanden Benzin wird auch gefördert, spritzt aber nicht ein .
Zündkerzen sind alle Trocken habe schon die Komplette KN Jetronik getauscht aber er will nicht mehr, bin für jeden Tipp dankbar.
37 Antworten
moin...also die Einspritzdüsen der Ke-jetronic öffnen erst bei ca. 4,5 bar Benzindruck. könnte mit vorstellen, das dieser Druck nicht erreicht wird, wenn gefördert, aber nicht eingespritzt wird. Ich würde mal die Benzinpumpe tauschen...
Hallo,
ich habe mal den Betreff etwas abgeändert. "motor-talk" scheint mir dafür nicht wirklich ein aussagekräftiger Titel zu sein. Künftig bitte etwas mehr Mühe bei der Beschreibung geben 😉
Gruß Jürgen
Bau mal den großen Saugschlauch ab und hebe die Stauscheibe etwas an. Nun versuch mal zu starten.Am besten macht ihr das zu zweit.Jetzt muß er eigentlich einspritzen.Tut er das nicht hat die Benzinpumpe das Zeitliche gesegnet da sie nicht mehr genug Druck aufbaut.
Ich habe auch Probleme mit meinem neu erworbenen Audi 90 mit NG Motor, Er geht nach dem Starten im Standgas wieder aus, wenn er warm ist springt er nur wieder an wenn ich den Stecker vom Wassertemperaturfühler abmache der über dem Multifuzzi sitzt. Doch geht er auch dann wieder im Standgas aus ? beim fahrbetrieb geht es eigentlich, nur wenn er auf Standgas geht ist er wieder aus, was kann es sein, wo müßte ich suchen ???
Danke schon mal für euere Hilfe...
cu audi-napster
Ähnliche Themen
moin...evtl mal den leerlaufschalter prüfen, der müsste unten an der drosselklappe sitzen. ansonsten das leerlaufregelventil und dessen ansteuerung prüfen...
gruß
sebastian
Heyho =)
Bist dir sicher dess er ned einspritzt? Ansonsten könnte es auch am Klopfsensor liegen.. Hatte nämlich auch mal des Problem.. Hörst ja wenn den Schlüßel umdrehst ob die Benzinpumpe genug Druck aufbaut. =) Deswegen glaub ich ned dess die drann Schuld is.
Hoffe des ich helfen konnte.. 😉
Gruß, Denis.
Der Motor läuft bei erhöhtem Gas einwandfrei. Die Benzinpumpe läuft eigentlich ruhig und baut auch genug Druck auf,aber was soll das mit dem Klopfsensor zu tun haben ?
werde morgen mal euere Tipps nachschauen....
cu
audi-napster
Zitat:
Original geschrieben von audi_90_quattro_20V
der klopfsensor hat nix mit der kraftstoff-einspritzung zutun, jedenfalls damlas noch nicht...
Jajn, aber er reguliert ja den Zündpunkt. Und der Sensor hängt ja im el. Kreislauf mit drinn... Deswegen kanns sein, so wars bei uns zummindest, dess er kaputt war... Somit ab und zu nix eingespritzt wurde und er nich angehn wollt, gestottert hat usw...
Soll wohl ne Art Schutz oder so sein. Wenns Sprit einspritzt, der Motor dann ned, bzw. schlecht zündet, geht der Kath. ja kaputt unso.
Könnt mich auch irren, aber so wars halt damals bei uns. 😉
Gruß, Denis. =)
Er nimmt ausschließlich den Zündzeitpunkt zurück (eher gesagt das Zündsteuergerät). Du kannst den Klopfsensor abklemmen und dann den Motor starten, dann leuchtet aber die Motorchecklampe und der Motor hat kaum Leistung, die Leerlaufdrehzahl wird aber gehalten..
P.S.: Komm nicht auf die Idee, mit abgeklemmten Klopfsensor zu fahren...
Hehe =) Werd ich schon ned machn. 😉 Is mir der NG zu lieb für. Aber des wars damals bei uns so. Zuerst hieß es ja, dess es der Hellgeber is, was sich dann als Fehler rausstellte...
Bloß meine Antwort war eich an "Auddi" =)
Ned an "Audi-napster".