ForumML & GL W166
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML & GL W166
  7. Probleme mit der elektrischen Heckklappe

Probleme mit der elektrischen Heckklappe

Mercedes ML W166
Themenstarteram 24. Oktober 2012 um 17:27

Hi,

ich hab momentan ziemliche Probleme mit meiner elektrischen Heckklappe. Erst war es nur sporadisch, nun aber häufen sich die Ausfälle. Sie fährt manchmal weder durch Druck auf den Öffnungsknopf hinten noch über die Fernbedienung hoch. Ich muß dann die Heckklappen manuell öffnen, danach läßt sie sich problemlos schliessen und wieder öffnen.

Hat jemand schon ähnliches beobachtet. Hab demnächst einen Werkstatttermin wegen Reifenwechsel und werde das mal ansprechen. Irgendwie scheint die Elektronik zu spinnen.

Beste Antwort im Thema
am 16. Oktober 2013 um 15:10

Dann wirst du rechts einen neuen Antrieb brauchen und links einen neuen Dämpfer...

Zusätzlich muss Code 122 in die Datenkarte eingetragen werden und das Steuergerät für die Heckklappe neu Inbetriebgenommen werden.

Dann ist endgültig Ruhe ;)

Die Dämpfer ersetzen sich in eine neue Generation mit anderer Charakteristik

 

Gruss

 

Markus

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten
Themenstarteram 15. Oktober 2013 um 13:17

Funktioniert nicht. Bin demnächst zum 4. Mal dort und werden dort mal den Horst machen. :mad:

am 15. Oktober 2013 um 15:38

Hi,

jedes mal wenn es nicht funktioniert, mit dem Handy kleines "Filmchen" machen und der Werkstatt Deiner Wahl eine eMail senden . Um schriftliche Stellungnahme bitten, 1) daß die Mail mit dem Beweisfilm auch bei denen angekommen ist, 2) warum es schon wieder nicht funktioniert und die neue Konfiguration / Einstellung schon wieder den gleichen Fehler zeigt.

3) Chronologische Auflistung der Werkstattbesuche mit diesem Fehler.

Harte Fakten schaffen !!!

4) Entweder tauschen die mal den ganzen "Schrott" gegen einen funktionierende Antrieb - letzter Mängelbeseitigungsversuch

oder / und

denen dann schon mal freundlich, aber bestimmt das Anwaltsschreiben wegen Wandlung androhen.

Irgendwann ist Schluß und wenn so ein "Flachlandhändler", daß nicht in den Griff bekommt, eben eine Haupt-NDL besuchen.

Vielleicht ist ja auch nur Dein :D nicht in der Lage, den Fehler richtig zu beseitigen ???

Heckdeckel öffnen, über einen elektrischen Spindelantrieb, ist ja nun keine Hochtechnologie.

Habe eher den Eindruck, die wollen bei Dir sparen und keinen neuen Spindelantrieb einbauen und versuchen es eben mit ständigen Einstellarbeiten, die offensichtlich nicht erfolgreich sind.

Und die Sache mit dem "Kabelwegbinden" ich glaube ich würde einen Tobsuchtanfall kriegen, wenn ich es mitbekommen würde.

Die sollen nicht "frickeln", sondern anständig instandsetzen. Kabel wegbinden und irgendeine Sensorfunktion außer Betrieb nehmen, ist eine Funktionseinschränkung an meinem Fahrzeug !!!

Geht dann mit dem weggebundenen Draht noch die Höhenbegrenzung, die man irgendwie programmieren kann, wenn man niedrige Garage hat ?

Diese Instandsetzungsanweisung würde ich gerne in die Hand bekommen, wenn ich das gleiche Problem hätte.

Warum hat denn Mercedes das Poti verbaut, wenn Mercedes die Wegstrecke auch über den Spindelantrieb messen kann ? Wird in aktuellen Modellen noch das Poti verbaut oder wenn es so "störanfällig" ist, in den aktuellen Modellen nur noch Wegstreckenerfassung über den Spindelantrieb ? - Nur dann würde ich diese Reperaturanweisung akzeptieren, wenn in den neuen Antrieben bzw. Modellen die 2 Drähte für das Poti nicht mehr benötigt werden. Dann aber auch neuer Antrieb, wo das Wegstrecken-Signal mit entsprechender Software fehlerfrei detektiert wird.

Die hätten bei mir in der Garantiezeit direkt den Prozess am Hals, wenn so "gefrickelt" wird. Daher mache ich mich vorher "schlau" und sage immer genau was ich will und was nicht und meine Erfahrung: Es lohnt sich beim Fahrzeug zu bleiben und zu sehen, was die "Spezialisten" an meinem Eigentum "verbasteln".

Dir hatte man doch schon mal zugesagt den Antrieb zu tauschen und chronologisch Deinen Einträgen folgend,

wurde dann nur Software aufgespielt - die Verarschung (Entschuldigung !!!) würde ich mir nicht bieten lassen.

Mag ja sein, wie hier schon mal ein "Boarder" meinte, daß Mercedes froh ist, wenn ich vom Hof bin - aber ich muß mich als Kunde auch nicht hinhalten lassen. Klare Ansage ist für beide Seiten immer die beste Grundlage und wenn mir einer sagt wir tauschen und dann erfolgt nur Update, dann hat er vorher nicht richtig seine Hausaufgaben gemacht und das bekommt dann auch einer von mir gesagt und mir ist egal ob "die" froh sind, wenn ich vom Hof bin.

Also hau auf den Tisch und lass den Bello raus !!!

Grüße

Rubel

Zitat:

Original geschrieben von Dr-J

Funktioniert nicht. Bin demnächst zum 4. Mal dort und werden dort mal den Horst machen. :mad:

am 15. Oktober 2013 um 18:29

Welches Baujahr hat dein ML?

Code 802 oder 803?

Gruss

Markus

Themenstarteram 16. Oktober 2013 um 14:58

BJ 06/2012 müßte Code 802 sein

am 16. Oktober 2013 um 15:10

Dann wirst du rechts einen neuen Antrieb brauchen und links einen neuen Dämpfer...

Zusätzlich muss Code 122 in die Datenkarte eingetragen werden und das Steuergerät für die Heckklappe neu Inbetriebgenommen werden.

Dann ist endgültig Ruhe ;)

Die Dämpfer ersetzen sich in eine neue Generation mit anderer Charakteristik

 

Gruss

 

Markus

Themenstarteram 16. Oktober 2013 um 17:32

Danke für die Info. Ich werde das bei der NL ansprechen.

Ich werde darauf bestehen, dass sie diese Änderungen durchführen und hoffe, dass damit alles gut ist.

Jetzt, wo du es erwähnst ist mir aufgefallen, dass beim Öffnungsversuch die Heckklappe nach links versetzt wird, als würde sie festhängen und rechts der Antrieb es nicht schaffen, die Klappe zu öffen.

Werde berichten. mein Termin ist am 8.11.

am 17. Oktober 2013 um 4:52

Hi,

Klasse Info von markusjoy !!!

Offensichtlich hat Deine NDL ihre Hausaufgaben nicht richtig erledigt und probiert in Unkenntnis nur rum.

Ich würde den Betrieb wechseln, wenn es mit vertretbarem Aufwand geht. Darüber hinaus würde ich vor dem Termin ein klärendes Gespräch mit dieser Bastel-Ndl führen und denen die Info unter die Nase reiben. Sollen sicherstellen, dass an demTag, dann auch die richtigen Teile da sind, sonst fährste schon wieder vergebens dahin.

Grüße

Rubel

Schließe mich dem Dank an markusjoy an. Und zwar mit Klick an die Danke-Funktion! Das müßten bei seinem Beitrag jetzt schon mindestens drei sein!

@ Rubel :

Bedenke, daß MB Garantiegeber ist und daß von dort die einzelnen Maßnahmen durchaus vorgegeben werden (so auch bei der Behandlung des Heckklappenproblems). Dann muß Deine Werkstatt erst die einzelnen Schritte abarbeiten, bis das Optimum erreicht wird, auch wenn der Kunde zwei-, dreimal in die Werkstatt muß. Oder der Kunde muß eben die Werkstatt bezahlen für das Sofort-Optimum und sich dann mit MB vor Gericht streiten. Wer macht das? Jedenfalls ist es nicht Sache des Händlers bzw. der Werkstatt, sich mit MB darüber zu streiten, ob von deren Garantievorgaben abgewichen werden muß, soll, kann, darf. Allerdings sollte die Werkstatt offen damit umgehen (so, wie bei mir), damit der Kunde sich entscheiden kann, wie er es haben möchte.

Themenstarteram 17. Oktober 2013 um 7:27

Soweit mir bekannt ist schauen die von der NDL auch nur im PC nach, ob es eine Reparaturanweisung von DB für das Problem gibt. Dieses Deaktivieren oder Überbrücken des Pins, war so eine Anweisung. Hat in meinem Fall eben nichts gebracht.

Ich werde ihnen jetzt diese "Reparaturanweisung" unter die Nase halten und schauen und darauf bestehen, dass das so erledigt wird.

@markusjoy

Gibt es da ein offizielles Papier, wo das beschriebem steht, was du schreibst? Woher hast du deine Info, wenn ich fragen darf? Ich denke, wenn ich igrendwas in der Hand habe, dann fahre ich besser bei der NDL.

Lieben Dank im Voraus.

@Rubel

Verteufeln möchte ich die Meister dort erstmal nicht, denn ich bin schon Jahre bei denen und bislang war der Service excellent! Sie haben z.B. bei meinem SL einen kompletten Satz Bremsscheiben und Bremsklötze DB abgetrotzt, weil sie nach Meinung der Werkstatt zu früh abgefahren waren. Einen Kratzer am Heck hat mir der Lehrling gegen ein Trinkgeld professionell beseitigt,... Ich könnte noch viele Beispiele nennen :-)

Ich bin neu und bekomme Angst, wenn ich euch lese. Hoffentlich ist es mit der elektrischen Heckklappe nicht ansteckend! :)

gute Fahrt

Ich denke Deine Angst ist unbegründet. Mercedes hat so viele Kunden nun als Betatester rumfahren lassen und nun eine Lösung gefunden. Will heißen wenn Deine Klappe spinnt, dann ab zum Händler und die Nachbesserungen vornehmen lassen?

Gorilla

am 18. Oktober 2013 um 8:01

Meine Klappe funktioniert seit dem letzten codieren einwandfrei! So lange, jetzt 4 Wochen, ging das noch nie gut und ich öffne/schließe sie aus Testzwecken bei jeder Gelegenheit.

So langsam habe ich Hoffnung, dass alles GUT wird.

Gruß

Tommy

am 2. November 2013 um 13:39

Hallo Problem-Gemeinde,

ich schließe mich der ganzen Sache mal hier an mein Heckklappe geht seit gestern überhaupt nicht mehr auf.

Musste durch den Kofferraum kriechen und eine Notentriegelung machen, danach schließt sie zwar von allein aber aufgehen mag sie nicht mehr. Die Kletterei ist wohl keine Dauerlösung, also gehts nächste Woche in die NL.

Gruß Hendrik

Themenstarteram 2. November 2013 um 14:00

Montag ist Werkstatt-Termin. Habe jetzt darauf bestanden, dass der Motor und der Dämpfer ausgetauscht werden, wie Markus oben beschrieben hat.

Schau mer mal.

Zitat:

Original geschrieben von Dr-J

Montag ist Werkstatt-Termin. Habe jetzt darauf bestanden, dass der Motor und der Dämpfer ausgetauscht werden, wie Markus oben beschrieben hat.

Schau mer mal.

Viel Glück

Gorilla

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML & GL W166
  7. Probleme mit der elektrischen Heckklappe