ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Probleme mit dem Bluetooth Touch Phone-Kit Music - Wer kennt sich aus?

Probleme mit dem Bluetooth Touch Phone-Kit Music - Wer kennt sich aus?

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 5. Juni 2014 um 16:51

Hallo Motortalkler!

 

Ich habe mir im April einen gebrauchten Polo 1.6TDI zugelegt und bin sehr zufrieden mit meiner Wahl :)

Das Einzige, worauf ich verzichten musste, war die eingebaute Freisprecheinrichtung. Daher hatte ich mich relativ schnell für die Nachrüst-Lösung von VW entschieden. Seit gestern bin ich nun also auch noch stolzer Besitzer eines Bluetooth Touch Phone-Kit Music.

 

Den Einbau hat VW vorgenommen und, ich hab es schon fast erwartet gehabt, es gibt noch ein paar Startschwierigkeiten:

Die Freisprechfunktion läuft einwandfrei, aber an der Musik hängt es. Zwar streamt mein Handy problemlos auf die FSE und im Display wird die Musikwiedergabe angezeigt, aber es kommt kein Ton. Schalte ich in den Einstellung "Handy Audio" ein (diese Option dient der Wiedergabe von bspw. Navianweisungen des Handys über die FSE, dann allerdings alles nur noch in Mono) höre ich meine Musik aber in eben Mono, also entsprechend leise und schlechte Qualität. Das sagt mir, dass die FSE kein Stereo wiedergibt. Kann es sein, dass irgendein Kabel falsch angeschlossen ist?

Außerdem funktioniert bei mir die Übertragung von SMS und Emails nicht. Könnte das an meinem Handy liegen?

 

Ich benutze ein iPhone 5 und verbaut ist das RCD210, ohne zusätzlichen AUX-In oder CD-Wechsler.

 

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, bevor ich zum :) zurückfahre ;)

Beste Antwort im Thema

UPDATE:

Das Problem mit den Phantom-Gesprächen hat sich inzwischen auch geklärt und ist gelöst:

Zum Einen wurde die Hardware getauscht, Steuergerät und Display haben jetzt die aktuellste (im Gegensatz zur 1. Lieferung, Altlaster aus dem Großlager) Hardware- und Software-Version, die es ab Werk gibt.

Somit trat das Problem nicht mehr auf..., habe ich gedacht..., da es anfangs nicht gleich und auch nicht jedes Mal unmittelbar nach der Kopplung via Bluetooth auftritt/auftrat.

Dann, irgendwann, war aber leider doch wieder ein Phantomgespräch da...

Zum Glück hatte ich einen Geistesblitz, da ich kurz vorher erstmals seit Inbetriebnahme des neuen Austauschgeräts etwas bestimmtes am Smartphone getan hatte und fand dadurch heraus, wieso es zu den Phantomgesprächen kommt:

Es liegt nicht an einem SW- oder HW-Problem des TKPM. Es liegt an einer bzw. mehrerer Apps im Handy.

Nämlich an Messengern wie WhatsApp, Viber, KakaoTalk, Threema etc.

Diese haben doch nämlich die Funktion, so Audio-Nachrichten aufzuzeichnen und dann jemandem rüberzuschicken oder halt Ebensolche zu empfangen. Und genau DA liegt das Problem:

Diese Apps, vor allem Viber und KakaoTalk (die nutze ich primär), sind nämlich so programmiert (vielleicht geht es nicht anders, kann ich so detailliert nicht sagen), dass beim Nutzen eben dieser Funktionen das Mikrofon mit dem gleichen Steuerbefehl aktiviert wird, wie bei einem Anruf/Telefonat. Ebenso wird der Lautsprecher zur Wiedergabe bei einer erhaltenen Voice-Message auf die gleiche Art aktiviert.

Dieser Steuerbefehl wird daher standardmäßig (da festgelegtes Norm-Datenprotokoll) auch per BT übertragen und das TPKM denkt somit zwangsläufig, es wird ein Telefonat geführt (da es diesen Sonderfall der Hardwarenutzung natürlich nicht kennt und interpretieren kann).

Das bloße, "normale" Schließen der App löst das Problem nicht, da sie ja quasi nur minimiert wird.

Schmeißt man die App(s) aber via Task-Manager komplett raus, hört das Phänomen sofort und erst einmal entgültig auf. (Bis jemand einem wieder eine solche Nachricht schickt.)

Seither tut das TPKM dann also mit deaktivierten Messengern genau das, was es soll, wie es das soll und arbeitet sehr schnell, zuverlässig und gut. Spracherkennung klappt auch prima.

Auch das gleichzeitige Verbinden zweier Mobiltelefone klappt problemlos und einwandfrei.

Man kann Musik von beiden flexibel per Auswahl via A2DP wiedergeben. Ausgehende Telefonate sowie die Synchronisierung des Telefonbuchs werden aber jeweils nur mit dem ersten Telefon durchgeführt.

Durch den Funktionsumfang bei voller Ausnutzung der Möglichkeiten ist es definitiv deutlich besser als JEDE andere werksseitig mögliche FSE bei VauWeh.

Zu dem Problem mit dem (fehlenden) Ton bei der Musikwiedergabe (ebenfalls gelöst):

Die FSE hat eine Funktion namens "Telefon Audio aktivieren/deaktivieren". Ist diese aktiviert, werden sämtliche Audioereignisse und Signale des Handys, nicht nur der Ton bei einem Telefonat, über die FSE wiedergegeben (Klingeltöne, Benachrichtigungstöne und halt auch Medien, einfach alles.) Dies erfolgt dann über das o. g. Steuersignal und gilt damit als Telefonat-Tonart, daher die Low Audio Quality.

Will man also Musik generell hoch- bzw. normalqualitativ via A2DP hören, muss diese Option schonmal ausgeschaltet sein.

War diese ausgeschaltet, hatte ich ja das Problem, dass ich beim Radio nicht auf Aux schalten konnte bzw. wenn ich es austrickste, dass man trotzdem nichts hörte. Der Freundliche und das Internet sagten dazu, man müsse da via VCDS-Codierung etwas Freischalten. Gesagt, Termin gemacht, zu tun versucht... Ergebnis: Da gab es nix freizuschalten.

Nach langem Überlegen und "VauWeh telefoniert mit VauWeh -weiter oben-" folgende Erkenntnisse:

- Das Radionavi RNS 315 gibt es in insgesamt !6! verschiedenen Ausführungen.

- Ich habe Ausführung Nr. 6 ("Kennnummer ... E") verbaut, das ist die "abgespeckteste" Version von allen.

- Bei dieser sind die hinteren Anschlusspins für den "Rear Aux In" (Front Aux-Überbrückung) nicht wirklich belegt, der Anschlussaufkleber ist nur immer gleich, also uni. Daher auch nicht aktivier- oder codierbar.

Lösung: Pins wieder aus Stecker hinten herausgelöst, schönen flachen 3.5mm Stereo-Winkel-Klinkenstecker mit etwas Kabel dran bei Conrad Elektronik für 1,79 EUR gekauft, Kabelenden korrekt zusammengebastelt, vorne unter dem Radio (da ist beim Caddy eh ein kleiner Spalt) elegant und straff herausgeführt und in den Front Aux gesteckt. Ende. Alles läuft einwandfrei und klingt !richtig! gut und satt!

Bin daher nun sehr glücklich damit. :-)

Da ich mich durch den Eigeneinbau und das Bekämpfen der Anfangsschwierigkeiten und Phänomene nun richtig gut auskenne, kann ich im Großraum Berlin gerne meine Dienste für den Einbau anbieten, definitiv günstiger als bei "VauWeh" und als gelernter IT-Systemelektroniker, Hobbybastler und Perfektionist auch mindestens genauso gut. Nur halt nicht mit "offizieller" Garantie. Dafür unter Berücksichtigung von Sonderwünschen etc.

Einfach bei mir melden, wer Interesse hat. Einbau nur bei VauWehs.

Viele Grüße, Christian

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

ein wunder es geht wieder alles wie es war nach einer Stunde rum spielen hin und her total ratlos alles funktioniert wie früher, jetztvwill ich mal hoffen das alles so bleibt puhh

Ich will dich nicht demotivieren. Aber wenn du nichts gemacht hast, passiert es wieder. Selbstheilung gibt es im technischen Bereich nicht.

hallo MagicChris86,

lässt sich mit dir irgendwie Kontakt aufnehmen bzgl. der musik via fse?

ich wohne zwar nicht in der Nähe von berlin, aber evtl. bist du bereit, natürlich gegen Aufwandsentschädigung, via Telefon weiterzuhelfen?

 

viele grüße

fabian

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Probleme mit dem Bluetooth Touch Phone-Kit Music - Wer kennt sich aus?