Probleme mit dem 4er
Leider muss ich hier diesen Threat aufmachen.
Heute, km 3130 und der erste ausserplanmässige Werkstattaufenthalt: Hatte Meldung: "Vorsichtig weiter fahren, Fahrwerk hat eine Störung - Werkstatt kontaktieren".
Bin sofort in die Werkstatt. Die sagen ein Sensor an einem Stossdämpfer sei defekt. Das Teil muss erst geliefert werden. Ich hoffe, dass ich den Wagen morgen wieder bekomme.
Beste Antwort im Thema
Ist natürlich blöd, wenn was kaputt geht. Aber das kann doch wirklich mal passieren. Ist da wirklich ein Thema mit so einer Überschrift nötig 😠
Wenn sich das häuft, okay. Aber wegen einem kaputten Sensor und einer schnellen Reparatur. Sind unsere Ansprüche eigentlich noch angemessen 😕
Ähnliche Themen
67 Antworten
Hi,
so einen Kabelbaum hat der 1er meiner Frau auch schon mal benötigt. Ein Marder war zu Gange. Das ist kein Problem. Wenn es denn den gewünschten Erfolg bringt.
Wurde denn schon der technische Außendienst von BMW informiert?
Gruß
Jürgen
dann mal von mir auch ein paar Probleme:
KM 2810: Blecherne Geräusche beim Bremsen. Die Werkstatt hat 3 Stunden gesucht und nichts gefunden. Ich musste den Wagen dann da lassen. Natürlich just als ich wieder auf Dienstreise musste.
Es wurden die hinteren Bremsen komplett zerlegt. Gefunden wurde nichts. NAch dem Zusammenbau war das Geräusch weg
KM 3100: TFL vorne rechts ohne Funktion, Verkleidung am Unterboden nicht richtig montiert.
Woher das mit der Verkleidung kommt weiß ich nicht. Entweder bei der Fehlersuche beim Bremsgeräusch, oder es wurde ab Werk falsch zusammengebaut.
Beim TFL war es ein Softwareproblem!!!!!
Beim Räderwechsel auf Sommerräder bei 13500km wurde bei mir der Korrosionsschutz im Motorinnenraum verbessert. War Nachbesserungsaktion von BMW, da wohl bei der Produktion vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von holgi4478
Beim Räderwechsel auf Sommerräder bei 13500km wurde bei mir der Korrosionsschutz im Motorinnenraum verbessert. War Nachbesserungsaktion von BMW, da wohl bei der Produktion vergessen.
-wurde bei mir auch ausgebessert.
-ausserdem bereits zum 2. Mal der Obergurt Fahrerseite gewechselt
da bei mir der Gurt fast immer herunterfällt. Immer wenn der gurt gewechselt wird funktioniert
dass ein paar Tage und dann geht alles wieder von vorne los.
-ausserdem bisher 3 mal Fehlermeldung dass ein (Beschleunigungs)Sensor vorne rechts (adaptives Fahrwerk) nicht plausible Werte bekommt und das system dann kurzfristig eine "gemässigte Fahrweise" fordert
OK, dann ich auch:
Nerviges Brummgeräusch im Leerlauf erzeugt durch einen vibrierendes Luftansaufrohr.
Reparaturversuch mittels Iso-Band (etwas dilettantisch bei einem Neuwagen) scheiterte. Mal sehen wie das weitergeht. Bin eigentlich dafür, das Teil ganz zu tauschen.
Gruß,
Frank
Zitat:
-ausserdem bisher 3 mal Fehlermeldung dass ein (Beschleunigungs)Sensor vorne rechts (adaptives Fahrwerk) nicht plausible Werte bekommt und das system dann kurzfristig eine "gemässigte Fahrweise" fordert
Bei mir war dies nicht ein Problem des Sensor des adaptiven Fahrwerks, sondern das Kabel zum Sensor. Es wurde getauscht. Sache von einer halben Stunde.
"Nichts ist unmöglich ..."
... oh, das war ja eine anderer Hersteller
Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
OK, dann ich auch:Nerviges Brummgeräusch im Leerlauf erzeugt durch einen vibrierendes Luftansaufrohr.
Reparaturversuch mittels Iso-Band (etwas dilettantisch bei einem Neuwagen) scheiterte. Mal sehen wie das weitergeht. Bin eigentlich dafür, das Teil ganz zu tauschen.Gruß,
Frank
Mit Isolierband?!?!? Die spinnen wohl. Wenn da was nicht funktioniert wie es soll, dann würde ich auf einen Tausch bestehen. Isolierband.... ich fasse es nicht 😠
Isolierband happens. Ist mir auch passiert nach einer Marderattacke. Man hat mir dann auch noch erklärt man kann das nicht anders reparieren 😰
Überall die selben Künstler 😁
Hallo
Natürlich sind Mängel an einem Neuwagen ärgerlich (in der Prämiumklasse) aber das sind eben diese Kinderkrankheiten der ersten Modelle die es bei jeden Hersteller gibt. Ich habe mir angewohnt, etwa ein Jahr mit dem Kauf eines neuen Modelles zu warten und mit dieser Methode bin ich bisher gut gefahren.
Ich habe ein bisschen Einblick in die Probleme beim Fertigungsanlauf eines neuen Modelles und das was im Laufe der Zeit geändert (verbessert) wird.
Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
HalloNatürlich sind Mängel an einem Neuwagen ärgerlich (in der Prämiumklasse) aber das sind eben diese Kinderkrankheiten der ersten Modelle die es bei jeden Hersteller gibt. Ich habe mir angewohnt, etwa ein Jahr mit dem Kauf eines neuen Modelles zu warten und mit dieser Methode bin ich bisher gut gefahren.
Ich habe ein bisschen Einblick in die Probleme beim Fertigungsanlauf eines neuen Modelles und das was im Laufe der Zeit geändert (verbessert) wird.
Ach stimmt. Ich hatte Deine Meinung seit Seite 2 schon vergessen. Danke für die Erinnerung!
Anscheinend nehmen immer mehr dieses "der Kunde ist Testfahrer" als gegeben hin und akzeptieren diesen Blödsinn!
Zitat:
Original geschrieben von Peter-11950
Mit Isolierband?!?!? Die spinnen wohl. Wenn da was nicht funktioniert wie es soll, dann würde ich auf einen Tausch bestehen. Isolierband.... ich fasse es nicht 😠Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
OK, dann ich auch:Nerviges Brummgeräusch im Leerlauf erzeugt durch einen vibrierendes Luftansaufrohr.
Reparaturversuch mittels Iso-Band (etwas dilettantisch bei einem Neuwagen) scheiterte. Mal sehen wie das weitergeht. Bin eigentlich dafür, das Teil ganz zu tauschen.Gruß,
Frank
Nuja, schon mal in den Motorraum geguckt? Da wird ab Werk schon so einiges einfach mit Isoband und Co umwickelt geliefert. Aber ehrlich gesagt ist mir das auch wurst solange es funktioniert: Bei meinem Audi war das alles ganz hübsch und akkurat verlegt - dafür ständig im Eimer... 😉
Zitat:
Original geschrieben von holgi4478
Ach stimmt. Ich hatte Deine Meinung seit Seite 2 schon vergessen. Danke für die Erinnerung!Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
HalloNatürlich sind Mängel an einem Neuwagen ärgerlich (in der Prämiumklasse) aber das sind eben diese Kinderkrankheiten der ersten Modelle die es bei jeden Hersteller gibt. Ich habe mir angewohnt, etwa ein Jahr mit dem Kauf eines neuen Modelles zu warten und mit dieser Methode bin ich bisher gut gefahren.
Ich habe ein bisschen Einblick in die Probleme beim Fertigungsanlauf eines neuen Modelles und das was im Laufe der Zeit geändert (verbessert) wird.
Hallo
Es ist immer wieder gut, aufmerksame Leser hier zu haben, die einem auf das bereits Geschriebene hinweisen. Aber wie heißt es so schön "doppelt genäht hält besser" Werde zukünftig darauf achten.
Wollte mal Eure Erfahrungen mit dem RTTI (Real Time Traffic Information) abholen. Ich habe in der Schweiz sehr häufig irgendwelche Falschmeldungen, wie Stau, Wanderbaustellen, gesperrte Spuren (insbesondere auf der A1 Zürich - Bern) oder sogar mehrmals eine gesperrte Autobahn (A6 Bern - Thun) und nichts davon trifft zu. Das System will einen dann umleiten und man kann sich auf gar nichts mehr verlassen :-(
Dann habe ich Probleme mit den BMW-Online-Widgets. Manchmal ist im Splitscreen rechts, nur die "Weltkugel" im Hintergrund zu sehen und sonst nichts. Mein Lieblings-Widget ist die Uhr und die Wettervorhersage. Allerdings geht die Uhr 4 Minuten nach und die Wettervorhersage - na ja - ist so genau wie die Uhr und das RTTI. Das Smartphone kann das alles besser!
Gibt es ähnliche Erfahrungen und was kann man machen?
PS. Bitte ohne Kommentar zu Kinderkrankheiten und "ich kaufe nie einen Wagen bei der Markteinführung"
Zitat:
Original geschrieben von holgi4478
Wollte mal Eure Erfahrungen mit dem RTTI (Real Time Traffic Information) abholen. Ich habe in der Schweiz sehr häufig irgendwelche Falschmeldungen, wie Stau, Wanderbaustellen, gesperrte Spuren (insbesondere auf der A1 Zürich - Bern) oder sogar mehrmals eine gesperrte Autobahn (A6 Bern - Thun) und nichts davon trifft zu. Das System will einen dann umleiten und man kann sich auf gar nichts mehr verlassen :-(Dann habe ich Probleme mit den BMW-Online-Widgets. Manchmal ist im Splitscreen rechts, nur die "Weltkugel" im Hintergrund zu sehen und sonst nichts. Mein Lieblings-Widget ist die Uhr und die Wettervorhersage. Allerdings geht die Uhr 4 Minuten nach und die Wettervorhersage - na ja - ist so genau wie die Uhr und das RTTI. Das Smartphone kann das alles besser!
Gibt es ähnliche Erfahrungen und was kann man machen?
PS. Bitte ohne Kommentar zu Kinderkrankheiten und "ich kaufe nie einen Wagen bei der Markteinführung"
Das Problem mit dem RTTI kann ich nicht bestätigen (bin auch aus CH), auf jeden Fall die dynamische Zielführung deaktivieren wenn das System falsche Umleitungen einberechnet. So ist sichergestellt dass du nur "Vorschläge" zur Umfahrung bekommst und diese annehmen kannst. Das Problem mit den Widgets wiederum kenne ich auch, keine Ahnnung wie man das verbessern könnte. Mittlerweile habe ich die Splitscreen-Funktion nur noch beim Navigieren an.
Gruss
MNero89