Probleme mit Bora Variant V5 20V - Motorchecklampe leuchtet!
Hallo,
fahre einen Bora Variant V5 20V mit 170PS und MKB: AQN
Vor ein paar Wochen hat meine Motorchecklampe aufgeleuchtet.
Darauf hin habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und es waren ein paar Fehler gespeichert.
Lambdasonde Bank 1 sporadisch
Lambdasonde Bank 2 keine Funktion
Habe dann beide Lambdasonden gegen neue fahrzeugspezifische Bosch-Sonden getauscht und nach kurzer Zeit leuchtete die Lampe wieder auf...
Sicherungen sind auch alle heile!
Habe dann gestern einen neuen VW LMM eingebaut und seit gerade leuchtet die Lampe wieder auf...
Bin mit meinem Latein am Ende!
Hat jemand von euch noch ne Idee?
Viele Grüße
78 Antworten
Folgende Sachen habe ich durchgeführt:
- ALLE Massepunkte geschliffen und kontrolliert
- NOCHMALS eine neue Sonde vor Kat (original VW) eingebaut
- Neue Unterdruckleitung verbaut habe
- Neue Zündkerzen
- Neue Relais Nr. 409 und 100
Und siehe da...Lampe ist seit 1 1/2 Wochen aus!!!
Nu müßte man nur wissen, woran es direkt gelegen hat, oder ob mehrere Faktoren gleichzeitig ne Rolle gespielt haben 😉
Gruß Roger
Hey Leute sieht ganz so aus, als hätte meiner jetzt genau dieses Problem ..
Habe heute ne neue Lambdasonde eingebaut (Umtausch da ich noch Garantie auf die Alte hatte) ..
jedenfalls ist das Problem immer noch da .. MKL ist an und der Fehlerspeicher zeigt immmer Sonde 1 Bank 1 ohne Aktivität an.
Jetzt wollen wir die Tage alles durchmessen Richtung Steuergerät (Kumpel aus ner Werkstatt und ich) .. Die Frage ist nun welches der Relais die Probleme verursachen könnte .. gibt es da einen zusammenhang?
Relais 409 für die Kraftsoffpumpe usw .. der Kumpel meinte ob ich morgens wenn ich den Wagen starte schonmal son surren oder summen habe (Sekundärluftpumpe) .. wenn ich erhlich bin hab ich das nie wahrgenommen und auch wenn ich jetzt explizit darauf achte merke ich nichts.. hängt die Lambdasonde auch da dran (Vorkat 5 Polig)?
Was ist das für ein Relais 100 und was für eine Funktion hat es?
Sitzen die Relais alle im Motorraum?
Ich habe bei ETKA folgende Teilenummern finden können
Kraftstoffpumpenrelais 1J0 906 383 C Relaisplatz/Kenn-Nr.: 4/409
und
7M0 951 253 A bzw 4H0 951 253 da steht Relaisplatz/Kenn-Nr. 2/100 zu verwenden für Kenn-Nr.: 18
Sind das die beiden richtigen Relais?
Kann mir einer die Beschaltung mit Kabelfarben sagen vom MSTG zur Lambdasonde?
Vielen Dank für die Hilfe.
GreetZ blub
http://www.motor-talk.de/.../...und-hat-leistungsverlust-t3200135.html
Hier ist mein alter Thread.
GreetZ blub