ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Probleme bei Einbau der Türwarnleuchten

Probleme bei Einbau der Türwarnleuchten

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 1. März 2019 um 7:56

++ Probleme Einbau Türwarnleuchten ?? ++

Hallo liebe Community, ich habe die Hoffnung, dass mir vielleicht von Euch weitergeholfen werden kann, nachdem ich mit Internetrecherche und eigenem Latein am Ende bin...

Ich habe für meinen B7 (BJ 2014, 2.0 TDI 177 PS, Variant, Comfortline) über ebay Kleinanzeigen originale, ungebrauchte Leuchten von VW sehr günstig erworben (mir persönlich gefällt deren dezentes Licht besser, als die vielen angebotenen LED-Alternativen). Zuvor habe ich mich über den Einbau, Verkabelung und Codierung auf diversen Forenseiten und bei YouTube schlau gemacht. Demontage der Türverkleidungen und rein mechanische Montage der Leuchten ist kein Problem. Was mir aber Probleme bereitet sind folgende Dinge:

?Wie ist die wirklich korrekte Pinbelegung der Stecker für die Türsteuergeräte vorn + hinten ? ?? (auf Grund der unterschiedlichen Modeljahre finde ich hierzu teils unterschiedliche Empfehlungen. (Habe hinten die 20-poligen Stecker am Stg. und vorn die 32-poligen grauen)

? Was muss ich im VCDS alles anpacken, damit es am Ende sauber codiert ist? Genügt die Aktivierung im 46 Komfortsteuergerät, oder muss ich das auch zusätzlich in jedem Türsteuergerät noch einzeln zusätzlich aktivieren?

Habe jetzt die Lampen hinten komplett und vorn auf der Beifahrerseite montiert und angeschlossen. Dabei habe ich folgende Pinbelegung verwendet:

Hinten:

Pin1 (schwarzes Kabel, gehe davon aus, dass das Masse ist) auf Platz18 im Stecker des Stg., Pin2 (rotes Kabel) auf Platz6 im Stecker des Stg.

Vorn:

Pin1 (schwarzes Kabel) auf Platz19 im grauen Stecker des Stg., Pin2 (rotes Kabel) auf Platz 18 im grauen Stecker des Stg.

Folgende VCDS Codierungen wurden vorgenommen.

46 Komfortsteuergerät: dort wurde der Verbau von Türwarnleuchten aktiviert (siehe Foto)

42 Türsteuergerät FT: hier wurde ebenfalls der Verbau von Türwarnleuchten aktiviert

52 Türsteuergerät BT: hier wurde ebenfalls der Verbau von Türwarnleuchten aktiviert

62 Türsteuergerät hi.li.: hier wurde ebenfalls der Verbau von Türwarnleuchten aktiviert

72 Türsteuergerät hi.re.: hier wurde ebenfalls der Verbau von Türwarnleuchten aktiviert

Aktuell leuchtet keine einzige der 3 verbauten Leuchten und ich bin mit meinem Latein am Ende ???? weder tags, noch bei Dunkelheit.die Halogen-Leuchtmittel der Leuchten habe ich geprüft, werden ja auch nicht 3 gleichzeitig def. sein..)

hat jemand Lösungsansätze für mich? Wie kann ich der Funktion der Leuchten bei Tageslicht und Sonnenschein testen? Hängen die mit am Lichtsensor? Müssen die leuchten, wenn z.B. tags Abblendlicht manuell eingeschaltet wird? Oder leuchten die Lampen bei jeder Türöffnung, egal wie hell?

Schon mal Danke für das Lesen bis hierher und ggf. passende Hilfestellung ??

 

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo Lars3007

Das habe Ich vor einem Jahr auch durch um dir die Pinbelegung im Stecker zu schreiben müsste ich die Türverkleidung vorne und hinten wieder runter machen was im Moment zeitlich und bei dem Wetter nicht geht. Ich selber fahre einen CC BJ 2013 140PS

meine 1. Frage hast du jetzt Fehlermeldungen beim Auslesen ?

2.Frage du hast hinten 2 Türsteuergeräte ?

Hinweis: Schreib dir jeden Schritt auf wenn du im VCDS codierst ( bei mir haben vorn am Anfang die Fensterheber gesponnen , geht aber jetzt wieder )

Da ich hinten auch noch nicht fertig bin ( Zeitmangel ) und es beim CC etwas aufwändiger ist ,ich muss noch hi.links die Ausfräsung für die Lampe machen ist mein Interesse wieder geweckt.

Pinbelegung ist laut Schaltplan korrekt.

Wenn alles soweit codiert ist, kann es eventuell doch an den Lampen liegen?

Hier ein kurzes Eigenzitat aus meinem Beitrag aus diesem Thema: https://www.motor-talk.de/.../...instiegsbeleuchtung-t4722719.html?...

Zitat:

Codieren der Türlichter ist einfach (+64 auf Byte 3 in Hexcode in allen 4 Türsteuergeräten addieren), Pin-Belegung ist

* 18 TStg auf 2 Flachstecker und 19 TStg auf 1 Flachstecker vorne

* 6 TStg auf 2 Flachstecker und 18 TStg auf 1 Flachstecker hinten

 

Ist aber nciht so tragisch, der Flachstecker ist ohnehin symmetrisch und kann ohne umpinnen einfach verdreht in die Lampenfassung gesteckt werden wenn man die Kontakte vertauscht hat. Und er bricht ziemlich leicht ab wenn man ihn wieder ausclipst, ist auch wieder so ein überteuertes VW-Klumpert-Ersatzteil.

im Komfortsteuergerät hab ich ehrlich gesagt nichts rumcodiert. Ich hab einfach in allen 4 Türsteuergeräten im Byte 3 die Zahl 64 mit einem Hexrechner addiert, und zwar ausgehend von der Zahl, die vorher schon codiert war. Die kann sich je nach Ausstattung unterscheiden (mit/ohne Ambientelicht usw.)

Die Leuchten leuchten bei jeder Türöffnung, unabhängig vom Lichtsensor. Für mich siehts eher so aus als hättest du nicht die richtigen Codierwerte eingegeben.

Themenstarteram 1. März 2019 um 15:09

Zitat:

@martinp85 schrieb am 1. März 2019 um 15:23:00 Uhr:

Hier ein kurzes Eigenzitat aus meinem Beitrag aus diesem Thema: https://www.motor-talk.de/.../...instiegsbeleuchtung-t4722719.html?...

Zitat:

@martinp85 schrieb am 1. März 2019 um 15:23:00 Uhr:

Zitat:

Codieren der Türlichter ist einfach (+64 auf Byte 3 in Hexcode in allen 4 Türsteuergeräten addieren), Pin-Belegung ist

* 18 TStg auf 2 Flachstecker und 19 TStg auf 1 Flachstecker vorne

* 6 TStg auf 2 Flachstecker und 18 TStg auf 1 Flachstecker hinten

 

Ist aber nciht so tragisch, der Flachstecker ist ohnehin symmetrisch und kann ohne umpinnen einfach verdreht in die Lampenfassung gesteckt werden wenn man die Kontakte vertauscht hat. Und er bricht ziemlich leicht ab wenn man ihn wieder ausclipst, ist auch wieder so ein überteuertes VW-Klumpert-Ersatzteil.

im Komfortsteuergerät hab ich ehrlich gesagt nichts rumcodiert. Ich hab einfach in allen 4 Türsteuergeräten im Byte 3 die Zahl 64 mit einem Hexrechner addiert, und zwar ausgehend von der Zahl, die vorher schon codiert war. Die kann sich je nach Ausstattung unterscheiden (mit/ohne Ambientelicht usw.)

Die Leuchten leuchten bei jeder Türöffnung, unabhängig vom Lichtsensor. Für mich siehts eher so aus als hättest du nicht die richtigen Codierwerte eingegeben.

Hallo Martin, Danke Dir für Deine Antwort. Da ich mit VCDS codiere, erübrigt sich für mich das Ändern der Codierung via Hex, da ich den Codierungsassistenten im VCDS nutze und dort ganz konkret in den Bytes die Bits per Häckchen setzen aktivieren kann (in meinem Fall Türwarnleuchten). Ich prüfe mal Deinen Hinweis, ob ich den Stecker der Leuchten einfach drehen kann. Ich bin der Meinung, dass die Stecker zur Leuchte eine Führung haben, die nur ein einseitiges Stecken ermöglichen. Ich habe die original VW Leuchten montiert, und nicht freies Zubehör aus dem Teilehandel. Ich wollte bewusst nicht die LED Ausführung haben. Kann mir vorstellen, dass das freie Zubehör (wegen LED) einfach umgekehrt gesteckt werden kann und dass dort keine Führung vorhanden ist, ich prüfe das gleich mal und werde bei der Gelegenheit noch den Autoscan aus dem VCDS mit rausziehen.

Noch eine Anmerkung. Ich weiß leider auch nicht, warum ich die Möglichkeit habe sowohl an den einzelnen Türsteuergeräten, als auch im Komfortsteuergerät die Häckchen bei "Türwarnleuchten verbaut" zu setzen. Interessant, dass Du das nur bei den Türstg. tun brauchtest. Ich kann ja gleich mal mit testen, ob es einen Unterschied macht, wenn ich das in den Türsteuergeräten aktiviert lasse - aber im Komfortsteuergerät deaktiviere.

auch ich habe die originalen VW-Türwarnleuchten verbaut (mit dem Unterschied dass ich die Leuchtmittel darin gegen Hypercolor-LEDs 4000K ersetzt habe, aber das spielt ja keine Rolle. Sieht übrigens klasse aus, Erscheinungsbild wie original nur dass es auch richtig Licht macht, kann ich nur empfehlen.)

Mag sein dass die an der Steckerbuchse tatsächlich eine Führung haben, müsste ich mal schaun. Die Stecker, die ich bei VW dafür gekauft habe (entsprechend der online kursierenden PDF-Einbauanleitung) haben aber keine Führung, somit konnte ich die in der Polung problemlos vertauschen. Wenn das nicht der Fall ist kannst du ja auch einfach die Kabel im Stecker umpinnen.

Ich hab auch mit VCDS codiert, aber den Codierassistenten dann wohl nicht verwendet. Muss aber aufs Gleiche rauskommen. Scan hab ich jetzt auf diesem Gerät nicht dabei. Kann dir am Wochenende aber mal nachsehen welchen Wert ich da habe.

Themenstarteram 1. März 2019 um 16:05

Zitat:

@martinp85 schrieb am 1. März 2019 um 16:46:08 Uhr:

auch ich habe die originalen VW-Türwarnleuchten verbaut (mit dem Unterschied dass ich die Leuchtmittel darin gegen Hypercolor-LEDs 4000K ersetzt habe, aber das spielt ja keine Rolle. Sieht übrigens klasse aus, Erscheinungsbild wie original nur dass es auch richtig Licht macht, kann ich nur empfehlen.)

Mag sein dass die an der Steckerbuchse tatsächlich eine Führung haben, müsste ich mal schaun. Die Stecker, die ich bei VW dafür gekauft habe (entsprechend der online kursierenden PDF-Einbauanleitung) haben aber keine Führung, somit konnte ich die in der Polung problemlos vertauschen. Wenn das nicht der Fall ist kannst du ja auch einfach die Kabel im Stecker umpinnen.

Ich hab auch mit VCDS codiert, aber den Codierassistenten dann wohl nicht verwendet. Muss aber aufs Gleiche rauskommen. Scan hab ich jetzt auf diesem Gerät nicht dabei. Kann dir am Wochenende aber mal nachsehen welchen Wert ich da habe.

Habe mal nachgeschaut, Stecker hat bei mir Nase, kann ich nicht in der Lampe umkehren. Müsste ich umpinnen.. Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich den Verbau der Leuchten nur im Komfortsystem 46 aktiviere, erhalte ich keinerlei Fehler beim Autoscan. Aktiviere ich jedoch dazu den Verbau der Leuchten auch zusätzlich in den Türsteuergeräten, erhalte ich beim Autoscan einen Elektrikfehler. Auf der Fahrseite vorn ist dieser Fehler auch plausibel, da dort die Leuchte noch nicht eingebaut ist. Jedoch erhalte ich den gleichen Fehler auch auf allen drei anderen Türen, wo ja die Leuchten bereits verbaut sind. Ich hänge den Autoscan später mal rein.

Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass bei der Auswahl der Leuchten im VCDS in den Türsteuergeräten noch eine eingeklammterte Bezeichnung dahinter steht. Diese Bezeichnung findet sich bei der Auswahl im 46 Komfortsteuergerät nicht (!) wieder. Wenn ich nach der Bezeichnung google, stoße ich mit der Bezeichnung auf Türwarnleuchten vom Audi A3 8V (??) Was hat es damit auf sich? Ich hänge mal ein Bild vom VCDS vom Türsteuergerät bei. (Ich meine PR-QQ4)

Themenstarteram 1. März 2019 um 19:19

Zitat:

@Schnubbi1702 schrieb am 1. März 2019 um 13:16:54 Uhr:

Pinbelegung ist laut Schaltplan korrekt.

Wenn alles soweit codiert ist, kann es eventuell doch an den Lampen liegen?

Kannst Du mir sagen, ob ich in allen 4 Türsteuergeräten UND im 46 Komfortsteuergerät die Leuchten aktivieren muss, oder ob ich nur an die Türsteuergeräte rangehen soll ? Oder nur im Komfortsteuergerät Codieren und dafür die Türsteuergeräte nicht anfassen? (Siehe meinem letzten Post/Hinweis zur verwirrenden Leuchtenbezeichnung und Fehlermeldungen beim Scan im VCDS)

Themenstarteram 1. März 2019 um 19:25

Zitat:

@martinp85 schrieb am 1. März 2019 um 16:46:08 Uhr:

auch ich habe die originalen VW-Türwarnleuchten verbaut (mit dem Unterschied dass ich die Leuchtmittel darin gegen Hypercolor-LEDs 4000K ersetzt habe, aber das spielt ja keine Rolle. Sieht übrigens klasse aus, Erscheinungsbild wie original nur dass es auch richtig Licht macht, kann ich nur empfehlen.)

Mag sein dass die an der Steckerbuchse tatsächlich eine Führung haben, müsste ich mal schaun. Die Stecker, die ich bei VW dafür gekauft habe (entsprechend der online kursierenden PDF-Einbauanleitung) haben aber keine Führung, somit konnte ich die in der Polung problemlos vertauschen. Wenn das nicht der Fall ist kannst du ja auch einfach die Kabel im Stecker umpinnen.

Ich hab auch mit VCDS codiert, aber den Codierassistenten dann wohl nicht verwendet. Muss aber aufs Gleiche rauskommen. Scan hab ich jetzt auf diesem Gerät nicht dabei. Kann dir am Wochenende aber mal nachsehen welchen Wert ich da habe.

Ja es wäre klasse, wenn Du übers Wochenende Zeit fändest, um mir mal einen Scan Deiner Codierungen zu schicken. Und vor allem: an welchen Stg. Du zum Codieren konkret ran musstest?

Ich kann mich nur an die Codierung der Türsteuergeräte erinnern. Im Komfortsteuergerät habe ich nichts geändert. Kann morgen aber gern nochmal nachsehen.

Themenstarteram 1. März 2019 um 19:33

Zitat:

@Schnubbi1702 schrieb am 1. März 2019 um 20:26:59 Uhr:

Ich kann mich nur an die Codierung der Türsteuergeräte erinnern. Im Komfortsteuergerät habe ich nichts geändert. Kann morgen aber gern nochmal nachsehen.

Zitat:

@Schnubbi1702 schrieb am 1. März 2019 um 20:26:59 Uhr:

Ich kann mich nur an die Codierung der Türsteuergeräte erinnern. Im Komfortsteuergerät habe ich nichts geändert. Kann morgen aber gern nochmal nachsehen.

Danke, das glaube ich Dir gern. Frage mir nur, wozu es das Bit überhaupt im Komfortsteuergerät gibt und was dieses konkret ansteuert? Vielleicht greift man durch Aktivieren im Komfortsteuergerät auf alle 4 Türen gleichzeitig zu und braucht es separat in den einzelnen Türsteuergeräten gar nicht anfassen..? Vielleicht vertragen sich gleichzeitige Aktivierung im Komfortsteuergerät und in den Türen nicht? Mich irritiert stark die eingeklammerte Bezeichnung PR-QQ4 - siehe meinem Bild - im Bit der Türwarnleuchten im Türsteuergerät...

Ich komme einfach nicht weiter :-(

QQ4 ist nur der PR Code, der für die Einstiegsbeleuchtung/Zusatzbeleuchtung steht.

 

Ich bin der Meinung, wenn du richtig eingesteckt hast und die TSGs codiert sind, müsste es gehen. Hast du die Codierung im Komfortsteuergerät mal herausgenommen und nur die TSGs codiert?

 

Ich schaue morgen früh nach meiner Codierung.

Themenstarteram 1. März 2019 um 20:11

Zitat:

@Schnubbi1702 schrieb am 1. März 2019 um 20:57:04 Uhr:

QQ4 ist nur der PR Code, der für die Einstiegsbeleuchtung/Zusatzbeleuchtung steht.

 

Ich bin der Meinung, wenn du richtig eingesteckt hast und die TSGs codiert sind, müsste es gehen. Hast du die Codierung im Komfortsteuergerät mal herausgenommen und nur die TSGs codiert?

 

Ich schaue morgen früh nach meiner Codierung.

Ja, hatte mal das KSG deaktiviert und nur die Türsteuergeräte Codiert. Brachte auch kein Ergbnis :-( außer, dass ich dann einen Elektrikfehler beim Autoscan auf allen Türsteuergeräten erhalte. Alles sehr seltsam. Der eine Elektrikfehler auf der Fahrerseite ist ja ok - da dort noch keine Lampe verbaut ist. Bekomme selbigen Fehler aber auch auf den anderen Türsteuergeräten im Autoscan ausgeworfen, sobald ich die Türsteuergeräte codiert habe ...

Themenstarteram 1. März 2019 um 20:41

Zitat:

@Schnubbi1702 schrieb am 1. März 2019 um 20:57:04 Uhr:

QQ4 ist nur der PR Code, der für die Einstiegsbeleuchtung/Zusatzbeleuchtung steht.

 

Ich bin der Meinung, wenn du richtig eingesteckt hast und die TSGs codiert sind, müsste es gehen. Hast du die Codierung im Komfortsteuergerät mal herausgenommen und nur die TSGs codiert?

 

Ich schaue morgen früh nach meiner Codierung.

Du fährst auch einen B7 MJ 2014, korrekt?

Ja, ist korrekt. Ich vermute den Fehler irgendwie bei den Leuchten bzw. dem Anschluss.

 

Was mich stutzig macht: über EBay Kleinanzeigen günstig originale Leuchten gekauft? Was haben die den für eine Teilenummer und was ist günstig? Die normalen Standardleuchten gibts bei EBay gebraucht ab 10 Euro aufwärts für eine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Probleme bei Einbau der Türwarnleuchten