1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk4, Mk5 & Puma
  7. Problem verursacht Problem // Wärmeregler in Motorraum porös und abgebrochen // Funktionserklärung

Problem verursacht Problem // Wärmeregler in Motorraum porös und abgebrochen // Funktionserklärung

Ford Fiesta Mk4 (J*S)

Hallo zusammen!

Als ich nach der undichten Stelle suchte wegen der Wasser in den Fußraum eingedrungen ist, ist mir beim Laub bzw. Erde :-/ entfernen der Schlauch am Wärmeregler abgebrochen. Ich bin leicht, wirklich sehr leicht dagegen gekommen. Es ist total porös und ist bei festem Druck mit den Fingern an den Schlauchverbindungen schon geplatzt. Auf den Bildern könnt ihr es erkennen.
Das Teil ist bereits ausgebaut und wurde durch zwei Aluminiumröhren temporär ersetzt.
Werde es mir entweder neu oder vom Schrottplatz kaufen. Ich denke ersteres da es wahrscheinlich bei den Schrottautos gleich sein wird.
Zum Glück ist es mir ‚dabei‘ passiert und nicht auf einer längeren Fahrt.
Da ich dieses Thema schon anspreche, habe ich auch direkt weitere Fragen dazu.
Meine Wärmeregelung funktioniert nicht. Beim Ausbau dieses Bauteils ist mir aufgefallen, dass es nicht angeschlossen war. Den Stecker dazu habe ich schnell ausfindig machen können. Ich dachte, dass an diesem Stecker verschiedene Spannungen anliegen und diese dann den Stellmotor regelt.
Bei eingeschalteter Zündung habe ich die Spannung an diesem Stecker gemessen. 12 Volt.
Nun habe ich den Regler im Innenraum auf Kalt gestellt und vermutete, dass nun eine niedrigere Spannung anliegt. Jedoch weiterhin 12 Volt.
Könnt ihr mir erklären wie dieser Motor funktioniert? Vielleicht ist dieser Motor an meinem Auto defekt und er wurde deswegen abgeklemmt. Aber das ist wahrscheinlich auch nur Fehlerquelle #1, da man vermuten könnte, dass der Regler im Innenraum ebenfalls einen Schaden hat, da er nur eine Spannung ausgibt.
Könnt ihr mir die genaue Funktionsweise dieser Teile erklären?

Vielen Dank

Img-5078
Img-5079
Img-5092
+1
Ähnliche Themen
8 Antworten

Das ist das Heizungsregelventil, dadurch wird die Temperatur im Innenraum geregelt ... durch die Alu-Rohre hast du jetzt keine Möglichkeit zum regeln/regulieren.

Jetzt müsste die Heizung wie auch vorher mit voller Leistung laufen.
Die Spannung bleibt konstant, jedoch wird das Ventil mit PWM angesteuert, also Impulse mit unterschiedlichen Abständen. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen, bin kein Elektroniker ;-)
Das Teil geht öfter kaputt, würde daher ein Neuteil nehmen. Die aus dem Zubehör gehen gerne nach einem halben Jahr wieder kaputt.

Hallo zusammen!

@ Focus GT
Danke!
Dann lag ich ja richtig mit meiner Vermutung.
Richtig, ich habe nun - wie vorher auch - keine Möglichkeit zur Regelung der Temperatur. Deswegen versuche ich auch die Funktionsweise in Erfahrung zu bringen damit ich i-wann endlich wieder auf kalt stellen kann ;-D

@ wka
Nachdem man weiß wonach man suchen muss:
http://www.motor-talk.de/.../...t-ein-heizungsregelventil-t827889.html
Hier wurde das Thema auch besprochen. Der Vollständigkeit halber werde ich meine gesammelten Erfahrungen auch dort posten.

Neu ist dieses Bauteil z.B. hier zu finden:
http://www.ws-autoteile.com/.../...-STREET-KA-TRANSIT::1323085519.html

ÜBERPRÜFUNG DER FUNKTIONSWEISE DES HEIZUNGSVENTIL
Vor lauter Ungewissheit habe ich die Spule samt drang hängender Peripherie aus dem Gehäuse ausgebaut.

Um sicherzustellen, dass "sie" nicht kaputt ist habe ich sie auf Durchgang geprüft.
Meine Spule hat einen Widerstand von 15,9 - 16,0 ?.
Wenn die Spule mal "durchgebrannt sein solle, hat sie logischerweise einen unendlich hohen Widerstand.
Schlecht ist es natürlich wenn der Wert darunter liegt. Dann hat sie möglicherweise einen zwischen Kurzschluss verursacht und es fließt ein zu hoher Strom. Dabei brennt "hoffentlich" die Sicherung durch. Im schlimmsten Fall leidet die Elektronik im Innenraumregler darunter, da sie wahrscheinlich nicht auf all zu große Reserven ausgelegt ist.

Nun habe ich sie am Auto angeschlossen um zu sehen, ob der Regler im Innenraum auch funktioniert.
Die Spule arbeitet nur wenn der Motor läuft. Es spielt also keine Rolle, ob die Lüftung ein- oder ausgeschaltet ist. Egal ob 0 oder 4. D.h. die Spule arbeitet "immer" wenn der Motor läuft.

Der Ruhezustand der Spule ist wenn "Warm" auf Anschlag steht. Das habe ich zwei mal überprüft.
So würde man dieses Bauteil quasi schonen :-)

Die Spule entwickelt dabei Wärme und somit ist es korrekt, dass Kühlflüssigkeit "durch" die Spule fließt.
Ein Grund warum die Spule bei einigen durchbrennt wird u.a. sein, dass nicht genügend Kühlflüssigkeit an dieser Stelle ist (Luft im Wärmetauscher) und die Spule somit heiß läuft, wenn z.B. "Kalt" auf Anschlag steht, da sie so ständig arbeitet bzw. angezogen ist.
Denn eine Spule geht nicht "einfach so" kaputt. Grund dafür ist meisten eine Überhitzung die die Isolationsschicht der Wicklung verbrennen lässt und somit zum Kurschluss führt.

Ich habe ein Video gemacht und es hochgeladen, um besser darstellen zu können wie es genau funktionert.
Der Temperaturregler im Innenraum steht dabei auf Mittelstellung.

Link zum Video

Ich hoffe, dass ich mit diesem Beitrag nicht nur mir, sondern auch anderen in Zukunft helfen konnte.

Vielen Danl für eure Hilfe!

Dein Link für das Teil enthällt ungefähr 30 % Dummensteuer...😁
Ich bezahle für das gleiche Teil als Neuware knapp 20 Euro !!
Allerdings weiß ich auch wie das Plastikteil richtig heißt und ich kann Ebay halbwegs bedienen...

Solltest du dazu nicht fähig sein ,so könntest du einfach mal die Forumseigene Suchfunktion verwenden oder zwei drei Seiten zurüchblättern....

Ansonsten finde ich die Dummensteuer noch immer vierl zu gering...😉

Toll dass Du bislang mit Deinen insgesamt zwei Beiträgen an Deinem ersten Tag im Forum zwei Themenstarter rundgemacht hast.
Sorry, aber das ist keine Werbung und auch keine Hilfe. Klassicher Fehlstart in meinen Augen.
Wenn Du wenigstens sagen würdest, woher Du Deine Teile günstig bekommst.
Aber dafür bist Du Dir sicher zu fein...

Ärgerlich.😠

Zitat:

Seniorautofahrer wird ignoriert.

Auf sowas kann ich getrost verzichten...

Solche Leute sind Gift für Foren und deren Beiträge völlig überflüssig. 🙄
Wenn ich einen TE sehe, dessen Thema bereits durch war, gebe ich ihm den Link zum passenden Thread.
Aber das mit der Nettiquette hat hier jemand wohl "nicht ganz" verstanden 😉
Deine Kritik ist einfach nur dekonstruktiv!

Bitte nicht Provozieren lassen

Sind denn schon wieder Ferien?

Deine Antwort
Ähnliche Themen