ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Problem mit Opel Vectra 2.0

Problem mit Opel Vectra 2.0

Opel Vectra B
Themenstarteram 25. August 2012 um 12:07

Hallo

Ich bräuchte mal eure Hilfe;)

Der Vectra von meiner Mutter macht Probleme

Es ist ein Vectra B BJ 1999 120000km 101PS Diesel

Es hat so angefangen dass er bei vollgas wenn er auf Betriebstemperatur war auf einmal nur Ruckartig beschleunigte. Wenn man dann noch weiter Gas gibt geht der Motor aus. Dabei leuchtet auch immer die Motorkontrollampe.

Inzwischen ist es schon so schlimm dass wenn man 5 minuten vorsichtig fährt (also nie über 2000 drehen) ruckelt der motor wider und geht dann einfach aus. Nach 2 Minuten springt er dann wider an und man kann kurz fahren bis man dann wider zum stehen kommt.

Er rußt auch ziemlich stark und braucht sehr viel Sprit.

Ich war damit schon in der Werkstatt, da haben sie die unterdruckschläuche überprüft aber auch nichts gefunden.

Im Fehlerspeicher steht was von einem Problem mit der Luftzufuhr und Spritzufuhr.

Der Kurbelwellensensor wurde schon erneuert aber da wurde auch nichts gefunden.

Hat dieses Problem schon mal jemand gehabt?

Würde mich über jeden Tip sehr freuen;)

Ähnliche Themen
27 Antworten

check mal ob die regelstange vom turbo leichtgängig ist.

Themenstarteram 25. August 2012 um 12:50

Wenn der Motor aus ist kann man sie hin und herbewegen mit etwas Widerstand, wenn der Motor läuft geht sie ziemlich schwer zum bewegen.

Wenn der Motor aus ist hört man auch ein Geräusch von der Luft wenn man die Stange hin und herbewegt.

interessant wäre der genaue fehlercode.

ansonsten raten wir nur.

Themenstarteram 25. August 2012 um 13:25

Den genauen Code weis ich erst morgen, weil meine Mutter die Rechnung hat wo der Code drauf steht.:(

Gibt es sonst noch ein paar Möglichkeiten die inzwischen überprüfen kann?

na, ja unterdruckschläuche und verbinder kontrolliren, lufi, funktion drallklappen checken + agr

Luftmassenmesser evtl?

der turbolader hat mit sicherheit nichts mit dem absterben des motors zu tun ...

der kurbelwellensensor lässt den motor auch nicht russen und absterben ...

der luftmassenmesser hat ebenfalls nichts mit dem absterben zu tun ...

ich vermute dass die kiste evtl. mehrere fehler hat, poste mal die genauen fehlercodes.

wurde in letzter zeit was dran gemacht ?

 

Themenstarteram 1. September 2012 um 8:52

Hallo ich bins nochmal;)

Ich habe jezt die 2 Fehlercodes

Einmal steht drin P1100 Kritischer Systemfehler Ansaugsystem

Und der zweite P1345 Kritischer Systemfehler Kraftstoffsystem

Danke für eure Hilfe ;)

der fehlercode p1100 kann mehrere bedeutungen haben ... wahrscheinlich passt bei dir die gemessene luftmasse nicht zum ladedruck. prüf mal die unterdruckschläuche

der fehlercode p1345 sagt aus dass die einspritzpumpe ein fehlerhaftes signal des drehwinkelsensors hat. also einspritzpumpe kaputt. kann der sensor selbst sein, das steuergerät oder vieleicht späne an der antriebswelle ...

am besten die pumpe ausbauen und fachgerecht reparieren lassen

Themenstarteram 1. September 2012 um 17:11

Die Unterdruckschläuche haben die schon in der Werkstatt überprüft, die sollten in Ordnung sein. Gibt es noch andere Möglichkeiten wo der Fehler liegt?:confused:

Und bei dem 2. Fehler, kann es da nurmehr die Einspritzpumpe sein? Da wär es wohl besser wenn ich mir eine gebrauchte hole oder?

in welcher werkstatt?

Themenstarteram 1. September 2012 um 17:36

Opel Werkstatt :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Daniel_1994

Opel Werkstatt :rolleyes:

dazu sage ich jetzt lieber nichts....

Hallo

Wollte es nicht verschreien. Tippte auf defekte EP.

Wie du es beschrieben hast hatte ich ähnliche Symptome und bei mir war die EP kaputt. Der Motor hatte Aussetzter und ruckelte. Das war bei 150 td. km.

Neue Pumpe gibt es schon für 800 Euro + 300-400 Euro Arbeitszeit.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Problem mit Opel Vectra 2.0