ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Problem mit Klimalüfter - finde keinen zu meiner FIN

Problem mit Klimalüfter - finde keinen zu meiner FIN

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 17. Juni 2015 um 18:37

leider hat sich bei meinem:

Audi A6 Avant C6 [4F] 2.7 TDI quattro 11/2006

Motor BPP

HSN / TSN 0588 / ABO

der linke (also Fahrerseite) (Klima) Lüfter verabschiedet :-(

Der Freundliche will für das komplette Ersatzteil 4F0121003AC - sind beide Lüfter mit Träger ca. 1100.- + Einbau :-(

Leider finde ich in den weiten des Internets viele solche Lüfter, aber keinen passend für meinen 2.7 TDI

Könnt Ihr mir helfen?

Ich würde mich auch erkenntlich zeigen, wer mir (auch gerne was gebrauchtes) findet :-)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 17. Juni 2015 um 18:45

Zitat:

@Ibomu schrieb am 17. Juni 2015 um 20:43:21 Uhr:

Du kannst die Dinger auch einzeln tauschen das wäre z.B ein passender: http://pages.ebay.com/.../?...

den hab ich schon gefunden, danke . . .

aber da steht dann: Der Artikel passt nicht Audi A6 Avant 2006 4F5, C6 2.7 TDI quattro. :-(

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

die Kühlerlüfter kann man einzeln wechseln, bei meinem 4F lagen ca. zwei Jahre dazwischen bis ich den Zweiten auch wechseln musste.....

am 24. Juli 2015 um 9:44

hallo,

einzeln kann ich doch aber nur die ich nenne Sie mal "Ventilatoren" wechseln oder ist bei jedem einzeln bestellten "Ventilator" auch ein kleiner Motor dabei? Weil im Motor sitzt ja das Kugellager oder die Büchse die wenn ich hier so im Forum lese dafür zuständig ist dass dieser in eine Unwucht gerät.

Jeder der zwei Lüfter ist eine komplette Einheit mit Ventilatorrad, Motor, Lager und Steuergerät. beide Einheiten werden dann auf einen Rahmen geschraubt der vor dem Kühler sitzt.

Ich kenne nicht den genauen Aufbau dieser Lüfter (Bosch), aber teilweise bekomme ich schon mit der Angst zu tun, wenn ich hier so manche Beiträge lese.

Das Lager nennt sich Kalottenlager.

Der Tausch möge einfach ausschauen, aber das solltet ihr nur machen, wenn ihr wirklich wisst, was ihr da macht.

Das schwierigste wird die richtige Befestigung (inkl. der richtigen Funkion) sein.

Beachtet auch, dass solch ein Lüfter im Betrieb Drehzahlen von über 2000 U/min erreicht.

Das testen außerhalb vom Auto würde ich nicht empfehlen. Viele Lüfter sind PWM gesteuert. Liegt kein PWM-Signal an, laufen diese evtl. im Notbetrieb = volle Leistung

Eine Unwucht kann viele Gründe haben. Entweder der Motor selbst, oder das Lüfterrad hat eine große Unwucht

Themenstarteram 20. September 2016 um 6:48

edit...MT-Moderation;), melde ich mich als threadersteller mit feedbacl zurück :-)

das auto ist immer noch in meinem besitz und der klimalüfter funktioniert nach unserer reparatur mehr als ein jahr später genau noch so wie er soll :-)

hatte inzwschen mehrere anfragen zu dieser lagerbuchse, allerdings kann ich euch leider nicht behilflich sein wo man die her bekommt . . . hat jemand anderer inzwischen eine quelle?

am 8. August 2017 um 16:08

Hallo, habe ein Problem. Und zwar geht seidem mein Austauschmotor eingebaut wurde der linke Lüfter (in Fahrtrichtung) nicht mehr. Nun habe ich via ETKA mal die TN rausgesucht (4F0 121 003 AC) also quasi für beide da man immer wieder liest man soll eventuell gleich beide tauschen.

Nur leider habe ich die gesmate Einheit nicht zum Kauf gebraucht gefunden sondern nur bei Quattro Zentrale neu.

Meine Fragen:

Wo bekomme ich entweder beide komplett im Rahmen her ?

Oder wo bekomme ich den linken einzeln her ?

Wie schwierig gestaltet sich die Reparatur beim Tausch von nur einem Lüfter?

Audi A6 3.0 TDI Quattro Tiptronic Baujahr 2007 mit nachgerüsteter AHK

0588/ABA

Hallo,

hab das gleiche Modell.....und das gleiche Problem aktuell.

Was hast Du für einen Lüfter genommen, was passt?

Zitat:

@deSchmidti92 schrieb am 8. August 2017 um 18:08:09 Uhr:

Hallo, habe ein Problem. Und zwar geht seidem mein Austauschmotor eingebaut wurde der linke Lüfter (in Fahrtrichtung) nicht mehr. Nun habe ich via ETKA mal die TN rausgesucht (4F0 121 003 AC) also quasi für beide da man immer wieder liest man soll eventuell gleich beide tauschen.

Nur leider habe ich die gesmate Einheit nicht zum Kauf gebraucht gefunden sondern nur bei Quattro Zentrale neu.

Meine Fragen:

Wo bekomme ich entweder beide komplett im Rahmen her ?

Oder wo bekomme ich den linken einzeln her ?

Wie schwierig gestaltet sich die Reparatur beim Tausch von nur einem Lüfter?

Audi A6 3.0 TDI Quattro Tiptronic Baujahr 2007 mit nachgerüsteter AHK

0588/ABA

Hallo,

ich suche auch noch den passenden Lüfter für meine Audi A6 Avant 2,7 Quattro mit 120kw BJ 2005. Habe den Fehler das der Lüfter V7, sprich der linke schwergängig / blockiert ist.

Bei ebay habe ich jetzt was gefunden für Artikelnummer: 333232426490

Da heisste es aber nur 300W und weiter oben heißt das der Bosch 400W hat.

Oder welches Teil ist das Richtige?

Gruss

Bernd

Zitat:

@rauschi1 schrieb am 13. November 2019 um 22:12:37 Uhr:

Hallo,

ich suche auch noch den passenden Lüfter für meine Audi A6 Avant 2,7 Quattro mit 120kw BJ 2005. Habe den Fehler das der Lüfter V7, sprich der linke schwergängig / blockiert ist.

Bei ebay habe ich jetzt was gefunden für Artikelnummer: 333232426490

Da heisste es aber nur 300W und weiter oben heißt das der Bosch 400W hat.

Oder welches Teil ist das Richtige?

Gruss

Bernd

Schicke mir bitte einmal PN die Fahrgestellnummer sowie die Schlüsselnummer zu. Kann dann mal eben schauen welcher Lüfter der richtige ist und wie teuer der ist.

 

 

Gruß Klemmi1997

@rauschi1

Habe mal geschaut und bin fündig geworden.

 

Das Ersatzteil was gesucht wird,wird nicht mehr hergestellt bzw geliefert.

 

Da habe ich die Teilenummer wo man im Netz noch etwas findet.

 

Teilenummer: 4F0959455E (400W) - Fahrerseite

Teilenummer: 4F0959455D (400W) - Beifahrerseite

 

Wurde ersetzt zu folgende

Teilenummer: 4F0121003 AC.

 

Gibt es bei Audi nur mit Steuergerät+Lüfter+Lüfter Ring für knapp 1280,00€

 

Ich empfehle nach einem gebrauchten zu suchen.

 

PS:

 

Gruß Klemmi1997

@Klemmi1997

Vielen Dank.

Ich habe jetzt den Lüfter ausgebaut und der ist fest. Dreht sich sehr schwer. Die Teilenummern von dir stehen drauf.

Ok, dann Suche ich mal was es gibt.

Trotzdem vielen Dank.

Gruss

Bernd

Hallo, wollte mal nach hören ob mittlerweile mal einer sich ran getraut hat den Lüfter Motor das Lager zu reparieren um die Unwucht raus zu bekommen?!

 

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

 

LG

bei meinem 4F wurden die Lüfter ersetzt aber schau mal hier:

https://www.youtube.com/watch?time_continue=5&v=Nz7m_jqXcNE

Update:

Ich habe bei meinem den ganzen Motor getauscht kosten lagen bei 100€ für den Motor.

Altes Steuergerät genommen.

 

Hat wunderbar geklappt.

Zitat:

@BeSuck schrieb am 15. März 2020 um 11:12:51 Uhr:

Hallo, wollte mal nach hören ob mittlerweile mal einer sich ran getraut hat den Lüfter Motor das Lager zu reparieren um die Unwucht raus zu bekommen?!

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

LG

Hallo zusammen,

mein Kollege hat mir gestern die Lager getauscht.

Bei mir ist bei jedem Lüfteranlauf der Rotor gegen den Käfig gelaufen.

Grund war das ausgeschlagene Gleitlager. Wer fähig ist, die ganze Lüfterzarge auszubauen,

sollte den Lagertausch auch schaffen.

Ihr braucht zum einen das benannte Kugellager 608 ZZ 8x22x7 mm (Motorlager) und für das Gleitlager habe ich ein Kugellager 688 W6 ZZ 8x16x6 mm genommen (da gibt es einen Kugellager Shop, der das zusammen für ~5€ anbietet).

- Motorgehäuse an den äußeren Clips öffnen

- Träger für die Motorkohlen raushebeln

- Rotor-Mitnehmer abnehmen (Welle durchschlagen)

- Motorlager tauschen (das Lager sitzt noch mal extra in einem Topf, der vom Gehäuse abgehebelt werden muss

- Gleitlager tauschen (Spangen am Deckel öffnen und nach Tausch wieder zudrücken)

- Alles wieder zusammen bauen

Hoffe, ich konnte helfen.

Gruß

MFDD

Getauschtes Gleitlager, Lüfter A6 4F
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Problem mit Klimalüfter - finde keinen zu meiner FIN