ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Problem mit Klimaanlage und Luftverteilung

Problem mit Klimaanlage und Luftverteilung

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 7. Juni 2013 um 10:39

Hallo zusammen!

Folgendes Problem: Bei meinem S212 von 11/2011 funktioniert die Klimaanlage bzw. überhaupt die Luftverteilung nicht so, wie ich es mir vorstelle.

Vorab: Es ist die kleinere Version (Thermatic?).

Wenn sie komplett automatisch laufen soll, entweicht keine Luft aus den Düsen direkt unter der Windschutzscheibe. Wenn ich nun auf Manuell umschalte und genau diese Düsen in den Modis einstelle und bspw. auf volle Gebläseleistung schalte, kommt nirgends Luft heraus. Es klingt so wie beim alten S210, bei dem man das Gebläse auf volle Leistung schaltete, alle Lüftungsschlitze schloss und folglich keine Luft entweichen konnte.

Auch wenn ich einige Zeit die Modis durchschalte (Fußraum, vordere Düsen), schaffe ich es erst nicht, diese oberen Düsen unter der Scheibe zu öffnen. Erst wenn man den Schalter für volle Heizleistung betätigt (zum Entfrosten) öffnen sie sich.

Dazu muss ich sagen, dass beim Automatikmodus aus den vorderen Düsen über dem Radio Luft rauskommt, wenn man sie öffnet. Dadurch ist aber nicht das Problem behoben, weil ja beim manuellen Schalten die oberen immer noch nicht aufgehen.

Hat das jemand schon einmal bemerkt? Ist schon ärgerlich, wenn dort keine Luft herauskommt, vor allem soll der Automatikmodus funktionieren.

Schon mal danke, Gruß!

Beste Antwort im Thema

Kalte Luft auf die Scheibe zu richten ist kontraproduktiv und kann zum Beschlag führen. Wenn die Luft innen trocken ist, kann es auch außen beschlagen.

Die Lüftungssteuerung ist schon sehr ausgefuchst. Ich hatte aber noch nie das Gefühl, dass es zieht oder mir irgendwas vereist, und ich hab die Düsen alle offen (auch die im Fond!) und bin eher der empfindliche Typ.

Das ganze Fahrzeug durch die kleinen Entfrosterschlitze abkühlen zu wollen kann irgendwie nicht richtig sein. Da pustet die Luft an der Scheibe hoch, am Gesicht vorbei nach hinten... das gibt Eisbirne und Schweißfüße.

 

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Ich kann Dein Problem nicht so richtig nachvollziehen.

 

Bei mir ist die Anlage auf "Auto" (Seiten- und Mitteldüsen geöffnet und nach oben gerichtet) eingestellt, was in 99 % aller Fälle perfekt funktioniert. Sollten Windschutzscheibe oder Seitenscheiben trotzdem beschlagen, genügen in der Regel maximal 10 Sekunden Laufzeit in Defrosterstellung (nur dann kommt Luft aus den Düsen direkt an der Scheibe).

Zitat:

Original geschrieben von SternMB

Hallo zusammen!

 

Folgendes Problem: Bei meinem S212 von 11/2011 funktioniert die Klimaanlage bzw. überhaupt die Luftverteilung nicht so, wie ich es mir vorstelle.

Vorab: Es ist die kleinere Version (Thermatic?).

 

Wenn sie komplett automatisch laufen soll, entweicht keine Luft aus den Düsen direkt unter der Windschutzscheibe. Wenn ich nun auf Manuell umschalte und genau diese Düsen in den Modis einstelle und bspw. auf volle Gebläseleistung schalte, kommt nirgends Luft heraus. Es klingt so wie beim alten S210, bei dem man das Gebläse auf volle Leistung schaltete, alle Lüftungsschlitze schloss und folglich keine Luft entweichen konnte.

Auch wenn ich einige Zeit die Modis durchschalte (Fußraum, vordere Düsen), schaffe ich es erst nicht, diese oberen Düsen unter der Scheibe zu öffnen. Erst wenn man den Schalter für volle Heizleistung betätigt (zum Entfrosten) öffnen sie sich.

 

Dazu muss ich sagen, dass beim Automatikmodus aus den vorderen Düsen über dem Radio Luft rauskommt, wenn man sie öffnet. Dadurch ist aber nicht das Problem behoben, weil ja beim manuellen Schalten die oberen immer noch nicht aufgehen.

 

Hat das jemand schon einmal bemerkt? Ist schon ärgerlich, wenn dort keine Luft herauskommt, vor allem soll der Automatikmodus funktionieren.

 

Schon mal danke, Gruß!

Hallo SternMB, liebe Gemeinde!

 

Die geschilderte Funktion halte ich weniger für einen Fehler als für eine geplante und gewollte Programmierung (die mir im Übrigen bei meiner Thermotronic auch nicht gefällt!):

Bei Kühlung soll die Luft nur aus den mittleren Düsen strömen, weil dies den Innenraum möglicherweise am schnellsten kühlt, zumindest subjektiv, wenn es einen direkt kalt anbläst. Mir gefällt dies nicht (siehe mein Thema "Lautes Gebläse" hier), so dass ich die AUTO-Funktion deswegen fast nie nutze. Für eine gleichmäßige und zugfreiere Kaltluftverteilung schalte ich manuell auf "oben" und "unten", gleichzeitig nur auf eine kleine Gebläsestufe.

Anders ist das System bei Wärmeleistung programmiert: die Luft strömt mehr zu den oberen und unteren Düsen, für eine beschlagfreie Frontscheibe und wärmere Füße.

 

Nach meiner Auffassung kannst Du nur manuell über den MODE-Schalter 

 

[Scheibensymbol] "Lenkt Luft durch die Entfrosterdüsen."

 

die Luft nach oben leiten. Die AUTO-Taste schreibt Dir sonst die Verteilung vor:

"Die Kontrollleuchte über der Taste geht an. Die automatische Regelung für die Luftmenge und die Luftverteilung wird eingeschaltet."

 

Mögliche Lösung: nach Drücken der AUTO-Taste kannst Du anschließend die Luftverteilung manuell beeinflussen (siehe die 6 Funktionen der MODE-Taste), wobei dann nur noch die Luftmenge und Lufttemperatur nach Vorwahl automatisch geregelt wird.

 

Was meinen die Anderen? ;)

 

 

 

Themenstarteram 7. Juni 2013 um 13:32

Hallo,

danke für die Antworten!

Das Problem wird nicht ganz deutlich: Selbst wenn ich manuell auf eine Luftauströmung aus den "Entfrosterdüsen" umschalte, kommt dort keine Luft raus. Folglich kann ich so weit die Temperatur runterregeln und das Gebläse vollaufdrehen. Es kommt dann nirgends Luft heraus.

Früher beim S210 und auch beim Golf heute drehe ich den Schalter auf die Entfrosterdüsen und es kommt von dort kalte Luft raus.

Nochmal: Beim manuellen Umschalten auf die Entfrosterdüsen zur Kühlung des Fahrzeuginnenraums (nicht zum Entfernen der Scheibenbeschlagung) kommt dort keine Luft raus. Nur wenn ich ein paar mal alle Modi und Einstellungen durchschalte, kommt da nach einiger Zeit Luft raus, so wie ich es eigentlich haben will.

Was ich nicht will: Kühle Luft durch die Mitteldüsen und Seitendüsen, sondern durch die Entfrosterdüsen!

Ich hoffe das Problem wird klarer, Gruß

Kalte Luft auf die Scheibe zu richten ist kontraproduktiv und kann zum Beschlag führen. Wenn die Luft innen trocken ist, kann es auch außen beschlagen.

Die Lüftungssteuerung ist schon sehr ausgefuchst. Ich hatte aber noch nie das Gefühl, dass es zieht oder mir irgendwas vereist, und ich hab die Düsen alle offen (auch die im Fond!) und bin eher der empfindliche Typ.

Das ganze Fahrzeug durch die kleinen Entfrosterschlitze abkühlen zu wollen kann irgendwie nicht richtig sein. Da pustet die Luft an der Scheibe hoch, am Gesicht vorbei nach hinten... das gibt Eisbirne und Schweißfüße.

 

Um auf das Thema des TS einzugehen, da muss Luft kommen!

Bei mir geht da immer was an der Scheibe.

Zitat:

Original geschrieben von chess77

Kalte Luft auf die Scheibe zu richten ist kontraproduktiv und kann zum Beschlag führen. Wenn die Luft innen trocken ist, kann es auch außen beschlagen.

 

Die Lüftungssteuerung ist schon sehr ausgefuchst. Ich hatte aber noch nie das Gefühl, dass es zieht oder mir irgendwas vereist, und ich hab die Düsen alle offen (auch die im Fond!) und bin eher der empfindliche Typ.

 

Das ganze Fahrzeug durch die kleinen Entfrosterschlitze abkühlen zu wollen kann irgendwie nicht richtig sein. Da pustet die Luft an der Scheibe hoch, am Gesicht vorbei nach hinten... das gibt Eisbirne und Schweißfüße.

Es geht ja wohl nicht um die Öffnung der Düsen, sondern die Auswahl der Automatic- oder Manuell-Schaltung, lies es noh mal nach ... ;)

Themenstarteram 7. Juni 2013 um 19:53

Es geht hauptsächlich darum, dass ich die Entfrosterdüsen nicht öffnen kann, wenn ich will.

Vorhin noch mal getestet:

1) Beim Motorstart war die Anlage so eingestellt, dass sie Luft aus den Entfrosterdüsen und in den Fußraum bläst. Es kam nur was im Fußraum raus.

2) Nach mehrmaligem Herumprobieren funktionierte es trotzdem nicht.

3) Habe dann auf die Taste für volle Heizleistung zum Enteisen gedrückt, dann kam aus den Entfrosterdüsen Luft heraus (ob warm oder kalt ist nebensächlich).

4) Ich schaltete wieder in den manuellen Modus wie bei ->1) und es kam Luft kalte Luft aus den Entfrosterdüsen heraus.

Also entweder ich warte einfach nicht lange genug nach dem Motorstart oder das System ist kaputt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kuckuckCGN

Es geht ja wohl nicht um die Öffnung der Düsen, sondern die Auswahl der Automatic- oder Manuell-Schaltung, lies es noh mal nach ... ;)

Ist mir schon klar - aber das Auto ist schon intelligent (oder hält sich dafür). Also wird nicht immer alles so gemacht, wie es eingestellt ist.

Der Entfroster pustet z. B. nicht von Sekunde 1 an brutal los, sondern passt die Leistung der Temperatur an.

@Stern: Hast Du mal probiert, nicht gleich beim Start daran rumzuspielen bis es geht, sondern ein paar km zu fahren und dann erst auf Scheibe zu stellen?

Wobei man die Entfrosterdüsen doch eigentlich nur mit dem Knopf einstellen kann - das ist doch genau die Taste dafür. Der Verteiler hat ja nur "Scheibe" - was man nicht ganz so strickt auslegen muss.

Nach einer halben Stunde Fahrt eben (sonnig, ca. 23 Grad) habe ich auch mal die Lüftung auf Scheibe gestellt zum Test. Nach ein paar Sekunden kommt dort dann kühlere Luft raus.

Allerdings pustet es eher unangenehm ins Gesicht, und der Rest hat kaum noch Luftbewegung - fühlte mich wie erstickt von Hals abwärts. Frau neben mir genauso...

Aber irgendwie cool, dass man in dem ansonsten ja (gewollt) langweiligen Auto immer neue Sachen erforschen kann. 8)

Zitat:

Original geschrieben von chess77

Nach einer halben Stunde Fahrt eben (sonnig, ca. 23 Grad) habe ich auch mal die Lüftung auf Scheibe gestellt zum Test. Nach ein paar Sekunden kommt dort dann kühlere Luft raus.

 

Allerdings pustet es eher unangenehm ins Gesicht, und der Rest hat kaum noch Luftbewegung - fühlte mich wie erstickt von Hals abwärts. Frau neben mir genauso...

 

Aber irgendwie cool, dass man in dem ansonsten ja (gewollt) langweiligen Auto immer neue Sachen erforschen kann. 8)

Nur für Spätmerker wie mich: heißt das, dass die Luft nach oben durch die Entfrosterdüsen nicht sofort nach dem Anlassen/Losfahren zu verteilen geht? Immerhin kommt durch diese Deine Düsen ja nun etwas ...  ;)

Zitat:

Original geschrieben von kuckuckCGN

Nur für Spätmerker wie mich: heißt das, dass die Luft nach oben durch die Entfrosterdüsen nicht sofort nach dem Anlassen/Losfahren zu verteilen geht? Immerhin kommt durch diese Deine Düsen ja nun etwas ...  ;)

Denke, so wird es sein.

Genau verstehen kann man das wohl nicht. Das Beispiel mittlere Luftduschen brachte ich ja schon öfter: Im Winter bei "Auto" kommt keine Luft raus (auf manuell schon), im Sommer hingegen strömt fröhlich kalte Luft hindurch.

Ich bezweifle auch, dass man hierzu in der Werkstatt gescheite Antworten bekommt. Vielleicht Erklärungsversuche. Ob die Anlage funktioniert oder defekt ist lässt sich eigentlich kaum feststellen, wenn unklar ist, was zu erwarten ist.

Themenstarteram 8. Juni 2013 um 22:46

Hallo,

danke für Eure Antworten!

Ich werde es demnächst ausprobieren, erst nach einigen Kilometern die "Scheibe-Entfrosterdüsen-Einstellung" zu wählen und zu schauen, ob da auf Anhieb was rauskommt.

Zum besseren Verständnis: Im Sommer kann die Anlage im Automatikmodus bei 30°C Außentemperatur auf vollen Touren laufen, es müssen aber die vorderen Luftauslässe geöffnet sein, sonst kommt nirgends Luft raus? Und Im Winter genau umgekehrt?

Grüße

Themenstarteram 15. Juni 2013 um 22:08

Hallo,

habe heute ein wenig rumprobiert und komme zu folgendem Ergebnis:

In der AUTO-Schaltung kommt warme Luft aus den Entfrosterdüsen und kalte aus den vorderen.

Im manuellen Modus funktioniert es doch, wie ich es mir wünschte. Er heizt und kühlt aus den Entfrosterdüsen!!

Gruß

am 16. Juni 2013 um 5:51

Moin,

die Klima ist doch eins von den Teilen im "E" die richtig funktioniert.

Einfach alle Löcher auf und "Auto" an. Wo die Luft raus kommt ist doch sch...egal. Hauptsache ist das es nicht zieht, die Scheiben immer frei sind und alles bei einer mir angenehmen Temperatur.

Jo, und das klappt im "E" einwandfrei.

JV

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Problem mit Klimaanlage und Luftverteilung