ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Problem heckscheibenheizung s8

Problem heckscheibenheizung s8

Audi S8 D3/4E
Themenstarteram 28. September 2014 um 6:48

Hallo!

Und jetzt habe ich schon wieder ein Problem........

Mein heckscheibenheizung Funktioniert nicht! Wenn mann die Taste im Klimabedienteil drueckt, schaltet er ein und geht nach ein paar minuten wieder aus, aber meine Heckscheibenheizung funktioniert leider nicht.

Im VCDS sind keine Fehler abgelegt. Alle STG sind Fehlerfrei.

Aber wenn man im 08 Klimabedienteil die heckscheibenheizung testen will, steht da das das die

Heizung auf "ON" ist, aber die 2. , 3. und 4. Stelle zeigen : "N/A".

Wenn ich danach die Frontscheibenheizung testen will, steht da das er auf "ON" steht

und die weitere Stellen zeigen zB wieviel Strom da fliesst usw.

Mein spiegelheizung funktioniert aber perfekt!

Gr arno

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich schließe hier mal an...Heckscheibenheizung lässt sich aktivieren (Knopf leuchtet), es passiert aber rein gar nichts, auch nach mehreren Minuten kein Abtauen an der Heckscheibe. Kein Fehler dazu im Speicher...

Ich kann auch keine korrodierten Leitungen erkennen, augenscheinlich ist alles ok.

Die Frontscheibenheizung bei mir funktioniert aufgrund einer Steinschlagreparatur nicht mehr, kann hinten mit vorne zusammenhängen?

Hat jemand eine andere Idee?

Hallo,

kann man nicht die Spannung hinten an der Scheibe an den Kontakten messen? Also ob da 12V DC ankommen?

Ich weiß nicht ob man da dran kommt, habe keinen A8 mehr...

MfG

amusalf

Guten Morgen das selbe Problem hatte ich auch lag an der Scheibe. Einfach neue Heckscheibe reinbauen lassen jetzt funktioniert alles wieder wie es soll.

Mfg

@mo

Vorn und hinten sind unabhängig von einander. Bis jetzt hab ich nur hinten beheizt. Hab mir das Stg für vorn schon besorgt. Beim nächsten Scheibenwechsel wird dieses dann verbaut und angeschlossen ( wenn ich endlich mal herausfinde wo ich ans Bedienteil heran muss :D)

Ich denke bei dir wird wohl eine Unterbrechung der Heizleitungen vorliegen. Und höchstwahrscheinlich gibt es dafür keine Überwachung?!

Du könntest mal die MWB vom Energiemanagement beobachten. Beim Einschalten sollte der Verbrauch sich ja deutlich erhöhen!

Bei mir hat die Heckscheibenheizung auch nur zu einem Drittel beheizt. Habe irgendwann daraufhin eine neue Scheibe rein bekommen. Dann wieder TOP...

Ich weiß nicht wo der Anfang und das Ende der Heizleitung ist, ob man da dran kommt, um den Widerstand der Leitung zu messen. So kann man feststellen ob die Grundsätzlich einen Widerstand hat und dann die Einzelnen Bahnen durchmessen. Es gibt auch univeral Rep. Sätze für Hecksscheibenheizungen.

MfG

amusalf

Ich kann absolut nicht erkennen ob eine Leitung durch ist, das ist bei der Scheibe auch so fein, dass man da nichts reparieren kann. Also wenn, dann eine neue Heckscheibe...ich glaube aber nicht, dass mir das wert ist wegen der Scheibenheizung.

Ich weiß ja nicht welches BJ du fährst, aber hast du schon mal geprüft ob deiner ggf unter die Rückholaktion für die Heckscheibe fällt ?!

Themenstarteram 26. November 2014 um 8:44

Bei mir ist jetzt das Problem geloest.... Ursache war das die Batterie nur 40% war (VCDS) Wenn die Batterie wieder 60% oder mehr Saft hat, funktioniert es wieder perfekt!

Ich fahre einen 2004er, die Heckscheibenaktion kann ich nur über den :) für mein Auto abfragen?

Verstehe ich das richtig, die Batterie spielt eine Rolle obwohl der Motor/die Lichtmaschine läuft?

Stichwort Abschaltstufen BEM. Das ist auch im Bedienungshandbuch beschrieben.

Zitat:

@mo_75 schrieb am 26. November 2014 um 21:39:55 Uhr:

Ich fahre einen 2004er, die Heckscheibenaktion kann ich nur über den :) für mein Auto abfragen?

Verstehe ich das richtig, die Batterie spielt eine Rolle obwohl der Motor/die Lichtmaschine läuft?

Jep, anhand deiner FIN können die prüfen ob deiner davon auch betroffen ist. Mit Bj 2004 stehen die Chancen ganz gut. Mein Vorbesitzer hatte die Aktion machen lassen und meine "neue" Scheibe ist aus .....04 !

Wie gesagt schau mal in die MWB des Energiemanagement ob sich der Stromverbrauch erhöht beim einschalten der Heizung und prüf den Fehlerspeicher ob die Abschaltstufen ggf ausgelöst wurden??

MfG Martin

Hab beim :) gefragt anhand der FIN, keine Aktion für die Scheibe bei meinem Fahrzeug. Fehlerspeicher auch geprüft, stand nichts vom BEM drin, hab die Batterie geladen und nochmal alles gelöscht. Jetzt mal abwarten wenn der nächste Frost da ist...sollte es dann nicht gehen, hab ich wohl Pech gehabt.

Oder irgendwie über die Teilkasko hinwursteln... mal mit der Versicherungsvertreter sprechen...

MfG

amusalf

Du meinst das nett, aber ich kann das moralisch nicht, ist ehrlich nicht theatralisch gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Problem heckscheibenheizung s8