ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Probefahrt V250d 4M: Enttäuschung

Probefahrt V250d 4M: Enttäuschung

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 14. März 2018 um 18:12

So, vorgestern habe ich endlich mal eine Probefahrt mit einem V250d 4M gemacht.

Aktuell fahre ich einen S212 350d, bei dem im September das Leasing ausläuft. Wegen Nachwuchsplanung soll etwas her, in das problemlos 3 Kindersitze passen. Außerdem bin ich 2m groß und habe Schuhgröße 49; da passt nicht sehr viel.

 

Kommen wir zuerst zu den positiven Seiten, von denen es viele gibt! Ich zähle hier nur einen Ausschnitt auf:

Viel Platz und gute Zugänglichkeit, akzeptabler Wendekreis, saubere Verarbeitung, durchdachtes Bedienkonzept, gut abschaltende elektrische Schiebetüren, solide Wandlerautomatik, hervorragende 360Grad-Kamera, usw.

 

Leider gibt es auch ein paar negative Punkte. Mit dem Meisten kann ich leben und es sind Kleinigkeiten. 2 Punkte fallen aber richtig dick negativ auf:

 

Das erste (und schlimmste) ist der Motor. Hier wurde ja schon oft bemängelt, dass ein 6-Zylinder fehlt und einige meinten auch, dass der 250er doch ganz ok ist.

Zugegeben, das ist sehr subjektiv. Innerlich hatte ich mich bereits damit abgefunden, dass es halt ein 4-Zylinder wird (auch wenn mir der ganze Downsizing-Wahn und Pseudo Umwelt-Hype ziemlich auf den Sack geht, aber das ist ein anderes Thema).

Der 250er als OM651 ist aber schon wirklich harte Kost. Er erinnert doch ziemlich stark an einen Rasenmäher. Die Geräuschkulisse ist für einen Mercedes inakzeptabel und ich bin bitter enttäuscht. Kann man hier nicht endlich mal was vernünftiges anbieten, wenigstens den OM654?!

Es ist doch kein Ford, Peugeot Opel oder sonst sowas!!!

 

Zweiter Punkt: ich muss den Fahrersitz ganz nach hinten schieben um geradeso Platz zu haben. Nun habe ich zwei Möglichkeiten: entweder ich lege meinen Arm auf der Armauflage auf, oder ich bediene das Comand. Warum geht nicht beides gleichzeitig?!? In meiner E-Klasse geht es doch auch!

Die Bedienung des Comand ist dadurch total unbequem und widerspricht dem ansonsten durchdachten Bedienkonzept.

 

Alles in Allem bin ich mir nun ziemlich unsicher, was ich kaufen soll. Ich habe die V-Klasse noch nicht abgeschrieben. Angesichts dessen, dass das Leasingangebot aber auch nicht sonderlich attraktiv ist, werde ich jetzt mal einen Volvo XC90 Probe fahren.

 

Schade Mercedes. Gut gelaufen bis KM35, aber auf den letzten Marathon-Kilometern total versagt.

Beste Antwort im Thema

Uns allen gehts schon ziemlich schrecklich. Ich selbst komme vom X5 M50d. Abgesehen von den Punkten und dem Fahrverbot ein sehr schöner Hochleistungssportler. Aber nie genügend Platz.

Jetzt im V bin ich noch immer stets der Letzte in der Kolonne, aber es stört mich weniger. Auf den regelmäßigen Langstrecken (D-ES-D 4.500km) gibt es nichts schöneres als die V Klasse. Sehr schöne Sitzposition, ausreichend starker Motor (mit D4), Platz ohne Ende, ein sehr entspannter Abstandstempomat und Sitze denen ich anfangs nicht zugetraut hatte, dass ich ohne Rückenschmerzen aussteige. Die machen ihre Arbeit trotz sehr kurzer Auflagefläche wesentlich besser als die im X5.

Wirklich alles was ich vermisse ist, dass mein Wagen zur Durchsicht abgeholt wird und ich in der Niederlassung behandelt werde wie ein König. Aber auch das können nur die wenigsten BMW Autohäuser...

Leute, wir eiern mit 50k, 70k und 90k Luxus-Bussen durch die Gegend und haben tatsächlich noch Zeit, einen Grund zum Meckern zu suchen. Wenn bei mir die Türen vom V zu sind, kann ich das Elend draussen vergessen...

Allzeit gute Fahrt!

benzner

118 weitere Antworten
Ähnliche Themen
118 Antworten

Ich fahr den vito mit dem 190ps Vierzylinder und finde das er schon sau spritzig bis 100kmh ist

Aber auf Autobahn längere Fahrten wäre ein v6 mit paar ps mehr schön aber naja man kann nicht alles haben

Bei mir braucht er 10 Liter bei mir

Es gibt übrigens ein Akustik-Paket (verbessert den Geräuschkomfort im Innenraum und steigert damit den erlebbaren Fahrkomfort.) für ca. 300 €.

Aber es gibt ja auch den GLS mit serienmäßig drei Sitzreihen :D

Themenstarteram 14. März 2018 um 18:56

Zitat:

@lutti schrieb am 14. März 2018 um 19:54:09 Uhr:

Es gibt übrigens ein Akustik-Paket (verbessert den Geräuschkomfort im Innenraum und steigert damit den erlebbaren Fahrkomfort.) für ca. 300 €.

Das war im VFW drin. Hilft aber auch nichts ...

Viel Spaß bei der Testfahrt mit dem XC 90 D5 hatte ich auch überlegt aber da ist der 4 Zylinder mal richtig laut und die Windgeräusche erst recht im Vergleich zur V Klasse. Kam ja auch von einem 3.0 Q5 naja den Motor hätte ich gerne in der V mehr aber auch nicht. Versuch mal eine Testfahrt mit einem BRABUS V Klasse. Bin heute erst wieder 800km gefahren das passt dann schon auch auf der letzten Rille;-).

Hallo, hier vergleichst du natürlich einen Pkw mit einem Kleinbus. Fahr doch fairerweise mal einen VW-Bus oder einen Ford und vergleiche die beiden miteinander. Wir fahren seit mehr als drei Jahren die V Klasse und ich finde nach wie vor, dass er nicht zu laut ist und ausreichend spritzig. Autobahnfahrten werden bei uns grundsätzlich mit 180 km/h oder, wenn die Frau nicht hinschaut, auch 200 km/h absolviert.

 

Wenn es einen 6-Zylinder gäbe, wäre ich natürlich auch dabei. Ehrlich gesagt ist der Motor aber völlig ausreichend.

 

Der Sitzkomfort ist hier schon von vielen Seiten bemängelt worden, es ist natürlich schade, wenn du unbequem sitzt und ein verständliches KO-Kriterium.

 

Allerdings ist der Raum-Komfort ungeschlagen, insbesondere wenn man drei Kinder hat. Es gibt sicherlich keinen PKW, bei dem man die Kinder so komfortabel in den Kindersitz wuchten kann.

 

Viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden Wagen

 

Schau dir mal den Q7 an. Hat mir sehr gut gefallen. Allerdings bleiben wir trotzdem bei der V Klasse. Schon wegen der Schiebetüren. Und dem Riesenkofferraum.

 

A.

Zitat:

@lutti schrieb am 14. März 2018 um 19:54:09 Uhr:

 

Aber es gibt ja auch den GLS mit serienmäßig drei Sitzreihen :D

Ist aber eher ein 4+3 Sitzer.

Und der Motor im V250 ist manchmal schon etwas rau, auf längeren Strecken aber nicht unangenehm laut und für so eine fahrende Schrankwand aber mehr als ausreichend stark.

Gruss,

Dinch

Mittels Spracherkennung ist eine angemessene Bedienung vom Comand möglich. Ich finde die Linguatronic gar nicht schlecht. Wenn diese beiden Kritikpunkte zu großer Enttäuschung führen, müsste man sich wirklich nach einem anderen Auto umsehen.

Den gewohnten Komfort bzgl. Laufruhe und Durchzug beim Motor, oder Ruhe in diesem großen Innenraum, im Vergleich zu den Motoren und dem Gesamtfahrzeug (S-Klasse) wird man nicht finden. Im Vergleich muß man in dieser Klasse definitiv Abstriche machen. Sonst wäre auch die 7G-Automatic bereits bei der Mopf des Viano verbaut worden. Solch ein Fahrzeug (Viano V6 mit 7G) würde ich heute noch kaufen, dann wäre die neue V-Klasse mit 4Zyl. auch nicht so erfolgreich. Da muß man eben eine Entscheidung zwischen Anspruch und Nutzwert treffen, mit dem Angebot des Marktes. Grüße H.

Ich bin vom S500 auf den V250 gewechselt.

Hatte echt Schiss das ich mich nicht an die Geräusche

gewöhnen könnte. Ging aber echt schnell.

Die Burmester Anlage kann helfen. Klang finde ich wirklich gut.

Des Weiteren hilft ein kleiner Schluck Zweitaktöl im Diesel der Laufkultur ein bisschen auf die Sprünge.

Downsizing ist auch nicht meins. Aber leider nicht immer zu umgehen.

Zitat:

@nollimann schrieb am 14. März 2018 um 19:34:11 Uhr:

Ich fahr den vito mit dem 190ps Vierzylinder und finde das er schon sau spritzig bis 100kmh ist

Aber auf Autobahn längere Fahrten wäre ein v6 mit paar ps mehr schön aber naja man kann nicht alles haben

Bei mir braucht er 10 Liter bei mir

wir haben den gleichen, und passt alles. man kann doch eh kaum noch schneller als 130 fahren, im Ausland eh nicht, und hier in D passt die PS.

V6 wäre nicht schlecht, das stimmt, aber so geht es auch.

Ja klar bin auch zufrieden

Fahre seit einer Weile mit Aral Ultimate, im Eco Modus hört man den Motor nur noch im Stand, wenn er gerade nicht abschaltet, oder aber bei Kickdown, ansonsten ist Ruhe.

Man kann ja auch Äpfel mit Birnen vergleichen, ungefähr genauso Sinnvoll...

Deine persönlichen Präferenzen sind kaum diskutierbar und sicher auch nicht in irgendeiner Form zu kritisieren, aber für einen ernstzunehmenden Beitrag, solltest Du Fahrzeuge gleicher Konzepte miteinander vergleichen. Vielleicht wäre was die Spritzigkeit anbetrifft ein Bentley Bentayga eine Alternative.

Übrigens ist die Lederqualität in der V-Klasse richtig billiger Schrott im Vergleich zum Rolls Royce Phantom.

:confused:

 

Zitat:

@holle9 schrieb am 14. März 2018 um 19:12:25 Uhr:

So, vorgestern habe ich endlich mal eine Probefahrt mit einem V250d 4M gemacht.

Aktuell fahre ich einen S212 350d, bei dem im September das Leasing ausläuft. Wegen Nachwuchsplanung soll etwas her, in das problemlos 3 Kindersitze passen. Außerdem bin ich 2m groß und habe Schuhgröße 49; da passt nicht sehr viel.

Kommen wir zuerst zu den positiven Seiten, von denen es viele gibt! Ich zähle hier nur einen Ausschnitt auf:

Viel Platz und gute Zugänglichkeit, akzeptabler Wendekreis, saubere Verarbeitung, durchdachtes Bedienkonzept, gut abschaltende elektrische Schiebetüren, solide Wandlerautomatik, hervorragende 360Grad-Kamera, usw.

Leider gibt es auch ein paar negative Punkte. Mit dem Meisten kann ich leben und es sind Kleinigkeiten. 2 Punkte fallen aber richtig dick negativ auf:

Das erste (und schlimmste) ist der Motor. Hier wurde ja schon oft bemängelt, dass ein 6-Zylinder fehlt und einige meinten auch, dass der 250er doch ganz ok ist.

Zugegeben, das ist sehr subjektiv. Innerlich hatte ich mich bereits damit abgefunden, dass es halt ein 4-Zylinder wird (auch wenn mir der ganze Downsizing-Wahn und Pseudo Umwelt-Hype ziemlich auf den Sack geht, aber das ist ein anderes Thema).

Der 250er als OM651 ist aber schon wirklich harte Kost. Er erinnert doch ziemlich stark an einen Rasenmäher. Die Geräuschkulisse ist für einen Mercedes inakzeptabel und ich bin bitter enttäuscht. Kann man hier nicht endlich mal was vernünftiges anbieten, wenigstens den OM654?!

Es ist doch kein Ford, Peugeot Opel oder sonst sowas!!!

Zweiter Punkt: ich muss den Fahrersitz ganz nach hinten schieben um geradeso Platz zu haben. Nun habe ich zwei Möglichkeiten: entweder ich lege meinen Arm auf der Armauflage auf, oder ich bediene das Comand. Warum geht nicht beides gleichzeitig?!? In meiner E-Klasse geht es doch auch!

Die Bedienung des Comand ist dadurch total unbequem und widerspricht dem ansonsten durchdachten Bedienkonzept.

Alles in Allem bin ich mir nun ziemlich unsicher, was ich kaufen soll. Ich habe die V-Klasse noch nicht abgeschrieben. Angesichts dessen, dass das Leasingangebot aber auch nicht sonderlich attraktiv ist, werde ich jetzt mal einen Volvo XC90 Probe fahren.

Schade Mercedes. Gut gelaufen bis KM35, aber auf den letzten Marathon-Kilometern total versagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Probefahrt V250d 4M: Enttäuschung