Probefahrt S60 T6, 3L 6-Zylinder

Volvo

Hallo Forum,

Autokauf ist in eine hoch-dynamische Angelegenheit, zumindest bei mir. Nachdem ich
mich hier schon fast für den S60 T5 entschlossen habe, kommen nun wieder neue DInge ins Spiel

Nach meiner Probefahrt mit dem S60 am Samstag ( leider kein T5 ) saß ich noch mit dem Verkäufer zusammen und wir konfigurierten und rechneten ein wenig herrum.

Als ich so erwähnte, daß nach 8 Jahren braver Familiendiesel/Kombis Papa jetzt mal dran ist und als Farbwunsch signalrot angab, schaute er auf und meinte, er habe da genau das Richtige für mich.

Wir raus auf den Hof und da steht er. EIn knallroter T6 AWD, zwei Jahre alt, also noch der alte 3Liter 6-Zylinder. < 15.000 Km auf der Uhr, Vollausstattung NP > 60.000 eur.

Der gute Mann ist natürlich Profi, sieht meinen lüsternden Blick und hat sofortt geschaltet , und rote Kennzeichen angeklemmt und mir den Schlüssel in die Hand gedrückt "Fahren Sie, solange Sie wollen"

Ich muß gestehen, das ich da dann schon ein wenig Respekt und Herzklopfen hatte. Ich fahre seit 35 Jahren Auto und habe diverse Modelle mit 200 PS+ unter dem Allerwertesten gehabt, aber 300 PS in dieser Gewichtsklasse bisher noch nicht. Und in der Tat, nach 3 Minuten Fahrt war mir klar, dass man mit dem rechten Fuß da seeehr vorsichtig sein sollte, zumal in der Stadt.

Es ist der blanke Wahnsinn, wie der Wagen auf jede Regung des Gaspedals hin nach vorne stürmt und
das mit einem Sound zwischen dunkel brummelnd und böse fauchend.

OK, die T6 Fahrer unter euch kennen das und mögen müde lächeln, ich bin wohl zu lange 4-Zylinder Diesel gefahren.

So, da steh ich nun und hab ein Problem. Leisten könnt ich ihn mir und Versicherung/Steuer sind nur unwesentlich teurer. Bei knapp 10 tkm im Jahr sind die Mehr-Spritkosten überschaubar ( auch wenn das natürlich schon eine Ansage ist, von momentan 7-8 Litern Diesel auf 15-16 Liter Super ) Ist aber gewerblich genutzt und daher 19% MwSt rausgerechnet und der Rest Betriebsausgen.

Was ich mich frage ist, ob man so ein Auto auch ganz normal fahren kann oder ob man nicht ständig mit
einem Bein im Gefängnis steht, weil Leistung die da ist, auch abgerufen wird. Ist wohl eine Sache der Selbstdisziplin.

Und noch eine weitere Frage drängt sich mir auf, bei der die 6-Zylinder-Fraktion jetzt warscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen wird.

Wenn ich die Leistungsdaten des 4-Zylinder T5 mit denen des alten 6-Zylinder T6 vergleiche, dann stehen da erst einmal keine Welten dazwischen. Höchstgeschwindigkeit ist mir nicht soo wichtig. Der eine ist bei 230 abgeriegelt, der andere bei 250. 0-100 ein paar Zehntel zu Gunsten des T6 aber dafür fast der doppelte Verbrauch. Was ich auch bekomme ist ein genialer Sound und wohl deutlich bessere Elastizitätswerte. Klares Plus für den T5 ist die 8-Gang Geartronic.

Also, falls jemand einen Kommentar zu meinem Luxus-Problem hat, freue ich mich drüber

Viele Grüße
Christian

Beste Antwort im Thema

Hi,

die Antworten sind ja einfach:

Zitat:

Was ich mich frage ist, ob man so ein Auto auch ganz normal fahren kann oder ob man nicht ständig mit
einem Bein im Gefängnis steht, weil Leistung die da ist, auch abgerufen wird. Ist wohl eine Sache der Selbstdisziplin.

... es braucht nicht viel Selbstdisziplin, um nicht dauernd Strafzettel zu bekommen. Ich bin in 3 Jahren nur 1x geblitzt worden und diszipliniere mich selten. 😉

Zitat:

Wenn ich die Leistungsdaten des 4-Zylinder T5 mit denen des alten 6-Zylinder T6 vergleiche, dann stehen da erst einmal keine Welten dazwischen.

... du vergisst den Allrad und die geringe Geräuschkulisse.

Zitat:

... Versicherung/Steuer sind nur unwesentlich teurer. Bei knapp 10 tkm im Jahr sind die Mehr-Spritkosten überschaubar ( auch wenn das natürlich schon eine Ansage ist, von momentan 7-8 Litern Diesel auf 15-16 Liter Super ) Ist aber gewerblich genutzt und daher 19% MwSt rausgerechnet und der Rest Betriebsausgen.

7-8 Liter ist glaube ich schon sehr optimistisch gerechnet und genauso untertrieben wie die 15-16 Liter übertrieben sind. Ich bin eine Wildsau beim Fahren und mein V60 T6 AWD hat im Durchschnitt 13,2 Liter über 50.000 km und 2,5 Jahre verbraucht. Die Spitze lag mal bei 22,2 Liter, meine nicht angestrengte "Tiefe" bei 8,5 Liter - ich hab keine Selbstdisziplin gezeigt.

Zitat:

So, da steh ich nun und hab ein Problem. Leisten könnt ich ihn mir.

Fazit: Du hast gar kein Problem und gibst die Antwort selbst. 😁😁😁

Schönen Gruß
Jürgen

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Ich muss mit erschrecken feststellen, dass sich unser Fahrstil kaum unterscheidet* 😰 😁 😛

*außer, dass ich bei Tempo 60 auch in der AB-Baustelle den Tempomaten auf 65 stelle, zur Freude meiner "Verfolger" 😁

Liest man so die Blogs in den Foren geht ja unter "Vollausstattung" gar nichts mehr! Nur zwei Ausstattungen scheinen so gut wie nie benutzt zu werden: Freisprecheinrichtung und Tempomat. Wenn ich Leute in 5er BMWs, E-Klassen oder A6ern mit dem Handy in der Hand telefonieren sehe, wundere ich mich jedes Mal. Die müßten doch alle ne FSE am Bord haben. Da die ja in deutschen Markenfabrikaten nicht alle schlecht sein können 🙄 frage ich mich, warum nutzen die die nicht? Ausstattung 2: der Tempomat. Gerade in Baustellen gibt es doch nichts Bequemeres. Aber dort werden ja auch die Schleicher munter. Oder fahren die immer 110 km/h, egal wo? Dabei ist gerade das Zuschnellfahren in Baustellenabschnitten absolut sinnlos. Nach Untersuchungen bewegt sich der Zeitgewinn im Sekundenbereich. Allerdings habe ich bis heute nicht verstanden, weshalb in vielen Baustellenbereichen die Beschränkungen so streng sind. Warum muss ich da oft mit 60 km/h schleichen? Auf einer gleichbreiten Fahrbahn im Stadtbereich darf ich mit Gegenverkehr (!), Parkverkehr, Rad- und Fußgängern 50 km/h fahren.

Zitat:

Ich muss mit erschrecken feststellen, dass sich unser Fahrstil kaum unterscheidet* 😰 😁 😛

*außer, dass ich bei Tempo 60 auch in der AB-Baustelle den Tempomaten auf 65 stelle, zur Freude meiner "Verfolger" 😁

Es gibt einen massiven Unterschied: hier in meiner Wohngegend ist es platt. Und von daher fahre ich selten "schnelle" Kurvenwechsel". Es ist meistens gerade aus. Von daher halten die Reifen ewig.

Das von dir genannte Tempo traue ich mir nicht. Allerdings fahre ich auch in 30er Zonen sehr sinnig.

Wenn ich die Freisprecheinrichtung des X1 mit der des XC60 vergleiche, würde ich im BMW heute auch das Telefon ans Ohr nehmen...

Den Tempomat nutze ich fast immer wenn ein Tempolimit vorliegt, auch in der Stadt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Es gibt einen massiven Unterschied: hier in meiner Wohngegend ist es platt. Und von daher fahre ich selten "schnelle" Kurvenwechsel". Es ist meistens gerade aus. Von daher halten die Reifen ewig.

Das von dir genannte Tempo traue ich mir nicht. Allerdings fahre ich auch in 30er Zonen sehr sinnig.

Hier ist schon recht kurvig, aber der XC erzieht zu einer besonnereren Fahrweise* 😉

Tempo-30-Zone = Tempomat auf 33

* um dann OT zu werden: ich frage mich, ob ich nicht besser den T6 AWD genommen hätte 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


und an den CO2 Pranger wird Dich wohl kaum einer stellen, da ja keiner auf die Idee kommt, was für ein Motor in dem Auto steckt. Volvos gehören da einfach nicht in`s Klischee.

In einer Folge von Top Gear haben die Jungs einen RS6 und einen E63AMG (oder wie auch immer der heißen mag) vor eine Kneipe gestellt, in der sich immer die CO2-Aktivisten treffen. Keine Reaktion von niemandem. Wäre es ein RR (egal ob Diesel oder SC-banger) oder ein ähnliches Rottuch gewesen, hätte der vermutlich im Rahmen einer Heißverformung ordentlich CO2 emitiert.

Beste Grüße von der gas guzzler front.

Zitat:

* um dann OT zu werden: ich frage mich, ob ich nicht besser den T6 AWD genommen hätte 😁

3.970€ fast nix. Und bei Verzicht auf die Farbe 2760€. und wenn Du jetzt noch tunen lassen willst: fast preisneutral.

Tja: alea iacta sund.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

* um dann OT zu werden: ich frage mich, ob ich nicht besser den T6 AWD genommen hätte 😁

3.970€ fast nix. Und bei Verzicht auf die Farbe 2760€. und wenn Du jetzt noch tunen lassen willst: fast preisneutral.

Tja: alea iacta sund.

Ich wollte doch nur OT werden 😉

Bei 25tkm/a ist der Diesel einfach die vernünftigere Wahl. Und es ist ja nicht so, als würde er keinen Spaß machen!

Zitat:

Original geschrieben von echtholz



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Dem ist nichts hinzuzufügen.

Ich fahre momentan über 60.000km p.a., da sieht die Rechnung ganz anders aus.

Jürgen bei 60.000 gebe ich Dir recht, da muss man einen Nagel im Kopf haben.

Auch da hat die Medaille zwei Seiten:

Im letzten Jahr habe ich mir einen T6 von 2009 geholt & damit im Geschäft 55tkm gemacht.
Wenn man die Mehrkosten nimmt, da dann MwSt. und Einkommensteuer daraufrechnet ist das wie ein ganz normales Hobby. 😉

Auch wenn der 70l Tank für den T6 etwas klein ist, ich habe es keinen Moment bereut.
Die Maschine ist einfach ein Stück Ingenieurskunst.

Viele Grüße

Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen