Probefahrt 530d - Adaptive Drive ein MUSS
Ich hatte heute Gelegenheit, den 530d ohne Adaptive Drive und ohne Aktivlenkung Probe zu fahren. Bereifung: 245er auf 18 Zoll. Neben allen Aspekten zum tollen Motor und Automatik folgender Hinweis zum Fahrwerk:
Wer den Wagen regelmäßig zügig jenseits der 180 km/h über die Autobahn bewegen will, sollte unbedingt das Adaptive Drive bestellen. Ich bin bisher meine alten 5er und den aktuellen X5 immer mit Adaptive Drive/ Dynamic Drive gefahren und war vom Fahrverhalten des neuen 5er 'ohne AD' enttäuscht. Er liegt in schnellen Autobahnkurven sogar deutlich unruhiger als mein aktueller X5 (19 Zoll) 'mit'. Da wird schnelles Fahren zur Anstrengung statt zur Freude.
Für die gemächlicheren Fahrer: Der Komfort ist auch ohne AD toll.
Beste Antwort im Thema
was ein quatsch, sorry
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Vermutlich lag das unruhige Fahrverhalten am Zittern der Hände eines ehrfürchtigen A6-Fahrers, welcher endlich mal ein richtiges Auto bewegen durfte - wenn auch nur zur Probe. 🙂
Naja, was ein "richtiges" Auto ist, muss jeder für sich entscheiden, nach der Probefahrt war es für uns klar.
Bist du denn mal einen aktuellen A6 gefahren? Falls nicht, kann ich es nur empfehlen, vielleicht wird dein neuer dann doch kein F10... :-)
Zitat:
Nee, Spaß beiseite... Wie kann man denn ein Auto, welches man absolut nicht kennt, mit 4 Personen vollpacken und dann im Rahmen einer Probefahrt mit 200 und mehr über die Autobahn heizen? Für so etwas hab ich echt keine Worte mehr.
Also nur mal zur Klarstellung: Wir fahren kein Auto Probe um damit über die Autobahn zu heizen - aber auch nicht, um einmal kurz durch die Stadt zu bummeln. Bei einer Probefahrt soll man doch ein Fahrzeug kennenlernen und dazu gehört eben auch, mal den Bereich 200 km/h zu testen (wenn die Verkehrslage es zulässt).
Was das jetzt damit zu tun hat, wie viele Personen im Auto sitzen, kann ich nicht so richtig erkennen... eine Probefahrt ist doch kein Himmelfahrtskommando (zumindest bei uns nicht).
Empfinde eine Probefahrt, die einen Anteil BAB mit Tempo 200 Km/h hat auch nicht als Problem, um ehrlich zu sein. Bei Nässe muss das vielleicht nicht sein, aber sonst ???? No Prob.
Dass der F10 unruhig liegt, kann ich aber überhaupt nicht bestätigen (530d ohne EDC, 528i mit EDC), die lagen beide auch bei hohem Tempo ziemlich gut. Auch mir - Dynamic Drive mit AL verseucht - war aber die Seitenneigung in Kurven ebenfallls zu stark, daher würde ich entweder das M- Fw oder Adaptive Drive wählen, um dies zu kompensieren.
Der A6 (zumindest als Quattro) liegt auch gut und ist ein gutes Auto, nur langt eine kurze Probefahrt nicht, um sich an ein anderes Auto zu gewöhnen. Als ich den A6 3,0 TFSI mit VA zur Probe hatte, bin ich fast nicht aus dem ersten Kreisverkehr gekommen, weil die Karre so unhandlich und indirekt fuhr im Vergleich zu meinem 535d... aber auch daran gewöhnt man sich...😰🙄
.. wenn man muss....😉
LG
OLLI
Also ich habe den 530d mit adaptive drive jetzt 9.000 km gefahren. Ich habe 19" Mischbereifung mit runflat Reifen.
Ich finde, daß das Auto ein schlechtes Fahrwerk mit einem unangenhemen Fahrgefühl hat.
1. Das Auto zeigt sehr harte Reaktionen auf kurze Unebenheiten, was ich auf die runflat Reifen zurückführe. In jeder Fahrwerkseinstellung merkt man das, in Comfort ist es am unangenehmsten, da es ein herber Kontrast zur ansonsten weichen Abstimmung ist. Auf "Wellblechpisten" (es gibt z.Zt. auf einem kurzen Stück der A1 bei Köln so eine Stelle) schaukelt sich der Wagen geradezu auf.
2. Das Auto hat zeitweise die Tendenz stark von der Fahrspur abzuweichen. Es fühlt sich an wie starker böiger Seitenwind, aber in Situationen wo definitiv ein solcher Wind nicht herrscht.
3. Das Auto fährt manchmal unvermittelt Spurrillen nach, manchmal nicht (man kennt ja so "seine" Strecken).
4. Das Auto zieht sich in schnell gefahrenen Kurven auf der Autobahn manchmal sehr komisch aus der Kurve heraus oder herein.
Insgesamt macht es keinen Spaß mit dem Auto schnell zu fahren und manchmal fühlt man sich auch serh unsicher.
Ich fahre selber seit 20 Jahren BMW, auch schnell, kenne meine Strecken und meine Autos. Da ich in den letzten 5 Jahren 20" und 19" Mischbereifung auf 750i und 550i gefahren bin, habe ich den direkten Vergleich.
Zitat:
Original geschrieben von Golf-TSI
Naja, was ein "richtiges" Auto ist, muss jeder für sich entscheiden, nach der Probefahrt war es für uns klar.
Bist du denn mal einen aktuellen A6 gefahren? Falls nicht, kann ich es nur empfehlen, vielleicht wird dein neuer dann doch kein F10... :-)
Mein Vater hat gerade seinen dritten A6 3.0 TDI Quattro in Folge (immer auf 2 Jahre geleast). Er legt halt sehr viel Wert auf Komfort und braucht den Kofferraum.
Ich finde das Auto todlangweilig und einfach nur bieder. Das Navi ist um Klassen schlechter als das BMW-Prof und was mich an der Marke Audi am meisten stört, sind die LED's in Verbindung mit einem Monstergrill, was sämtliche Audis mit jeder Modellpflege einfach immer nur prolliger und lächerlicher werden lässt.
So lange ich die Wahl habe: Audi - nein danke!
(Sorry für's off topic)
Habe neulich erst meinen 520dA E60 mit oberhalb 200km/h, eigentlich immer nahe am Limit, durch die engen Kurven bei Bayreuth geführt. Und der hat Serienfahrwerk mit 16 Zoll usw. Absolut einwandfreie Straßenlage. Das Einzige, was mir etwas Angst machte, war die Heckenbepflanzung auf dem Mittelstreifen. Mein Bremsweg hätte wohl nicht gereicht,wenn links mal überraschend was passiert...
Diese Diskussionen gibt es auch immer wieder. Seit dem E39. Jetzt soll es beim F10 weiter gehen und das dann noch mit 18 Zoll usw....Ich halte das mittlerweile für einen schlechten Witz.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Habe neulich erst meinen 520dA E60 mit oberhalb 200km/h, eigentlich immer nahe am Limit, durch die engen Kurven bei Bayreuth geführt. Und der hat Serienfahrwerk mit 16 Zoll usw. Absolut einwandfreie Straßenlage. Das Einzige, was mir etwas Angst machte, war die Heckenbepflanzung auf dem Mittelstreifen. Mein Bremsweg hätte wohl nicht gereicht,wenn links mal überraschend was passiert...
Diese Diskussionen gibt es auch immer wieder. Seit dem E39. Jetzt soll es beim F10 weiter gehen und das dann noch mit 18 Zoll usw....Ich halte das mittlerweile für einen schlechten Witz.
War das zufällig am Freitag? Ich hatte da einen 5er vor mir der ordentlich Dampf gemacht hat. Habe auch gut gestaunt, dass er voll das Gas stehen lässt trotz der Kurven. 😉
Ich konnte dann erst nach dem Tempolimit bei Gefrees mit etwa 240 vorbei, da fuhr der andere 5er auf der Mittelspur mit geschätzten 200 Kmh weiter. Ist dir da was aufgefallen, nach der Beschreibung warst du das? 😁
Trefft ihr Berliner euch eigentlich öfters zum heizen in Oberfranken? 😕
Hehe 😁😉
Kann schon sein.....
Also quatsch ist das nicht. Der Wagen liegt mit Dynamic Drive wesentlich besser auf der Straße. Eher wie auf Schienen.Gerade bei höheren Geschwindigkeiten ist das absolut empfehlenswert. Mein jetziger 5 erf11 touring 525 d ist mein erster Bmw ohne (fahre auch aktuellen 6er mit U vorher 7er usw) und man merkt den Unterschied!!! Kurvenfahrten u schnelles Fahren ist mit Dynamic Drive einfach sicherer!
Klarer Fall. 6er mit U. Was sonst?!
Manche schreiben einen Schei$$ bzw. rotzen ihre Posts einfach nur so hin.
Bis dahin: 5 erf11, Leute !! Und zwar 5 jahrSpäter als v OR-Post. Klar?!
😮
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 4. Oktober 2015 um 22:52:34 Uhr:
Klarer Fall. 6er mit U. Was sonst?!Manche schreiben einen Schei$$ bzw. rotzen ihre Posts einfach nur so hin.
Bis dahin: 5 erf11, Leute !! Und zwar 5 jahrSpäter als v OR-Post. Klar?!
😮
Hääääh, was willst Du damit sagen??Ich kann mit Deiner Aussage (außer voller Frust) überhaupt nichts anfangen!!😕
Zitat:
@allesgeht schrieb am 6. Oktober 2015 um 17:59:25 Uhr:
Hääääh, was willst Du damit sagen??Ich kann mit Deiner Aussage (außer voller Frust) überhaupt nichts anfangen!!😕Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 4. Oktober 2015 um 22:52:34 Uhr:
Klarer Fall. 6er mit U. Was sonst?!Manche schreiben einen Schei$$ bzw. rotzen ihre Posts einfach nur so hin.
Bis dahin: 5 erf11, Leute !! Und zwar 5 jahrSpäter als v OR-Post. Klar?!
😮
Hallo
er zeigt wie man posts so dahin rotzt.
Er machts auch nicht besser, weiß es nur nicht.
Gruß B-Bernie
F11, Bj. 2015, 530d, Dyn.Dämpfer Control und 18 Zoll Bereifung mit Runflats, Conti Sport Contact 3
Bei 180km/h gestaltet sich ein Eindruck einer Bummelfahrt mit 120km/h. Wer da Probleme auf der AB damit hat, sollte die Probleme woanders suchen. 😉
Ich will dem Adaptive Drive nicht im geringsten die Kompetenz abstreiten, bei einem Aufpreis von ca. 2300 EUR gegenüber der DDC erwarte ich das auch. Allerdings bin ich am WE auch kurzzeitig Vollgas gefahren und von Instabilität nicht die geringsten Anzeichen.
P.S. Entgegen einer weiter oben genannten Behauptung ist DDC nicht in Verbindung mit dem M-Sportfahrwerk kombinierbar.
Ich sehe beim 5er ob mit oder ohne AD, oder DDC sowieso keine Fahrwerksproblem! Kommt wohl auf den "guten" Fahrer an, was EHR für Ansprüche erhebt! Ich besitze das AD, und habe so einen schweren Wagen (2,05T) noch nie so sicher durch schnelle Kurven bewegt! Und ein Sportwagen wäre vor 8.Jahren happy gewesen, solche Kurvengeschwindigkeiten zu erreichen(natürlich ohne Fahrhilfen).