ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Privatkauf mit Motorschaden. Fehlerspeicher mit Datum und Häufigkeit auslesen lassen?

Privatkauf mit Motorschaden. Fehlerspeicher mit Datum und Häufigkeit auslesen lassen?

Audi A3 8P

Hey Leute,

hatte mir vor 2 Monaten einen Audi A3 Bj. 2008 mit 90.000km 1.8 tfsi automatik gekauft gehabt. Nun war es so, dass ein Privatkauf war und der Wagen bei der Probefahrt tadellos lief. Nach ca. 10 Kilometern und einer vollen Tankfüllung lief alles schief. Es gingen ALLE Lampen an die gingen. Die Motorkontrollleuchte, Service und ABS. Verkäufer hat mich überall blockiert und will mit der Sache nichts zu tun haben. Nun bin ich gerade mit der Hilfe meines Anwaltes am versuchen die ganze Sache so zu drehen, dass ich den Wagen doch irgendwie wieder zurück zu diesem Betrüger Verkäufer bekomme, um somit mein Geld wieder zu erhalten. Ich muss nachweise, dass diese Probleme bzw. Fehler schon vor Kauf des Kfz existiert haben und der Verkäufer darüber bescheid wusste. Ich habe Videos , Fotos und genügend Zeugen dabei, jedoch hat der Wagen nun einen Motorschaden und der Verkäufer hat bestimmt zu 100% den Fehlerspeicher gelöscht und mir den Wagen sozusagen durch arglistig verschwiegene Mängel verkauft. Weiß einer, ob man den Fehlerspeicher von Audi auslesen kann und sehen kann wie lange diese Probleme schon existieren?

Ich habe den schon bei einer „0815“ Kfz Werkstatt auslesen lassen und dort kamen Zündungsaussetzer, Glühkerzenfehler und Zylinderfehler in einen der Zylinder raus. Wie kann ich nun am besten nachweise, dass der Schaden schon vorher am Auto war und nicht erst nachdem ich den Wagen gekauft habe?

 

Kann Audi den Fehlerspeicher auslesen und dann gucken seit wann genau dieses Problem besteht? Müsste genau wissen, ob die Probleme schon vor 2-3 Monaten bestanden oder erst jetzt aktuell. Falls mir dennoch einer Tipps geben kann, wie man bei sowas am besten vorgeht, dann wäre ich der Person sehr dankbar!!

 

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
69 Antworten

Wie ich bereits sagte. Du brauchst ein handfestes Gutachten, was den existierenden Schaden vor dem Kauf darlegt. Und das wird nicht einfach und nicht günstig sein. Der Gutachter muss erstmal feststellen was überhaupt kaputt ist.

Es kann ja auch sein, dass die Zylinder, Kolbenringe, Kurbelwelle beim Kauf an Verschleißgrenze waren und du hast den Wagen in den 10 Minuten nach dem Kauf ordentlich getreten. Das weiß doch keiner!

Du hast einfach die Arschkarte gezogen. Das passiert schon Mal im Leben. Investiere lieber das Geld in die Reparatur oder veräußere die Kiste in dem Zustand. Alles andere ist für mich verschwendete Mühe und Geld. Der Verkäufer wird sich sicherlich auch einen Anwalt nehmen und die Beweispflicht muss du erst mal bringen.

Du hattest Recht. Das hatte der Typ mir am Telefon auch gesagt. Naja der betrügerische Verkäufer hatte mir den Wagen halt wirklich in dem Zustand verkauft. Der Wagen hat wie gesagt schon nach 10km mit so Problemen angefangen. Ja genau das ist es! Der Gutachter muss das feststellen meinte der am Telefon auch zu mir. Getreten habe ich den Wagen auf keinen Fall und daher kann ich mir diesen Schaden niemals erklären. Habe wirklich die Arschkarte gezogen. Der Verkäufer hat ebenso seinen Anwalt eingeschaltet und demnach naja steht gerade Aussage gegen Aussage. Ohne Beweise wird es schwer das steht schonmal fest.

Alles Scheiße einfach.

Vielleicht hast du Pech gehabt und die Steuerkette ist übergesprungen und das halt kurz nach dem Kauf.

Wäre echt Pech

am 18. Dezember 2020 um 17:20

Mir kommt es hier eher so vor als ob der Fehler nur minimal ist.

Die Werkstätten wollen alle verdienen, die Aussagen die hier geschrieben wurden zeugen eher von Hinterhofwerkstätten.

Lies mal die Fehler korrekt aus und poste hier die Cod's.

Meine Vermutung geht eher in Richtung defekte Zündkerze oder Zündspule und dadurch lauf auf nur 3 Zylindern.

Eine Nockenwelle oder Kolben machen sich vorher schon bemerkbar und nicht Schlag auf Schlag.

ich werde den Fehlerspeicher mal später suchen und spätestens morgen rein posten. Zündkerzen wurden auch getauscht und Zündspule von der Werkstatt erneuert. Der Motor läuft anscheinend nur mit ein paar Zylindern weniger und es ist nur eine Frage der Zeit, bis ich mit dem Wagen irgendwo stehenbleibe und keinen Fleck weiter komme wurde mir gesagt.

Naja wie sehr man dieser Werkstatt nun vertrauen kann, weiß ich selbst nicht genau, jedoch meinten die, dass da unbedingt ein Austauschmotor her muss, ansonsten läuft die Kiste nicht.

 

am 18. Dezember 2020 um 19:35

Diese Aussage trifft die Werkstatt ohne endoskopische Untersuchung ?

Da würde ich einpacken und abfahren.

Kann genau sogut lediglich an einer Einspritzdüse liegen oder oder...

Ebenso macht mich deine Aussage stutzig:

Motorkontrollleuchte, Service und ABS leuchten plötzlich auf.

....das sehe ich auch so, solche massive Fehler kann man nicht vertuschen, da muss auf den 10km was kaput gegangen sein, ist natürlich äußerst Scheiße, für beide Seiten.

Von wo kommst du den?

Also.

Nur so am Rande..... Gekauft wie gesehen gibt es im Privatrecht schon seit n paar Jahren nicht mehr.

Hatte nen ähnlichen Fall beim Auto Kauf. Ging bis vor Gericht und der gute Mann musste das Auto zurück nehmen oder den Schaden zahlen.

Ich war dann nen arsch.... Der Schaden war höher als das Auto gebraucht gekostet hat...

Habs reparieren lassen..... Selbst schuld.... Ich wollte unbedingt die Ausstattung und ihn bluten sehen.

Jetzt aber zu deinem. Kfz Problem.

Hatte bei meinem 2.0 tfso a3 8p Sportbeck folgendes....

Bin gefahren, nach n paar km alles am leichten. Keine motorleistung usw.

Dennoch bis heim geruckelt, weil die karre mir aufm Keks ging.

Naja anderen Tag in die Werkstatt..... Ja ne finden nix..... Dann kam... Ne keine bzw schlechte Kompression.... Der turbo könnte es sein. Also die waren am Rätselraten.

Nach sage und schreibe eine Woche Werkstatt habe ich ihn abgeholt und zu meinem Nachbar gegeben..... Er wollte den schlachten. Aber wollte sich erstmal die Kerzen ansehen..... Ja die sahen nicht schlecht aus...

Aber...

Aber...

Aber.....

Es ist ein homogenmagergemisch Motor gewesen und die sind Mega empfindlich.

Neue richtig gute bosch Kerzen rein und die karre lief wie lutzi.

Steuerkette, zylinderwände, Kurbelwelle..... Der Motor haette beim probefahren schon extrem unruhig gelaufen.

Sei denn du hast ihn nur gestreichelt und aufm Heimweg voll in die fresse getreten und dir ist das pleul flöten gegangen

Zitat:

@sirpomme schrieb am 18. Dezember 2020 um 21:13:39 Uhr:

....das sehe ich auch so, solche massive Fehler kann man nicht vertuschen, da muss auf den 10km was kaput gegangen sein, ist natürlich äußerst Scheiße, für beide Seiten.

Von wo kommst du den?

Nähe Mannheim komme ich her.

@TheFact

Korrekt, danke für die Info!

 

Ich fasse nochmal mit genauen Einzelheiten die Probefahrt zusammen:

Auto hatte nur Sprit für bis max. 2 Kilometer. Diese bin ich dann auch gefahren. Auto Motor lief wirklich flüssig, kein ruckeln, kein schütteln, kein gar nichts. Der Wagen ist gefühlt so gut abgegangen, wie mein 530d und das meine ich total ernst. Der Wagen war schnell, konnte mega gut beschleunigen und hatte keinerlei Probleme bei der Probefahrt. Danach den Verkäufer gefragt, ob eventuell der Wagen sonst irgendwelche Probleme hat. Dieser meinte dann, dass er den Turbolader hat auswechseln lassen bei einer Werkstatt bei einem Kollegen und das der Wagen perfekt läuft. Ich habe mir die Rechnung vom bestellten Turbolader geben lassen und angerufen, ob die auch wirklich echt ist. Die Rechnung vom Turbolader war echt und er hatte ihn wirklich dort bestellt. Einbau jedoch ohne Rechnung / Quittung.

Nachdem ich dem Verkäufer das Geld gegeben habe, hat der Verkäufer mit mir zusammen den Wagen getankt und ich bin dann heim gefahren.

 

Nachdem der Kaufvertrag unterschrieben wurde und ich mich verabschiedet hatte, um heim zu fahren:

Nach ca. 5 Minuten auf der Autobahn ging die Motorkontrollleuchte an. Der Wagen hat richtig viel Kraft verloren und konnte grad noch so mit 80-90kmh max heim fahren. Eine Höllenfahrt auf dem rechten Fahrstreifen und der Wagen hat sich durch Glück noch bis zu mir nachhause geschafft.

Wie gesagt: Motorkontrollleuchte ging an, Service Lampe und der Motor hat gewackelt ohne Ende.

ABS Lampe hat ebenso geblinkt, aber ist danach wieder ausgegangen und aktivierte sich nicht mehr weiter. Motorkontrollleuchte leuchtet bzw. blinkt und geht immer wieder aus und an.

 

Als ich ankam wurden Zündungsaussetzer festgestellt und defekte Zylinder. Danach habe ich den KFZ Meister gefragt und er hatte die Zündkerzen und noch die Zündspule ersetzt. Nichts gebracht. Die Motorkontrolleuchte blinkt immer noch durchgehend und der Wagen verliert mega Kraft und ist nicht fahrtüchtig.

 

Ich frage mich wirklich, wie zum Teufel sowas passieren konnte. Wie ist es möglich so welche Fehler einfach zu löschen? Ultra nervige Angelegenheit.

Ich werde den Wagen reparieren und die Sache mit dem Anwalt ebenso laufen lassen wie Du z.B.

Zeugen waren genügend dabei und im Kaufvertrag steht nichts von dem Problem.

Ebenso meinte der KFZ Meister dann, dass der Wagen wirklich hinüber ist. Ich muss den Fehlerspeicher gleich suchen, aber er meinte, dass der Wagen unmöglich weiter so gefahren werden kann und der Motor komplett mit einem instandgesetzten Motor ausgetauscht werden muss, da es sonst immer wieder Probleme gibt.

 

Wie gesagt, der Wagen wurde auch schon mit Premium extra teuren Zündkerzen getauscht und ausgestattet, aber das Problem ist immer noch da leider.

Die Zündaussetzer und die Leuchte ist immer noch das Problem.

Leider besitze ich nicht das nötige Fachwissen bzw. habe Probleme mit dem Fachjargon, ansonsten hätte ich mein Problem eventuell besser beschreiben können, aber der Motor läuft nur noch auf einigen Zylindern und nicht auf allen. Heisst, dass die Motorkontrollleuchte immer an und aus blinkt und über 50kmh der Wagen gefühlt kurz vorm abkratzen ist.

am 18. Dezember 2020 um 20:53

Poste die Fehlercodes.

Hast du dir die Zündkerzen zeigen lassen ?

Könnte auch gut eine defekte Zündkerze gewesen sein und die Teile davon haben den Kolben und die Zylinderlaufbahn beschädigt.

Dies sieht man aber nur mit Endoskop und wäre auch nicht die Schuld des Verkäufers, wenn dies bei dir auf der Heimfahrt passiert ist.

Genau so gut kann es ein Defekt am gewechselten Turbo sein, Schlauch abgerutscht oder oder.....unx Maschine geht in Notlauf.

An was macht die Werkstatt den Totalschaden fest ?

Ich finde die Aussagen der Werkstätten auch mehr als fragwürdig. Anhand des Fehlerspeicher kann auch kein KFZ Meister einen Motor für Tod erklären.

 

Wie schon erwähnt wurde, Fehlerbericht Posten.

 

Wie @klaus7373 schon erwähnt hat kann es natürlich passieren, dass eine Zündkerze bricht und dir somit einen Zylinder zerstört. Aber ziemlich unwahrscheinlich.

 

Also bitte Fehlerbericht posten! Vielleicht geht daraus auch hervor was warum die abs Lampe geleuchtet hat.

 

Deiner Beschreibung nach ich der Motor auf jeden Fall in den Notlauf gegangen.

Das kam raus beim auslesen des Fehlerspeichers beim A3.

Erste Werkstatt Fehler.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Habe mir auch ebenso die Zündkerze zeigen lassen. Die war richtig verkorkst bzw. komplett schwarz und nicht braun, wie sie es eigentlich sein sollte.

Wie gesagt, meinte der KFZ Meister, dass (ich gebe wirklich seine Worte 1:1 wieder), der Motor komplett am Arsch ist. Also Turbolader wäre noch ganz und selbst die neuen Zündkerzen sollen laut ihm direkt wieder schwarz geworden sein. Zylinder sind komplett defekt laut seiner Aussage und Kurbelwelle, Zahnriemen und die Steuerkette sollen hinüber sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Privatkauf mit Motorschaden. Fehlerspeicher mit Datum und Häufigkeit auslesen lassen?