ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Prins geht nach Tanken aus

Prins geht nach Tanken aus

Themenstarteram 13. Januar 2007 um 20:50

Hallo, liebes Forum

Seit mitte der Woche hab' ich jetzt auch eine Prins in meinem Kombi.

War jetzt das erste mal beim tanken. Und danach ist er nicht mehr angesprungen :-( Angesprungen eigentlich schon, aber danach sofort wieder ausgegangen. Nach dem zweiten Versuch habe ich dann auf Benzin gestartet und, nachdem er dann ohne Probs angesprungen war, wieder auf's Gas geschalten. Seit dem läuft er wieder problemlos.

An sonsten habe ich absolut keine Probleme. (Nur der Anzeige ist wurscht, wie viel Gas drin ist.)

Kann das sein? Darf das sein? Kann das was damit zu tun haben, dass der volle Tank einen höheren Druck hat als vor dem Tanken. Der Tank war übrigens nicht leer. Ich wollte blos unbedingt mal tanken ;-)

Wenn ich nicht tanke und den warmen Motor starte, klappt es perfekt.

Meine Anlage schaltet nach dem starten, wenn das Wasser warm ist, nahezu unmittelbar auf Gas.

Sagen will ich noch, dass mein Auto eine Art Startunterstützung hat. Ich drehe den Zündschlüssel nur ganz kurz auf "Starten", danach lässt die Elektronik den Anlasser so lange laufen, bis der Motor läuft. Unter Benzin klappt das - aber auch bei Gas?

PS: Das ist total cool, wenn ich mal nen anderen Wagen anlassen will - Klingt dann wie ein kurzer Rülpser und alle schaun mich wie einen Fahranfänger an, der zu blöd ist ein Auto anzulassen.

Danke schonmal für jeden Hinweis

martin.h1

Ähnliche Themen
12 Antworten

Wenn ich bei der Prins VSI den Gastank leer fahre und dann tanke, so startet der Motor auf Benzin und ich muss ihn manuell auf Gas umschalten. Das ist alles.

@roloeka

Sein Tank war nach eigener Aussage nicht leer, er wollte nur mal tanken.

Wenn jetzt alles normal läuft, auch nach dem nächsten tanken, sehe ich da kein Problem.

....und wieso startet er überhaupt auf Gas???

Ist normalerweise nur als Notfunktion gedacht.

Re: Prins geht nach Tanken aus

 

Zitat:

Original geschrieben von martin.h1

Hallo, liebes Forum

Seit mitte der Woche hab' ich jetzt auch eine Prins in meinem Kombi.

War jetzt das erste mal beim tanken. Und danach ist er nicht mehr angesprungen :-( Angesprungen eigentlich schon, aber danach sofort wieder ausgegangen. Nach dem zweiten Versuch habe ich dann auf Benzin gestartet und, nachdem er dann ohne Probs angesprungen war, wieder auf's Gas geschalten. Seit dem läuft er wieder problemlos.

An sonsten habe ich absolut keine Probleme. (Nur der Anzeige ist wurscht, wie viel Gas drin ist.)

Kann das sein? Darf das sein? Kann das was damit zu tun haben, dass der volle Tank einen höheren Druck hat als vor dem Tanken. Der Tank war übrigens nicht leer. Ich wollte blos unbedingt mal tanken ;-)

Wenn ich nicht tanke und den warmen Motor starte, klappt es perfekt.

Meine Anlage schaltet nach dem starten, wenn das Wasser warm ist, nahezu unmittelbar auf Gas.

Sagen will ich noch, dass mein Auto eine Art Startunterstützung hat. Ich drehe den Zündschlüssel nur ganz kurz auf "Starten", danach lässt die Elektronik den Anlasser so lange laufen, bis der Motor läuft. Unter Benzin klappt das - aber auch bei Gas?

PS: Das ist total cool, wenn ich mal nen anderen Wagen anlassen will - Klingt dann wie ein kurzer Rülpser und alle schaun mich wie einen Fahranfänger an, der zu blöd ist ein Auto anzulassen.

Danke schonmal für jeden Hinweis

martin.h1

Ich würde sagen dass bei deinem Auto drehzahlgeber falsch angeschlossen wurde oder gar keins! Und die haben bei dir 100% einen Drehzahlmodul eingebaut der drehzahl vorgaukelt;) Wenn du warmstart machst (Zündung ein)springt deine Anlage sofort auf Gas um schon bevor dein Motor läuft was allerdings nicht sein darf. Deswegen hast du Startschwirigkeiten! Lass dein Umrüster den Drehzahl richtig anschliessen dann hast du keine probleme mehr.

MfG V77

Themenstarteram 14. Januar 2007 um 12:40

Re: Re: Prins geht nach Tanken aus

 

Hallo

Herzlichen Dank an alle Antworter

Ein paar Dinge und Fragen, um die Sache mal zu hinterleuchten:

@ V77

Zitat:

Original geschrieben von V77

Ich würde sagen dass bei deinem Auto drehzahlgeber falsch angeschlossen wurde oder gar keins! Und die haben bei dir 100% einen Drehzahlmodul eingebaut der drehzahl vorgaukelt;)

MfG V77

Jup. Mein Umrüster hat so ein Modul verbaut, nachdem er mir etwas unzufrieden gesagt hat, das mit Mercedes öfters mal Probleme mit dem Drehzahlsignal gibt. Da hat er aber auch keinen Hehl daraus gemacht. Ist das in irgend einer Weise doof? Immerhin kann man ja die Drehzahlmodule kaufen. Und der Wagen läuft ja ohne Probleme mit dem Ding.

 

Zitat:

Original geschrieben von V77

Wenn du warmstart machst (Zündung ein)springt deine Anlage sofort auf Gas um schon bevor dein Motor läuft was allerdings nicht sein darf. Deswegen hast du Startschwirigkeiten! Lass dein Umrüster den Drehzahl richtig anschliessen dann hast du keine probleme mehr.

MfG V77

Warum darf das denn nicht sein? Ist das

a.) verboten?

b.) schädlich für Anlage oder Auto?

c.) oder nur, weil das Auto dann mal nicht gescheit anspringt?

So lange das Auto auf Gas anspringt, ist das doch o.k.

Ist übrigens bis dato nur ein mal nach dem Tanken aufgetreten.

Ich habe meinen Umrüster mal angeschrieben, was er von diesem Thema hält.

Können sich hier mal die Mercedes-Fahrer melden, ob die auch ein Drehzahlmodul verbaut haben, und ob die auf Gas starten oder auf Benzin.

Herzlichen Dank für alle Hinweise.

PS: Mein Auto (hab ich oben vergessen) : Mercedes E-Klasse S210 BJ 11.2000 Kompressor 1998ccm 4 Zylinder 163PS

am 14. Januar 2007 um 15:10

Das Drehzahlmodul wird verwendet wenn das Drehzahlsignal nicht von einem Hallgeber abgegriffen wird.Zum Beispiel wenn wie bei Benz die Kurbelwellen/Nockenwellensensoren Induktivgeber sind.

Dieses Modul fängt dann eventuelle Spannungsspitzen auf die von den Zündspulen abgehen.Und zwar nur um dein Steuergerät zu schützen.

Steht auf dem Steuergerät zufallig "max 30V" drauf??? ;)

Du ein also ein Drehzahlmodul drin weil dein Umrüster vermutlich wie sich das gehört das Signal an einer deiner Zündspulen abgenommen hat!!!

Und das ist richtig so!!!!!!!!!!!!

Hat nichts damit zu zun das die Drehzahl irgendwie vorgegauet wird.

Sowas ist gequatsche von Unwissenden und Halbwissenden!!!!

Wenn deine Anlage ohne Drehzahlsignal funktionieren würde,dann hättest du das "klack" vom Tank hinten schon sobald du nur die Zündung anschaltest.

Ist bei vielen Poleneinbauten so.

Macht er das nicht,ist also alles in Ordnung mit deinem Drehzahlsignal!!

 

Und komplett auf Gas starten wird er vermutlich auch nicht.

Normalerweise dreht er die ersten 0,5sek noch mit Benzin.

Das einzige was mir logisch erscheint ist entweder ein leichter Defekt am Einspritzsimulator der VSI,oder einfach nur mal ein Kommunikationsproblem

Themenstarteram 14. Januar 2007 um 19:34

Hallo

Ja, wenn man es mir schreibt, dann fällt es mir auch wieder ein...

Zitat:

Original geschrieben von SubiBS

Das Drehzahlmodul wird verwendet wenn das Drehzahlsignal nicht von einem Hallgeber abgegriffen wird.Zum Beispiel wenn wie bei Benz die Kurbelwellen/Nockenwellensensoren Induktivgeber sind.

Dieses Modul fängt dann eventuelle Spannungsspitzen auf die von den Zündspulen abgehen.Und zwar nur um dein Steuergerät zu schützen.

Mein Umrüster hat es nicht so explizit erklärt, deckt sich aber mit dem, was er gesagt hat und mach absolut Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von SubiBS

Steht auf dem Steuergerät zufallig "max 30V" drauf??? ;)

Das Steuergerät ist hinter dem Stoßfänger berbaut. Schau mal, ob ich da hinkomme.

Zitat:

Original geschrieben von SubiBS

Du ein also ein Drehzahlmodul drin weil dein Umrüster vermutlich wie sich das gehört das Signal an einer deiner Zündspulen abgenommen hat!!!

Und das ist richtig so!!!!!!!!!!!!

Hat nichts damit zu zun das die Drehzahl irgendwie vorgegauet wird.

Wenn deine Anlage ohne Drehzahlsignal funktionieren würde,dann hättest du das "klack" vom Tank hinten schon sobald du nur die Zündung anschaltest.

Ist bei vielen Poleneinbauten so.

Macht er das nicht,ist also alles in Ordnung mit deinem Drehzahlsignal!!

Das probiere ich morgen aus. Guter Tipp.

Zitat:

Original geschrieben von SubiBS

Und komplett auf Gas starten wird er vermutlich auch nicht.

Normalerweise dreht er die ersten 0,5sek noch mit Benzin.

Genau das hat mir mein Umrüster auch gesagt. Nur 50ms kann man schlecht messen. Mir kommt es so vor, als ob das Auto auf Gas startet.

Zitat:

Original geschrieben von SubiBS

Das einzige was mir logisch erscheint ist entweder ein leichter Defekt am Einspritzsimulator der VSI,oder einfach nur mal ein Kommunikationsproblem

Leichter Defekt ist doof, ein Kommunikationsproblem verzeihbar. Wenn es ein Defekt ist, denke ich, das Ding geht balt ganz hops, und dann haben wir den Fehler.

Ich warte noch mal die Stellungnahme meines Umrüsters ab.

Ganz herzlichen Dank für die Tipps und viel Spass noch hier im Forum. Wenn jemand noch die gleiche Erfahrung gemacht hat, dass gerade nach dem Tanken die Anlage sich verschluckt, her damit.

martin.h1

Themenstarteram 17. Januar 2007 um 21:36

So, jetzt habe ich es mal beobachtet

Bei warmen Motor:

Zündung an: Alle grünen LEDs gehen an und auch die orange LED leuchtet. Ein metallernes Klicken aus dem Kofferraum zeig an, dass das Sicherheitsventil wohl geöffnet hat.

Starten!

Kurz (ca. 1/2 Sekunde) nach dem Start geht das orange Licht aus! Es brennen nur noch die grünen LEDs

 

Motor aus

Die grünen LEDs bleiben ca 5 Sekunden an. Gehen danach aus und das Bedienteil ist dunkel. Zeitgleich kommt ein leiser, dumpfer Klacklaut aus dem Kofferraum. Hat wohl das Sicherheitsventil wieder geschlossen.

Frage an Euch: Passt das jetzt oder nicht?

Herzlich Dank für jede Antwort

Gruß

martin.h1

am 18. Januar 2007 um 9:56

Hi Martin,

das ist definitiv falsch angeschlossen!!!!

Die Gasanlage darf erst aufschalten wenn der Motor läuft.

Also bei Zündung ein,darf NUR die orangene LED leuchten!!!!!

Stell dir vor du hast einen Unfall,der Motor geht dann logischerweise aus,die Gasabschaltventile bleiben aber offen.

Sollte dir eine Gasleitung dabei abreissen strömt ja das Gas munter aus da die Zündung noch an ist.

 

Ist es für dich erkennbar wo das lilane Kabel vom Drehzahlmodul angeschlossen ist?????

Ja das sag ich auch! dass das ganze falsch angeschlossen ist! Dein Umrüster soll auch K15 richtig anschließen! Wenn du Motor ausmachst muss auch alle LED´s sofort ausgehen! Wenn die länger als 1 Sek. leuchten bleiben hast auch Fehler im Fehlerspeicher drinner! Sicherheitventil soll erst aufmachen wenn Motor läuft und nicht wenn du schon Zündung einschaltest...

am 18. Januar 2007 um 12:24

Nee,

das ist nicht so schlimm wenn der Schalter nach abstellen des Motors noch leuchtet.

Die ventile müssen zu machen,das ist wichtig!!!!!

Kl15 nimmt man bevorzugt von den Einspritzdüsen Versorgungsspannung.

Kann schon bei manchen Fahrzeugen sein das die nach abstellen des Motors noch Spannung führen.

ist bei Ford Motoren extrem,da leuchten die Lampen noch nach Minuten.

Und ein fehler setzt er dann übrigens auch nicht!

 

Wie gesagt,wichtig ist nur das das klacken der Ventile nur bei laufendem Motor geschieht!!!!!!!!!!

wie zum Geier kommt sowas durch den TÜV ???

Da würde ich mir den Prüfer mal vorknöpfen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen