Preise V40 in Deutschland
Hallo,
ich habe mal aufgrund der Preisliste in den Niederlanden und in der Schweiz unter Berücksichtigung der aktuellen Preise des V50/V60 in Deutschland die V40 "hochgerechnet". Ich bin selber gespannt wie weit Sie schlussendlich von der Realität abweichen. Ich denke aber, dass Sie schon sehr genau in die richtige Richtung laufen.
Anbei mal meine Preisliste (Butto-Listenpreise inklusive aktueller Mwst.) der jeweiligen Grundmodelle ohne SA:
Volvo V40 D3 (Diesel, 150PS) Basis 25.798,00 EUR
Volvo V40 D3 (Diesel, 150PS) Kinetic 27.020,00 EUR
Volvo V40 D3 (Diesel, 150PS) Momentum 28.584,00 EUR
Volvo V40 D3 (Diesel, 150PS) Summum 30.500,00 EUR
Volvo V40 D2 (Diesel, 115PS) Basis 23.750,00 EUR
Volvo V40 D2 (Diesel, 115PS) Momentum 26.550,00 EUR
Volvo V40 D4 (Diesel, 177PS) Momentum 30.620,00 EUR
Volvo V40 T3 (Benziner, 150PS) Basis 24.370,00 EUR
Volvo V40 T3 (Benziner, 150PS) Momentum 27.150,00 EUR
Volvo V40 T4 (Benziner, 180PS) Basis 26.480,00 EUR
Volvo V40 T4 (Benziner, 180PS) Momentum 29.270,00 EUR
Volvo V40 T5 (Benziner, 254PS) Momentum 39.855,00 EUR
Mögliche SA-Preise:
V40 Business Pack 1.290,00 EUR
V40 Metallic 700,00 EUR
Beste Antwort im Thema
deutsche V40 Preisliste
209 Antworten
Ich denke, dass der Preis ca. 1000 € zu hoch angesetzt ist. Aber unter den Golf hätte er nicht gedurft. .. in meiner Config kostet der Kleinen gegenüber dem Golf ca. 1500-2000 € mehr
Zitat:
Original geschrieben von v1P
.. in meiner Config kostet der Kleinen gegenüber dem Golf ca. 1500-2000 € mehr
Der auslaufende A3 Sportback ist je nach Config gleich teuer oder billiger als der neue V40. Nach deiner Aussage wär der A3 keine 2000 € teuer als ein Golf. Das glaubst du doch selbst nicht.
Na endlich kann man konfigurieren. Na dann mal los. Alle als Handschalter, Metallic, 17" Felgen, gute Sitze mit Sitzheizung, gutes Radio mit Bluetooth und iPhone Anschluss, Xenon etc., aber ohne Leder (falls nicht serienmäßig), kein Navi oder optischer Schnick-Schnack.
V40 D3 Kinetic: 32.970 Euro (dem fehlen dann die elektrisch anklappbaren Außenspiegel und Chrom um die Fenster sowie ein paar Details, da kann man dann gleich den
V40 D3 Momentum: 33.640 Euro wählen oder mit Leder den
V40 D3 Summum: 34.190 Euro
Sieht schon etwas besser aus als bei meinen ersten manuellen Berechnungen aus der Preisliste.
Mal vergleichen. Audi A3 Sportback ist ein Auslaufmodell, der neue A3 ist aber noch nicht im Konfigurator:
A3 Sportback Ambition 2.0 TDI: 33.920 Euro
BMW 118d Sport Line: 37.090 Euro (ohne Sport Line nur 50 Euro günstiger und mit hässlicheren Polstern)
Opel Astra Sport 2.0 CDTI: 31.050 Euro
VW Golf Highline 2.0 TDI: 31.175 Euro
Volvo V60 D3 Momentum: 39.060 Euro (oder als schicker Ocean Race nur 40 Euro teurer)
Damit ist der V40 auf dem Preisniveau des alten A3, der Golf ist 2.500 Euro günstiger. Die Preise der neuen A-Klasse sind noch nicht bekannt, ist zu befürchten dass die eher am BMW als am Audi orientiert ist. Mal sehen ob der V40 so zu einem Erfolg wird. Werden Käufer die einen Audi nicht ohne S-Line & Co. bestellen aufgrund des Preises zum China-Schweden (so werden das viele der Premiumkunden sehen) greifen? Welcher traditionelle Golf-Käufer zahlt mehr Geld für den Volvo? Wie viele C30 Käufer machen den Schritt auf den V40. Welcher V50 Fahrer kommt mit dem kleineren Kofferraum klar und der Marke treu?
Gruß, Olli
P.S.: die anderen PDF sind leider zu groß um sie hier anzuhängen
Konfigurierst du dir deinen V40 mit Premium Sound oder warum nimmst du beim A3 das BOSE-System?
Ähnliche Themen
Nein, bei Volvo nehme ich immer nur das mittlere Soundsystem, habe aktuell High Performance, das reicht mir. Den Audi A4 bin ich mit den beiden Soundsystemen gefahren, da reicht mir auch das Audi Soundsystem, B&O würde ich da nicht nehmen. Im A3 gibt es aber keine mittlere Stufe, genauso wenig im Golf, da ist auch Dynaudio drin.
Gruß, Olli
Scheinbar kann man doch größere Anhänge hochladen, aber im Gegensatz zu Bildern nur eines pro Beitrag. Dann hier noch die anderen, Achtung, sind zwischen 2-3 MB groß.
BMW 118d
So, seit heute ist der Volvo V40 auch bei uns im Firmenrechner konfigurierbar. Wie nicht anders zu erwarten, ist der Faktor noch sehr hoch. Für einen D3 mit 150 PS liegt er bei 1,196 ! Bei einem T3 liegt er bei 1,272....!
Nun denn, erfahrungsgemäß geht das deutlich runter. Zurzeit würde für mich ein V60 z. B. als D3 (163PS) viel weniger im Monat kosten, da der Faktor beim V60 bei 0,96 liegt.
Mehr noch als die deutsche Konkurrenz dürfte die preisliche Nähe zum V60 ein Problem für den V40 werden.
Für fast gleiches Geld oder einen geringen Aufpreis würden wohl die Meisten zum V60 greifen.
Gewagt, aber ich bin gespannt. Wenn er sich schlecht verkauft kann das ja nur gut sein für alle die gerne einen hätten.
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Wie in Ollis Berechnung auch schon zu sehen ist der Golf nicht so weit weg vom A3. - 😉
Schon, aber das ist gerechtfertigt. Siehe Verkaufszahlen. 1xx.xxx-2xx.xxx pro Jahr laut KBA ?
Wäre VW ja auch doof die Preise zu senken wenn die Leute kaufen als obs kein Morgen gäbe 😁
Offensichtlich gibts eben Leute die das zahlen. Ob es auch Volvo Kundschaft gibt die das macht ? Denke nicht.
Ich z.B. ... wobei es ja auch nicht in jeder Konfiguration solch große Unterschiede gibt. Dass er über dem Golf liegt ist aber OK. - Darunter wäre es aber "einfacher" das Auto an den Mann (/die Frau) zu bringen.
Ich denke, dass A3 und Golf 7 auch teurer werden. - Wobei ein D4 mit allem (!) liegt bei 53K was echt too much ist!
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Mehr noch als die deutsche Konkurrenz dürfte die preisliche Nähe zum V60 ein Problem für den V40 werden.
Für fast gleiches Geld oder einen geringen Aufpreis würden wohl die Meisten zum V60 greifen.
Den V60 hatte ich ja wie oben zu sehen auch konfiguriert. 5.400 Euro Unterschied sind für mich kein geringer Aufpreis. Wenn der Platz und die Fahreigenschaften des V40 reicht warum sollte man dann einen größeren Wagen kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Wie in Ollis Berechnung auch schon zu sehen ist der Golf nicht so weit weg vom A3. - 😉
Nun ja, der A3 ist ja auch schon ein Auslaufmodell, der Nachfolger wurde bereits präsentiert. Ohne das Komfortpaket plus wäre der A3 deutlich teurer. Man beachte, in der Basisversion hat der alte A3 noch nicht mal eine manuelle Klimaanlage!
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Nun ja, der A3 ist ja auch schon ein Auslaufmodell, der Nachfolger wurde bereits präsentiert. Ohne das Komfortpaket plus wäre der A3 deutlich teurer. Man beachte, in der Basisversion hat der alte A3 noch nicht mal eine manuelle Klimaanlage!
Gruß, Olli
Und genau das ist bei einigen Mitbewerbern der Fall 🙂
... ich bin mit der Preisgestaltung von Volvo "zufrieden" aber wie gesagt ... ein runder 1000er weniger wäre auch OK gewesen.
Wenn ich von einer normalen Konfiguration für Firmen-PKW ausgehe ist der gar nicht so teuer.
V40 D3 Kinetic, Business Pro, Lichtpaket => 30540 € als Momentum => 32040 € ... ist meiner Ansicht nach also echt im Rahmen. Wenn man auf den D2 geht ist es natürlich nochmals günstiger. Und als Firmenwagen nicht untermotorisiert (ich spreche nicht von Leuten in Hohen Positionen)