ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Prachtstück gekauft (clk 270 cdi)

Prachtstück gekauft (clk 270 cdi)

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 19. Juni 2017 um 19:15

Hallo liebe alle,

ich werde in 2 Wochen stolzer clk 270 cdi Besitzer sein von einem pre-mopf 2004er BJ mit derzeit knapp unter 40.000 km. Das Auto wurde nicht im Winter gefahren und stand immer in der Garage. Altherrenauto für einen sehr guten Preis ;) Der jetzige Inhaber macht noch einmal eine Überprüfung, dass das Auto auch nichts hat und dann ists meins! Was mich interessieren würde:

Was würdet ihr mit so einem Auto noch für upgrades/updates machen?

Es hat ein Comand 2.0 drin mit Karten aus dem Jahre Schnee und eine Cradle für ein altes Nokia.

Ich hätte gern Bluetooth fürs Handy zum telefonieren. Dafür kann man sich ein offizielles Bluetooth ding von MB kaufen für (gebraucht) um die 160€. Ist das die beste Lösung? Hab ich da was übersehen? Zahlt sich ein aktuelleres Comand mit herumbasteln aus zu installieren?

Die Bremse im Vormopf soll ja angeblich nach einer gewissen Anzahl an Vollbremsungen zu wechseln sein. Der jetzige Besitzer hatte schon mal nach einer Vollbremsung ein Problem anno 2004 und dann wurde das repariert weils angeblich eh bekannt war. Wird deswegen wahrscheinlich nur eine reparierte und keine neue Bremse sein, muss ich mir näher anschauen. Spielt für die Kaufentscheidung eigentlich keine Rolle aber es schien mir erwähnenswert.

Zahlt es sich aus Xenonlichter nachzurüsten? Unser Familienauto hat sowas und das is schon sehr angenehm bei Regen/im Winter.

Winterreifen von 2004 mit 200 km sind dabei, die werden aber eher nichts mehr bringen außer Sommerreifen zweiter Wahl zu sein, oder? Sind auch immer in der Garage gestanden.

Ein Nachrüsteset für Isofix solls angeblich auch geben, hat da jemand aktuellere Infos dazu?

Partikelfilter nachrüsten zahlt sich nicht aus?

Ich habe das Forum nämlich schon ein wenig durchgepflügt, die threads sind nur leider teilweise schon 8 Jahre alt, darum wollte ich fragen obs dazu aktuellere Infos gibt. Vielen Dank fürs Antworten!

LG

Aund

M1
M2
M3
+3
Beste Antwort im Thema
am 24. Juni 2017 um 12:35

Ja. Gleich 12-13k in die Hand nehmen und was Gescheites kaufen ;)

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Naja ob das jetzt nen Prachtstück ist?:rolleyes: Nen270er CDI mit Schaltgetriebe geht gar nicht :rolleyes:...nen nackter Hund ist das mit 0 Ausstattung!

Ich würd den nicht haben wollen!

Mit der Bremse ist Quatsch...das trifft nur auf den 211er zu(und SL)!

Mit dem Bluetoothcradle kannst du glaub nur telefonieren..keine Musik hören!

Das Comand2.0 ist total veraltet+grottig! Umbau auf neues Comand ist möglich aber hoher aufwand*teuer Geld!

Xenon nachrüsten kann man...kostet aber auch einiges!

Und sich heutzutage nen Diesel kaufen muss man sich auch 3mal Überlegen!

Ich hätte weitergesucht!

 

MfG

Themenstarteram 19. Juni 2017 um 20:54

bin handschalten gewohnt und für unter 10k ist das schon ein ok auto ;)

In Österreich ists mit Diesel noch ganz ok muss ich sagen, ich fahr mit dem dann täglich 110 km in die Arbeit und retour.

Danke für die Infos zu 2.0 und co, ich werde mir da was überlegen!

Wie schon gesagt Nackte Bude ohne PDF,Leder,Xenon für das Geld wäre nicht meins.

Das Auto wirkt wie ein Übrigbleibsel aus dem Austellungsraum. Entsprechend könnte man es ja erst mal behandeln, also behutsam ein paar tausend km 'einfahren', sachte mit der Bremse umspringen anstatt gleich reihenweise Vollbremsungen zu provozieren. Ziemlich sicher wird es dabei diese oder jene kleinere oder größere Überraschung geben. Vielleicht sind schnödes Halogenlicht und die reparierte Bremse gar nicht so übel wie befürchtet, dafür 'ne Klimanlage, die nur sporadisch in Betrieb war, die reinste Wundertüte. Gleiches gilt für so gut wie sämtliche Simmeringe an Wellen und Öldichtungen an Steckern und Kabeldurchführungen. Die allermeisten werden halten, aber die, durch die es unerwartet plötzlich doch durchsuppt, rasch ausfindig zu machen, könnte vordringlicher sein als die 'Connectivity' sofort auf aktuellen Stand zu bringen!

Erst recht Zurückhaltung dürfte im Moment bei der DPF-Nachrüstung geboten sein. Damit nicht zu warten, bis Politik und Nachrüster sich auf neue Standards geeinigt haben, könnte ein teures Eigentor werden.

Isofix Nachrüstung wäre zwar vergleichsweise billig zu haben, bleibt aber angesichts der Unzulänglichkeiten des Systems an sich - einer eigentlich guten, jedoch beschämend dürftig umgesetzten Idee - möglicherweise nur zweitbeste Wahl im Vergleich zum Kauf anderweitig teils zuverlässiger zu befestigender Kindersitze.

 

Laß ihn mal ganz so wie er ist. Bis du ihn erst mal ein paar tausend km (zufrieden) gefahren bist, dann kannst du dir diverse Updates überlegen. Hatte mal einen 2002er W209 als 500, da war das CD-Navi gar net so schlecht. Doch wie gesagt, fahre und warte, wie es mit (u.U. auftretenden) Problemen so aussieht.

Ein Diesel mit so wenigen km sehe ich eher kritisch, Diesel wollen normalerweise gerne bewegt werden. An der Ausstattung würde ich nichts groß ändern, das lohnt sich bei so nem Wagen einfach nicht. Den 270er will jetzt schon auf Grund der Schadstoffe kaum noch einer. Neues Navi Datenmaterial, das soll eigentlich genügen. Ein passendes Bluetooth Cradle bekommst du auch von Viseeo. Die Winterreifen von 2004 würde ich umweltgerecht entsorgen.

Hast du ihn denn schon gekauft? Wenn ja, was hast du gezahlt?

Gruß

maximilian5330

Themenstarteram 20. Juni 2017 um 19:51

Ich werd ihn mal vorläufig so lassen, danke fürs feedback! Ein 50€ bluetooth telefonding für den 12V sollten für den Anfang mal reichen. Ein neues Viseeo kostet 3x so viel und kann keine Musik. Mit spröden Gummidichtungen ist nicht zu spaßen, auch wenn das Ding in der Garage gestanden is. Aber er ist jedes Jahr bewegt worden, war jedes Jahr angemeldet und überprüft, von daher denk ich mir nix. Das mit dem im Schauraum stehen gelassen find ich kommt gut hin. Klimaanlage wurde 2017 serviciert. :D Preislich bin ich bei 9.500€ aufgeschlagen.

wow, 9500 für einen handgerissenen Vor-Mopf ohne viel SA. Ich hoffe, er ist das Geld wert und du hast viel Spaß daran.

Hallo,

lass Dir Deinen schönen Wagen nicht mies machen ! Die Autos sind schon ab Werk mit allem wichtigen ausgestattet und darüber, ob man wirklich Sonderausstattungen wie Leder, Automatik, Xenon usw. wirklich "braucht" kann man streiten. Für mich hat z.B. eine Lederausstattung bis vielleicht auf die Optik keinerlei Vorteile (kalt im Winter, warm im Sommer, schlechtere Raumakustik). Der CLK sieht sehr gepflegt aus und ich teile nicht die Meinung, dass Wagen mit wenig Kilometern zwangsläufig Standschäden haben müssen.

Martin

am 21. Juni 2017 um 22:06

Hast Du vor dem Kauf dich informiert, ob das Kettenradproblem auftreten kann? Einfach beim Händler/Privatverkäufer nachgefragt? Motornummer geprüft?

Gibt's bei dem Motor nicht.

Zitat:

@max223 schrieb am 22. Juni 2017 um 00:06:43 Uhr:

Hast Du vor dem Kauf dich informiert, ob das Kettenradproblem auftreten kann? Einfach beim Händler/Privatverkäufer nachgefragt? Motornummer geprüft?

Immer ruhig, Kettenradproblem gibt es nur beim 350er und 280er.

Beim 200er oft Probleme mit der Steuerkette.

Das einzige übergreifende Problem zwischen 2002 und 2004 war der Valeo Kühler.

Zu allen Problemen gibt es genug im Forum zu lesen.

Gruß

maximilian5330

Zitat:

@maximilian5330 schrieb am 22. Juni 2017 um 08:36:19 Uhr:

Zitat:

@max223 schrieb am 22. Juni 2017 um 00:06:43 Uhr:

Hast Du vor dem Kauf dich informiert, ob das Kettenradproblem auftreten kann? Einfach beim Händler/Privatverkäufer nachgefragt? Motornummer geprüft?

Immer ruhig, Kettenradproblem gibt es nur beim 350er und 280er.

Beim 200er oft Probleme mit der Steuerkette.

Das einzige übergreifende Problem zwischen 2002 und 2004 war der Valeo Kühler.

Zu allen Problemen gibt es genug im Forum zu lesen.

Gruß

maximilian5330

Das Valeo Problem trifft für ihn nicht zu da Handreißer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen