ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Powerbooster Frage zum Laden

Powerbooster Frage zum Laden

Harley-Davidson FXS Softail
Themenstarteram 1. September 2019 um 16:51

Guten Tag,

Noch mal ne Frage zur Verwendung eines Powerbooster. Der Booster hat ja primär die Aufgabe das Krad bei leerer Batterie zu starten. Gibt es auch Booster die in der Lage sind, das Mopped zu zu laden ohne das ein Stromanschluss vorhanden wäre? Ich hab nämlich leider kein Strom in der Garage. Der Power charger von Louis kann das offensichtlich nicht. Wenn ihr da Erfahrung habt wäre ich dankbar.

Gruss Jörg

Ähnliche Themen
11 Antworten

Schau doch nach einer lifepo4 Batterie. Die hat eine Selbstentladung von 3% im Jahr statt 3% im Monat...

Dazu sollte nur die Ladespannung nicht zu hoch sein (14,4v).

 

Oder hat's einen anderen technischen Hintergrund,?

am 1. September 2019 um 19:27

Zitat:

@jbbreakout schrieb am 01. Sep. 2019 um 18:51:03 Uhr:

Gibt es auch Booster die in der Lage sind, das Mopped zu zu laden ohne das ein Stromanschluss vorhanden wäre?

Nein, weil die dann ja auch selbst eine Batterie haben müssten.

Also entweder ausbauen oder wenigstens abklemmen und zum Saisonstart aufladen oder per Booster den 1. Start vornehmen und eine Ladefahrt machen (is aber glaube auf Dauer nicht gut für die Batterie).

 

Es gibt Lade/Erhaltungsgeräte die per Solarmodul die Spannung halten. Aber dafür brauchst halt Sonne ;)

 

Ha doch. Hamster im Laufrad. Dynamo dazu anschließen u. gut iss :):):).

Zitat:

@airforce1 schrieb am 1. September 2019 um 21:42:28 Uhr:

Ha doch. Hamster im Laufrad. Dynamo dazu anschließen u. gut iss :):):).

Klasse, selbst immer die „besten“ Fragen hier stellen, sich über andere aufregen wenn sie entsprechend Dir nicht helfen, dann aber selber nix gescheites beitragen....

Wer aber „+Motortalkentertainer“ in seiner Signatur stehen hat legt es wohl auch drauf an.

Nun aber zum Thema des TE. Es gibt entsprechende 12-12V Ladegeräte. Nutze auch eins, da ich keine Steckdose in der Garage habe. Schau mal bei Baas nach deren Ladegerät oder nach der Fritec Ladebox

am 2. September 2019 um 5:55

Und die Fritec funktioniert bei dir?

Hat doch selbst "nur" 9ah, da läd ja meine 18ah eher das Gerät wieder auf ;)

Ausser natürlich meine ist schon leer, dann bleibt aber die Frage ob die 9ah die Batterie genug pushen kann um starten zu können. Der Startbooster schaffts jedenfalls laut Angabe nicht, nur bis 1500ccm

Themenstarteram 2. September 2019 um 6:26

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 1. September 2019 um 21:27:42 Uhr:

Zitat:

@jbbreakout schrieb am 01. Sep. 2019 um 18:51:03 Uhr:

Gibt es auch Booster die in der Lage sind, das Mopped zu zu laden ohne das ein Stromanschluss vorhanden wäre?

Nein, weil die dann ja auch selbst eine Batterie haben müssten.

Also entweder ausbauen oder wenigstens abklemmen und zum Saisonstart aufladen oder per Booster den 1. Start vornehmen und eine Ladefahrt machen (is aber glaube auf Dauer nicht gut für die Batterie).

 

Es gibt Lade/Erhaltungsgeräte die per Solarmodul die Spannung halten. Aber dafür brauchst halt Sonne ;)

Aber die Powerbooster haben ja gerade eine en Akku. Deswegen kann der Wagen oder Moped ja auch ohne Stromanschluss gestartet werden.

am 2. September 2019 um 7:22

Stimmt.

Nur wenn die normale Batterie übern Winter leer wird, wieso sollte eine andere (und kleinere) das nicht tun? (Blei-)Batterie ist Batterie. Eine Lithium wär natürlich was anderes, das wurde aber schon vorgeschlagen.

 

Wenn, dann könntest du dir auch einfach ne 2. Batterie kaufen und die dran klemmen. Wenn beide voll sind is der Potentialausgleich auch nicht höher als der Ladestrom vom Ladegerät. Hält dann doppelt so lange.

Ne 18ah kostet ausserdem nur 50 keine 200.

Boosten geht damit auch, nennt sich Starthilfe. Der einzige Unterschied - es sind Kabel dabei ;).

So ein Booster setzt eine funktionsfähigen Akku voraus, da er diesen nur „pushed“. Hast du iwo eine alte funktionsfähige Autobatterie, dann lade die voll, häng sie parallel an deine Moppedbatterie, somit verlängerst du den Zeitraum der Entladung. Ab und an nimmst die Autobatterie mit nach Hause zum Nachladen. Mopped bleibt so jederzeit selbständig startbar.

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 2. September 2019 um 07:55:05 Uhr:

Und die Fritec funktioniert bei dir?

Hat doch selbst "nur" 9ah, da läd ja meine 18ah eher das Gerät wieder auf ;)

Ausser natürlich meine ist schon leer, dann bleibt aber die Frage ob die 9ah die Batterie genug pushen kann um starten zu können. Der Startbooster schaffts jedenfalls laut Angabe nicht, nur bis 1500ccm

Nutze etwas von Baas. Das Ladegerät hängt an einer 44 Ah Autobatterie und ich lade alle 14 Tage meine HD und meinen 300er Roller. Funktioniert seit Jahren so wie es soll. Alle 2-3 Ladungen hänge ich dann die Spenderbatterie an ein normales 220V Ladegerät und lade die wieder voll.

Was auch geht sind 12-220V Modellbauladegeräte die ein Pb Ladeprogramm haben. Allerdings muss man hier entsprechende Kabel dann „basteln“.

Ich persönlich empfehle die Baas Lösung, das Fritec ist mit seinem 9Ah Akku etwas schwach, dafür sehr komfortabel im Handling.

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 2. September 2019 um 09:22:18 Uhr:

Stimmt.

Nur wenn die normale Batterie übern Winter leer wird, wieso sollte eine andere (und kleinere) das nicht tun? (Blei-)Batterie ist Batterie. Eine Lithium wär natürlich was anderes, das wurde aber schon vorgeschlagen.

 

Wenn, dann könntest du dir auch einfach ne 2. Batterie kaufen und die dran klemmen. Wenn beide voll sind is der Potentialausgleich auch nicht höher als der Ladestrom vom Ladegerät. Hält dann doppelt so lange.

Ne 18ah kostet ausserdem nur 50 keine 200.

Boosten geht damit auch, nennt sich Starthilfe. Der einzige Unterschied - es sind Kabel dabei ;).

3% Selbstentladung sind und bleiben 3%... Egal ob was dran hängt... Deine Version setzt einen Verbraucher vorraus...

 

Es würden also nur 2 Möglichkeiten bleiben. Akku hin und her schleppen, Zuhause laden...

Oder etwas nehmen was sich nicht so schnell entlädt...

 

Akku ausbauen wäre keine Option? Zu doll verbaut?

am 3. September 2019 um 3:53

Zitat:

@Papstpower schrieb am 03. Sep. 2019 um 05:4:56 Uhr:

3% Selbstentladung sind und bleiben 3%... Egal ob was dran hängt... Deine Version setzt einen Verbraucher vorraus...

Ja, nur ist bei nem größeren Akku mit zB 97% immernoch genug Saft vorhanden um zu starten wenn der kleinere bereits versagt. Und darauf kommts ja am Ende an.

Der "Verbraucher" ist ja die Batterie selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Powerbooster Frage zum Laden