ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche 928S, Kaufberatung?

Porsche 928S, Kaufberatung?

Themenstarteram 27. Februar 2008 um 12:18

Hallo erstmal.

O.g. Fahrzeug besaß mein Vater von ca. 1980 - ca. 1988.

Ich kann es nicht beschreiben warum aber irgendwie ist mir dieses Auto neben vielen schönen, interessanten Wägen die er sonst fuhr am meisten in Erinnerung geblieben.

Nach langem hin und her habe ich mich nun entschlossen evtl. selber einen zu erstehen.

Und da gehen die Probleme los, es gibt zwar jede Menge 928er aber ich hab zu wenig Ahnung diese einzuordnen.

Wie lange wurde der mit dem runden Heck gebaut? Hat jmd. technische Daten oder Prospekte?

Meine Vorstellung wäre ein 928S (S wäre mir wichtig), unbedingt Schalter, in möglichst originalem Zustand mit möglichst wenigen Kilometern (ich weiß das ist nicht leicht).

Gibt es spezielle Händler, die sich auf solche Wägen spezialisiert haben?

Wie gesagt, ich bin nicht so der Autoexperte wobei mir ein anständiger Wagen schon wichtig ist.

Also wer kann mir helfen meinen Traum 928S zu finden den ich natürlich nie wieder hergeben würde.

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 27. Februar 2008 um 14:31

Im Meilenwerk in Düsseldorf steht genau so ein 928S zum Verkauf.

Gruß

Schau mal hier

http://www.porsche-club-928.de/cms/index.php?...

Edit by Hulper:
Fremdforenwerbung entfernt.
Bitte Linkregelungen beachten.

http://wiki.pff-online.de/index.php/Porsche_928

gruß

am 28. Februar 2008 um 8:08

Mich erstaunt immer wieder, wie modern der 928 noch aussieht, obwohl es die Karosserie nur mit leichten Modifikationen schon seit 31 Jahren gibt.

Moin,

Tja ... so ist das ... wenn der Designer KEINE modischen Effekte verwendet, sondern aus dem vollen Schöpfen kann/darf. Ein Maserati Ghibli I sieht auch nicht total veraltet aus ... ein Lamborghini Countach hätte abgesehen von seiner miesen Aerodynamik ... auch noch heute wenig Probleme im Design.

MFG Kester

am 28. Februar 2008 um 12:47

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Moin,

Tja ... so ist das ... wenn der Designer KEINE modischen Effekte verwendet, sondern aus dem vollen Schöpfen kann/darf. Ein Maserati Ghibli I sieht auch nicht total veraltet aus ... ein Lamborghini Countach hätte abgesehen von seiner miesen Aerodynamik ... auch noch heute wenig Probleme im Design.

MFG Kester

Die beiden Beispiele sind gut, da die beiden Wagen designmäßig ihrer Zeit weit voraus waren. Aber beide sehen schon relativ alt, wenn man einem heutzutage auf der Straße begegnet.

Ein gepflegter 928 in schwarz mit neueren Felgen sieht imo aber wirklich auch im heutigen Strassenbild noch up to date aus, nicht nach 70er/80er oder 90er Jahre. So etwas ist selten.

Ein 80er Jahre 911er wirkt dagegen eben wie ein 80er-911er, ohne das wertend zu meinen.

Porsche 928

Gruß

Moin,

Das liegt aber in einigen Fällen nicht an der Formensprache, sondern an einfachen Elementen wie Scheinwerfer, Verglasung, Kunststoffe etc.pp. Ein 928er mit aufgestellten Scheinwerfern wirkt auch "antiquiert" ;)

MFG Kester

So, hier nochmal als deep-link:

 

http://wiki.pff-online.de/index.php/928:_Kaufberatung_und_Checkliste

am 28. Februar 2008 um 19:36

so, freunde der sonne - HIER

mal ein direktlink zu einem wirklich wunderschönen 928er, allerdings in der noch etwas sportlicheren 8-zylinder-gt-variante. ein, wie ich finde, wunderschönes fahrzeug im perfekten zustand. hinstellen, geniessen, fertig. leider nicht ganz billig...

uli, der verspricht, sich in zukunft wieder öfter hier sehen zu lassen... :cool:

Moin,

Weisst Du was mich an diesem Auto stört ?

Ich will es dir verraten ... der Händler preist das Auto in den HÖCHSTEN TÖNEN an ... aber ... er will für das Fahrzeug nicht einmal 6 Monate Gewährleistung übernehmen ...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Moin,

Weisst Du was mich an diesem Auto stört ?

Ich will es dir verraten ... der Händler preist das Auto in den HÖCHSTEN TÖNEN an ... aber ... er will für das Fahrzeug nicht einmal 6 Monate Gewährleistung übernehmen ...

MFG Kester

das heißt nicht viel. freie händler nutzen für die gewährleistung eine gebrauchtwagenversicherung (allianz oder was weiß ich). und die haben grenzen.....

es wird wohl kaum eine versicherung geben, die ein 18 jahre altes auto mit über 300PS welches zudem noch sauteure ersatzteile hat versichert. da der händler kein porsche händler ist, will der nur kein risiko eingehen. er darf ja die gewährleistung beim verkauf an privat nicht ausschließen und muß keine 6 sondern ganze 12 monate geben ;)

(lediglich die beweislastumkehr ist nach 6 monaten)

ich würde den wagen deswegen nicht verteufeln....kann der gar nix für :)

aber so ein 928 ist schon eine klasse für sich (leider auch im unterhalt :()

ein guter freund von mir (schwede) fährt einen. das auto ist genial!

leider nicht wirklich wirtschaftlich unterhaltbar......selbst wenn nix kaputt geht ist das ein teurer spass :(

in schweden sieht es etwas anders aus....

der spirt ist mittlerweile deutlich billiger als hier (super kostet 1,17euro!) und ab einem gewissen alter sind die autos steuerfrei!

hier würde der 928 von meinem kumpel ein vermögen an steuern kosten (hat keinen KAT).....in schweden kostet der nix....

ich persönlich halte den 928 für einen der letzten wahren GT.

am 1. März 2008 um 17:05

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Moin,

Weisst Du was mich an diesem Auto stört ?

Ich will es dir verraten ... der Händler preist das Auto in den HÖCHSTEN TÖNEN an ... aber ... er will für das Fahrzeug nicht einmal 6 Monate Gewährleistung übernehmen ...

MFG Kester

.......aber das ist doch gang und gebe.......kuck mal bei den onlineautobörsen ........fast überall steht unabhängig von der marke .....nur export, gewerbe oder was auch gern geschrieben wird ist im Auftrag von Kunde:mad:

 

gruß

Moin,

Das mag zwar bei "Wald und Wiesen" Händlern "Gang und Gebe" sein ... ist dennoch nicht vertrauenswürdig, wenn Ich den gleichen Preis ausrufe ... wie ein spezialisierter Oldiehändler oder Porschehändler ... der dir dieses Auto mit Gewährleistung anbietet. Wenn ICH als Händler meinem Produkt vertraue ... dann traue Ich mich auch die entsprechende Gewährleistung zu übernehmen, oder Ich verkaufe das Fahrzeug entsprechend billiger.

Die Kombination ... sehr hoher Preis, ganz tolle Bewerbung und dann Ausschluss der Gewährleistung passen nicht zueinander. Wenn ich ein solches Fahrzeug privat kaufe ... wo Ich auch keine Gewährleistung bekomme ... zahle Ich zwischen 2500 und 4000 Euro WENIGER. Deshalb spricht die Sache dagegen ... nicht das er das macht. Aber Ich kann nicht den Preis MIT GEWÄHRLEISTUNG verlangen ... und das Auto OHNE selbige veräußern.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche 928S, Kaufberatung?