ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Poltern Vorderachse Airmatic

Poltern Vorderachse Airmatic

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 31. Januar 2020 um 11:00

Hallo Zusammen,

 

ich habe festgestellt, dass ein Geräusch bzw.. Poltern in der Vorderachse links zu hören ist, wenn ich über ein Schlagloch, tiefe Bodenwelle oder Gullydeckel fahre.

 

Durch Umstellung von Airmatic auf strafferen Modus z.B SPORT oder SPORT Plus wird dieses Geräusch bei noch flacheren Bodenwellen oder Schlaglöchern erzeugt.

 

Ich habe Junge Sterne Garantie und habe einen Termin bei einem Vertragshändler vereinbart, hier wurde mir gesagt, dass die Kosten für die Diagnose von mir zu tragen sind.

 

Einen Leihwagen für die Zeit der Fahrzeugsabgabe bekomme ich, wenn ich pro Tag 35 Euro zahle.

 

Sollen solche Kosten nicht über JS Garantie abgedeckt sein? Vor allem Diagnose-Kosten?

 

Habt Ihr Empfehlungen?

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
20 Antworten

Kenn ich, aber bist du sicher das es die VA ist? Mein MoPf machte das hauptsächlich beim Überfahren von abgesenkten Bordsteinkanten, dann aber heftig.

Zuletzt fing das auch bei geradausfahrt an zu poltern, immer nur links, hauptsächlich mit vollem Lenkeinschlag.

Dazu kamen Vibration die exakt bei 90 km/h anfingen und bei 100-110 km/h ziemlich stark waren.

Letzte Woche wurde die Lenkung bearbeitet, seitdem alles bestens. Angeblich gibt es beim 205 diesen Fehlerhinweis in TIPS nicht, die Werkstatt wurde beim 204 aber fündig. Fehler war zuviel Spiel in der Lenkung, daher auch die Vibrationen.

Bis jetzt 600 KM und alles herrlich ruhig. Auch die Lenkung fühlt sich besser an danach.

Soviel mir bekannt ist, hat JS für das Fahrwerk den Ausschluß drin. Ob es bei dem von mir geschilderten Problem auch so ist... keine Ahnung. Ist ja ein anderes Bauteil. Müsstest Du in dem Kleingedruckten finden.

Da hilft ein Blick in die Garantiebedingungen (MB 100). Z. B. sind die Fahrwerkstoßdämpfer eh von der Garantie ausgenommen. Diagnosekosten können nur im Zusammenhang mit einem Garantiefall übernommen werden.

Hallo eagle1985,

Ich habe zwar kein Airmatic aber deine Fehlerbeschreibung deckt sich mit meinem W205. Aussage der Werkstatt Fehlersuche und Diagnose müsse ich zahlen. Am besten hört und spürt das zwischen 30 und 60 kmh bei einer Straße die nicht gerade neu geteert ist.

Themenstarteram 31. Januar 2020 um 13:41

Zitat:

@x3black schrieb am 31. Januar 2020 um 12:22:56 Uhr:

Kenn ich, aber bist du sicher das es die VA ist? Mein MoPf machte das hauptsächlich beim Überfahren von abgesenkten Bordsteinkanten, dann aber heftig.

Zuletzt fing das auch bei geradausfahrt an zu poltern, immer nur links, hauptsächlich mit vollem Lenkeinschlag.

Dazu kamen Vibration die exakt bei 90 km/h anfingen und bei 100-110 km/h ziemlich stark waren.

Letzte Woche wurde die Lenkung bearbeitet, seitdem alles bestens. Angeblich gibt es beim 205 diesen Fehlerhinweis in TIPS nicht, die Werkstatt wurde beim 204 aber fündig. Fehler war zuviel Spiel in der Lenkung, daher auch die Vibrationen.

Bis jetzt 600 KM und alles herrlich ruhig. Auch die Lenkung fühlt sich besser an danach.

Soviel mir bekannt ist, hat JS für das Fahrwerk den Ausschluß drin. Ob es bei dem von mir geschilderten Problem auch so ist... keine Ahnung. Ist ja ein anderes Bauteil. Müsstest Du in dem Kleingedruckten finden.

eigentlich bin ich mir nicht ganz sicher. Vibration im Lenkrad in diesem von dir erwähnten Geschwindigkeitsbereich habe ich wohl, allerdings nur von Hand als wellenförmige Vibration (am Lenkrad)ohne bemerkbare Bewegung des Lenkrads wahrnehmbar.

Die Vibration sind auch am Gaspedal leicht wahrnehmbar.

 

Kann mein Problem gleiche Begründung wie deines sein?

Gibt es Zusammenhang zwischen Poltern und dieser wahrnehmbaren Vibration am Lenkrad?

 

Danke im Voraus

Themenstarteram 31. Januar 2020 um 13:46

Zitat:

@UJRL schrieb am 31. Januar 2020 um 12:31:47 Uhr:

Da hilft ein Blick in die Garantiebedingungen (MB 100). Z. B. sind die Fahrwerkstoßdämpfer eh von der Garantie ausgenommen. Diagnosekosten können nur im Zusammenhang mit einem Garantiefall übernommen werden.

Danke sehr, im Zusammenhang mit einem Garantiefall immerhin dann in Ordnung.

Themenstarteram 31. Januar 2020 um 13:49

Zitat:

@PGMF1 schrieb am 31. Januar 2020 um 13:19:21 Uhr:

Hallo eagle1985,

Ich habe zwar kein Airmatic aber deine Fehlerbeschreibung deckt sich mit meinem W205. Aussage der Werkstatt Fehlersuche und Diagnose müsse ich zahlen. Am besten hört und spürt das zwischen 30 und 60 kmh bei einer Straße die nicht gerade neu geteert ist.

Hallo PGMF1,

 

Danke für die Rückmeldung. Wurde dann in Werkstatt was festgestellt?

Zitat:

 

eigentlich bin ich mir nicht ganz sicher. Vibration im Lenkrad in diesem von dir erwähnten Geschwindigkeitsbereich habe ich wohl, allerdings nur von Hand als wellenförmige Vibration (am Lenkrad)ohne bemerkbare Bewegung des Lenkrads wahrnehmbar.

Die Vibration sind auch am Gaspedal leicht wahrnehmbar.

Kann mein Problem gleiche Begründung wie deines sein?

Gibt es Zusammenhang zwischen Poltern und dieser wahrnehmbaren Vibration am Lenkrad?

Danke im Voraus

Korrekt, wirklich sichtbar am Lenkrad sind die Vibrationen nie gewesen, nur spürbar im Lenkrad, im Bodenblech und in der Tat auch im Gaspedal.

ich tippe schon fast auf die gleiche Ursache bei Dir. Wir haben 1 Jahr gesucht, 3 Satz Reifen neu bekommen und nichts hat geholfe. Jetzt den Hinweis auf die Ursache beim Vorgänger gefunden und ausprobiert. Bis jetzt ist meiner ruhig.

Den Zusammenhang Poltern/Vibrationen muss ich mit ja beantworten. Weil beide Fehler sind jetzt mit einer Maßnahme weg.

Von wann ist Dein Wagen?

Themenstarteram 31. Januar 2020 um 14:01

Mein Auto ist von BJ Juli.2014 W205, hat noch die Junge Sterne Garantie bis 09/2021, KM:53000.

 

Nach der Bearbeitung an der Lenkung waren sowohl das Poltern als auch die Vibration weg?

 

Kann dieses Problem über Junge Sterne repariert übernommen werden?

Zitat:

@eagle1985 schrieb am 31. Januar 2020 um 14:49:06 Uhr:

Zitat:

@PGMF1 schrieb am 31. Januar 2020 um 13:19:21 Uhr:

Hallo eagle1985,

Ich habe zwar kein Airmatic aber deine Fehlerbeschreibung deckt sich mit meinem W205. Aussage der Werkstatt Fehlersuche und Diagnose müsse ich zahlen. Am besten hört und spürt das zwischen 30 und 60 kmh bei einer Straße die nicht gerade neu geteert ist.

Hallo PGMF1,

 

Danke für die Rückmeldung. Wurde dann in Werkstatt was festgestellt?

Habe noch keine Diagnose machen lassen. Allerdings habe ich frisch TÜV bekommen ohne Mängel.

TÜV-Relevant wird das nicht sein. Das Spiel in der Lenkung war nach Aussage der Werkstatt minimal, hat aber gereicht um die Probleme zu verursachen.

Richtig, nachdem die lenkung straffer gestellt und das Spiel damit behoben war, sind beide Reklamationen bis jetzt verschwunden.

O-Ton bei der ABholung: An den Vibrationen haben wir jetzt nichts mehr gemacht, fahr einfach mal und teste. Rückmeldung dann morgen an mich.

Ich fürchte JS wird auch da dicht sein und nicht zahlen, du musst einfach mal in die Unterlagen schauen was dort eingeschlossen bzw. ausgeschlossen ist.

Themenstarteram 11. Februar 2020 um 20:47

Hallo Zusammen,

 

hier möchte ich euch das Feedback auf meine Erfahrung bezüglich des von mir gemeldeten Problems- Poltern in der Vorderachse vorne links mit AIRMATIC- geben.

 

Bj: 2014

Junge Sterne Garantie 10/2019-10/2021

Gewährleistung vom Verkäufer : MB-Vertragspartner 10/2019-10/2020

Auftritt des Problems: nach 4 Monaten vom Kauf.

 

Das Auto wurde beim Verkäufer (MB-Vertragspartner) kontrolliert, hier wurde festgestellt, dass der Stoßdämpfer vorne links defekt ist.

 

Ich habe einen Ersatzwagen mit offener KM Laufleistung für die Dauer der Reparatur bekommen, der Stoßdämpfer wurde ausgetauscht.

 

Kosten des Leihwagens und des Stoßdämpfers wurden komplett vom Verkäufer übernommen.

 

Wie ich verstanden habe, wurde das Auto im Rahmen der Kulanz repariert.

 

Ob der Verkäufer von der JS Garantie Gebrauch gemacht hat oder machen wird, konnte ich nicht eruieren.

 

 

Liebe Grüße

Seit einigen Tagen oder vielleicht auch schon Wochen ist bei mir, Fahrzeug mit Airmatic, auch ein Poltern zu hören. Ich bin mir nicht sicher, glaube aber, dass es hauptsächlich von der linken Vorderachse kommt. Irgendwelche Einflüsse auf die Lenkung oder den Federungskomfort (der war immer schon mies) habe ich nicht festgestellt. Interessant ist, dass das Poltern nicht so sehr beim Überfahren irgendwelcher Kanaldeckel, Schwellen o.ä. zu hören ist, sondern von der Beschaffenheit des Fahrbahnbelags abhängig ist. Die Lautstärke scheint auch unabhängig davon zu sein, ob ich 50 oder 150 fahre und ist immer eine Art Tremolo, begleitet mich ggf. also auf langen Strecken, eben je nach Fahrbahnqualität ohne die eigentlichen Federung zu beeinträchtigen; ist einfach nervig.

Analysten vor! Worauf tippt ihr?

Moin moin ,

ich fahre zur Zeit ein C300 Cabriolet und wohne in einer Berliner Gegend in der es noch richtig große Altberliner Kopfsteinpflaster Straßen gibt. Wenn ich selbst mit Schrittgeschwindigkeit über den Straßenbelag fahre, poltert meine Vorderachse dermaßen, dass man Angst hat etwas zu verlieren.

Das gleiche hatte ich bei meinem Vorgänger Auto (Cabriolet C 250). Selbst bei zweimaliger Vorstellung beim Freundlichen wurde nichts festgestellt. Man muss aber auch fair sein, die Werkstatt hatte keine vergleichbare Straße im Umfeld zum testen. Der C 250 hatte das werkseitige AMG Fahrwerk und der C300 das verstellbare. So ein Poltern habe ich mit keinem Fahrzeug (auch anderer Hersteller) vorher jemals erlebt. Mein C300 ist Baujahr 04. 2019.

Themenstarteram 4. März 2020 um 17:23

Zitat:

@wikemu schrieb am 04. März 2020 um 17:20:03 Uhr:

festgestellt

Also bei mir trat es beim Überfahren relativ flacher Unebenheiten auf. Ob mit einer Geschwindigkeit von 30 kmh oder auf der Autobahn mit einer Geschwindigkeit von 120 kmh, war das Poltern gleich von der Intensität her zu hören.

Beim Überfahren tiefer Schlaglöcher war gar nicht zu hören.

 

Mir fiel damals auf, dass das Geräusch bei S+ Modus eher zu erzeugen war. Du kannst es hier probieren, ob das bei dir auch der Fall ist.

 

Ich habe es bei MB reklamiert. Ich fuhr in der Probefahrt mit. Federbein vorne links ausgetauscht, danach war alles wieder gut wie es sein soll.

 

Was ich nach der Reparatur gemerkt habe: das Auto fährt sanfter und komfortabler, da es sich bei dem Problem nicht nur um Poltern an sich handelte sondern um ein defektes Federbein.

 

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Poltern Vorderachse Airmatic