ForumPolo 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Polo GTI einfahren?

Polo GTI einfahren?

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 6. Januar 2019 um 0:13

Wie seit ihr euer GTI eingefahren oder werdet ihn einfahren?

Was hat euer Verkäufer euch erzählt. ?

 

Liebe Grüße und schönes restliches Wochenende.

Beste Antwort im Thema

Dann halt ein Wissenskrieg.... Über das Thema Viskosität / Temperatur kann man auch ne Doktorarbeit schreiben, hinzu kommt ja noch welches Öl benutzt wird.... Ach ja, zu heiß darf es ja auch nicht sein.

Ich bleibe dabei bis 80 Grad entspannt in D zu fahren und danach erst Feuer frei und beim abstellen sollte die Anzeige unter 100 Grad sein. Dadurch pflege ich mein Gewissen wenn ich meinen GTI die nächsten 8 - 10 Jahre fahre, so hat es bei meinen anderen Autos auch funktioniert ohne irgendwelche Turboschäden, Kopfdichtungen oder sonstewas.

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Zitat:

@Hamburgernr1 schrieb am 6. Januar 2019 um 01:13:19 Uhr:

Wie seit ihr euer GTI eingefahren oder werdet ihn einfahren?

Was hat euer Verkäufer euch erzählt. ?

Liebe Grüße und schönes restliches Wochenende.

Werde meinen ca. 1500km einfahren (davon 550km von WOB nach hause) und nicht über 3000 umdrehungen gehen.

Nach den 1500km ganz normal warmfahren und das Fahrzeug genießen.

p.s ab 40grad ÖL Temperatur hat das ÖL seine volle Viskosität erreicht.

Wichtig ist das der Motor warm ist, niemals hochtourig fahren.. wenn der Motor kalt ist.

Und die ersten 1000 KM behutsam fahren.

Danach kann der Spaß los gehen.

Allzeit gute Fahrt!

Mein GTI kommt in ca 6 Wochen.. Freu

Das Wichtigste:

Öl warmfahren ca. 5-10 km

Die erste ca 1000km nicht total hochdrehen

Und fürs ganze Wagenleben: Am besten nicht aus hohem Gang bei niedriger Drehzahl direkt das volle Drehmoment geben, das mögen weder Pleuel noch DSG

Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 6. Januar 2019 um 11:29:15 Uhr:

Das Wichtigste:

Öl warmfahren ca. 5-10 km

Die erste ca 1000km nicht total hochdrehen

Und fürs ganze Wagenleben: Am besten nicht aus hohem Gang bei niedriger Drehzahl direkt das volle Drehmoment geben, das mögen weder Pleuel noch DSG

Fünf bis zehn Kilometer reichen fürs Öl nicht, das sollte schon 80 Grad haben, bevor der Motor hochgedreht wird.

am 6. Januar 2019 um 10:51

Zitat:

Werde meinen ca. 1500km einfahren (davon 550km von WOB nach hause) und nicht über 3000 umdrehungen gehen.

Nach den 1500km ganz normal warmfahren und das Fahrzeug genießen.

p.s ab 40grad ÖL Temperatur hat das ÖL seine volle Viskosität erreicht.

Ist das ein Scherz? Ich glaube, die Öl-Temperatur wird erst ab 50 Grad angezeigt. Das sind dann rund 5 km. Unter 80 Grad trete ich nicht zu.

Ansonsten wurde mir bei der Übergabe 1.000 km bis 3.000 Touren empfohlen. Die Vorfreude ist der beste Teil! ;)

Nein, kein Scherz.

Ich gehöre auch zur 80 Grad Fraktion aber das muss jeder selber Wissen. Ist alles ein Glaubenskrieg seit Jahren....

Wissen schlägt glauben.

am 6. Januar 2019 um 11:52

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. Januar 2019 um 12:48:20 Uhr:

Wissen schlägt glauben.

Woher kommt denn die 40-Grad-Angabe? Bitte nicht falsch verstehen. Ich fände es ja super, wenn es so ist.

Wenn das Öl schon bei 40°C viskos genug ist, warum wird die Temperatur dann erst ab 50°C angezeigt? Hast du die Info vom Händler @Diabolomk?

Weil man es eh nicht braucht, die Öltemperatur ist nur ein Indiz für das Erreichen der Bauteiltemperatur und deren entgültige Ausdehnung. Auf die die Maße gelten.

Vom Händler, der war gut ;)

Na eben darum wärs interessant gewesen, woher das kommt ;) Im GTI ist ein 0W20 und dass das ne niedrige Viskosität hat wusste ich, aber 40°C hab ich auch noch nie gehört - umso besser, wenn's stimmt.

Dann halt ein Wissenskrieg.... Über das Thema Viskosität / Temperatur kann man auch ne Doktorarbeit schreiben, hinzu kommt ja noch welches Öl benutzt wird.... Ach ja, zu heiß darf es ja auch nicht sein.

Ich bleibe dabei bis 80 Grad entspannt in D zu fahren und danach erst Feuer frei und beim abstellen sollte die Anzeige unter 100 Grad sein. Dadurch pflege ich mein Gewissen wenn ich meinen GTI die nächsten 8 - 10 Jahre fahre, so hat es bei meinen anderen Autos auch funktioniert ohne irgendwelche Turboschäden, Kopfdichtungen oder sonstewas.

Zitat:

@b00nzky schrieb am 6. Januar 2019 um 13:11:19 Uhr:

Dann halt ein Wissenskrieg.... Über das Thema Viskosität / Temperatur kann man auch ne Doktorarbeit schreiben, hinzu kommt ja noch welches Öl benutzt wird.... Ach ja, zu heiß darf es ja auch nicht sein.

Ich bleibe dabei bis 80 Grad entspannt in D zu fahren und danach erst Feuer frei und beim abstellen sollte die Anzeige unter 100 Grad sein. Dadurch pflege ich mein Gewissen wenn ich meinen GTI die nächsten 8 - 10 Jahre fahre, so hat es bei meinen anderen Autos auch funktioniert ohne irgendwelche Turboschäden, Kopfdichtungen oder sonstewas.

Ich bleibe auch dabei, fahre jedes Auto ein und warm und habe in den letzten 13 Jahren und über 400000 km bei drei VW/Audi zwischen den Serviceintervallen (30000 km) noch keinen Tropfen Öl nachfüllen müssen!

Vielleicht liegt es aber auch nur daran, daß ich trotzdem immer Öl dabei habe... ;)

https://www.lexicar.de/.../...armfahren-worauf-sie-achten-muessen.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen