Polo g40 oder Golf 2 gti als Anfängerauto ??

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,

habe jetzt in einer Woche den Führerschein und fahre dann mit meiner Mutter ihrem Fiat Bravo 1.4 bis Sommer und wollte mir im Sommer entweder einen Golf 2 GTi oder einen Polo g40 anschaffen..

Was würdet ihr sagen welches Auto sich bessser für mich eignet im Punkt verbrauch und Unterhalt.

Würde mich freuen wenn ich hier Hilfe bekomme 🙂

Beste Antwort im Thema

Und mal nen auto selbst gekauft? Selbst geschraubt?

Zahnriemen kopfdichtung etc mal versucht zu wechseln?

So was find ich lustig 🙄

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ich keinen vorrednern nur zustimmen.

Ich weis jetzt nicht in wie fern das bigde stimmt beim TE aber wenn es zb um sparsamkeit geht wiso dann nicht nen NZ oder nen Postgolf?

Billiger kann man nun wirklich kaum fahren.

Ansonsten reichen wirklich 90PS im 2er aus um echt spaß zu haben. Wenn nicht sogar schon 70PS als vergaser 😉

Ich bin froh das ich keinen gti bzw kein g40 als erstwagen hatte denn habe einige unfälle hinter mir und ja man wird älter und vernünftiger 😎

@ coupedrescher feines polochen würd ich mir auch noch gefallen lassen 🙂

🙂 Grüße Jakob

Es kommt auch immer auf die Vernunft des Fahrers an.

Ich z.B. habe jetzt seit über vier Jahren den Führerschein, Unfallfrei - obwohl ich in den ersten Monaten oft mit dem VR6 Passat meines Vaters unterwegs war. Mein eigenes Auto war in den ersten 2,5 Jahren ein 1,6L Golf 2 PN seit einem Jahr fahr ich den Golf in meiner Sig.

Was ich damit sagen will is, dass einige Menschen auch im jungen Alter schon mit sowas verantwortungsvoll umgehen können, andere wiederum nicht, da muss man schon so ehrlich zu einem selbst sein und sagen 'lieber was mit weniger PS für die ersten Jahre.'
(PS: Ein Fahrsicherheitstraining habe ich natürlich auch gemacht.)

Wenn ich heute mal mit dem Focus ST meines Vaters unterwegs bin juckt es einem schon permanent in den Fingern die 225 PS 'rauszulassen', aber eben nur bei freier Bahn und ohne riskantes Fahren...

...so long...

Immer dran denken, es gibt nach wie vor den "GTI-Zuschlag" bei den Versicherungen, insbesondre für Fahranfänger.
Fand meinen 16V (im Vergleich zur 90-PS-Version) schon recht happig, obwohls ein Jetta ist und keiner hinterm Lenkrad noch im 'gefährlichen' Alter ist.
Soweit ich weiß, tut sich versicherungstechnisch zwischen 55 & 90 PS wenig, der Sprung kommt danach.

hab mal ein bisschen meinen versicherungsrechner penetriert🙂 das ganze ist bezogen auf berlin..regionalklassen sind hier natürlich schon etwas heftiger als aufm lande..das variiert. die typklassen sind jedoch einheitlich festgelegt.

die preise beziehen sich auf: Quartal, SF2 (bei meiner versicherung sind das 85%), abstellort straße, 12tkm im jahr, keine fahrer unter 25..
 

Golf2 55PS (NZ):
HP 14 / TK 10
128,- HP / 12,- TK

Golf2 90 PS (RP):
HP 17 / TK 12
157,- HP / 19,- TK

Golf2 Gti 107PS (PF):
HP 16 / TK 21
147,- HP / 67,- TK

Polo 2F 75PS:
HP 15 / TK 15
138,- TK / 30,- TK

Polo 2F G40 113PS:
HP 16 / TK 27(!!)
147,- HP / 140,- TK (das ist total krank!😰)

(und aus Spaß noch zum Vergleich🙂):
Corrado VR6:
HP 14 / TK 27
128,- HP / TK 170,-

der corrado VR6 ist also in der HP günstiger als ein 75ps polo und alle anderen genannten..auf gleicher stufe mit einem 1,3er golf mit 55ps😁

weshalb mich der corrado aber in der TK 170,- im quartal kosten würde und der polo G40 140,- ist mir schleierhaft, da beide dieselbe TK-klasse und auch diesselber regionalklasse haben..komisch.

man sieht also, dass der golf gti (nur haftpflichtversichert) sogar günstiger als der 90ps-golf ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Carlito_CC


@Red_Rabbit

Wo hast Du die Fahrsicherheitstrainings gemacht (Anbieter)? Und was hat da eines so ca. gekostet? 

Jan

also das 1. hab ich zum führerschein von der fahrschule dazu bekommen - das war beim adac.

das 2. hab ich irgendwo gewonnen (weiß gar nicht mehr wo) - das war auch beim adac.

und das dritte hat meine damalige berufsschule gesponsort - das war bei der Deutschen Verkehrswacht.

Also es gibt immer möglichkeiten sowas gratis zu bekommen, im normalfall kostet es glaube ich um die 100€.

gruß

Hy Leute!

Kurz OFF-Topic:
Ich bin da ganz anderer Meinung als die meisten von Euch!
Von wegen Anfängerauto...🙄
Ich habe Oktober 04 (mit 16) angefangen mit meinen Eltern zu fahren und 06 (also mit 17) meinen Führerschein gemacht (L17 Ausbildung, bin aus Österreich).
Bin schon während der Ausbildung mit einem E39 530d gefahren und meine Eltern meinten immer, dass ich ein sicheres Auto, bei dem auch "was da ist", bekommen sollte.

Es wurde ein Volvo S60 mit 2,4D 130PS, ehemaliges Außendienstauto aus unserer Firma.🙂
Bin ihn bis März 09 gefahren und jetzt mit einem E60 siehe Sig unterwegs. 😁
Auch mein E12 M535i mit 218PS, der 300PS 911er meines Vaters😁, ein XC90 und jüngst auch ein X5 3,0sd zählen zur Zeit auch des öfteren zu meinen fahrbaren Untersätzen, wo der Eine oder Andere eine "Waffe" im Vergleich zu einem G2 (einen PN hab ich auch noch um den einen Kilometer täglich in die Firma zu fahren) ist.

Mein Vater hatte mir vertraut und hat mich deshalb mit 17 Jahren auch schon mit dem Porsche herumfahren lassen😛, da ich einfach vor der Fahrt mein Hirn nicht zu Hause lasse. Muss hierbei erwähnen, dass ich ein eher "sportliches" Fahrprofil habe und auch mit 17 schon hatte, sprich chronisches Zu-Schnellfahren und einfach Spaß daran.

Ich habe bis jetzt keinen davon kaputt gemacht, und auch keine anderen Fahrzeuge.
Die Message soll sein, dass man sich auch mit 45PS umbringen kann, doch wenn man mit aktiven zwei Dekagramm Hirn Auto fährt und diese vor so manchen Manövern nicht in Ruhezustand versetzt, dann kann man auch als Fahranfänger mit potenteren Fahrzeugen die haarigsten Fahrbedingungen und Situationen gut überstehen. So ganz nebeinbei haben "bessere" Autos auch bessere Bremsen und ein bessere Beschleunigungsvermögen beim Überholen zB haben, was nur Vorteile sind.😉
Abgesehen von den anfallenden Kosten natürlich!

Back to TOPIC:
Ein Grundverständnis für Fahrdynamik und ein Gefühl für das Fahrzeug ist natürlich auch nicht schlecht, was aber bei dem angesprochenen Fahrsicherheitstraining ausgebildet werden sollte (in seinen Grundzügen zumindest). Man muss einfach wissen, was das Fahrzeug macht, wenn man einen Befehl an einem der Pedale oder dem Lenkrad gibt - fertig.*drift*😁

Dass immer ertwas passieren kann steht außer Frage, Menschen machen nun mal Fehler...😉
Und gerade als Fahranfänger sollte man meiner Meinung nach zu einem etwas sichereren Auto greifen, denn wenn die Kiste hin ist sei es drum, aber wenn man bereit ist sein Leben aufs Spiel zu setzten in dem man sagt man kauft sich irgendeine Karre, weil am Anfang, da fährt man eh wie ein gestörter und später dann kauft man sich was besseres (meist auch sicherer) ...sorry Leute.... falscher Ansatz meiner Meinung nach!🙄

bist n ganz schöner hecht

(wie kann man bloß so faul sein und täglich einen km zur arbeit mit dem auto fahren??)

Und mal nen auto selbst gekauft? Selbst geschraubt?

Zahnriemen kopfdichtung etc mal versucht zu wechseln?

So was find ich lustig 🙄

viele der gennaten fahrzeuge haben glaub ich gar keinen zahnriemen😉😁

aber das sind auch autos, an denen man nicht wirklich schrauben muss..(bzw das schrauben daran erlernt..)

zumal: wenn soooo viel kohle vorhanden ist, dass das söhnchen mit 20 nen E60 fahren kann, dann braucht man auch nie selbst schrauben..

egal, ich brauch sowas nicht - ich habe ein enorm großes gemächt, mir reicht daher ein 2er😁

Tzja da scheint im Ösi land noch alles in ordnung zu sein🙄 Ich durft mit 13 grad Golf 2 fahren😎

Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas


.... Dekagramm Hirn Auto fährt und diese vor so manchen Manövern nicht in Ruhezustand versetzt, dann kann man auch als Fahranfänger mit potenteren Fahrzeugen die haarigsten Fahrbedingungen und Situationen gut überstehen.

Tut mir leid, aber dem ist NICHT so. Dafuer braucht man ERFAHRUNG, und die hat man als

Fahranfaenger per definition einfach nicht.

Sind beide zu schade für einen Anfänger zum Schrotten.
Besonders der G40 - der hat schon Seltenheitswert,aber auch gut erhaltene GTI II sind schon rar.

Ein vergammelter Golf III 60PS (da is nicht schad drum) mit 1 bis 2 Jahren letztes Resttüv ist da optimal!

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Sind beide zu schade für einen Anfänger zum Schrotten.
Besonders der G40 - der hat schon Seltenheitswert,aber auch gut erhaltene GTI II sind schon rar.

Ein vergammelter Golf III 60PS (da is nicht schad drum) mit 1 bis 2 Jahren letztes Resttüv ist da optimal!

Davon gibs leider auch nich mehr so viel die stehen ja alle beim schrotti aufem Hof bzw grad in da presse. Würd nem Fahranfänger auf jeden fall ABS und Servo schon empfehlen.Am besten nen 6N polo

Halloo DANKE für die blitzschnellen Antworten, habe mich informiert hier in Luxemburg kostet die Versicherung um die 600€ von 1,3 bis 2,3 Liter Motoren für ein Jahr. Ja die würde ich im Sommer dann sofort für 2 Jahre bezahlen. Was mich eher interissiert ich müsste das Fahrzeug selbst unterhalten sprich Reparaturen, da wollte ich nur wissen ob ihr mir eher den golf gti oder den G40 empfehlen würdet also das Modell was eben weniger anfällig ist.
Was sind bei beiden Modellen häufigauftretende Defekte ?
Aber ich gebe euch allen Recht dass dies keine guten Anfängerautos sind aber ich fahre ja jetzt mal 5 Monate mit meiner Mutter ihrem Fiat Bravo mit 75 Ps und hier in Luxemburg muss man schon vom Staat aus ein Fahrsicherheitstraining absolvieren.
Ich würde mir einen von den 2 im Sommer kaufen da wollt ich wissen welcher weniger anfällig ist weil ich habe auch vor ihn im Retrostyle herzurichten.
Ich würde sagen dass ich noch den Vorteil habe dass ich auf einer Mechanikerschule bin und deshalb Reperaturen selbst machen kann.
DANKE noch mal Für die hilfreichen Antworten 😁

nimm den gti..

probleme beim G40 (die mir jetzt spontan einfallen):
-G-lader kann kosten verursachen..(und dabei kommst du dann auch leider mit deinen handwerklichen fähigkeiten nicht um fremdinstandsetzung drum rum..)
-vorderachse (querlenker, spurstangenköpfe)..m.m.n. ist die gesamt polo-vorderachse mit der leistung völlig überfordert..salzmann bietet da super lösungen für an (stabilisierungs-rahmen), aber die sind teuer..

der 2er gti hat keine wirklichen schwächen..verschleißteile halt..n bissl nach rost schauen (gilt natürlich für beide)

und auch nicht außer acht lassen sollte man, dass der eine ein Polo ist und der andere ein Golf..das sind 2 verschiedene fzg.-klassen und das nicht ohne grund😉 ich weiß ja nicht wie groß du bist..aber ich hatte mit meinen 1,90 schon ab und an orbs im polo (trotz corradositzen)..wenn vorne 2 männer sitzen (keine heringe) wirds eng😉 im golf ist das besser..

das schlimmste an meinem polo war aber die tatsache, dass der endtopf UNTER der hinterachse montiert ist..bzw das rohr zum esd..ich hatte regelmäßig probleme mit meiner auspuffanlage..(60/60 fahrwerk mit 8x13 RSL und 175/50 R13, auspuffanlage war eine remus ab kat)..

Deine Antwort
Ähnliche Themen