ForumPolo 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Polo diesel (neu)

Polo diesel (neu)

Themenstarteram 12. August 2005 um 15:29

Hallo

Ich bin neu hier und hab einige sehr gute themen durchgeblättert und wollte fragen ob ihr einen Kauf eines Polos mit einem dieselmotor weiterempfehlen könntet.

Dachte an :

Polo 1.9 tdi 80 ps

sportline

und einiges an Sonderausstattung :)

 

Noch eine Frage :

Wo habt ihr euren Polo gekauft?

Seriöse Internetseite?

Guten Händler in DEutschland?

 

Danke

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 12. August 2005 um 16:07

soweit ich weiß gibt es keinen TDi mit 80 PS

Gruß jm

Themenstarteram 12. August 2005 um 16:11

Da muss ich dich enttäuschen... ^^

Polo 1.9 Tdi pd 59kw

 

es gibt den polo als :

70 ps

80ps

100ps

130ps

dieselschluckerle

am 12. August 2005 um 16:14

bin nicht enttäuscht, wäre mir eh zu wenig :-)

Ehem. Die 70 und 80 PS TDI im Polo sind 3 Zylinder mit 1.4l Hubraum.

1.9l 4 Zylinder sind der 100PS und der 130PS TDI.

Themenstarteram 12. August 2005 um 16:50

ja ok...

dann halt einen 1.4 Tdi mit 80ps :) da hatte ich mich wohl verlesen.

so jetzt aber btt!

Listenpreis liegt mit meiner ausstattung bei 18.XXX €

wieviel würde der ca beim händler kosten?

Listenpreis - Rabatt natürlich. Rabatt ist regional und von Händler zu Händler unterschiedlich, hier im Südwesten, auf dem Land, sind mehr als 8% kaum möglich. In Ballungsgebieten mit hoher Händlerdichte natürlich mehr und in den neuen Bundesländern (wegen der schlechteren Kaufkraft) noch mehr.

Alternativ EU-Reimport.

Zitat:

Original geschrieben von Dalaimoc

Listenpreis - Rabatt natürlich. Rabatt ist regional und von Händler zu Händler unterschiedlich, hier im Südwesten, auf dem Land, sind mehr als 8% kaum möglich. In Ballungsgebieten mit hoher Händlerdichte natürlich mehr und in den neuen Bundesländern (wegen der schlechteren Kaufkraft) noch mehr.

Alternativ EU-Wagen.

Biite Doppelbeitrag löschen, kanns selbst leider net.

am 12. August 2005 um 18:47

Zum täglichen Gebrauch reicht der 80 PS TDI locker aus.

Habe den 70 PS TDI und der geht auch sehr gut.

Auf grader Strecke locker 175 km/h. Habe ihn als Sportline mit Rcd 200+, Reserverad in Fahrbereifung, ESP und als farbe blue-antrazit perleffekt.

am 12. August 2005 um 23:13

neulich das hier entdeckt:

http://www.ic24.de/

Gruß

Schaue dir den Grundpreis des 80PS und des 100PS TDIs an...

Anschliessend bedenke, dass der 100PS schon Serie die breiteren Reifen (zumindestens als Trend- und Comfortline, +190€), ESP (+400€) und den laufruhigeren Motor (unbezahlbar) hat...

... dass der 100PS TDI im normalen Verkehr nicht viel mehr als der 80PS TDI verbraucht und auch sonst im Unterhalt sehr günstig ist...

 

... dann überlege dir deine Entscheidung nochmals genauer... (Von den Fahrleistungen will ich garnicht erst anfangen)

(Für mich persönlich gilt: Der 80PS ist preislich absolut uninteressant positioniert!)

mfg,

Bob

Stimmt schon. Allerdings geht der 80PS 1.4er ziemlich gut, vollkommen ausreichend für einen Polo meiner Meinung nach. Und für den Mehrpreis zum 1.9er bekommt man schon fast die 4 Türen, oder, oder, oder... Und Steuer und Versicherung ist auch billiger. Muss jeder selbst wissen, mir würde der 1.4er vollkommen reichen.

Aaaaaaaaaaaaaaaaaber... Dieselkauf im Moment ist sone Sache. Die ganze Feinstaub- und Filtergeschichte ist noch voll in der Schwebe, keiner weiss genau wie das weitergeht. Es sind schon Fahrverbote im Gespräch. Das betrifft zwar angeblich nur "alte" Fahrzeuge aber die Staatskassen sind leer und unsere Volksvertreter haben Blut geleckt. Ich bin sicher da kommt noch der grosse Steuerhammer... Spätestens nach der Wahl, egal welche Partei das Rennen macht aber da wird mit Sicherheit gross abkassiert. Deshalb fahre ich schweren Herzens meinen ollen Fiesta noch ein Jahr weiter und beobachte wie sich das entwickelt. Wer jetzt kauft kann 2006 eine böse Überraschung erleben.

Zitat:

Original geschrieben von Dalaimoc

Wer jetzt kauft kann 2006 eine böse Überraschung erleben.

Wieso böse Überraschung? Ich habe vor einer Woche meinen neuen Golf TDI bekommen. Das schlimmste was passieren kann ist einen Dieselpartikelfilternachrüstung, und da VW eine Nachrüstung für 550 € garantiert bin ich da nicht bange.

Wenn ab 2006 die Mehrwertsteuern um 2 % steigen, würde mein Wagen ca. 500 € mehr kosten! Von daher mach ich mir da keine Sorgen. Man weiß nicht was die Zukunft bringt. Ich bin jedenfalls froh das ich mein Auto schon habe.

 

@Bob Page

Volle Zustimmung!!!

"Böse Überraschung" sind die zusätzlichen Kosten die auf einem zukommen und die Kalkulation ob Diesel oder Benziner günstiger ist über den Haufen werfen können. Denn die Nachrüstfilter sind "offene Systeme" mit einem verhältnismässig schlechten Wirkungsgrad, die darüberhinaus auch den Verbrauch in die Höhe treiben. Man spricht von etwa 0.5 - 1 l/100km mehr.

Der Diesel ist in der Anschaffung eh schon deutlich teurer als die Benziner vergleichbarer Leistung, deutlich höhere Steuern sind zu zahlen, die Versicherung kostet mehr, die Wartung auch. Das mag bei grösseren Fahrzeugen nicht so die grosse Rolle spielen, wohl aber bei Kleinwagen wie dem Polo, die in der Regel deutlich niedrigere Jahresfahrleistungen aufweisen.

Auf der Habenseite steht, ökonomisch betrachtet, nur der niedrigere Kraftstoffverbrauch und die niedrigeren Kraftstoffkosten pro Liter. Diese Vorteile können allerdings ziemlich schnell ziemlich zusammenschmelzen wenn durch den offene RPF, der auch Geld kostet, der Verbrauch ansteigt.

Die Regierung könnte auch auf die Idee kommen die Besteuerung von Dieselkraftstoff für PKW der von Benzin anzugleichen. Hinweis: Diesel ist nur deshalb billiger als Superbenzin weil weniger Steuern dafür abgeführt werden müssen. Wäre die Besteuerung für Diesel und Benzin gleich, dann würde Dieselkrafstoff pro Liter *mehr* kosten als Superbenzin da die Herstellung teurer ist. Entsprechende Begehrlichkeiten sind ob der chronisch leeren Kassen abzusehen.

Nimmt man das alles zusammen - höhere Anschaffungskosten, höhere Steuer und Versicherung, teurere Wartung, höherer Verbrauch durch den Partikelfilter, Partikelfilter muss nachgerüstet und bezahlt werden, eventuelle Förderung deckt die Kosten nicht komplett ab, mögliche Angleichung von Diesel- und Benzinpreis durch steuerliche Gleichbehandlung - tja, dann bleibt nicht mehr viel vom Dieselvorteil beim Kleinwagen übrig. Dann sind wir sehr schnell in einem Bereich, in dem sich der Diesel beim Polo nur noch - wenn überhaupt - bei irrwitzig hohen Jahresfahrleistungen lohnt.

All das meine ich mit "vielleicht böse Überraschung erleben" und all das lässt mich mit dem Neukauf noch ein Jahr warten - in der Hoffnung dass bis dahin wenigstens einige Punkte davon geklärt sind und etwas Planungssicherheit herrscht.

Ich denke mit den Vermutungen kann er durchaus Recht haben auch wenn ich natürlich als zukünftiger Dieselfahrer nicht hoffe das dies passieren wird.

Aber ich denke das man es auch nicht übertreiben sollte.

Habe letztens wo gehört bzw gelesen das der Feinstaubausstoß schon erheblich reduziert werden könnte wenn es sinnvolle Grüne Wellen gäben würde. Grad bei uns gibts das nicht. Die meitnen das bringt viel mehr als n Partikelfilter... Oder auch die LKW. Ein LKW bläst ein vielfaches raus was ein PKW tut aber trotzdem wollen se vor allem den Autofahrern an den Kragen.

Naja Politik eben da können wir leider wenig tun.

Einfach hoffen die richtigen zu wählen und Glück zu haben ;)

P.S.: Ich glaube im letzten ADAC Heft stand drinne welche Partei zu was steht was Autofahren angeht. Zur Ökosteuer anderen Abgaben und auch Partikelfilter. Ist echt interessant gewesen, wobei man leider auch nie sich drauf verlassen kann was sie sagen und dann tun werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen