ForumPolo 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Polo Springt nicht an

Polo Springt nicht an

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)
Themenstarteram 14. Februar 2021 um 14:39

Hallo,

hatte gestern Nachtschicht und bin um 21:00 Uhr ganz normal ins Auto es angelassen und bin zur arbeit gefahren (15km) unterwegs hatte ich mich gewundert das keine warme Luft aus dem gebläse kommt. Auto Temp. war so bei 90 Grad. Kam nur kalte Luft.

Naja morgends um 6.00 uhr bin ich ins Auto wollte losfahren und plötzlich sprang er nicht mehr an. Ich lies den Wagen stehen rief meine Frau an, die mich dann abholte.

Eben bin ich nochmal hingefahren hatte mir ein Überbrückungskabel geliehen und versucht zu starten. Nichts. Keine Ahnung ob evtl. das Kabel defekt ist.

Ich habe den Behälter geöffnet wo das Kühlwasser rein kommt und habe gesehen das es leicht frötig ist aber nicht gefroren ich sag mal kurz davor.

Kann ich jetzt davon ausgehen, das der Motor kaputt ist?

Ich habe eben ADAC angerufen aber die brauchen min 4 Stunden somit bin ich erst mal nach Hause gefahren und den Polo wieder bei der arbeit gelassen.

Ich habe ein wenig gegoogelt und dort habe ich gelesen, das einige dieses Problem hatten allerdings nicht mit dem Wagen gefahren sind wie auch wenn er nicht anspringt. Meiner ist ja und woher soll ich wissen, das evtl. eis im Kühlsystem ist. Kühlflüssigkeit war ja drauf.

Es war heute Nacht -20 Grad.

Jedenfalls hatte ich gelesen, das die Leute dann den Wagen in die Garage gestellt haben und gewartet haben bis er abgetaut ist also der Kühler denn wenn dieser eingefroren ist soll der Wagen auch nicht anspringen.

Ist ein Polo 9N BJ 2003.

 

Fern Diagnose ist schwer ich weiß, aber hatte hier schon mal jemand sowas? Kann ich davon ausgehen, das der Motor nun ein schaden hat? (habe gelesen, das der Motor laut knallt das war nicht der Fall) bin ganz normal zur arbeit. Kam halt nur Kalte Luft aus dem Auto und nachdem ich ihn abgestellt hatte sparang er 8 Stunden später nicht mehr an.

Ein Überbrücken hat nichts gebracht.

Bin mal gespannt ob der ADAC festellen kann, was Sache ist . Kann er dies so auf die schnelle?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

@Biedronka schrieb am 14. Februar 2021 um 15:39:48 Uhr:

 

Bin mal gespannt ob der ADAC festellen kann, was Sache ist . Kann er dies so auf die schnelle?

Sollte er.

Das der Motor nicht anspringt bzw. startet hat mit dem Kühlwasserzustand

nichts zu tun.

Definiere nicht anspringen. Motor dreht und nix passiert, oder dreht nichtmal oder macht nur Magnetschalter klick klack?

Themenstarteram 14. Februar 2021 um 14:50

Zitat:

@Arnimon schrieb am 14. Februar 2021 um 15:46:36 Uhr:

Zitat:

@Biedronka schrieb am 14. Februar 2021 um 15:39:48 Uhr:

 

Bin mal gespannt ob der ADAC festellen kann, was Sache ist . Kann er dies so auf die schnelle?

Sollte er.

Das der Motor nicht anspringt bzw. startet hat mit dem Kühlwasserzustand

nichts zu tun.

Aber wenn das Kühlwasser gestern gefroren war bzw. heute wars beim gucken so wie für cocktails. Wie es gestern abend als ich los gefahren bin war wieß ich nicht. Gucke ja nicht vor jeder Fahrt in den Motor. Auf jedenfall war nichts auffällig nur das halt keine Warme Luft kam.

Was könnte es denn für ursachen haben das der Motor jetzt nicht anspringt? komisch ist ja das ich ganz normal zur arbeit bin und dann plötzlich morgends nicht mehr angeht.

Themenstarteram 14. Februar 2021 um 14:51

Zitat:

@Pacman1982 schrieb am 14. Februar 2021 um 15:49:17 Uhr:

Definiere nicht anspringen. Motor dreht und nix passiert, oder dreht nichtmal oder macht nur Magnetschalter klick klack?

Ja das dürfte passen mit dem klick klack

Themenstarteram 14. Februar 2021 um 16:48

ADAC hat sich leider noch nicht gemeldet. Meint ihr das wäre der Anlasser?

Themenstarteram 14. Februar 2021 um 17:52

ADAC war eben da.

Also es macht einmal Klick wenn ich den Zündschlüssel drehe. Drehe ich ihn zurück und wieder neu um hört man nichts mehr.

Jedenfalls wollte er gerade den Anlasser einen schlag mit dem Hammer geben da sagte ich ähm gucken wir erst mal wegen dem Kühlwasser.

Er macht den Behälterdeckel auf und es war gefroren. Er meinte der Motor sei eingefroren und deswegen startet der nicht. Überbrücken half auch bei Ihm nicht.

Naja jedenfalls muss er jetzt dort stehen bleiben bis wieder gutes Wetter bzw alles getaut ist was bei den temp. ja noch eine weile dauern dürfte denn der Parkplatz wo dieser steht ist nicht befahrbar zurzeit um den Wagen abzuschleppen.

Nun ist es abzuwarten wenn es wieder + grade sind ob dieser dann auch anspringt.

Auf jeden Fall mal Kühlflüssigkeit wechseln. Dass man in unseren Breiten Frostschutz bis min. -30°C drin hat, sollte doch wohl Standard sein. Man muss sich immer wieder wundern.

Schieb ihn bis zur Straße und schlepp ihn bis zur nächsten Garage und mach über Nacht einen Heizlüfter mit 2000 W in den Motorraum. Dann ist er wieder aufgetaut. Und entweder Readymix rein oder 50/50 Frostschutz/Wasser und dabei gleich spülen.

@Biedronka nicht den Motor, abwarten bis die Kühlflüssigkeit aufgetaut ist dann schnell die Brühe raus! Aus diesem Grund sollte man immer bevor der Winter da ist alle Flüssigkeiten prüfen gegebenfalls ersetzen!

Dort stehen lassen birgt die Gefahr das er immer weiter zu friert und es zu Massiven Schäden kommt.

Wenn dann die Froststopfen rausfliegen kannst du ihn nicht mehr fahren.

Abschleppen lassen in Werkstatt und auftauen lassen.

@HORa68 ja das hat man davon wenn man an der falschen Ende sparrt. Dann bezahl man doppelt und 3 Fach.

Themenstarteram 17. Februar 2021 um 18:23

hey, also nachdem alles aufgetaut ist sprang er wieder an. soweit ist auch alles gut nur was aber nicht ist, das warme luft aus dem gebläse kommt. woran könnte das liegen?

Luft im Kühlsystem

@Biedronka wurde nicht ordnungsgemäß entlüftet!

Thermostat def.?

Wapu def.?

werden beide Kühlerschläuche warm?

Deine Antwort
Ähnliche Themen