Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch

VW Polo 5 (6R / 6C)

Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.

Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.

Danke und Grüsse

Beste Antwort im Thema

Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.

823 weitere Antworten
823 Antworten

So, mein Polo ist nun wegen des hohen Ölverbrauchs in der Werkstatt.

Bin gespannt wie es weiter geht...

Eben kam der Anruf, ich kann den Wagen wieder abholen --> Ölverbrauchsmessung!

Hoffentlich bleibe ich vom "Vorführ-Effekt" verschont ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Polo GTI 2011


Eben kam der Anruf, ich kann den Wagen wieder abholen --> Ölverbrauchsmessung!

Hoffentlich bleibe ich vom "Vorführ-Effekt" verschont ;-)

Hi,

was genau passiert jetzt bei der Ölverbrauchsmessung? Kennst Du schon die Kriterien, an denen entschieden wird, ob das Problem weiter untersucht oder der Ölverbrauch als "normal" abgestempelt wird?

Ich drücke Dir die Daumen, dass die Messung etwas ergibt und das Problem letztendlich gelöst wird. Kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten.

Es wurde eine Markierung gesetzt und nach 1000 km muss ich dann wieder hin. Dann wird nachgeschaut wieviel Öl verbraucht wurde. Danach erfolgt wieder eine Anfrage bei VW, wie weiter zu verfahren ist.

Ähnliche Themen

Ich glaube alles über 500ml oder so wird von VW als Reklamation auf Garantie angenommen...

Ich hatte die letzten 2x immer so um die 700-800ml

Zitat:

Original geschrieben von schabacker


was genau passiert jetzt bei der Ölverbrauchsmessung?

Eine Verbrauchsmessung geht über 1000 Km, es wird das Öl gewogen welches reinkommt und sämtliche Öffnungen verplompt und nach 1000 Km wird geschaut wie viel der Motor verbraucht hat 😉

lg beN

Danke für Eure Infos bzgl. der Ölverbrauchsmessung! 🙂

Ich bin mal gespannt, wie sich das mit dem Ölverbrauch beim GTI so weiterhin entwickeln wird.

Meiner ist ja EZ 02/2012 und hat jetzt 4.000 km auf der Uhr. Ich sollte mal wieder den Ölstand kontrollieren - bisher war es aber immer noch auf Maximum und es ging auch noch kein Warnlämpchen an...

Hallo nochmal,

falls es interessiert: ich habe heute bei exakt 4.000 km den Ölstand gemessen und dieser ist nur ein paar Millimeter unter Maximum.

Evtl. könnte ich 100 ml nachfüllen. Auch wenn ich 200 ml auffüllen könnte, wäre das dann ein Ölverbrauch von 25 - 50 ml auf 1.000 km. Wenn das weiterhin so bleibt, wäre ich glücklich.

Ich drücke den Kollegen mit Ölverbrauchsmessungen und ggf. Reparaturen die Daumen, dass sich der Ölverbrauch dann bessert. Es wäre schön, wenn Ihr weiter darüber berichten würdet.

Ich hatte bis KM Stand 6600 ca. 0,3 - 0,4L Ölverbrauch auf 1000 km.( hauptsächlich Kurzstrecke ), seit einer Urlaubsfahrt in den Winterurlaub und bis jetzt weiteren 2600 km keinen messbaren Verbrauch. mehr. Ich hatte bei ca. 4600 km einen Ölwechsel auf Mobil 1 gemacht ( also kein Longlife öl)
Gruß Uwe

Mein Ölverbrauch ist seit gut 1000km auf 0 gesunken.
Hab eigentlich nur die Art des warm fahrens geändert:
- Alt: max. 2500u/min und sehr wenig Gas bis 80°C Öltemp.
- Neu: max. 3000u/min max. Halbgas bis 70°C

Oder es lag an dem Autobahn ausflug, was ich aber eher nicht glaube:
- 2 Tage Autobahn mit je 180km sehr zügige fahrt
-- Tag 1: 250ml Ölverbrauch
-- ab Tag 2 nichts mehr

Bin mal gespannt wie sich das weiterentwickelt...

Mein Ölverbrauch kennzeichnet sich durch folgende Eckdaten :

Auto im Oktober 2010 übernommen. Zur Sicherheit 2 "Dosen" Öl gekauft (insgesamt also 2 L).
Heute sind 38350km auf der Uhr, und von der zweiten "Dose" sind immer noch 450ml vorhanden.
Ölwechsel fand bei 29300km statt.

Warmfahren: 3000 U/min. bis 85 Grad Öltemperatur.

Maximale Öltemperatur gestern 119 Grad ... in der TG lief sogar der Kühler nach (abgestellt mit 101 Grad Öltemperatur).

Schauen wir mal, wie schnell sich Defekte einstellen. Ich bin von dem Auto begeistert.
Ein echter Tausend-Sassa. Das Mustang Cabrio im USA (Florida) Urlaub ist eine Krankheit dagegen.
Naja, warum die Amis bei 180km/h /110 miles den Begrenzer reinhauen, ist mir ein Rätsel.
Der olle Schlabber-Mustang ist da noch im 3.Gang mit schlaffen 5000 U/min.

In the most important car magazine in Italy (Quattroruote) just came out an article talking about oil problem on 1.4 TSI...

Beside telling that a solution is not found yet, VW stated that no money are to be payed while refilling oil at the workshop (here happened that some guys had to pay for 1liter every 1.000Kms done) and that on engine from # CAV261914 is completely unuseful to replace piston rings because are already mounted the modified rings, better to wait for a modification at oil separation system, that is going to come soon as a recall...

Have you heard something about a modification to oil separation system...?

Pic1

Pic2

This engine seems to have only 20.000...

It's really in bad conditions... 🙁

http://club.caradisiac.com/.../moteur-tsi-ouvert_2-ca2-1989727.html

Hallo zusammen,

Mein Händler in der Schweiz meinte, dass alles bis 1 Liter pro 2000km "normal" oder vorkommen kann. Auch in der Bedienungsanleitung sei das so beschrieben.

Ich finde das eine verdammte Sauerei! Normal ist das sicher nicht! Meiner braucht 1 Liter auf 3000km, da wird VW wohl nichts machen...

Ich werd mal das Verhalten bis zum Warmfahren ändern, so wie Rywos beschrieben hat, vielleicht bringts ja was...

Zitat:
Mein Ölverbrauch ist seit gut 1000km auf 0 gesunken.
Hab eigentlich nur die Art des warm fahrens geändert:
- Alt: max. 2500u/min und sehr wenig Gas bis 80°C Öltemp.
- Neu: max. 3000u/min max. Halbgas bis 70°C

Gruess
Renzo

Deine Antwort
Ähnliche Themen