ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Pluspol am Fahrzeug

Pluspol am Fahrzeug

Mercedes CLK 208 Coupé
Themenstarteram 23. November 2016 um 10:18

Moin zusammen,

 

Ist das hier ein Pluskontak vom w208???

 

Siehe Foto

Links das schwarze

Lg

Beste Antwort im Thema

Hi Hajott,

jeder hat so seine Erfahrungen, hier mal mein Beitrag:

In den ersten 15 Jahren meines CLK habe ich die Batterie für 4 Monate in den Keller gestellt(da gab es noch harte Winter). Dort die Batterie an das WAECO BC100 dauerhaft angeschlossen und im Frühjahr wieder in den CLK eingebaut. Hier wäre auch das Laden der Batterie alle paar Wochen denkbar, das sollte man dann aber auch nicht vergessen.

In den letzten 2 Jahren habe ich die Batterie im CLK belassen (gibt ja keine harten Winter mehr), den Zigarettenanzünder auf Dauerplus gelegt und dort den WAECO angestreckt. Warum WAECO und kein modernes Erhaltungsgerät? Weil diese Geräte bei Netzausfall neu zu programmieren wären, bevor wieder geladen wird. Wenn die Batterie aber eingebaut und angeschlossen ist, dann ist die Batterie spätestens nach 2 Wochen leer, denn die Steuergeräte ziehen Strom, besonders die des CLK und noch mehr das Cabrio mit Alarmanlage, wie in meinem Fall!!! Und zwar so leer, wenn man es nicht rechtzeitig merkt, dass eine neue Batterie fällig wäre.

Noch ein Wort zu Position der Stromeinspeisung. Ja, es stimmt, die Steuerungen im CLK sind sensibel. Aber dass gleiche gilt für den SLK, und da ist die Batterie bekanntlich direkt neben der Motorsteuerung verbaut. Also, es ist völlig egal, wo man das Erhaltungsgerät anschließt, und auch die Reihenfolge ist egal, denn die Stromstärken sind sehr gering. Deshalb geht auch der Zigaretttenanzünder, denn da kontaktiert bekanntlich der Minuspol zuerst.

Es ist aber nicht egal, wo man das Überbrückungskabel wegen der hohen Stromstärke anschließt, um den Kofferraum öffnen zu können, oder den Motor zu starten. Zur Not tut es ausnahmsweise auch der Anschluß im Motorraum, für den Notfall, wenn man nicht an die Batterie im Kofferraum rankommt und auf einem Rastplatz steht. Wichtig bei der Überbrückung ist nur, keinesfalls verpolen und Pluspol zuerst anschließen, dann Minuspol an Fahrzeugmasse, um mögliche Spannungsspitzen über die Fahrzeugkarosserie zu dämpfen.

Übrigens, der Anschluß im Motorraum ist die Klemme X12/3, von dort geht es mit 10 qmm (Quadratmillimeter) in den Fußraum zur Klemme X4 und von dort mit 50 qmm zur Batterie im Kofferraum. Die Minusleitung der Batterie ist mit "nur" 25 qmm an die Fahrzeugmasse angeschlossen. Daraus folgt, einer ordnungsgemäßen Einspeisung selbst für den Motorstart steht nichts im Wege, da die Klemme im Motorraum ausreichenden Querschnitt hat und direkt mit der Batterie verbunden ist.

Grüße waltgey

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Na, das hört sich doch gut an. Wenn die Reparatur erfolgreich ist, wäre es nett, wenn du Namen und Kontaktdaten hier posten würdest. Dafür würde sich sogar ein eigener Thread lohnen, da das Problem mit Funktionsstörungen beim Schlüssel viele betrifft und oft auftaucht.

Der Trick mit dem Schlauch ist schon lange bekannt und auch über die Suche zu finden. Etwas schwieriger ist´s beim Cabrio.

Aber auch da kann man Vorsorge treffen:

Entweder das Mechanische Schloss im Kofferraumdeckel funktionsfähig machen und erhalten (Stopfen und/oder regelmässiges Schliessen mit dem Mech. Schlüssel)

Über die Suche ist auch eine Anleitung zu finden, wie man mit einem T-Stück zwischen der Luftleitung eine neue Leitung einbringen kann. Diese kann dann nach vorne in den Innenraum verlegt werden und ebenfalls mit einer Ballpumpe oder einem kleinen Kompressor unter Druck gesetzt werden. Damit öffnet sich der Kofferraum ebenfalls. Ansonsten wird diese Leitung mit einem Stopfen verschlossen und z.B. unter der hinteren Sitzbank verlegt. Ich habe mir statt der Pumpe eine große Einwegspritze ohne Nadel in der Apotheke besorgt. Diese kann auch mit der Leitung verbunden werden und sollte ebenfalls genügen um den Deckel zu öffnen. So braucht man keine weiteren Hilfsmittel im Fall der Fälle.

Zum Thema "Schlüssel" habe ich noch Diese Adresse

Gruß Detlef

Wie genau muss ich vorgehen wenn ich an diesem Pluskontakt unter der kleinen Rechteckigen Abdeckung Strom drauf geben möchte? Einfach von Batterie plus auf den Kontakt am Auto gehen und Masse irgendwo an der Karosse? Hab so was noch nie gemacht und Strom war nie meine Stärke :D Wenn das so funktioniert wie ich beschrieben habe dann kann ich elektrisch den Kofferraum öfnnen und die Batterie dort anklemmen oder?

Genau so funktioniert das, ist zwar nicht optimal wegen den Spannungsspitzen, aber so kommt man an den Kofferraum durchaus.

Nimmst dir plus von Spender Batterie in das Kästchen einleiten und Masse am besten am Motor nehmen, dann fluks Kofferraum öffnen und Kabel abklemmen, kannst evl Licht vorher einschalten um etwas spitzen abzufangen

Mff

Themenstarteram 31. Dezember 2016 um 7:13

So Leute die beiden Schlüssel sind wieder da und funktionieren einwandfrei. Da ich den alten Schlüssel noch habe (mit der leichte) war es bisschen schwieriger aber naja habe für zwei Schlüssel ca 130€ gezahlt inkl. Versand da könnte ich nicht meckern.

 

Hier der Link. Super Dame kann ich nur empfehlen.

 

http://www.auto-schluessel-reparatur.de

 

Super - Danke für´s Feedback ! :)

Eigentlich schade, dass es bei den FAQ keine Liste mit solchen Anbietern gibt. Wenn man nun selbst mal betroffen ist, wird es dann doch wieder zur elenden Sucherei. Wer kann sich merken, wo er vor langer Zeit etwas gelesen hat ? Ich finde, eine Liste mit (von Usern empfohlenen) Werkstätten sollte schnell und einfach zu finden sein.

Mein Wunsch für 2017 und gleichzeitig Verbesserungsvorschlag. ;)

Guten Rutsch !!! :cool:

Zitat:

@Astra-F-Cabrio schrieb am 31. Dezember 2016 um 10:53:44 Uhr:

Super - Danke für´s Feedback ! :)

Eigentlich schade, dass es bei den FAQ keine Liste mit solchen Anbietern gibt. Wenn man nun selbst mal betroffen ist, wird es dann doch wieder zur elenden Sucherei. Wer kann sich merken, wo er vor langer Zeit etwas gelesen hat ? Ich finde, eine Liste mit (von Usern empfohlenen) Werkstätten sollte schnell und einfach zu finden sein.

Mein Wunsch für 2017 und gleichzeitig Verbesserungsvorschlag. ;)

Guten Rutsch !!! :cool:

Mach dir einen Suchordner Autos mit nützlichen Links auf deinem Rechner. Wenn du die Links dann noch entsprechend bezeichnest, hast du schon eine kleine, eigene Datenbank.

Hatte ich für einige Sachen auch gemacht, nur beim Rechner oder Fahrzeugwechsel muss man anpassen, oder entsprechend umkopieren.

Danke und grün für die Rückmeldung!

Die Kosten halten sich ja sogar noch im Rahmen und hoffentlich läuft es jetzt wieder länger störungsfrei.

Mit dem Ordner das habe ich auch so gemacht und zusätzlich alle PDF´s in iBooks reingesetzt, selbst wenn ich das Notebook wechseln sollte bleibt j iBooks erhalten zudem ist es auch auf dem iPhone abrufbar:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen