ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Pleuel Position / Orientierung

Pleuel Position / Orientierung

VW Käfer, VW
Themenstarteram 19. Januar 2012 um 13:40

Was ist eigentlich der Grund für die Orientierte Einbaulage der Pleuels?

Und was würde passieren wenn man ein oder gleich mehere Pleuels falsch einbaut?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ui, das würde mich auch mal interessieren!

Zumal die Markierung bei beiden Zylinderbänken ja oben sein muss. Dass heisst dann ja, dass entsprechend der Drehrichung des Motors auf der einen Motorseite die Pleule ja "verkehrt rum" drin sind...

Je länger man darüber nachdenkt, dann kann ich mir eigentlich nur vorstellen, dass es eigentlich egal ist, wie rum sie drin sind und das die Markierung nur dafür da ist, dass bei einer Demontage die Teile wieder genau sorum rein kommen, wie sie drin Waren.

Die Bohrung Pleulauge ist nicht in einer Linie mit der Bohrung Kurbelwelle.

Der Versatz ist aber nur ganz gering.

 

Das soll ein Kolbenkippen/klemmen verringern.

Falschrum eingebaut wird der auch laufen,nur müßte dann der Verschleiß größer sein da ja das kippen noch verstärkt werden müßte anstelle verringert.

 

Ich muß zugeben das ich das noch nicht nachgeprüft habe.

 

Vari-Mann

 

 

Hi Vari,

ich glaub da irrst Du (was allerdings sehr, sehr selten vor kommt) :-)!

Denn wenn das so währe, dann musste ja, wenn die die Markierung z.b. auf der linken Zylinderseite nach oben zeigt, die Markierung auf der rechten Motorseite nach unten zeigen damit es auf beiden Seiten entsprechend der Drehrichtung des Motors "gleich" ist!

Ausserdem sind ja die zwei Pleulaugen (KW Seite und Kolbenseite) immer gegenübereinander Da kann es ja keinen "Versatz" geben. Egal wie das Pleul gebaut ist ist bei zwei "Augen" ein Versatz doch garnicht möglich -

Auch wenn das Pleul krumm wie ne Banane währe sind die Augen selber doch immer in einer flucht...

Weissde was ich meine?

(auch wenn ich bei meinen beiden Motoren darauf geachte habe, dass die Markierungen simmen) glaube ich echt fest daran, dass es eigentlich wurscht ist und das die Markierungen nur dafür da sind, dass bei einer Demontage alles wieder richtigrum Eingebaut wird..

Viele Gruße

Unbenannt

Wieso wußte ich das sowas kommt ?:)

Ich hab extra überlegt ob ich da zu was schreibe weil ich ebenso denke wie du,eigentlich völlig unsinnig soweit ich da mal  drüber nachgedacht habe.

 

Bei den Tuningpleul ist auch kein Versatz ,die sind grade und es läuft.

 

Kann ich dir nicht genauer erklären,aber der Augenversatz ist der Grund für die vorgegebene Einbaulage.

 

Mir ist auch klar das wir dann eigentlich 2 linke und 2 rechte Pleul haben müßten.

Da muß man drüber schlafen,ev kommt dann die Erkentnis.

 

Vari

Es hat mit den Lagerschalen zu tun. Die haben ja diese kleinen Nasen als Verdrehschutz... und die sollen unten liegen.

Es ist ja nicht viel Unterschied, aber sie sollten wenigstens symmetrisch verbaut sein.

CB Pleuel haben ja nicht mal ein oben oder unten... nur die Nasen im Lager.

hm, und warum ist das gut, wenn die nase unten ist?

Einfach nur Symmetrie... und dort bleibt etwas Öl drin stehen so für den ersten Kick.

Liegt denn die Kurbelwelle EXAKT mittig zu den Zylindern?

Grüße,

Michael

Vari hat (fast) recht. Die Desaxierung der Kolben wird damit gemacht; Desaxierung gg. dem Schwerpunkt/Mitte des Kolbens. 

Und das ist bei allen Pleuelstangen im Käfer gleich. Ob nun auf der einen, oder der anderen Seite. 1,5mm weiter unten linke Bank, sind auch 1,5mm weiter unten auf der rechten Zylinderbank. Man dreht sie ja nicht in sich um 180Grad!

 

Der Grund ist das Geräusch des Kolbens wenn er die Anlage im Zylinder wechselt. Man macht das damit so, das er schon auf grund der Desaxierung schon allein so zum Liegen kommt. Der wechselt dann nicht mehr die Seiten:cool:

 

Beim Typ4 wird das im Kolben selbst gemacht( 0,5mm).

Zubehörkolben haben das meistens nicht mehr, ebenso Zubehörpleuel. Man verzichtet darauf, wie auch auf die Dehn-und Regelstreifen im Kolben.

Ich glaube wir- die Zubehörkram im Motor haben- hören das gar nicht mehr. Wenn 2 neu überholte Motorenm dastehen, einer mit, einer ohne Desaxierung, könnten wir es wohl DOCH hören.

also für mich hat die theorie, dass die markierung nur dafür da ist, dass nach einer demontage alle lager wieder in die gleiche position kommen am meisten sinn. könnt ihr dem nichts abgewinnen?

Zitat:

Original geschrieben von janpeterstahl

also für mich hat die theorie, dass die markierung nur dafür da ist, dass nach einer demontage alle lager wieder in die gleiche position kommen am meisten sinn. könnt ihr dem nichts abgewinnen?

Nein.

Zum einen wird jeder eine Markierung setzen damit er alles wieder so zusammenbaut wie es war(Ölkreide,Kratzer,Edding),und zum anderen ist es bei vertauschten Lagerschalen oder neuen eh vorbei mit der alten Einbaulage.

Sogar ein trennen der Gehäusehälften hat das zur folge,denn die Bauteile werden nicht mehr da landen wo sie waren und wenn es nur 0,1% Abweichung ist.

Müssen Vari und ich jetzt unbedingt so'n VW-Bildchen hier einspeichern, damit ihr's glaubt??;)

Ich mach dann ein Bild vom Edding und einer Anreißnadel.:cool:

Themenstarteram 20. Januar 2012 um 10:10

bilder sagen mehr als tausend worte... wenn ich es richtig verstanden habe sieht das Peuel so aus... siehe Anhang

Deine Antwort
Ähnliche Themen