ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Platzsparende Sub-Lösung

Platzsparende Sub-Lösung

Themenstarteram 13. August 2011 um 12:10

Und weiter gehts mit dem Picanto meiner Frau!

Nachdem ich das Kenwood 6541 verbaut hab möchte ich nun eine Lösung für den niederen Frequenzbereich einbauen.

Da das teil nicht sichtbar verbaut werden darf, bin ich mir schon ziemlich sicher einen aktiven Sub untern Beifahrersitz zu verbauen.

So, jetzt seid ihr dran. Ich bitte um keine Antworten ala "das ist schrott, bau lieber ne Kiste in den Kofferraum" ... zur Erklärung: Im Kofferraum ist kein Platz, die Reserveradmulde ist tabu und das Budget ist eng!

Das Auto ist winzig, ein kleiner woofer würde also reichen um ein wenig tiefgang zu bekommen.

Aaaalso... Welcher Woofer würde sich da eignen?

Preisbereich bis 100... vielleicht 120 euro...

Im Auge hätte ich momentan den TS-WX210A von Pioneer, den es leider erst ab ca 145 euro gibt. In der CarHifi 4/11 war ja der Axton als Testsieger drin, der allerdings schon 180 kostet... (hab die Ausgabe nicht, weiß also nicht obs da vergleichgeräte gab.) Kennt ihr einbauten von günstigeren Modellen? Könnt ihr welche empfehlen?

Bin mal gespannt was da kommt ;)

Gruß, E.T.chen

Ähnliche Themen
32 Antworten

Auch auf die Gefahr hin jetzt gesteinigt zu werden, was hällst du davon:

http://www.atzert-elektronik.de/.../article.html

Bevor jetzt einer sagt, das sei Billigschrott, gehört habe ich ihn schön, ist nicht schlecht. Kann man natürlich nicht mit einem richtig Sub vergleichen. Aber für die Größe ist schon was dahinter. Außerdem wozu gibt es Umtauschrecht :D

Ansonsten gäb es noch diesen hier:

http://cgi.ebay.de/.../250867331790?...

eine alternative wäre lautsprecher an einer endstufe in eine ordentliche tür zu verbauen. ich glaub ein gutes system kann sicherlich mit dem unterm sitz woofer mithalten.

Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Bedeutet aber sehr gute Lautsprecher, eine richtig gute Dämmung der Tür und eine Amp die das System gut kontrollieren kann. Da muss der TE abschätzen was ihm lieber ist. Wobei, das wäre eigentlich die bessere Wahl, die Serienlautsprecher sind ja nie das wahre.

Das wäre im Grunde wie einen Hertz-Subwoofer an eine Anlage von AEG anzuschließen. Dann würde ich vorschlagen ein paar gute LSP einbauen, etwas Türdämmung an einer kleinen 2-Kanal Amp. Das dürfte schon einigen Tiefgang bringen

Themenstarteram 14. August 2011 um 16:22

Jo, ein ordentlich verbautes Frontsystem ist natürlich die bessere Variante, aber das macht 1. zu viel Arbeit (Speziell das Dämmen) und ist zweitens zu viel Modifikation für meine Frau.

Ich werd vermutlich im nächsten Step noch ein Koax vorn einbauen... direkt ans radio und ohne Dämmung. Compo kommt auch nicht in Frage, weil kein Platz für die Hochtöner ;)

Also ihr seht, ich bin recht eingeschränkt...

Falls ihr da shon empfehlungen habt: es gehn 165er rein mit einbautiefe von 50mm. Für mehr Tiefe müssten auch Adapterringe noch gehn. Preislich stell ich mir maximal 70 euro vor.

Werd auch gleich selbst mal gucken ;)

Grüßle, E.T.chen

die kohle kannst auch gleich anzünden, ein coax in eine ungedämmte tür vorne ist, nach meiner erfahrung, höchstens ein ersatz für defekte original lautsprecher und selbst da musst glück haben, dass die neuen etwas bessere performance liefern als die originalen, denn selbst das machen sie oft nicht.

also mal ehrlich, so schlecht können die original tröten doch nicht sein!?

Themenstarteram 14. August 2011 um 16:48

Ja shit, sone Antwort hatte ich befürchtet.

Naja, der sound momenten ist echt mies. vor allem im Hochtonbereich. Verbaut sind die Originaltröten mit Originaladapter von 165 auf 130 mm. Sprich es sind 130er verbaut. Vielleicht ist das ein Argument für die Anschaffung von 165ern?

Vielleicht dann doch bisschen weniger kohle fürs Frontsystem, wenns sonst Geldverschwenung ist... Vielleicht so bis 50 euro...?

naja, hochtöner kannst doch überallhin legen. die sind wirklich klein, oder ist deine freundin ähnlich wie meine und findet alles was nicht original und gebastelt ausschaut als nicht schön? :)

das kostet doch wirklich an schlapf und da hast wenigstens separate hochtöner dabei: http://cgi.ebay.at/.../320547220480?...

hab mir jetzt kurz den innenraum vom picanto auf bildern angeschaut: wenn in der a säule keine airbags sind könntest die HT dorthin platzieren. 30€ für bitumenmatten ist auch lohnend und verbessert den klang deutlich.

aber: warum soll etwas am sound gemacht werden, wenn eigentlich eh nix wenigstens bisschen ordentlicher verbaut werden darf?

Themenstarteram 15. August 2011 um 7:47

Zitat:

oder ist deine freundin ähnlich wie meine und findet alles was nicht original und gebastelt ausschaut als nicht schön?

So ist es... Ich hab jetzt aber nen Plan gefasst.

Werde erstmal die günstigen von Alpine besorgen: Klick und dann schauen wo und wie ich den Hochtöner unterbringen kann. (Wenn das alles nichts wird, hab ich wenigstens "nur" 40 euro in den Sand gesetzt...)

Dann, nach einer weile werd ich sehen ob ich die türen noch dämmen kann... Und dann mal schaun wies weitergeht.

Denke ich muss sie langsam heranführen, dass sie selbst merkt, dass sie was besseres möchte und Umbaumaßnahmen in Kauf nimmt ;)

Aber dass es nicht gebastelt aussehen soll, kann ich schon verstehen und sie weiß auch, dass ich zwei linke hände habe... Daher hat sie da wenig Vertrauen... Aber das wird schon ;)

Subwoofer hat dann noch bisschen zeit

Gruß, E.T.chen

Ich finde leider kein anständiges Bild, aber im Spiegeldreieck scheint doch Platz zu sein. Vielleicht sitzen da ja auch original Hochtöner. Da würde ich es versuchen

Zitat:

Original geschrieben von Treplex

Ich finde leider kein anständiges Bild, aber im Spiegeldreieck scheint doch Platz zu sein. Vielleicht sitzen da ja auch original Hochtöner. Da würde ich es versuchen

Das könnt ein halbwegs anständiges Bild sein.

Auf dem Foto scheinen sie wohl auch schon ab Werk dort verbaut zu sein.

Und ich find das ist doch ein nettes schickes Plätzchen. - Im Spiegeldreieck

mir kams bei den bildern so vor, dass da so ein hebel zum verstellen der spiegel ist, sah recht eng aus auf den fotos. also in die türverkleidung oben, da is so eine nette wölbung die auch eine recht ordentliche ausrichtung zulassen würde, würde es fast wie original ausschauen. optisch sicherlich eine der dezentesten lösungen, allerdings hast dann die TVK irreparabel bearbeitet und müsstest, wenn die LSP nicht drinnen bleiben sollen (falls du den wagen mal verkaufst), musst du im nachhinein eine neue TVK besorgen.

Schau mal ins angehängte Bild, da wären schonmal 4 Möglichkeiten.

1.) In der TVK, muss aber ein loch geschnitten werden, falls das bild abrufbar ist: http://www.maxrev.de/140-4094-2img-bild-5793.htm

2.) Sehr beliebter Platz, allerdings ist da scheinbar der Hebel. Schaut auch noch sehr ansprechend aus: http://img9.imageshack.us/img9/9419/bild0295.jpg

3.) das armaturenbrett ist auch ganz brauchbar: http://www.exclusivcarhifi.ch/typo3temp/pics/314b31447b.jpg

4.) Die lüftungsdüse könntest hernehmen um den hochtöner komplett versteckt zu verbauen.

Kia-picanto-016

Mal grade eine kleine Frage dazwischen geworfen,

wie meinst du das mit der Lüftungsdüse und komplett versteckt?

Die Lüfdungsdüse (das Gitter) abnehmen und darunter den HT und dann das Lüftungsgitter wieder drauf?

Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?

Ich denke so meint er das. Gitter raus und dann eine schöne Abdeckung anfertigen. Das würde sicher gut aussehen. Am besten mit gebürstetem ALU. Ich würde es aber fein in das Spiegeldreieck setzen. Ob man das Teil zerstört oder oder die Tür macht keinen Unterschied. Die Türverkleidung wäre nur teurer ^^

Und im Grunde, wenn du den Wagen mal verkaufen solltest lässt du die einfach drin. Das Geld bekommt man eh nicht wieder für sowas. Die 40 €. Mach es anständig mit den HTs damit es gut aussieht, dann wäre es sogar ein + Punkt

Themenstarteram 15. August 2011 um 15:44

Manuelle Spiegel, daher fällt das Spiegeldreieck aus. Diese Riesennippel (hehe...) kann man hier erahnen: Bild

Türverkleidung einschneiden wäre ein absolutes Nogo, denke ich. Maximal die A-Säulen. Aber die Idee mit der Lüftung ist auch nicht schlecht, solange diese hinterher noch ordentlich funktioniert und keine merkwürdigen Strömungsgeräusche von sich gibt... Hat jemand schonmal sowas gemacht? (Klang ja bisschen wie'n Scherz) ;)

Achja, wenn das Auto verkauft wird, nehm ich die Boxen nicht raus. Das wär zuviel Aufwand...

Deine Antwort
Ähnliche Themen