ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. PKW-Modelle mit der Abgasnorm Euro 6d

PKW-Modelle mit der Abgasnorm Euro 6d

Mercedes
Themenstarteram 30. Januar 2018 um 20:02

Hallo,

gem. ADAC sind nur folgende Model ab Mrz. 18 Euro6d fähig. Heißt das, dass mein Model S205 250d dementsprechen ein Euro6c Model sein wird? Weiß das einer?

Mein Wagen wird im März produziert und im April ausgeliefert. Da kennt sich doch keine Sau mehr aus :confused:, wußte bis gestern nicht, dass es Buchstaben hinter der Zahl gibt.

Vielen Dank für eine Info

Start

Mercedes CLS 450 Coupé Hybrid Euro6d-TEMP Mrz. 18

Mercedes CLS 350 d Coupé Diesel Euro6d-TEMP Mrz. 18

Mercedes CLS 400 d Coupé Diesel Euro6d-TEMP Mrz. 18

Beste Antwort im Thema

Wen interessiert dieser Abgasnormblödsinn denn noch? Nach 6d wird es 6e und dann 7 oder was weiß der Teufel noch geben. Der Käufer wird immer der doofe sein, wenn mal wieder eine Sau durch das Dorf getrieben wird. Heute noch das Supertop-Modell mit der umweltfreundlichsten Technologie, morgen der Stinker der Nation! Leckt mich doch am Arsch mit den Abgasnormen! das nächste Auto wird ein Oldtimer, sauberer kann man in Deutschland nicht mehr unterwegs sein.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Wen interessiert dieser Abgasnormblödsinn denn noch? Nach 6d wird es 6e und dann 7 oder was weiß der Teufel noch geben. Der Käufer wird immer der doofe sein, wenn mal wieder eine Sau durch das Dorf getrieben wird. Heute noch das Supertop-Modell mit der umweltfreundlichsten Technologie, morgen der Stinker der Nation! Leckt mich doch am Arsch mit den Abgasnormen! das nächste Auto wird ein Oldtimer, sauberer kann man in Deutschland nicht mehr unterwegs sein.

@Rick_008 auf der Seite von MB soll dies veröffentlicht werden, als ich letztes Jahr geschaut habe war dies noch nicht so.

Vermutlich werden die Buchstabe e bis z jetzt wochenweise an Abgasnormen angehängt.

Dann kommt die 7.

Technik entwickelt sich halt weiter, Messverfahren werden immer genauer. Da ist es logisch das die Technik von jetzt (hochmodern) auf stinker rutscht. Letztendlich Vera....en uns die Hersteller und die Politik.

Vermutlich ist dein neuer „Stinkediesel“ 6c. Ja und?

6c oder 6d, keine Ahnung, da muss ich erst mal bei Mercedes nachschauen wie der heute dargestellt wird. Es ist ein C220d T Bluetec.

Das ist alles totaler Schwachsinn, man schaut heute nach dem Diesel und merkt garnicht das jedes Auto die Umwelt ,,verschmutzt" , aber die Politiker verschmutzen unser Hirn das ist noch schlieber!

Das ist alles totaler Schwachsinn, man schaut heute nach dem Diesel und merkt garnicht das jedes Auto die Umwelt ,,verschmutzt" , aber die Politiker verschmutzen unser Hirn das ist noch schlimmer!

Wenn man mal gemerkt hat dass die Politik laufend Dinge Gestern will, die Übermorgen noch nicht Realität sein können, ist einem dieser Buchstabensalat völlig schnuppe. Ist so als ob in China ein Sack Reis umfällt Gruß bw

Beim Benziner wird das Ganze aber viel schwerer (gerichtlich) durchzusetzen sein, denn inzwischen ist ja bekannt, dass die allgemeine Feinstaubbelastung nur zu einem eher kleinen Teil durch Abgase entsteht, in der Hauptsache aber durch den Verkehr allgemein, d.h. durch Abrieb (Bremsen etc.) und Aufwirbelung etc.

Schon bei der grünen Plakette vor 10 Jahren sollte der Feinstaub durch Aussperren vermeintlich heftiger Dreckschleudern gesenkt werden, aber gebracht hat es nahezu nichts - eben weil deren Abgase gar nicht das große Problem sind.

Weiteres Problem: die Bürokratie. Momentan geht es bei Fahrverboten ausschließlich um Schadstoffklassen wie Euro 6 etc. Diese Klassen sind jedem Auto direkt zugeordnet, so dass man auch leicht Fahrverbote für gewisse Klassen aussprechen kann.

Aber wie soll das beim Benziner funktionieren? Schließlich gibt es innerhalb einer Schadstoffklasse sowohl Motoren mit Direkteinspritzer als auch solche ohne. Daher will die aktuelle Forderung auch die Blaue Plakette für Direkteinspritzer ab 6b, und für die übrigen Benziner ab Euro 3. Aber wie soll bürokratisch erfasst werden, welche Autos Direkteinspritzer sind und welche nicht?

Ich denke, sollte das Direkteinspritzer-Feinstaubthema jemals ernst werden, wird es sich jahrelang hinziehen und am Ende wahrscheinlich an der Umsetzung scheitern.

Und falls es wider Erwarten doch irgendwann nötig wird, einen Partikelfilter nachzurüsten, wird das auch kein Weltuntergang sein, denn im Gegensatz zum Diesel mit seinem kleinen Chemielabor an Bord ist ein Benziner wesentlich leichter & günstiger auf den ab September 2018 geltenden strengsten Standard zu bringen.

Anbei ein Link mit Infos zur Neuzertifizierung der Mercedes-Fahrzeuge:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Zitat:

@erikbln schrieb am 31. Januar 2018 um 17:12:41 Uhr:

Schon bei der grünen Plakette vor 10 Jahren sollte der Feinstaub durch Aussperren vermeintlich heftiger Dreckschleudern gesenkt werden, aber gebracht hat es nahezu nichts - eben weil deren Abgase gar nicht das große Problem sind.

Die Wirkung der grünen Plakette war nicht so groß, weil man viel zu viele Zugeständnisse bei der Gestaltung der Schadstoffgruppen gemacht hat. Auch Diesel mit Euro 3 & D4 und besser ohne Partikelfilter erhalten die grüne Plakette. Zudem haben Verkehrsminister einer bestimmten Partei über die Jahre immer verhindert, dass man die Schadstoffgruppen zeitnah ergänzt. Dadurch ist die Wirkung natürlich nicht besser geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. PKW-Modelle mit der Abgasnorm Euro 6d