Pkw als Zustellfahrzeug; welches Modell wäre geeignet?

Hallo allerseits,

bisher erkundigte ich mich im Rollerforum, doch mag ich auch die Möglichkeit eines Pkw als Zustellfahrzeug nicht gänzlich außer Acht lassen, da dieser zumindest während der "nassen" Jahreszeit besseren Schutz bietet. Deshalb stelle ich dieses Thema auch hier mal zur Diskussion.

Welches Modell wäre als Zustellfahrzeug geeignet, wenn folgende Kriterien mindestens erfüllt werden müssen?

- Robustheit, Zuverlässigkeit, im Falle des Falles günstige Ersatzteilbeschaffung;
- Standheizung;
- Gebrauchtfahrzeug, (aus Budgetgründen ist ein Neufahrzeug indiskutabel);
- aus Gründen des nötigen Parkraumes eher Kleinwagen denn Limousine;

Dieses hier schon vorhandene Thema habe ich durchgelesen, http://www.motor-talk.de/.../...-welches-sind-die-top-5-t4265751.html, denn auch bei mir wäre es ein erster Pkw.

Und auch hier gilt, wie es beim Roller auch wäre, das Fahrzeug muß seine Kosten reinbringen. Gerade Fixkosten wie Steuern etc. bzw. auch evtl. Ersatzteilpreise sollten eher im unteren Preissegment angesiedelt sein.

Da in 2012 eh nix mehr passiert, also kein Kauf stattfinden wird, ist für mich genug Zeit, hier ausgiebig zu suchen.

ciao
Wauhoo

Beste Antwort im Thema

Nein, ich meine dass etwas falsch läuft, wenn sogenannte "VIP"s sich einer Dienstleistung bedienen, der Dienstleistende sich aber noch nicht mal damit über Wasser halten kann. Damit meine ich die komplette Lieferbranche, die durchsetzt ist von Lohndumping, Zeitarbeit und armen Schweinen, die ihre eigenen Autos dabei verheizen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Öhm .. 8l/100km sparsam?
Vielleicht damals zu nem spritpreis von 50 pfennig pro Liter - leider hat das Teil keine eingebaute Zeitmaschine um zu dem Kurs tanken zu können.

Nun, daran hat sich wohl nicht viel geändert -

KLICK

🙂

Nur ist das die falsche Suche. Der Golf I ist nach heutigen Massstäben ein Kleinwagen: http://www.spritmonitor.de/.../451-Polo.html?...

*** schieb ***

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo



Zitat:

Original geschrieben von Krakz


Nur eins: Im Zustellbetrieb in der Stadt zählen Verbrauchsangaben auf Km Basis überhaupt nicht - hier muss man in Bteriebsstunden rechnen. 
Wie müsste man das denn in Betriebsstunden umrechnen? Versicherung, Haftpflicht und Co sind sicherlich einfach, aber wie geht das bei den reinen Verbrauchswerten in Bezug auf Treibstoff etc.? Ist ja immer nur angegeben, wieviele Liter der bspw. auf 100 km benötigt.

Keiner eine Antwort darauf?

Nach der Schicht tanken und den verbrauchten Sprit auf die gefahrene Zeit umrechnen.
Über die Durchschnittsgeschwindigkeit und Fahrstrecke, kann man's auch umrechnen, wenn man die Werte hat.
Bordcomputer, die sowas anzeigen gibt's bei einigen neueren Opel.

Ähnliche Themen

wußte gar nicht, daß mein zafira-a zu den neueren opel zählt.....

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Nach der Schicht tanken und den verbrauchten Sprit auf die gefahrene Zeit umrechnen.
Über die Durchschnittsgeschwindigkeit und Fahrstrecke, kann man's auch umrechnen, wenn man die Werte hat.
Bordcomputer, die sowas anzeigen gibt's bei einigen neueren Opel.

Dann gäbe es praktisch keine realistische Möglichkeit, sich vorab sowas zu ermitteln?

Du könntest ein Zustellforum suchen.
Das bringt in deinem Fall aber nichts, da egal wie man's rechnet, dein Budget zu niedrig ist.
Ob du jetzt 400 Euro/Monat in Kilometer rechnest oder in Betriebsstunden, es bleiben 400 Euro.
Selbst wenn du das Auto keine 10tkm/Jahr voll nutzt, sondern dir als mobile "Basis" irgendwo hinstellst und die restlichen Wege zu Fuss läufst, wirst du nicht unter 200-300 kommen. Die Fixkosten liegen halt einfach schon über den von dir angepeilten 50 Euro.

Von den Fixkosten her wäre die schon erwähnte APE einigermassen geeignet, da ungefähr auf Roller Niveau. 50-70 Euro/Jahr Versicherung (unabhängig von der eigenen SF), keine Steuer, kein TÜV.
Allerdings würde ich mir nicht mal die selbst anschaffen (Reparaturrisiko), sondern nur dem Chef vorschlagen sowas - als "mobilen" Stützpunkt und interessanten Werbeträger anzuschaffen.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Du könntest ein Zustellforum suchen.

Jau, es gibt da auch eines, allerdings diskutieren da primär Postboten der Dt. Post; und diese bekommen ihre Fahrzeuge ja allesamt gestellt, werden also kaum einen Überblick über die Unterhaltskosten ihres Fahrzeuges haben. Zudem; ein solches Thema habe ich da noch nicht gefunden.

Zitat:

Das bringt in deinem Fall aber nichts, da egal wie man's rechnet, dein Budget zu niedrig ist.

Ich bitte aber zu berücksichtigen, daß ja hier die Bezahlung auf Stückpreisbasis erfolgt. Mit Motorisierung könnte ich punktuell zügiger unterwegs sein, (ich erinnere, manche Abonnenten sind 50 bis 100 Meter von einander entfernt), wäre, bezogen auf die Gesamtstrecke, evtl. um 30 Minuten schneller und könnte damit zumindest zeitweise eine weitere Tour dauerhaft oder auf Vertretungsbasis übernehmen, was ja, (siehe Stückpreis), zuzätzliches Geld generiert. Derzeit ist das alles ausgereizt.

Zitat:

Von den Fixkosten her wäre die schon erwähnte APE einigermassen geeignet, da ungefähr auf Roller Niveau. 50-70 Euro/Jahr Versicherung (unabhängig von der eigenen SF), keine Steuer, kein TÜV.

Nö, die APE wäre rein realistisch in der Gesamtbetrachtung nicht geeignet.

- zu laut;
- fehlende (?) Heizung; (bei - 20°C wie letztes Jahr absolutes NoGo);
- keine Möglichkeit, aus der Fahrerkabine zum Laderaum durchgreifen zu können, (die hier im Ort fahrenden bzw. stehenden APE's deuten das jedenfalls so an);
- zu risikobehaftet, in zügig gefahrenen Kurven schlicht wegzuknicken;

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo


Ich bitte aber zu berücksichtigen, daß ja hier die Bezahlung auf Stückpreisbasis erfolgt. Mit Motorisierung könnte ich punktuell zügiger unterwegs sein, (ich erinnere, manche Abonnenten sind 50 bis 100 Meter von einander entfernt), wäre, bezogen auf die Gesamtstrecke, evtl. um 30 Minuten schneller und könnte damit zumindest zeitweise eine weitere Tour dauerhaft oder auf Vertretungsbasis übernehmen, was ja, (siehe Stückpreis), zuzätzliches Geld generiert. Derzeit ist das alles ausgereizt.

Mehr fahren macht das noch teurer. Erste Reparatur und du bist finanziell im arsch.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Mehr fahren macht das noch teurer. Erste Reparatur und du bist finanziell im arsch.

Dann wäre ja auch Leasing eine Variante, da ist doch alles drin enthalten? Oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo


Dann wäre ja auch Leasing eine Variante, da ist doch alles drin enthalten? Oder nicht?

Dann lasse Dir mal ein Komplettleasingangebot inklusive ALLEM machen. Danach fragst Du hier nochmal nach Alternativen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover



Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo


Dann wäre ja auch Leasing eine Variante, da ist doch alles drin enthalten? Oder nicht?
Dann lasse Dir mal ein Komplettleasingangebot inklusive ALLEM machen. Danach fragst Du hier nochmal nach Alternativen 😉

Ok, dann wäre das ja auch abgehakt?

Hab's mir mal selber durchgerechnet, wennschon nur grob, und darf erkennen, daß wohl tatsächlich nur ein Roller realistisch ist. Wobei auch gesagt werden darf, daß der Daihatsu Cuore, der hier ja schon genannt worden ist, auch nach den neuen Klassen in der niedrigsten Einstufung angesiedelt ist und daher jedenfalls eher realisierbar wäre als C1, Twingo und Co.

Mehrmalige Ladefahrten in Kauf genommen, würde ein Roller tatsächlich reichen, solange wie es nicht frostig ist oder mal eben gerade regnet. Dem frostigen Bereich könnte man begegenen, aber dem Regen? Auf dem Roller, so, daß nix naß wird?

Mal schauen, was sich in der weiteren Entwicklung ergibt.

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo


... , aber dem Regen? Auf dem Roller, so, daß nix naß wird?

Guck mal nach Zweirad Anhängern (nicht ganz so illegal, wie man annimmt). Mit Pritsche/Abdeckung.

Sowas in der Art: http://www.fahrzeugbilder.de/.../...trassenrand-steht-dieses-42879.jpg
(gut, vielleicht nicht ganz so wuchtig)

Hier z.b.: http://www.kalaydo.de/.../

@tullux01

Erst mal besten Dank für Deine weitere Mühe. 🙂

Da ich aber nur selten locker lasse, habe ich diese Seite http://www.autoversicherung-tarife.de/ mal bemüht und bspw. Daten für den hier DAIHATSU L5 (CUORE); 31 kW; 42PS eingegeben und ansonsten mit meinen Daten gefüttert.

Heraus kamen
Beträge von 584,34 bis 890,43 Euro bei Auswahl von Haftpflicht mit Vollkasko bei 300 zu150 Euro Selbstbehalt;

bzw.
Beträge von 501,40 Euro bis 699,16 Euro bei Auswahl von Haftpflicht mit Teilkasko und 0 Euro Selbstbehalt;

wenn das Jahresbeträge wären, könnte ich damit umgehen; bei Monatsbeträge wäre das freilich nichts.

Das ist die Versicherung.
Damit hast du immer noch kein Auto, keinen Liter Sprit getankt, keine Steuer, keine Wartung, keinen Strafzettel und keinmal das Auto gewaschen ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen