ForumE21 & E30
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. Piepen wenn Licht an und Tür auf

Piepen wenn Licht an und Tür auf

Themenstarteram 19. Juni 2007 um 15:30

Moinsen,

also hab heut morgen festgestellt das es ned so toll ist das Licht über nacht an zu lassen... Gott sei Dank gibs ja die gelben Engel.

Also meine Frage, wie heißt das Teil was für das Piepen verantwortlich ist wenn man Licht an hat und Tür öffnet, will das nun nachrüsten. Ist das einfach?

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 19. Juni 2007 um 15:47

Soweit ich weiss, heisst das Ding "Gong". Ist nachrüstbar. Aufwand - keine Ahnung. Ich brauch's nicht. Ich mach einfach mein Licht aus, wenn ich aus dem Auto steige :D

Hi, es gibt von BMW einen "Licht-An_Warner" der aber um die 40€ oder mehr kosten soll. Der Einbau ist recht komplex. Ich habe mir einen für 4€ vom Zubehörmarkt geholt mit nur drei Kabeln. Der geht allerdings an, wenn man den Motor aus macht und Licht noch an ist. Erfüllt allerdings seinen Zweck.

Gruß

Marko

am 19. Juni 2007 um 17:29

mann, Gong erinnert mich an die Schule oder ein Orchester.

Damit hat das Teil wenig zu tun.

Nennt sich "Licht-an-Warner" und der Einbau ist recht unkompliziert, aber sauteuer.

Es gibt auch Bauteile, die man an den vorhandenen "Gong" anschließen kann.

Billigste Lösung ist echt diejenige, wenn man ganz automatisch das Licht ausmacht.

Und wenn nach 8 Std. die Batterie wegen Standlichtern bereits die Grätsche macht, sollte man mal laut über eine neue nachdenken.

Gruß Jochen

am 19. Juni 2007 um 18:51

N'Abend,

ein Bekannter von mir hat mir ein Relais eingebaut, mit dem ich einfach den Abblendlichtschalter immer eingeschaltet lasse und das Abblendlicht automatisch mit der Zündung an und ausgeht. Somit hab ich nie das Problem der leeren Batterie und da ich eh immer mit Abblendlicht fahre passt das auch. Standlicht / Parkleuchte funktioniert trotzdem noch. Das Relais hat 15€ gekostet (ich glaub es waren 2Stk für beide Seiten oder so).

Aber frag mich nicht wie man das einbaut :D

am 19. Juni 2007 um 20:08

Zitat:

Original geschrieben von nordpol-camper

N'Abend,

ein Bekannter von mir hat mir ein Relais eingebaut, mit dem ich einfach den Abblendlichtschalter immer eingeschaltet lasse und das Abblendlicht automatisch mit der Zündung an und ausgeht. Somit hab ich nie das Problem der leeren Batterie und da ich eh immer mit Abblendlicht fahre passt das auch. Standlicht / Parkleuchte funktioniert trotzdem noch. Das Relais hat 15€ gekostet (ich glaub es waren 2Stk für beide Seiten oder so).

Aber frag mich nicht wie man das einbaut :D

Ähm? Also bei mir geht das Abblendlicht generell aus, wenn der Motor nicht läuft. Dann leuchtet nur das Standlicht.

Nun sagt mir nicht, dass das nicht ab Werk so ist, sondern dass ein Vorbesitzer da schonmal dran rumgespiel hat :D

Davon mal abgesehen bekommt man auch mit der Beleuchtung des Handschuhfachs die Batterie leergesaugt. Ist mir letztes Jahr auf 'nem Festival passiert. Im Suff hat da einer die Tickets rausgenommen und dann das Fach nicht geschlossen. Ist mir leider erst ein paar Tage später aufgefallen. Bin dann vergeblich noch 2 km zur nächsten Tanke gelaufen, um mir sagen zu lasen, dass die keine Überbrückungskabel mehr da haben...naja, gott sei Dank fand sich dann ein Holländer, der damit aushelfen konnte. Und plötzlich standen 3-4 andere Leute da, die das Kabel auch mal ausleihen wollten :D

am 19. Juni 2007 um 20:40

Zitat:

Original geschrieben von Monsy

Ähm? Also bei mir geht das Abblendlicht generell aus, wenn der Motor nicht läuft. Dann leuchtet nur das Standlicht.

Nun sagt mir nicht, dass das nicht ab Werk so ist, sondern dass ein Vorbesitzer da schonmal dran rumgespiel hat :D

Keine Angst, deins ist normal *g* Ich hab mich nur etwas schlecht ausgedrückt. Normal bleibt wie du schon sagst das Standlicht an, wenn man das Abblendlicht vergisst auszumachen. Bei mir geht mit der Zündung dann aber auch das Standlicht aus.

- Also ich hab den Lichtschalter in der Abblendlichtstellung: Zündung an, Abblendlicht an

Zündung aus, Abblendlicht und Standlicht aus

- Ich hab den Lichtschalter in der Standlichtstellung: Zündung an, Standlicht an. Zündung aus, Standlicht an.

Ich hab also alle Optionen noch offen, nur dass ich das Standlicht bewusst einschalten muss wenn ich es tatsächlich mal brauche. Aber wenn ich die Zündung ausschalte und das Abblendlicht vorher an hatte, verbrauch ich keinerlei Strom mehr. Kein Abblendlicht, kein Standlicht. Nichts. Und das ohne dran zu denken.

und beim nächsten mal Zündung einschalten gehts natürlich auch wieder an. Praktisch :)

Und auch praktisch einen KFZ-Mechantroniker zu kennen ;)

am 19. Juni 2007 um 21:05

Das ist wirklich praktisch. Wäre mal eine Überlegung wert. Der Mensch ist schliesslich ein Faultier...

am 19. Juni 2007 um 21:35

Zitat:

Original geschrieben von Monsy

Der Mensch ist schliesslich ein Faultier...

Und was für eins! ;o)

Aber bei mir ist es nicht nur die Faulheit (sicher, ist sehr praktisch) aber eher noch die Tatsache, dass die ständige Starthilfe und das warten aufn ADAC und die Kosten für eine neue Batterie wenn die alte zu oft Tiefentladen war einfach zu hoch sind und das ganze einfach zu sehr nervt. Oder anders gesagt: Ich bin einfach zu vergesslich ;o)

am 20. Juni 2007 um 0:01

die beste möglichkeit und auch preiswert meiner meinung nach ist;

man nehme einen gong, aus e30/e34/e32, und schliesst den folgt an, mit nur 3 kabeln.

+ an armaturenbeleuchtung , z.b. an der lwr

- an den türkontakt

und nochmals ein masse an den ton. T1/T2 oder T3

nicht alle e30 gong haben dies, aber alle aus e34 und e32.

 

habe bestimmt noch einige in der garage liegen.

 

mit diesem anschluss, ertönt der gong, sobald man die tür öffnet und das licht eingeschalten ist.

vorteil bei dem gong, er hat einen schönen klang, stehen ja 3 töne zur auswahl. im gegensatz zu den ATU piepsern, da gehn einem ja die nägel runter

Zitat:

Original geschrieben von nordpol-camper

- Also ich hab den Lichtschalter in der Abblendlichtstellung: Zündung an, Abblendlicht an

Zündung aus, Abblendlicht und Standlicht aus

- Ich hab den Lichtschalter in der Standlichtstellung: Zündung an, Standlicht an. Zündung aus, Standlicht an.

Moin,

ich gebe Euch recht, so ´ne Schaltung ist ´ne feine Sache. Allerdings nicht neu, in den alten FIAT-Modellen (so zwischen Bj ´65 - ´80er) war das Serie, mein Oldie (siehe unten) hat das auch. Darum nenne ich so ´ne Schaltung auch FIAT-Schaltung. Aber die sind damals ohne zusätzliches Relais ausgekommen.

Gruß, Erik.

am 20. Juni 2007 um 15:07

Der Punto (nicht der aktuelle) hatte das auch. Ist also nicht ganz so lang her ;o)

Themenstarteram 20. Juni 2007 um 15:26

Alles klar dann weiß ich Bescheid:)

danke für die Antworten!

Hi Leute,

hab mir für meinen 89er E30 316i diesen Warnsummer gekauft. Gabs bei Obi für 9,99 euro.

An dem Warnsummer (ertönt wenn man vergisst das licht auszumachen) sind nur 2 kabel dran. Ein rotes für die Zündung und ein Blaues Kabel für das rechte Parklicht.

Hatte das selbe Teil schonmal für meinen VW Corrado damals verbaut und war zufrieden damit.

Weiß jemand von euch, an welche Kabel (farbe) ich das Teil anschließen muss?

Hab heute versucht, direkt am Lichtschalter anzuschließen, aber es funzt net richtig. Sobald ich das Licht ganz anmache, Piepst das Teil.

Help!!

Also irgendwie fehlt da die Masse! Wenn man zwei mal Plus anschließt kann das ja gar nicht funzen. Bist du sicher, dass du nur zwei Kabel hast?

Gruß

Marko

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. Piepen wenn Licht an und Tür auf