Forum205 & 206
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. Peugeot 205 GTI (88kw/120PS)

Peugeot 205 GTI (88kw/120PS)

Peugeot 205 2 (20 A/C/D)
Themenstarteram 2. Juni 2011 um 20:53

Sehr geehrte Motortalker

Ich habe von meiner Grossmutter ihren alten Peugeot 205 GTI geerbt. Nun würde ich das Teil gerne ein wenig aufmotzen.

Zuerst sei einmal gesagt: Ich möchte den Innenraum möglichst Standart lassen, da alles noch in einem unglaublich schönen Zustand ist.

(Also nix von wegen käfig und so..)

Der Motor hat 1903 ccm Hubraum und die Leistung wird im Fahrzeugausweis mit 88kw angegeben.

Es sind lediglich ca. 32'000 km aufm Tacho und so sieht auch der Motorraum aus - alles schön sauber und der Öldeckel kriegt man mit einem Flutschen ohne grossen Kraftaufwand raus!

Das einzige, was nicht Original ist, ist ein Heckspoiler den meine Oma (!!) ranmechen liess :)

Könnt Ihr mich vielleicht etwas beraten? Kompressor oder Turbo? Nockenwellen spitzen?

Vllt sogar nach Friedrichshafen die Zylinder aufbohren lassen? Getriebe, Bremsen, Auspuff etc.?

Das Geld soll mal noch keine Rolle spielen, ich möchte einfach mal wissen, was ich da alles machen könnte.

Was dann wirklich ökonomisch umsetzbar ist, wird sich dann zeigen.. ;)

Ich danke euch schonmal im Voraus und hoffe, dass Ihr mich ein wenig aufklären könnt!

Liebe Grüsse aus der Ostschweiz

Ishi

Beste Antwort im Thema

Hallo Nontouchable,

also du bist echt zu beneiden, da hast du echt ein Klasse Auto bekommen!

Das Einzige was bisher den Wert mindert ist die Kippe im Ascher.

Kann dir nur den Rat geben, mach keinen Blödsinn damit; in 10 Jahren bist du sonst ganz arg Traurig daß du nicht auf die Menschen hier im Forum gehört hast!

Zum Basteln findest du bestimmt ein anderes Auto das sich besser eignet und nicht mehr so einen hohen Anfangswert hat.

Dieser Rat ist echt ehrlich gemeint, Pflege das Ding und freue dich so dran wie er ist!

Gruß re.be 

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
am 2. Juni 2011 um 21:11

Lass ihn so wie er ist und sieh ihm dabei zu, wie er jedes Jahr an Wert gewinnt.

Wenn du was "aufmotzen" willst, dann nimm einen Golf :D

Themenstarteram 2. Juni 2011 um 21:16

Zitat:

Original geschrieben von Gentsai

Lass ihn so wie er ist und sieh ihm dabei zu, wie er jedes Jahr an Wert gewinnt.

Wenn du was "aufmotzen" willst, dann nimm einen Golf :D

denkst du wirklich, der wird mal viel wert sein?

Ich möchte Ihn gerne fahren und auch wenn er jetzt schon recht spritzig läuft, bisschen was machen würd ich eben schon sehr gerne..

Hmh Golf, naja wenn dann spar ich auf nen MKIV R32 aber das ist dann ein anderes Thema :)

aber danke für die AW :)

LG

grundsätzlich würd ich auch eher sagen; lass den wagen im originalen zustand.

 

wenn du unbedingt mehr leistung willst dann geh den weg des klassischen sauger-frisieren und lass so nen blödsinn mit aufblasen, da musst den block komplett anders konzipieren und getriebe und kupplung verabschieden sich bei zeiten.

 

also geh her und halt dich erst mal mit originalen komponenten über wasser; bau um auf 4-ventil-technik, dann kannst dich mit nockenwellen etc befassen.

 

mfg 

Themenstarteram 2. Juni 2011 um 21:37

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4

grundsätzlich würd ich auch eher sagen; lass den wagen im originalen zustand.

wenn du unbedingt mehr leistung willst dann geh den weg des klassischen sauger-frisieren und lass so nen blödsinn mit aufblasen, da musst den block komplett anders konzipieren und getriebe und kupplung verabschieden sich bei zeiten.

also geh her und halt dich erst mal mit originalen komponenten über wasser; bau um auf 4-ventil-technik, dann kannst dich mit nockenwellen etc befassen.

mfg 

Ich bin ein kompletter Laie.. Soll ich in dem Fall zu ner Peogeot-Garage und die dann einfach ihr Möglichstes tun lassen, oder wie meinst du das?

Meinst du mit Saugerfrisieren einen Sportluftfilter oder Carbon-Airbox rein oder sowas?

ja merk grad bist laie.

 

wo soll ich denn jetzt das erklären anfangen? das wär grad wie wenn ich meiner katze erklären soll das se sich beim pinkeln setzen soll und hinterher spült;-) 

 

geh zu irgendeiner firma die sich mit sowas auskennt und nimm mal eben so 5000 euro mit; oder lass die finger davon.

 

find immer, wer mehr leistung haben will der sollte wenigstens die 4 takte kennen und bissel nen plan haben was in so nem motor so passiert, ansonsten seh ich grad wenig sinn hier weiter zu schreiben - net bös gemeint!

 

mfg

Themenstarteram 2. Juni 2011 um 21:59

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4

ja merk grad bist laie.

wo soll ich denn jetzt das erklären anfangen? das wär grad wie wenn ich meiner katze erklären soll das se sich beim pinkeln setzen soll und hinterher spült;-) 

geh zu irgendeiner firma die sich mit sowas auskennt und nimm mal eben so 5000 euro mit; oder lass die finger davon.

find immer, wer mehr leistung haben will der sollte wenigstens die 4 takte kennen und bissel nen plan haben was in so nem motor so passiert, ansonsten seh ich grad wenig sinn hier weiter zu schreiben - net bös gemeint!

mfg

joa kein Ding heheh!

Hab eben ein bisschen gegoogelt und Clips gesehen von Leuten, die ihrem 205er einen Turbo spendiert haben und dachte mir: "Willhaben!!" :)

Naja ich denk mal, ich werde mir bei nem Garagisten das Ganze mal erklären lassen..

Danke trotzdem :)

lg

am 3. Juni 2011 um 8:01

Zitat:

Original geschrieben von Nontouchable

 

denkst du wirklich, der wird mal viel wert sein?

Das ist er jetzt schon aufgrund seiner wenigen Vorbesitzer, des KM-Standes und sicherlich auch wegen dem Zustand.

Welches Baujahr ist das denn? Und kannst du mal ein paar Fotos machen?

Optisch würde ich an dem Auto jedenfalls nichts tun, das einzige wäre wohl ein Umbau auf MI16 oder TCT.

Anscheinend willst du sowieso lieber einen R32 haben, also spar dir das Geld für den Turbo und verkauf den GTI in ein paar Jahren in Originalzustand.

am 3. Juni 2011 um 16:39

Am Motor würde ich auch nichts machen. Der 1,9 hat eigentlich schon genug Dampf. Mein 1,9 CTI mit 102 Ps geht gant ordentlich. Was soll das Tuning bringen? Mehr Endgeschwindigkeit oder eine bessere Beschleunigung?

Ich meine mal gehört zu haben das das Getriebe vom CTI passt. Es ist kürzer übersetzt und macht den GTI bestimmt so flott wie den CTI. Die Endgeschwindigkeit liegt dann bei 185 Km/h.

Optisch würde ich den GTI auch so lassen wie er ist. Fotos von den GTI wären nett. Das scheint ein richtiges Sahnestück zu sein.

am 3. Juni 2011 um 19:25

Da du wohl eher der VW-Mensch bist... stell dir vor, du findest einen Golf 2 GTI 16V/G60 aus erster Hand mit 30.000km, der ist sicher mittlerweile auch so selten wie der 205 GTI, und an dem würdest du hoffentlich nix basteln wollen ;)

Laut Oldtimer-Markt hat der 205 GTI gerade die Preissohle durchlaufen und wird im Wert nun wieder steigen. Also der optimale Zeitpunkt sich einen als Wertanlage zu kaufen (naja die laufenden Kosten werden wohl erstmal die Wertsteigerung übertreffen ;))

Bestpreise erzielen im Young- und Oldtimerbereich nur Originale und kompromisslose Rennsportumbauten (die auch in Rennen gefahren werden), alles was dazwischen "gebastelt" ist - und sei es nur ein modernes Radio, wird im Regelfall mit deutlichen Preisabschlägen beim Verkauf bestraft.

Themenstarteram 4. Juni 2011 um 11:33

Okay ich lade gleich ein paar Fotos in mein Profil hier..

Danke für die zahlreichen Antworten!

An sich weiss ich nicht wirklich, was ich mir vom Tuning erhoffe.. Wie gesagt, zieht er ganz gut, bisschen mehr Zupf beim Beschleunigen würde mich aber nicht stören.

Zitat:

....und sei es nur ein modernes Radio, wird im Regelfall mit deutlichen Preisabschlägen beim Verkauf bestraft....

Oh neeeein, wenigstens ne dicke Basskiste und n iPhone-kompatibles Radio wollte ich eigentlich als Erstes reinmechen :(

das sollte ich in dem Fall wohl eher lassen was? Naja je mehr ich darüber rede/schreibe etc. desto eher scheint mir, ich sollte den kleinen wirklich so lassen, wie er ist..

Schauts euch mal an..

Liebe Grüsse

am 4. Juni 2011 um 11:55

Du hast eben im richtigen Bereich gefragt, hier kennt man den GTI und weiss, wie man am besten mit ihm umgeht ;)

10.000€ wirst du wohl niemals dafür kriegen, aber für einen Kleinwagen aus den 90ern ist er schon relativ wertstabil und wird auch noch im Wert steigen.

Ein modernes Radio kannst du natürlich einbauen wenn du das originale im Keller einlagerst, aber vom verlegen von Kabeln usw. würde ich eher absehen.

Themenstarteram 6. Juni 2011 um 20:08

Zitat:

Original geschrieben von ph1

 

Bestpreise erzielen im Young- und Oldtimerbereich nur Originale und kompromisslose Rennsportumbauten (die auch in Rennen gefahren werden), alles was dazwischen "gebastelt" ist - und sei es nur ein modernes Radio, wird im Regelfall mit deutlichen Preisabschlägen beim Verkauf bestraft.

Hey noch ne Frage zwischendurch, nen hübschen Auspuff gibts hierfür bestimmt? Kannst du mir evtl. was empfehlen?

Der klingt schon hübsch, aber bissl kerniger dürfte der Sound schon sein ..

lg

:D Oh Auspuff ist ja mal sowas von Geschmacksache...

Das Nonplusultra (meiner Meinung nach) bekommst Du für teuer Geld z.B. hier: www.individual-exhaust.de

Mir gefällt noch Supersprint und Rüffer (wobei ich den fast zu laut finde), Remus, Bastuck und Konsorten mag ich garnicht.

Mit einer vernünftigen Edelstahlanlage wird sich auch der Fahrzeugwert nicht ändern, eine Krawall-Anlage (nur laut) mag manche potentiellen Käufer abschrecken. Ich weiß jetzt auch nicht, wie es bei Euch in der Schweiz mit Auflagen für die Eintragung von Abgasanlagen ist, die Lärmvorschriften sind wie ich gehört habe etwas strenger als in D.

Hör Dir doch mal auf Youtube ein paar Videos an und bilde Dir eine Meinung, was Dir am ehesten zusagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. Peugeot 205 GTI (88kw/120PS)