ForumHonda Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. PC 35 CBR 600 F BJ 2006 AU Probleme

PC 35 CBR 600 F BJ 2006 AU Probleme

Honda CBR 600 F
Themenstarteram 28. Mai 2018 um 18:47

Hallo,

ich weiss nich mehr weiter -_-

War vergangene Woche bei der Dekra wegen TÜV. Alles ohne Probleme doch die AU hab ich nicht bestanden.

CO Wert von 1,9 und der Prüfer meint sowas hätte er noch nie gesehen.

" Das Motorrad läuft zu Fett " ich soll schleunigst in die Werkstatt.

Mein Motorrad hat ein G Kat dieser war nicht verbaut ( was ich nicht wusste, da ich ein absoluter Laie bin )

Verbaut war ausserdem ein Sportauspuff mit ABE. Diesen habe ich nun getauscht gegen einen anderen sowie einen KAT... war Teuer aber egal.

Ich dachte damit ist der Käse gegessen also bin ich heute nochmal hin.

Naja CO 5,9 ich dacht ich seh ned richtig -_- Prüfer hat mich direkt wieder weggeschickt. Immerhin musste ich nix zahlen.

Er meinte ich soll mal den Luftfilter tauschen sowie die Zündkerzen.

Habt ihr eine Idee was da los is?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hatte auch Probleme mit Abgaswerten,verölten Zündkerzen,und mangelnder Leistung bei einer CBR 600 PC 25.

Luftfilter mit 400 Km Laufleistung sieht beim Öffnen der Airbox so aus.

Bei näherer Betrachtung sieht man das dieser Nachbauteil keine Stege seitlich des Papierelements hat,und vor

allem,daß die Führungsnase des Filterelements nicht mittig in der Führungsnut des Filterkastens aufliegt.

Das dürfte dazu geführt haben,daß durch Anziehen des Luftfilterdeckels der Einsatz verspannt wurde und

dadurch die Ecke weggebrochen ist.Der Steg der abgebrochenen Ecke konnte mühelos mit leichtem

Fingerdruck abgebogen werden.Der Luftfiltereinsatz ist im Betrieb den Gasschwingungen im Ansaugtrakt

ausgesetzt,darum sind bei hochwertigen Filterelementen die seitlichen Stege zur Versteifung notwendig.

Es ist auch möglich,daß die Benzindämpfe und der Wärmestau zu dieser Materialermüdung geführt haben ???

Alle diese Faktoren lassen auf minderwertige Qualität schliessen,und um einen möglichen Motorschaden durch

angesaugte Bruchstücke des Filterelementes auszuschliessen,habe ich einen Dauerluftfilter aus Textilgewebe

eine namhaften Herstellers eingebaut>alles dreht sich und alles bewegt sich wie gewohnt !!!

Bild0245
Bild0213
Bild0212

Nur das dein dauerfilter eines namhaften herstellers trotz ölbenetzung deutlich grössere partikel durchlässt!

Das vermeidet man, indem man einen papierfilter eines namhaften herstellers verbaut!

Zu dieser Aussage gibt es viele Pros und viele Kontras,ich habe bis jetzt bei mehreren Motorrädern nur gute

Erfahrungen gemacht.Aber die Kernaussage meines Beitages sollte sein,keine NO-NAME Filterelemente einzubauen.

Habe heute eine ausgiebige Testfahrt gemacht,wo vor Einbau des K & N Dauerluftfilters bei ca. 6000 Umdrehungen

ein Drehmomenteinbruch war dreht sie nun sauber drüber,man hört ein heiseren Röcheln,und sie dreht und dreht....

Der geringe Mehrpreis des Filter ist absolut gerechtfertigt,K & N erwähnt in der Beschreibung,daß es zu keiner

Leistungssteigerung kommt,sondern das vorhandene Potential des Motorrades ganz einfach voll genutzt wird.

Cbr-drehmoment-und-leistung
Bild0275
Bild0274

Gibt k&n auch an, bis zu welcher partikelgrösse gefiltert wird?

Auch diese Information ist auf zahlreichen Seiten im Internet verfügbar,falls es irgendwen interessiert,nachlesen

und eine eigene Meinung bilden.

Meine CBR ist wie die Hummel die nicht weiß,daß sie nicht fliegen kann und doch fliegt!

Meine Freund ist eine Ducati 900 SS Hailwood Replica 60000 km offen nur mit Flammsieben gefahren,natürlich nur

im normalen Verkehr nicht in der Sahara,und bis zum Verkauf keine Probleme gehabt die mit Partikeln im Zylinder

in Zusammenhang stehen.Wenn das eine launige Italienerin schafft,kann das auch eine agile Japanerin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. PC 35 CBR 600 F BJ 2006 AU Probleme