ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Passat 2.0 TDI 190Ps Dsg Motorschaden

Passat 2.0 TDI 190Ps Dsg Motorschaden

VW Passat B8
Themenstarteram 12. Juli 2019 um 18:29

Hi Leute,

 

habe mir vor einigen Monaten ein B8 Varriant zugelegt. Soweit alles Schick und Schön. War ein Vertreter Auto. Bj. 2016 knapp 150000km runter. Da sich bei meinem Vorgänger der Zahnriemen verabschiedet hatte war ich da bisschen skeptisch als ich hörte das der bei dem Motor erst bei 210000 fällig sein soll. Aber ok nahm ich so hin hab ja eine Garantie abgeschlossen hab ich mir gedacht.

Vor ca. 2 Wochen dann das Horrorszenario..

Auf der Bundesstraße liegengeblieben..

153000km auf der Uhr. Zum Freundlichen schleppen lassen.. ZAHNRIEMEN HAT SICH VERABSCHIEDET.

Das es ja um die Garantie von dem Autohaus ging wo ich ihn her hab wollten die sich ein Eigenes Bild machen.. Haben ihn zu sich geholt.. Hatte sich dann Bestätigt. Ging dann zu VW nach Erkna. Neuer Motor (ca 12000€) kam rein.

Soll in dem VW Autohaus nicht der erste B8 mit dem Weh Wehchen gewesen sein.. Von der Spannrolle soll was abgebrochen sein und die scharfen Bruchkanten sollen dann den Zahnriemen zerfledert haben..

 

Jemand auch schon solch eine Erfahrung gemacht?

 

Nicht das der Neue Motor die gleiche Krankheit hat :o

Beste Antwort im Thema
28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

War von dir auch nicht als Panikmache gemeint, ist sicherlich für dich auch ärgerlich, aber gefühlt bist du eher ein sehr seltener Fall.

Ist ein bekanntes Problem bei MJ2016.

In einem gewissen Zeitraum wurden Spannrollen von Gates verbaut, die „fehlerhaft“ sind.

Deswegen gibt es eine entsprechende TPI.

Manchmal wird nur die Spannrolle, manchmal aber auch noch Zahnriemen getauscht.

Bei meinem wird?s morgen gemacht.

Bei kaltem Motor Brummgeräusche aus dem ZR-Strang, bei heißem Motor ist Ruhe.

Laufleistung 137TKm

Habe auch noch Garantie.

Hat da jemand die TPI Nummer für? Wird das auf jeden Fall gemacht sollte der Motor mit den schlechten Rollen ausgestattet sein oder nur bei Auffälligkeiten (Brummen etc.)?

Top, danke!

Hi

Beim 150 und 170 PS bei 120.000km Wechsel Intervall?

Und gab angeblich Kunststoff Räder! Danach aus Metall?

Diese Motoren haben aber keine zusätzliche kleine Steuerkette für die Nockenwellen so wie bei Opel Insignia, Peugeot....?

Gruß

170 gibt es im B8 nicht. 1.6 und 2.0 bis 190 PS haben das 210.000 Intervall. Und nein, die Nockenwellen sind durch Zahnräder und keiner Kette verbunden.

Aha

Danke!

Also :

1.6 120 PS

2.0 150 und 190 PS gleicher Motor nur durch zweiten Turbo "aufgemotzt" ?

Der 239 PS auch noch der identische Motor zum 150 PS?

Gruß

150 und 190 haben einen Turbolader, im 190er etwas größer. Der 239 hat zwei. Über die Unterschiede dieser Motoren gibt es in der Suchfunktion genug Lesestoff.

Perfekt!

Danke!

Wäre der 190er am Geschicktesten

Und der 190 PS hat einen wassergekühlten Turbolader.

Auch sehr nett. Hält unter Last besser die Leistung. Ob er langlebiger ist dadurch?

Mag sein. Mein Gefühl sagt ja.

Denke was Verbrauch - Leistung - Haltbarkeit angeht, hört sich für mich der 190 PS am vernünftigsten an!

Daher war das auch meine Wahl denn soooo viel schneller ist der biTDI tatsächlich gar nicht.

Nutzen kann man es immer weniger selbst in Deutschland!

Und im Ausland überall 130,120 ,100

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Passat 2.0 TDI 190Ps Dsg Motorschaden