ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Passat 1.9 TDI geht plötzlich aus

Passat 1.9 TDI geht plötzlich aus

VW Passat B5/3BG
Themenstarteram 17. April 2011 um 0:13

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Tagen einen Passat 3BG 1.9 TDI Bj. 2004 100tkm zugelegt.

Bin das gute Stück gefahren, bis ich gestern Abend ein "kleines Abentuer mit dem Renner hatte, und zwar:

Als ich auf die Autobahn auffahren wollte, sackten die Umdrehungen auf 0 ab und der Motor ging aus. Habe dann den ADAC gerufen und mich abschleppen lassen.

Der ADAC hat dann einen Starpilot benutzt um das Auto wieder zu starten, anschließend wurde versucht einen möglichen Fehler auszulesen, jedoch ohne Erfolg, da das Auslesegerät des ADAC keine Fehler feststellen konnte.

Auf meinen Hinweis, dass die Kontrollanzeige für Öl leuchten würde, hat der ADAC Mitarbeiter gemeint, dass es nicht schlimm wäre und diesbezüglich somit nichts unternommen.

Der ADAC meinte ich könnte weiterfahren. Da mir die Autobahn aber zu riskant war, bin ich Landstraßen bis nach Hause gefahren.

Unterwegs ist mir der Passat wieder mehrmals (ca. 3,4 mal) ausgegangen, ich konnte ihn jedoch mittels Kupplung und zweiter Gang durch das Rollen wieder zum laufen bringen.

Zu Hause angekommen, habe ich dann den Ölstand gecheckt und der war ca. 1,5 - 2 cm über max. Im Handbuch stand, dass wenn zuviel Öl ist, das einen Motorschaden verursachen könnte.

Die Strecke vom ersten Liegenbleiben auf der Autobahn bis zu mir nach Hause betruf etwa 14km.

Meine Frage ist ob ich mich nun auf einen Motorschaden einstellen soll und ob vielleicht das Ausgehen des Motors mit dem zu hohen Ölstand zusammenhängt?

Falls nein woran könnte das plötzliche Ausgehen liegen? Vielleicht ein verstopfter Dieselfilter (wollte den nächste Woche wechseln lassen)?

Ich habe den Passat am Do erworben (leider ohne jegliche Garantie :( ) und bin mit ihm bis jetzt ca. 400 km gefahren. Er lief bis heute abend auch einwandfrei, sodass es ein echter Schock war, als er gestern Abend auf der Autobahn so plötzlich ausging.

Vielen Dank für die Hilfe und Aufklärung :-)

Ähnliche Themen
14 Antworten

hallo,

den Dieselfilter wurde ich auf jeden Fall wechel, bei mir war er nicht verstoft sondern die Dichtung war undicht und er hat Luft gezogen.

MfG

Themenstarteram 17. April 2011 um 14:51

Ich habe heute das Auto in eine Werkstatt gebracht und der Meister sagte es könnte entweder die Dichtung sein oder die Dieselpumpe wäre hin, wobei er meinte, dass es an der Dieselpumpe eher unwahrscheinlich liegen würde, da der Wagen erst 100tkm drauf hätte. Ausschließen konnte er das jedoch nicht.

Da stellt sich für mich die Frage welche Laufleistung denn so eine Dieselpumpe denn hat?

hallo,

mein Wagen hat jetz über 400 000 km runter und es ist wohl noch die erste

MfG

 

Themenstarteram 18. April 2011 um 13:16

so war mit dem Auto heute in der Werkstatt und der Meister meinte es wären auf den ersten Blick 2 Einspritzdüsen kaputt.

Morgen soll das genauer untersucht werden.

Der VW Händler meinte zu mir, dass außer den Einspritzdüsen auch noch der Zylinderkopf hinüber sein könnte. Preislich gesehen wäre man da ab ca. 4000 EURO dabei. Wie wahrscheinlich ist es, dass der Zylinderkopf nun hin ist bzw. was sind die Symptome eines kaputten Zylinderkopfs?

MfG

das hört sich ja krass an.

sollte wirklich der Kopf im eimer sein würde ich folgendes machen:

erstmal 2. meinung einholen und dann...

ist der wagen vom händler? zurückbringen und geld wieder geben lassen.

ist der wagen von privat: KM-stand checken lassen und auf richtigkeit prüfen, fals da was manipuliert: verklagen und geld zurück fordern.

Themenstarteram 18. April 2011 um 17:40

Hallo,

vielen dank für die Anregungen.

Der Wagen ist privat gekauft. Wie kann ich checken ob der km Stand gefälscht wurde?

Habe die letzten TÜV Berichte nochmals angeschaut wo am 11/2009 der Tachostand 82751 km betrug. Da der Wagen jetzt 102tkm hat, würde das ja hinkommen.

Gib es andere Möglichkeiten?

 

MfG

 

naja, tachostand kann theoretisch stimmen.

ob da manipuliert wurde kann nur eine fachwerkstatt ermitteln.

so

wenn die ölkontrolleuchte brennt, auch wenn genug öl drauf ist, heisst das nix gutes.

das bedeutet nach meiner leihenhaften meinung das der öldruck nicht stimmt, abgesackt ist, ölfilm dadurch gerissen sein kann und dadurch ein motorschaden entsehen kann.

zuviel öl ist genauso schlecht wie zu wenig öl.

der zylinderkpof kann vielseitig kaputt gehen... aber das sollten die die motorengurus beantworten können.

halt uns auf dem laufenden...

Themenstarteram 20. April 2011 um 16:43

Habe grad eben mit der Werkstatt telefoniert. Der Zylinderkopf ist ok.

So wies es aussieht läuft aus den Einspritzdüsen Diesel raus. Die Frage ist ob neue Düsen das Problem beheben würden oder ob man da vll. noch was anderes (billigeres) machen kann!?

Ich halte euch auf dem Laufenden

Man könnte ja fast glauben, was die Werkstatt sagt.:D Nur zu dumm, dass der Wagen gar keine Einspritzdüsen hat, sondern nur vier Pumpe-Düse Elemente!;)

Themenstarteram 20. April 2011 um 18:57

sry, genau die meinte ich :-)

hallo.

für die PD elemente gibt es Dichtsätze vieleicht ist das eine möglichkeit.

 

MfG

Ist es möglich, dass der Vorbesitzer das Auto genau wegen diesem Fehler verkauft hat?

Es ist so, wenn wissentlich ein Mangel beim Verkauf bestanden hat und dieser verschwiegen wurde, ist das Täuschung und du kannst den Verkäufer verklagen und das Fahrzeug zurückgeben oder auf eine Reparatur bestehen.

Egal ob "ohne Garantie" etc. im kaufvertrag steht.

Evtl. sprichst du mal mit der Werkstatt, ob der Fehler schon länger besteht und evtl. hast du dann die Möglichkeit, einen Anwalt zu beauftragen, der das für dich übernimmt.

Gekauft und direkt liegenbleiben mit so einem Schaden lässt den Verdacht auf jeden Fall zu, dass der Käufer das Auto so schnell wie möglich loswerden wollte, um nicht auf dem Schaden sitzen zu bleiben.

Themenstarteram 21. April 2011 um 23:51

Das hab ich mir auch gedacht,

nur die Sache ist die, dass ich ja mit dem Auto ca. 400 km gefahren bin und laut Aussage von VW so ein Fehler von einem Tag auf den anderen auftreten kann.

Habe mich bereits auch mit paar Anwälten kurzgeschlossen, die meinte jedoch, dass sie da nichts tun könnten :(

Werde aber nachdem das Auto läuft, den Wagen zu einem Tachojustierer vorfahren und checken lassen ob am km Stand was gemacht wurde. Falls ja, dann werde ich die ganzen Reparaturkosten einklagen können und der Verkäufer darf sich darüber hinaus auf die strafrechtlichen Konsequenzen freuen.

MfG

Themenstarteram 1. Mai 2011 um 2:37

So, nach langem rumschrauben läuft das Auto wieder :-)

Das Problem bzw. die Probleme waren:

- Eine Pumpedüse hat den Diesel nicht mehr zersträubt, sie musste somit komplett ausgetauscht werden

- Alle Dichtungen an den restlichen PDE mussten erneuert werden, da sie nicht mehr gehalten haben und so Diesel ins Öl kam

-Ein defekter Thermosensor musste getauscht werden (er war dafür verantwortlich, dass das Auto ausging, als der Motor warm wurde)

-AGR Ventil war komplett verstopft gewesen und wurde durch ein neues ersetzt

Ansonsten wurde das Auto auf einen Manuipulierten km Stand überprüft, doch alles hat gestimmt.

Nach den ganzen Repaturarbeiten wurden der Dieselfilter, Öl samt Ölfilter, Luftfilter und Innenraumfilter getauscht.

Anschließend wurde der Passat auf weitere (Abnutzungs)Mängel überprüft, doch diese waren nicht zu verzeichnen, sodass man jetzt nach den ganzen Arbeiten an dem Wagen wieder von einem guten Auto sprechen kann, welches noch paar Jährchen halten dürfte.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen