ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. partikelfilter/ Ölverdünnung?

partikelfilter/ Ölverdünnung?

Themenstarteram 17. Mai 2010 um 4:28

Hallo ...habe mir vor 2 Monaten einen gebrauchten Mondeo mit 48oookm gekauft

Mondeo Ambiente 2.0 dtci 115PS Bj.07/2004 , würde gerne wissen ob er einen Rußpartikelfilter hat....kann im Typenschein keinen Eintrag finden

habe schon von Ölverdünnung gelesen...bin 2500km gefahren und kann einen Anstieg des Motoröls über max Marke feststellen

kann mir jemand darüber Informationen senden?

 

Beste Antwort im Thema

mal was neues zur ölverdünnung

 

ich hab mit nem kumpel mal eine testreihe mit 4 mondeo 2l tdci mit serien dpf unterschiedlicher baujahre (ende 2005, meiner 2006, seiner ende 2006 und einer kurz vorm modellwechsel 2007)

das problem der ölverdünnung tritt nicht durch häufiges regenereiren des DPFs bzw häufiges unterbechen dieser phasen auf sondern durch zu niedrige drehzahlen beim fahren wärend der regeneration.

(wir haben einen beladenen filter simuliert und somit mehrfach hintereinander die regeneration gestartet und immer wieder gefahren oder auch im stand den DPF "durchgeblasen"

die ölverdünnung war sogar im stand mit allen fahrzeugen nachzubilden.....sobald die drehzahl wärend der regeneration dauerhaft unter ca 1800u/min war konnten wir eine ölvermehrung feststellen. über 2000u/min war keine verdünnung feststellbar.

bei den früheren baujahren mit ältere software lag diese "problemdrehzahl" etwas höher (ca 1800u/min)...beim ende 2006 und 2007er lag die drehzahl bei ca 1600u/min.....dann begann auch dort die ölverdünnung.

häufiges unterbechen war hingegen KEIN problem!!!! egal welches baujahr.

nach einem literautrstudium wurde dann das ölverdünnungproblem immer wieder in verbindung CR und DPF angesprochen....die ölverdünnung ist eines der größten probleme die dieses regenerationsverfahren mit sich bringt! dies aber auch nur bei bestimmten motorzuständen....also bei bestimmten drehzahlen.....da die nacheinspritzung erst nach dem arbeitstakt vorgenommen wird verbrennt der diesel NICHT in der brennkammer sondern erst im KAT! wenn jedoch die motordrehzahl zu niedrig ist kommt es hier zum bekannten problem.....die dieselwolken bleiben zu lang in der brennkammer da die kolbengeschwindigkeit zu niedrig ist......somit können teile der dieselwolken bis zur zylinderwand kommen und somit ins öl gelangen....das ist ein bekannten problem was bisher noch von keinem DPF system bzw CR systemhersteller gelöst werden konnte.....durch mehrfaches nacheinspritzen kann dies reduziert werden jedoch gibt das CR system beim mondeo keine weitere einspritzung mehr her daher blieb das problem mehr oder weniger auch mit einer neuen software bestehen.

wenn der motor bei der regeneration mit >2000u/min gefahren wird kann man aber die ölverdünnung verhindern.....die abbrenntempertur wird somit auch viel schneller erreicht und die regeneration ist deutlich kürzer.

das nur mal so zur info....sicherlich sind 4 fahrzeuge keine wirklich gute statistik jedoch zeigten alle fahrzeuge ein sehr ähnliches verhalten......dies deckt sich zudem mit den erkenntnissen der literatur

sobald die regeneration mit drehzahlen über 2000u/min durchgeführt wurde, konnte wie gesagt selbst nach 20 versuchen keine ölverdünnung festgestellt werden.

grüße

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

also beim mondeo mk4 ist von der regeneration auch nix mehr zu merken.....auch die ganzen "indikatoren" wie beim mk3 gibts beim mk4 nicht mehr.....und ölverdünnung ist dort wahrscheinlich auch nur noch wegen den extrem untertourigen getucker der fall....

ich hab mir jetzt angewöhnt....sobald ich merke das er regenreirt fahr ich eben normal mit etwas erhöhter drehzahl umher...und wenn ich dann eben ausmachen will.....weil ich zu hause bin er aber noch net fertig ist dann geb ich im stand gas (bei ca 2200u/min).....und lass ihn laufen bis er fertig is....ist meist keine minute mehr....wenn mans unterbricht dann feuert der einfach zuviel diesel durch wenn er dann nach dem nächsten start wieder von vorn beginnt

im stand dauert die regeneration ca 8-10 min......beim fahren sinds schonmal an die 25-30km....^^

also auch wenn ich den kühlerlüfter auf stufe zwei auch net soo toll finde hilft dieser aber die regeneartion sehr schonend ablaufen zu lassen für turbo und KAT und eben auch für den motor.

andere die nicht für eine zwangskühlung sorgen können diesbezüglich probleme haben....hab davon auch schon einiges gelesen.

wie gesagt ist die technik eigentlich schon ausgereift....problem ist eben der fahrer.....und vor allem die nicht bzw falschinformation von ford!! dies bezüglich ist FORD echt unfähig gewesen......hätten die mal liebr eine kleine zusatzanleitung für das fahren mit DPF geschrieben.....wäre hundert mal sinnvoller gewesen als die hunderten softwaränderung die am ende zwar vielleicht die tehcnik in ordnung brachten aber eben der fahrstil trotzdem noch "falsch" war.

@tdci96: du hattest sicherlich die ölverdünnung auch nur bei zu niedrigen drehzahlen....ich bin auch der meinung das man die ölverdünnung auch beim hyundai hin bekommen würde....(aber sicherlich nicht im normalen fahrbetrieb)....denn grundsätzlich hat jeder commrail diesel mit C-DPF system mit nacheinspritzung in die brennkammer das potentail für eine ölverdünnung....kommt eben wie gesagt nur auf die "umgebungsbedingungen" an

also technisch würde ich sagen.....vom entwicklungsstand her war es eben schon der stand der technik beim mk3...(entwicklungstand des DPF motors war vielleicht mitte 2004....dazu kam die zulassung und typenfreigabe vom KBA was ja nicht an einem tag passiert....und denn kam die ein führung im ersten bzw zweites quartal 2005)....und wie es immer so ist....die ersten die eine neue technologie einführen sind meistens angeschissen......muss man einfach so sagen

aber eben dieser informationmangel von FORD ist nicht zu entschuldigen!!.....find den mondeo auch wirklich gut......aber das man sich die handhabung selbst erarbeiten muss ist eigentlich echt schwach!!! in meinem handbuch steht zwar was vom DPF drin aber eben auch nur die mindestinformationen.....man bloß nicht zuviel infos dem kunden über die technik geben...sonst käme er wahrscheinlich auf die idee das der DPF eigentlich totaler schwachsinn ist.....

in diesem sinne......allzeit gute fahrt an alle!

Untertourig gefahren bin ich nicht, eher das Gegenteil. Der gegnerische Anwalt unterstellte mir zwar, daß ich mit 1000 U/min durch die Gegend fahren würde, aber dafür werden die Jungs ja bezahlt. Den Richter interessierte dass auch garnicht. Womit mein Mondeo defintiv nicht zurecht kam, waren die abgebrochenen Regenerationen. Ich sehe bei den Spritpreisen allerdings absolut nicht ein, nach einer zügigen 20km Heimfahrt noch eine Extratour zu fahren, bzw. Morgens erst im Kindergarten und dann beim Chef anzurufen das es später wird, weil das Auto Gassi muß. Fuhr ich die Reg. zu Ende, gab es keine Probleme. Ansonsten alle 2000-3000km Ölwechsel. Was mir auch auffiel, daß es keinerlei passive Regeneration gab. Selbst nach 400km AB wollte er kurz vor der Garage aktiv regenerieren. Evtl. weil der DPF doch recht motorfern sitzt? Was ich so in den Foren mitbekommen habe scheint FORD diese Technik bis zum heutigen Tage am schlechtesten im Griff zu haben. Selbst der KUGA ist noch vereinzelt betroffen. Die Modelle, bei denen FORD die PSA Technik übernommen hat, funktionieren hingegen problemlos, Additiv sei Dank.

Zitat:

Original geschrieben von TDCI96

Untertourig gefahren bin ich nicht, eher das Gegenteil. Der gegnerische Anwalt unterstellte mir zwar, daß ich mit 1000 U/min durch die Gegend fahren würde, aber dafür werden die Jungs ja bezahlt. Den Richter interessierte dass auch garnicht. Womit mein Mondeo defintiv nicht zurecht kam, waren die abgebrochenen Regenerationen. Ich sehe bei den Spritpreisen allerdings absolut nicht ein, nach einer zügigen 20km Heimfahrt noch eine Extratour zu fahren, bzw. Morgens erst im Kindergarten und dann beim Chef anzurufen das es später wird, weil das Auto Gassi muß. Fuhr ich die Reg. zu Ende, gab es keine Probleme. Ansonsten alle 2000-3000km Ölwechsel. Was mir auch auffiel, daß es keinerlei passive Regeneration gab. Selbst nach 400km AB wollte er kurz vor der Garage aktiv regenerieren. Evtl. weil der DPF doch recht motorfern sitzt? Was ich so in den Foren mitbekommen habe scheint FORD diese Technik bis zum heutigen Tage am schlechtesten im Griff zu haben. Selbst der KUGA ist noch vereinzelt betroffen. Die Modelle, bei denen FORD die PSA Technik übernommen hat, funktionieren hingegen problemlos, Additiv sei Dank.

halt!!!!!....ford setzt auch beim PSA tdci ein additiv freies C-DPF system ein! nur der motor ist von PSA.....der rest ist das gleiche zum MK3! beim MK4 sind sogar einige motortypen beim 2l tdci mit eigener steuersoftware und anderen einspritzanlagen! der grundmotor kommt zwar von PSA aber ford "werkelt" da trotzdem noch herum.

ich hab mal mit nem tempfühler die abgastempertur gemssen.....selbst bei vollgas erreicht man nichtmal ansatzweise die tempertur die für eine passive regeneration nötig wäre. das liegt nicht an der einbaulage sondern an dem zu effizienten motor. bei den additiv filtern muss man aber einkalkuliren das diese eine deutlich geringere lebensdauer haben als die additivfreien systeme. und der preis für einen neuen beläuft sich da auch auf einen unangenehmen wert!

andere haben mit den C-DPF system fast die gleichen probleme....da steht FORD nicht alleine. nur toyota hat das eigentlich beste system von der funktionalität her......aber sicherlich gibt es auch dafür nachteile denn sonst gäbe es dieses system ja in anderne fahrzeugen auch.....oder die anderen sind einfach alle zu doof....???

naja der anwalt tut auch nur das was er gesagt bekommt.....das ist schon klar. dein fehler ist aber auch unlogisch....denn unterbrochene phasen bringen eigentlich keine ölverdünnung.....jedenfalls nicht so massiv. es sei denn irgendwelche komponenten funktionieren nicht so wie sie sollen. aber das kann man ja nun nicht weiter klären.

man muss wie gesgat nicht zwangsläufig fahren zur regeneration. wenn man diese im stand durchführt (den rest) dann ist das auch okay und geht vor allem viel schneller.

effektiv gesehen braucht der motor mehr diesel wenn man die phase unterbricht...denn er fängt sie von vorn an und braucht somit wieder 30km um sie zu beenden....wenn man dann einmal zuende fährt erspart man sich diesen dauernden mehrverbrauch....oder man gibt im stand wie beschrieben gas...und denn gehts viel schneller. meist reicht da eine minute....und so hätte man vielleicht noch 5km fahren müssen.

das grundproblem sehe ich eben am uninformierten benutzer.....wenn die vorhanden motoren eben irgendwie nicht ganz soooo gut mit einem DPF system klar kommen dann muss man doch den kunden z.b. in der betriebsanleitung davon in kenntnis setzen das eben eine bestimmt drehzahl nötig ist.....und zum zweiten MUSS der fahrer über einen LEUCHTE aufmerksam gemacht werden!!!....dann könnte man sich auch anders verhalten...aber wenn mans nicht weiß und kennt dann bedient man das gerät eben falsch.....und ich kenne leider viel zu viel die ihre tdcis wirklich grauenhaft bewegen.....da wird mit knapp über 1000u/min rumgetuckert und dann wundern sich alle...."mensch der nagelt aber heute bei -15grad stark".........und ann braucht man sich auch nicht wundern.....da bekommt der motor schon ohne eine regeneration eine ölverdünnung.....!!!!!

solchen leuten gehört der schlüssel wegenommen......

 

Die 1.6 er TDCIs bei Ford von PSA arbeiten/arbeiteten aber doch mit Additiv, oder täusche ich mich da? Was war mit dem 2.0er 136PS im Focus? Warum las man ausschliesslich beim Mondeo MK3/ MK4/SMax/ Galaxy/ Kuga von DPF Problemen? Aber Du hast Recht, Hauptgrund für Probleme ist die mangelnde Kommunikation über diese Technik. Eine Hinweisleuchte wäre sehr hilfreich gewesen, hat die Inschinöre in Köln oder auf der Insel aber wohl überfordert. Ahnungslose Händler und Verkäufer tun ihr übriges. Mein Händler hat nun einen schönen Passus in jedem Kaufvertrag: Diesel mit DPF sind nicht Kurzstrecken geeignet und müssen regelmäßig über längere Zeit über die AB gefahren werden. Na immerhin, scheint ihm dieser lange und teure Prozess wohl auch etwas die Augen geöffnet zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von TDCI96

Die 1.6 er TDCIs bei Ford von PSA arbeiten/arbeiteten aber doch mit Additiv, oder täusche ich mich da? Was war mit dem 2.0er 136PS im Focus? Warum las man ausschliesslich beim Mondeo MK3/ MK4/SMax/ Galaxy/ Kuga von DPF Problemen? Aber Du hast Recht, Hauptgrund für Probleme ist die mangelnde Kommunikation über diese Technik. Eine Hinweisleuchte wäre sehr hilfreich gewesen, hat die Inschinöre in Köln oder auf der Insel aber wohl überfordert. Ahnungslose Händler und Verkäufer tun ihr übriges. Mein Händler hat nun einen schönen Passus in jedem Kaufvertrag: Diesel mit DPF sind nicht Kurzstrecken geeignet und müssen regelmäßig über längere Zeit über die AB gefahren werden. Na immerhin, scheint ihm dieser lange und teure Prozess wohl auch etwas die Augen geöffnet zu haben.

tja das ist natürlich mal ein fortschritt....^^

also wie es jetzt bei dne ganzen neuen tdcis von PSA ist die bei ford verbaut werden kann ich nicht sagen....möglich das diese jetzt auch mit einem additiv arbeiten.....

die modelle bis jetzt waren jedenfalls mit dme gleichen DPF system ausgestattet wie beim mondeo mk3.

bei den ganzen tdcis gibt es aber nun recht viele CR-komponentenhersteller....einige haben injektoren von BOSCh...siemens...delphi und co......die motorsteuerungen sind ebenfalls verschieden.....daher kann es sein das eben das eine system ölverdünnungsproblem hat und das andere nicht mehr......

es ist ja schon beim mk3 komisch das einige noch nie etwas vom DPF bemerkt haben.....und andere haben sehr ausgeprägte indikatoren bei der regeneration.

also ich sehe die ganze geschichte wirklich als absolutes informationsproblem an.....also wenn ich da was zu sagen hätte würd ich da einiges verändern.....der fahrer muss dumm sterben....beim mk4 ist auch mit dem convers computer ein riesen fabrdisplay im tacho aber zuviel information liefert einem das teil auch nicht

und das nichtmal die werksätten informatorisch abhilfe schaffen können ist ein absolutes armutszeugnis!....an deren kompetenz zweifelt man manchmal wirklich.....

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8

 

 

und das nichtmal die werksätten informatorisch abhilfe schaffen können ist ein absolutes armutszeugnis!....an deren kompetenz zweifelt man manchmal wirklich.....

Als ich den Wagen damals "neu" hatte, sprach ich den Werkstattmeister auf den anscheinend sporadisch grundlos laufenden Lüfter an. Antwort, nachdem sie den Wagen wegen einer anderen Sache eh in der Werkstatt hatten: Wir haben nix gefunden, ist halt so. Keine Ahnung warum.:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von TDCI96

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8

 

und das nichtmal die werksätten informatorisch abhilfe schaffen können ist ein absolutes armutszeugnis!....an deren kompetenz zweifelt man manchmal wirklich.....

Als ich den Wagen damals "neu" hatte, sprach ich den Werkstattmeister auf den anscheinend sporadisch grundlos laufenden Lüfter an. Antwort, nachdem sie den Wagen wegen einer anderen Sache eh in der Werkstatt hatten: Wir haben nix gefunden, ist halt so. Keine Ahnung warum.:rolleyes:

looool.....ein absolut klassiches beispiel....^^....is schon echt krass für nen "meister"......*kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8

ich hab mal mit nem tempfühler die abgastempertur gemssen.....selbst bei vollgas erreicht man nichtmal ansatzweise die tempertur die für eine passive regeneration nötig wäre. das liegt nicht an der einbaulage sondern an dem zu effizienten motor. bei den additiv filtern muss man aber einkalkuliren das diese eine deutlich geringere lebensdauer haben als die additivfreien systeme. und der preis für einen neuen beläuft sich da auch auf einen unangenehmen wert!

Die passive Regeneration setzt ab 200°C ein. Wo hast du die Temperaturen denn gemessen?

Warum sollte ein Motor mit additivunterstütztem Partikelfiltersystem denn nicht so langlebig sein?

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8

ich hab mal mit nem tempfühler die abgastempertur gemssen.....selbst bei vollgas erreicht man nichtmal ansatzweise die tempertur die für eine passive regeneration nötig wäre. das liegt nicht an der einbaulage sondern an dem zu effizienten motor. bei den additiv filtern muss man aber einkalkuliren das diese eine deutlich geringere lebensdauer haben als die additivfreien systeme. und der preis für einen neuen beläuft sich da auch auf einen unangenehmen wert!

Die passive Regeneration setzt ab 200°C ein. Wo hast du die Temperaturen denn gemessen?

Warum sollte ein Motor mit additivunterstütztem Partikelfiltersystem denn nicht so langlebig sein?

ich will hier nicht wieder eine diskussion über die langlebigkeit von den einzelnen DPF systemen lostreten aber was ich bisher so in büchern gelesen hab (und persönliche erfahrung) wird immer eine mehr oder weniger fast unbegrenzte lebensdauer beim C-DPF angegeben und nur einen begrenzte lebensdauer bei additivsystemen beschrieben. gründe dafür waren z.b. eine höhere thermische beanspruchung der filterkeramik und ein langsames zersetzen der keramik durch das additiv. ob die neuen additiv systeme immernoch solch ein verhalten haben weiß ich nicht. die bücher die ich am wickel hatte waren alle von 2002-2005......und in dne letzten 5 jahren hat sich dort schon sicher einiges getan!

die passive regeneration braucht mindestens eine tempertur von 350grad! möglich das neue DPF systeme jetzt auch schon mit weniger auskommen aber der DPF beim mondeo braucht minimum 350 grad. ich habe die abgastemperatur direckt vor dem DPF gemessen (an gleicher stelle wo der überwachungsfühler sitzt für die regenerationstemperatur) und selbst bei vollgas (20min) kamen da nur knapp über 300 grad an. und sobald man nicht vollgas gibt also "nur" mit 3/4 last fährt dann sind es gleich deutlich unter 300 grad. damit kann aber der DPF nichts anfangen....also gibt es hier keine passive "verbrennung"

Zitat:

Original geschrieben von TDCI96

Was ich so in den Foren mitbekommen habe scheint FORD diese Technik bis zum heutigen Tage am schlechtesten im Griff zu haben.

Beim Mondeo Mk4 wurde das Ölverdünnungsproblem inzwischen auch endgültig gelöst. Seit Mitte 2010 wird ein Vaporizer-System verbaut - also Diesel-Einspritzung zur Regeneration direkt in das Abgassystem und nicht mehr durch die normalen Einspritzdüsen.

siehe hier:

www.motor-talk.de/.../...neration-dpf-motor-geht-aus-t2709508.html?...

Zitat:

Original geschrieben von gobang

Zitat:

Original geschrieben von TDCI96

Was ich so in den Foren mitbekommen habe scheint FORD diese Technik bis zum heutigen Tage am schlechtesten im Griff zu haben.

Beim Mondeo Mk4 wurde das Ölverdünnungsproblem inzwischen auch endgültig gelöst. Seit Mitte 2010 wird ein Vaporizer-System verbaut - also Diesel-Einspritzung zur Regeneration direkt in das Abgassystem und nicht mehr durch die normalen Einspritzdüsen.

 

siehe hier:

www.motor-talk.de/.../...neration-dpf-motor-geht-aus-t2709508.html?...

Dann hat FORD inkl. dem MK3  also ungefähr 5 Jahre gebraucht, um eine hoffentlich narrensicher funktionierende Abgasreinigung auf den Markt zu bringen. Warum nicht gleich so? Selbst in den eigenen Patentschriften wurde ja die Ölverdünnungsproblematik erkannt. Ich wette meinen Ar... darauf, daß es nur ums liebe Geld ging.

Hallo TDCI96,

ich bin ja froh, daß ich nicht der einzige bin, dem das Problem "widerfährt".

ich würde mich sehr freuen, wenn ich die geschwärzten Gerichtsurteile (also ohne persönlichen Details) von Dir bekommen könnte (eingescannt?), weil ich mit deinen Aussagen fürchte, auch per Rechtsanwalt meine Kosten einklagen zu müssen, ich habe es jetzt erstmal über den Kundenservice versucht, aber da ist seit 5 Wochen Funkstille - dann mal auf zur nächsten Runde. Die Symptome sind jedenfalls absolut identisch wie von Dir beschrieben und auch bei meinem KFZ war weder etwas im Manual zu lesen noch von einem der 3 Fordhändler, denen ich die Symptome (starkes Ruckeln bei Teillast, Lüfter dreht auf Volldrehzahl auch bei minus 10 Grad) bei den Serviceterminen schilderte zu hören, bis mein Partikelfilter hinüber war, eben ganz abgesehen davon, daß ich ein Auto fahren will, daß einfach funktioniert.

Ich finde es schade, daß es eine Weltfirma wie Ford offensichtlich nicht versteht, Ihre Werkstätten zu informieren und dann, berechtigte, von Ford verursachte Probleme, fair und ohne jahrelangen Krieg aus der Welt zu räumen, weil am Ende verlieren Sie dann 2x - den Kunden und den Sreit.

Wenn es sich bei mir ähnlich problematisch wie bei Dir gestaltet, werde ich und viele Freunde sicher viele Jahre keinen Ford mehr fahren. Schade an sich, weil eigentlich ist der Mondeo, abgesehen vom DPF, dem EGR und dem relativ hohen Verbrauch schon ein fahrbares Auto.

Meine mailadresse ist martin punkt keil (add) gmx punkt de.

Danke erstmal,

Martin

naja ford würde vielleicht sogar wollen....nur wollen eben leider der großteil der werkstätten nicht!!! weil garantie oder solch kulanzleistungen kleben erstmal bei der werkstatt.....d.h. die müssen erst einmal die kosten tragen und sich das geld dann von ford holen.....nur heißt das viel bürokratie wie das eben so üblich ist......und da es doch viel einfacher geht dem kunden das geld aus der tasche zu ziehen ist das natürlich der deutlich einfachere weg!...und vor allem haben die den vorteil auf der seite das eben der großteil der fahrer keine ahnung von der technik hat......somit ist eben der großteil denen ausgeliefert....nur ist das leider echt bei jeder marke so.....egal wo man ist.....ich hör laufend solche horrorgeschichten......selbst bei marken wo man es wirklich nicht gedacht hätte!

kulanzanfragen vom kunden werden in der regel abgewimmelt.....wenn hingegen ein ford händler mit A1 status nach ein er kulanz bittet dann geht das auf einmal ganz ohne zu mucken....nur muss eben das autohaus sich mal in bewegung setzen....und genau das liegt das problem.

zumal hier wirklich absolute inkompentenz am werke ist......

drei kreuze das ich son wirklich kompetentes autohaus um die ecke habe!

trotzdem schonmal viel glück egal wie es sich weiterentwickelt!

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

 

Die passive Regeneration setzt ab 200°C ein. Wo hast du die Temperaturen denn gemessen?

Warum sollte ein Motor mit additivunterstütztem Partikelfiltersystem denn nicht so langlebig sein?

ich will hier nicht wieder eine diskussion über die langlebigkeit von den einzelnen DPF systemen lostreten aber was ich bisher so in büchern gelesen hab (und persönliche erfahrung) wird immer eine mehr oder weniger fast unbegrenzte lebensdauer beim C-DPF angegeben und nur einen begrenzte lebensdauer bei additivsystemen beschrieben. gründe dafür waren z.b. eine höhere thermische beanspruchung der filterkeramik und ein langsames zersetzen der keramik durch das additiv. ob die neuen additiv systeme immernoch solch ein verhalten haben weiß ich nicht. die bücher die ich am wickel hatte waren alle von 2002-2005......und in dne letzten 5 jahren hat sich dort schon sicher einiges getan!

Jetzt sprichst du nur vom Partikelfilter an sich und nicht mehr vom Motor. Kann es sein, dass du im ursprünglichen Beitrag gar nicht die Lebensdauer des Motors, sondern nur die des Partikelfilter meintest?

Von negativen Auswirkungen des Additivs auf den Filterkern habe ich noch nie gehört. PSA verwendet dieses System in groben Zügen seit Anfang 2000. ''Alte'' Partikelfilter werden zur Aufbereitung geschickt und sind dann wieder so gut, dass sie teilweise sogar in Neufahrzeuge eingebaut werden.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8

 

ich will hier nicht wieder eine diskussion über die langlebigkeit von den einzelnen DPF systemen lostreten aber was ich bisher so in büchern gelesen hab (und persönliche erfahrung) wird immer eine mehr oder weniger fast unbegrenzte lebensdauer beim C-DPF angegeben und nur einen begrenzte lebensdauer bei additivsystemen beschrieben. gründe dafür waren z.b. eine höhere thermische beanspruchung der filterkeramik und ein langsames zersetzen der keramik durch das additiv. ob die neuen additiv systeme immernoch solch ein verhalten haben weiß ich nicht. die bücher die ich am wickel hatte waren alle von 2002-2005......und in dne letzten 5 jahren hat sich dort schon sicher einiges getan!

Jetzt sprichst du nur vom Partikelfilter an sich und nicht mehr vom Motor. Kann es sein, dass du im ursprünglichen Beitrag gar nicht die Lebensdauer des Motors, sondern nur die des Partikelfilter meintest?

Von negativen Auswirkungen des Additivs auf den Filterkern habe ich noch nie gehört. PSA verwendet dieses System in groben Zügen seit Anfang 2000. ''Alte'' Partikelfilter werden zur Aufbereitung geschickt und sind dann wieder so gut, dass sie teilweise sogar in Neufahrzeuge eingebaut werden.

ja ich meinte den partikelfilter (nicht den motor).....dachte das war eindeutig geschrieben

naja...im grunde kann man jedes DPF wiederverwenden....selbst die verstopften c-dpf brennen die nur aus und wenn die keramik i.o. ist kann der filter wieder eingesetzt werden. diese ganze heck mäck um den filter tausch nach einer verstopfung ist totaler schwachsinn....ich hab schon filter wieder freigebrannt die so der maßen verstopft waren das kaum noch luft durch den filter durchging.

also ich kenne einige die peugeot diesel fahren und bei denen der filter bei ca 120tkm gewechselt werden musste (steht wohl so auch bei denen im wartungsplan....wurde mir zumidnest gesagt...hab es nicht selbst gelesen!!).....aber frag mich nichts genaues dazu...ich hab keine detailinfos über peugeot! (nur über die PSA motoren die bei ford verwendet werden) ich hab mir nur dne filter angeschaut.....und naja...was soll ich sagen.....im filtermaterial war ein doch recht großes loch.....und das hab ich mehrfach gesehen!..genau über sowas wird eben berichtet was ich angesprochen hab

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. partikelfilter/ Ölverdünnung?