ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Partikelfilter 200D von Deissler ab wann lieferbar?

Partikelfilter 200D von Deissler ab wann lieferbar?

hallo,

hat jemand aktuelle Info wann die Partikelfilter für unsere alten Vorkammerdiesel lieferbar sind von der Fa.Deissler?

http://sauberfahren.de/cms/front_content.php?idcat=17

Danke und Grüße Jürgen

Beste Antwort im Thema

Ich glaube nicht mehr wirklich daran. Es heißt Abschied nehmen vom W124-Diesel!

Dank denen, die immer die Grünen und Linken unterstützt haben, denn diese sind die stärksten Befürworter der Zonen bzw. haben dafür gekämpft, dass sie eingeführt werden.

Grüße MiG

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten
am 2. Januar 2010 um 10:10

Zitat:

Original geschrieben von peetrock

 

Das angesprochene Unternehmen wird Filter mit der Stufe "Grün" anbieten. Von daher ist die Investition schon sinnvoll, wenn man diese tollen Fahrzeuge länger behalten will.

Was mich allerdings stören würde ist, wenn sich durch den Einbau die Verbrauchswerte oder die Motorleistung merklich verschlechtern würden! Hoffe nicht.

Gruss

Peetrock

Zwischen anbieten wollen und ankündigen und wirklich anbieten können scheint aber bei denen wohl ein großer Unterschied zu bestehen .

also mir haben die nur eine gelbe Plakette in Aussicht gestellt.Wo steht das es für W124er Diesel bei Nachrüstung grün gibt:confused:

Zitat:

Original geschrieben von w124driver

also mir haben die nur eine gelbe Plakette in Aussicht gestellt.Wo steht das es für W124er Diesel bei Nachrüstung grün gibt:confused:

Gelb geht jetzt schon. Grün ist in Vorbereitung. Einfach mal die Seite lesen. ;)

http://sauberfahren.de/cms/front_content.php?idart=3

Man sollte Sammelklage einreichen, wenn nötig bis zum Bundesgerichtshof gehen.

Warum sollen Autos ausgesperrt werden, die garkein Feinstaub produzieren?

 

Die Penner wollen uns doch nur zwingen ein neues Auto zu kaufen :mad:

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power

Man sollte Sammelklage einreichen, wenn nötig bis zum Bundesgerichtshof gehen.

Warum sollen Autos ausgesperrt werden, die garkein Feinstaub produzieren?

 

Die Penner wollen uns doch nur zwingen ein neues Auto zu kaufen :mad:

ich glaube es lief vor kurzem eine Sammelklage.Waren glaube ich 200 Betroffene/Kläger gemeinsam mit dem ADAC.Klage wurde abgewiesen.Normalerweise sollte man was ganz anderes machen.Wie z.B. die Franzosen.Eigentlich müßten Dieselfahrer die Höhe der Kfz Steuer nicht (mehr) hinnehmen,da wir ja nun eingeschränkt sind.

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power

Warum sollen Autos ausgesperrt werden, die garkein Feinstaub produzieren?

Also die Rußpartikel, auch wenn sie größer sind, galten schon in den 80/90er Jahren als Krebserregend.

am 3. Januar 2010 um 9:31

Die Deutschen sind doch so korrekt, die widersetzen sich auch den blödesten Verordnungen nicht und werden dann halt in letzter Konsequenz enteignet und ihre alten Diesel abschaffen, das Ausland wird sich über diese gut gepflegten Youngtimer freuen .

Da offensichtlich keine Partei sich für diese Minderheit der Autofahrer stark macht bleibt einem nur Staatsverdrossenheit oder Wahlboykott, helfen wird das allerdings auch nicht.

am 3. Januar 2010 um 10:44

Zitat:

Original geschrieben von w124driver

seit ihr nachrüstwilligen euch über folgendes im klaren.Mit unseren alten W124er Dieseln bekommen wir/ihr maximal die gelbe Plakette.Voraussetzung ist aber vorher Euro 2,also rote Plakette.Habe auch nee rote (Euro 2).So und wenn ihr jetzt für ein paar hundert Euro (oder mehr) einen PFilter nachrüstet bringt es euch absolut nichts.Ab spätestens 2011 (bzw.jetzt schon),könnt ihr auch mit gelb nicht in eine Umweltzone.Das Geld könnt ihr euch jawohl echt sparen................................

Lies dir die Website durch, dann wirst du erfahren, dass das was du schilderst falsch ist.

Darum geht es ja gerade, grün statt gelb.

Zu unserem 300 GD: Wieso zu alt? Der ist Baujahr 1990 und hat den selben Motor wie der W124.

Zur Motorleistung: Wer einen guten alten Saugdiesel fährt dem sind Fahrleistungen glaub ich eher unwichtig ;) sonst würde es "E" statt "D" heißen.

Zitat:

Original geschrieben von driver191

Die Einrichtung von Umweltzonen hat absolut nichts mit der Bundesregierung oder den Länderregierungen etwas zu tun, es handelt sich um kommunale Verordnungen, die die zustandigen Regierungspräsidenten für bestimmte Gemeinden erlassen um Umweltvorgaben aus Brüssel zu erfüllen, Gesetze sind das schon mal garnicht.

Das bei den Grünen die meisten Autohasser versammelt sind dürfte allerdings auch klar sein.

...... hast recht, darum lassen sich die Abgeordneten auch für einen Kilometer prinzipiell vom Fahrdienst des BT abholen und bringen, statt volks- und umweltfreundlich per pedes ihr Ziel zu erreichen.

Da kommt man schon ins Grübeln :mad::o:mad::mad:

Meine Kiste ist bis auf ein paar Kleinigkeiten in Ordnung und läuft prima.

Verbrauch im Jahresschnitt 2009: 6,7l/ 100km;

Kosten einschl TÜV und AU: 348,70.-

zzgl Versicherung und Steuer

So ein betriebsgünstiges Fahrzeug bekomme ich so schnell nicht wieder.

Wird denn wirklich in den Umweltzonen richtig kontrolliert?

Also ich würd am liebsten wenn ich einen alten Diesel hätte einfach weiterhin in die Stadt fahren!

Freie Fahrt für freie Bürger :).

 

Die Deutschen sollten sich wirklich mal die Franzosen als Vorbild nehmen und einfach auf die Straße gehen! Oder mal alle betroffenen im Berliner Raum zum Regierungsgebäude fahren und dort alles blockieren.

Irgendwas muss man ja machen :o

am 9. Januar 2010 um 9:14

Moin,

Leute , lasst doch ein auf die Plaketten. Wenn man ne rote hat, kann man doch noch fast überall rein.

Und wenn nicht:

1 Punkt und 30 Euro glaube ich.......und da müssen die dich erst einmal erwischen. Wird ja eh nur im ruhenden Verkehr gemacht.....soll zwar auch bei Kontrollen...aber nun mal wirklich...wann passiert das.......ich mach mir da gar keine Sorgen........einnfach mal locker bleiben.

Als 124er Fahrer könnte man ja auch noch vor der Umweltzone stehen bleiben.....den Rest mitn Taxi und PM-Filter, wenn mann ganz korrekt sein will.Oder diese Sondergenehmigung beantragen. Ist im Endeffekt doch wesentlich günstiger als überhaupteine Nachrüstung. Ich mache mir da gar keine Sorgen. Fahr doch mal nach Berlin rein.....und dann schnell ins Parkhaus. Wer kontrolliert denn da... als ob die nix zu tun haben.....hehhehhhe

Nicht desto trotz finde ich es falsch mit diesen ganzen Plaketten usw.

Nur mal so als Gedankenanstoß.....

rote Plakettengrüße

oli

Zitat:

Original geschrieben von MadeInGermany

FDP ist definitiv gegen Umweltzonen und insbesondere gegen die Punkte-Strafe in Flensburg bei Mißachtung.

 

Glaubt was ihr wollt, die Realität ist anders.

 

Die CDU ist halt in Zwang bzw. glaubt dass die Mehrheit der Bevölkerung diese Umweltzonen möchte.

 

Der Ursprung dieser Umweltzonen liegt definitiv bei irgendwelchen grün-linken Politikern, die sich auch in Brüssel immer mehr tummeln.

 

Grüße MiG

Lol... und die Hexe wollte Hänsel und Gretel in Wirklichkeit nur Gutes... hatte damals nur den Käfigschlüssel verlegt :D

 

Immer wieder erfrischend, wie zwanghafte Grün-Links-Hasser das bürgerferne Elend der von ihnen bevorzugten (Regierungs-)Parteien ums Verrecken nicht sehen wollen, weil dann ihre heiles, simples Politikverständnis zusammenbricht.

 

Nun ja, eben solche halten den Schummelladen aufrecht, Aussitz-Angie und Schulden-Guido wird's freuen. ;)

 

In Brüssel gibt's übrigens eine stabile und große konservativ-bürgerliche Mehrheit im Europaparlament. Ein bisschen Vorab-Information tät also nicht schaden.

 

Nichts für ungut MadeInGermany, aber deine Sichtweise ist schon ein bisserl eindimensional und naiv.

 

LG koesek

sagt mal,

sollte man nicht wieder zum Thema "Wann ist ein Partikelfilter lieferbar" zurück?

Ich würde mich freuen, wenn -abweichend vom Thema "Deissler"- mal alle anbietenden Firmen diverser Nachrüstsätze samt Preisen und verfügbaren Modellen durchdiskutiert werden......

Die Politikgeschichten, macht sowieso jede/r was er/ sie will. Wir haben nicht nur eine Wirtschafts- und Finanzkrise.

Die alten Benzen auf "grün" zu trimmen wäre sinnvoller, als die bürgerliche Ohnmacht außerhalb des Wahlkampfes in allen Facetten darzustellen. Meist gibts nur Hochrüstungen auf "gelb" und das bringt selbst mittelfristig sehr wenig.

am 9. Januar 2010 um 11:20

Auszug aus der verlinkten Site der Fa. Deissler:

 

"Anhand unseres Erfassungsbogens (Angebotsanfrage) können Sie uns gerne Ihre Fahrzeugdaten zukommen lassen. Diese Daten werden von uns vertraulich behandelt und nur für diesen Zweck abgespeichert. Wir gehen davon aus, dass wir unser Produkt ab Ende Januar 2010 bzw. Anfang Februar 2010 am Markt anbieten dürfen. Dann werden wir uns sofort bei Ihnen melden. Gleichzeitig werden wir dann auch verbindliche Auskünfte zu Preis- und Lieferbedingungen geben. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der derzeit hohen Nachfrage mit längeren Lieferzeiten gerechnet werden muss."

 

Ich hoffe, die Frage ist hiermit erschöpfend beantwortet.

 

MfG - Alex

Zitat:

Original geschrieben von olibakerman

Moin,

Leute , lasst doch ein auf die Plaketten. Wenn man ne rote hat, kann man doch noch fast überall rein.

Das wird aber immer enger.

Rot gilt nicht mehr in: Berlin, Bremen, Frankfurt, Hannover und Münster.

Verschärfung 2010 geplant für: Augsburg, München, Stuttgart

http://www.gtue.de/fm/305/info-blatt_umweltzonen_2010-01.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Partikelfilter 200D von Deissler ab wann lieferbar?