ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Parktronic System Problem

Parktronic System Problem

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 19. März 2014 um 15:52

Hallo an alle,

habe seit einigen Tagen das Problem mit dem PTS, das ich beim R einlegen sofort die Meldung bekomme

das ein Hnderniss vorhanden ist. Es leuchtet sofort die rote Lampe auf, besser gesagt es leuchtet zwei rote Lampen links und rechts auf. Ebenso ertönt das Signalton.

Nah einer gewissen Zeit, wenn ich in D oder P schalte erlsicht die rote Leuchte und es erscheint die normale orangenfarbene Anzeige und funktioniert dann auch wieder. Manchmal muss ich auch nur kurz warten ca. 5-10sekunden, dann funktioniert sie wieder. Ist aber bei jedem mal wenn ich R einlege.

Kennt jemand das problem?? Habe den S212 350CDI Bj. 12/09.

NL habe ich auch schon angeschrieben und das Problem geschildert. Habe das Auto am 1.3.14 gebraucht gekauft.

 

gruss

marantz_lover

Beste Antwort im Thema

Hallo an Alle,

So ist es halt,wenn einige keine Ahnung haben und irgendwelche Sachen hier reinschreiben.

Die Sensoren die auf den Fotos zu sehen sind,sind die Nahbereichssensoren für den Totwinkelassistenten und haben mit der Parktronic-System überhaupt nichts zu tun.Parktonic-Sensoren sind die 6 runden vorn und die 4 runden hinten.Wobei bei MOPF sind hinten auch 6 Sensoren.

Mögliche Fehlerquellen der PTS sind,

Schmutz,Feuchtigkeit,Defekte Sensoren.schlechte Steckverbindungen,Fehler an den elektrischen Leitungen.Eventuell könnten die Anzeigen hinten an der Dachverkleidung oder am Cocpit eine Macke haben.Ein defektes PTS-Steuergerät könnte auch der Grund sein,kommt aber sehr selten vor.

Fehlerspeicher auslesen mit einem Diagnosegerät schafft meistens ein Wunder!!!

Gruß/Bekir

Original geschrieben von Babo2000

Hinten rechts und links sitzen Radarsensoren siehe FOTO .. meiner war auch kaputt...

Diese Sensoren steuern sogar den Totwinkelassisitenten... ( bei mir war es sogar so, dass Parktronic funktionierte aber Totwinkelassistent dagegen nicht ) nach Austausch des Sensors ( Teilenummer A0009062600 ) hat alles wieder bestens funktioniert.

Es kann tatsächlich sein, dass einer dieser Sensoren defekt ist. ( Leider sehr kostenaufwendig, wenn es das ist was ich meine, 1 RadarSensor kostet 500 € (489 € ca. ) und Stoßstange muss abgebaut werden )

Natürlich kann es auch sein, dass die Sensoren kein Problem haben, sondern nur die Steckverbindungen oder Kabel einen knacks haben... oder gar dreck reingekommen ist... nach abbau des Sensors hatte ich mich nämlich über den SCHMUTZ gewundert... war wirklich total schlammig und dreckig das Teil...

Diese Sensoren sitzen in einer Art Kasten ca. so groß wie eine Zigarettenschachtel. Was ich persönlich etwas dürftig besfestigt fand. d.h. diese Halterungen sind links und rechts in den Ecken der Stoßstange verklebt/geschweist, darin sind dann die Sensoren befestigt/ eingeklemmt mit so Klammern ) . ich kann mir durchaus vorstellen das sich diese schweiß/kleb-Stellen sogar lösen könnte...wenn man irgendwo auch nur leicht anditscht /auffährt! Die Steckverbindungen könnten sich dadurch gelöst haben ??

Also um sicher zu gehen Stoßstange ab...

P.S.

aber normalerweise muss MB 6 Monate ohne wenn und aber den Felher beheben... nach 6 Monaten gilt Beweislastumkehr.. dann musst du beweisen, dass es bei Kauf schon defekt war ....

Allerding falls du Junge Sterne Garantie hast müssten die das auch zahlen...

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320

Kann man die Parktronic eigentlich resetten?

 

Gruß

Andy

Wenn man mit 50 gegen eine Wand fährt.;)

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320

Kann man die Parktronic eigentlich resetten?

Gruß

Andy

Wenn man mit 50 gegen eine Wand fährt.;)

Scherzkeks. Dann hätte man sich wohl eher selber resettet mit der Methode. :p

Ich dachte nur das es eventuell ein Hänger im PT-Rechner sein könnte, der mit einem Neustart des Systems behoben wird. So von wg. im Rahmen "Anlernen" von Funktionen.

Gruß

Andy

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson

 

 

Wenn man mit 50 gegen eine Wand fährt.;)

Scherzkeks. Dann hätte man sich wohl eher selber resettet mit der Methode. :p

Ich dachte nur das es eventuell ein Hänger im PT-Rechner sein könnte, der mit einem Neustart des Systems behoben wird. So von wg. im Rahmen "Anlernen" von Funktionen.

 

Gruß

Andy

Mit jedem Motorstart sollten eigentlich die Systeme neu gestartet werden. Oder meinst Du, dass die Systeme bei ausgeschaltetem Motor aktiv bleiben?

Themenstarteram 20. März 2014 um 20:44

Ein Reset würde vielleicht mit dem abzwacken der Batterie vielleicht gehen.

So wars zumindest neulich bei meiner Schwiegermutter ihrem Golf 3.

Da ging die Alarmanlage beim ausmachen des Motors aufeinmal los:);)

Ebenso ging ihre Zentralverriegelung nemme. Nachdem abklemmen war alles wieder in butter

Am besten mal den Fehlerspeicher auslesen.

Reset geht auch per Diagnose.

Meist ist ein Sensor Defekt, lässt sich mit der Diagnose feststellen.

am 21. März 2014 um 12:22

Hinten rechts und links sitzen Radarsensoren siehe FOTO .. meiner war auch kaputt...

Diese Sensoren steuern sogar den Totwinkelassisitenten... ( bei mir war es sogar so, dass Parktronic funktionierte aber Totwinkelassistent dagegen nicht ) nach Austausch des Sensors ( Teilenummer A0009062600 ) hat alles wieder bestens funktioniert.

Es kann tatsächlich sein, dass einer dieser Sensoren defekt ist. ( Leider sehr kostenaufwendig, wenn es das ist was ich meine, 1 RadarSensor kostet 500 € (489 € ca. ) und Stoßstange muss abgebaut werden )

Natürlich kann es auch sein, dass die Sensoren kein Problem haben, sondern nur die Steckverbindungen oder Kabel einen knacks haben... oder gar dreck reingekommen ist... nach abbau des Sensors hatte ich mich nämlich über den SCHMUTZ gewundert... war wirklich total schlammig und dreckig das Teil...

Diese Sensoren sitzen in einer Art Kasten ca. so groß wie eine Zigarettenschachtel. Was ich persönlich etwas dürftig besfestigt fand. d.h. diese Halterungen sind links und rechts in den Ecken der Stoßstange verklebt/geschweist, darin sind dann die Sensoren befestigt/ eingeklemmt mit so Klammern ) . ich kann mir durchaus vorstellen das sich diese schweiß/kleb-Stellen sogar lösen könnte...wenn man irgendwo auch nur leicht anditscht /auffährt! Die Steckverbindungen könnten sich dadurch gelöst haben ??

Also um sicher zu gehen Stoßstange ab...

P.S.

aber normalerweise muss MB 6 Monate ohne wenn und aber den Felher beheben... nach 6 Monaten gilt Beweislastumkehr.. dann musst du beweisen, dass es bei Kauf schon defekt war ....

Allerding falls du Junge Sterne Garantie hast müssten die das auch zahlen...

Hallo an Alle,

So ist es halt,wenn einige keine Ahnung haben und irgendwelche Sachen hier reinschreiben.

Die Sensoren die auf den Fotos zu sehen sind,sind die Nahbereichssensoren für den Totwinkelassistenten und haben mit der Parktronic-System überhaupt nichts zu tun.Parktonic-Sensoren sind die 6 runden vorn und die 4 runden hinten.Wobei bei MOPF sind hinten auch 6 Sensoren.

Mögliche Fehlerquellen der PTS sind,

Schmutz,Feuchtigkeit,Defekte Sensoren.schlechte Steckverbindungen,Fehler an den elektrischen Leitungen.Eventuell könnten die Anzeigen hinten an der Dachverkleidung oder am Cocpit eine Macke haben.Ein defektes PTS-Steuergerät könnte auch der Grund sein,kommt aber sehr selten vor.

Fehlerspeicher auslesen mit einem Diagnosegerät schafft meistens ein Wunder!!!

Gruß/Bekir

Original geschrieben von Babo2000

Hinten rechts und links sitzen Radarsensoren siehe FOTO .. meiner war auch kaputt...

Diese Sensoren steuern sogar den Totwinkelassisitenten... ( bei mir war es sogar so, dass Parktronic funktionierte aber Totwinkelassistent dagegen nicht ) nach Austausch des Sensors ( Teilenummer A0009062600 ) hat alles wieder bestens funktioniert.

Es kann tatsächlich sein, dass einer dieser Sensoren defekt ist. ( Leider sehr kostenaufwendig, wenn es das ist was ich meine, 1 RadarSensor kostet 500 € (489 € ca. ) und Stoßstange muss abgebaut werden )

Natürlich kann es auch sein, dass die Sensoren kein Problem haben, sondern nur die Steckverbindungen oder Kabel einen knacks haben... oder gar dreck reingekommen ist... nach abbau des Sensors hatte ich mich nämlich über den SCHMUTZ gewundert... war wirklich total schlammig und dreckig das Teil...

Diese Sensoren sitzen in einer Art Kasten ca. so groß wie eine Zigarettenschachtel. Was ich persönlich etwas dürftig besfestigt fand. d.h. diese Halterungen sind links und rechts in den Ecken der Stoßstange verklebt/geschweist, darin sind dann die Sensoren befestigt/ eingeklemmt mit so Klammern ) . ich kann mir durchaus vorstellen das sich diese schweiß/kleb-Stellen sogar lösen könnte...wenn man irgendwo auch nur leicht anditscht /auffährt! Die Steckverbindungen könnten sich dadurch gelöst haben ??

Also um sicher zu gehen Stoßstange ab...

P.S.

aber normalerweise muss MB 6 Monate ohne wenn und aber den Felher beheben... nach 6 Monaten gilt Beweislastumkehr.. dann musst du beweisen, dass es bei Kauf schon defekt war ....

Allerding falls du Junge Sterne Garantie hast müssten die das auch zahlen...

am 21. März 2014 um 18:15

Bravo Bekir!

Wie gut du dich auskennst wow!

Wenn wir Experten wären würden wir warscheinlich nicht hier im Forum fragen stellen...

 

Leider erzählt mercedes seinen Kunden so einen Mist.

Nochmal Fehler auslesen lassen oder mit Leben.

Themenstarteram 22. März 2014 um 1:19

Danke Jungs,

bloß nicht streiten anfangen;) danke für die tips. Habe nur die MB 1Jahres Gebrauchtwagen Garantie. Habe den Verkäufer schon kontaktiert, er meinte er kann da nix machen da es bei übergabe funktioniert hat.

Ich soll doch die nächste NL Werkstatt aufsuchen und es von denen checken lassen.

Wie ist des jetz eigentlich, wer übernimmt die Kosten? Ich, MB allgemein oder wer??

Ärgert mich schon das mich der so abserviert hat. Er ist ca. 300km von mir entfernt, hab da jetz auch keine Lust runterzufahren.

Was meint ihr, was soll ich machen??

Der Fehler wird auch mit einem Kilometerstand abgelegt mit dem ersten Auftreten.

Dann wäre es einfach.

Die junge Sterne Garantie ist eigentlich problemlos und übernimmt fast alles außer Verschleißteile.

Hallo Babo,

Ich entschuldige mich für meine Aussage.Man reagiert manchmal über.

Viele Grüsse!

Bekir

Zitat:

Original geschrieben von Babo2000

Bravo Bekir!

Wie gut du dich auskennst wow!

Wenn wir Experten wären würden wir warscheinlich nicht hier im Forum fragen stellen...

am 7. April 2014 um 9:06

Zitat:

Original geschrieben von bekir

Hallo Babo,

Ich entschuldige mich für meine Aussage.Man reagiert manchmal über.

Viele Grüsse!

Bekir

Zitat:

Original geschrieben von bekir

Zitat:

Original geschrieben von Babo2000

Bravo Bekir!

Wie gut du dich auskennst wow!

Wenn wir Experten wären würden wir warscheinlich nicht hier im Forum fragen stellen...

Danke...auch grüsse zurück...:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen