ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Parkbremse Fehler - obwohl Neu....

Parkbremse Fehler - obwohl Neu....

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 22. Juni 2020 um 18:24

Hallo ins Forum!

 

An meinem A6 3.0 TDI quattro (Bj.2007) habe ich von einer Werkstatt an der Hinterachse die Bremsbeläge sowie den Fahrerseitigen EPB-Stellmotor wechseln lassen inklusive Bremsschläuche und neuer Bremsflüssigkeit. Soweit so gut.

 

Doch leider kommt nach paar Tagen die Fehlermeldung „Parkbremse“ wieder.

 

Die Stellmotoren arbeiten beidseitig beim anziehen und beim los lösen, jedoch ist der linke (Fahrerseitige) Stellmotor lauter als der Beifahrerseitige. Funktion ist erstmal gegeben, soweit so gut.

 

Nach der Bremsflüssigkeit habe ich bereits nach gesehen, der Stand stimmt soweit.

 

Eine Diagnose habe ich leider nicht zur Hand.

 

Ich werde die Tage auf jeden Fall bei der Werkstatt aufschlagen.

 

Hat jemand von den A6 Profis eine ungefähre Vermutung was es sein könnte das trotz alldem die Störung im FIS auftaucht?

 

Der A6 fährt auch ganz normal, kein schleifen von den Bremsen, kein lasches Bremspedal...

 

Ich vermute das die Werkstatt eventuell keine Originale EPB genommen hat?

 

Dankeschön im Voraus! :)

 

 

Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

@derSentinel schrieb am 22. Juni 2020 um 20:27:57 Uhr:

Zum Verständnis: die Bremsflüssigkeit un der Bremsdruck haben mit der elektrischen Parkbremse nichts zu tun.

...... na, ob das mal richtig ist ?

Wenn der Motor den Belag nicht eng genug an die Scheibe fährt, was passiert den dann mit dem Pedalweg ?

Od wo kann dann im schlechtesten Fall der Bremspunkt sein ?

Ist zwar theoretisch, aber fürs Verständnis vielleicht hilfreich.

mfg

Ploetsch10

Doppelpost

Zitat:

@ploetsch10 schrieb am 23. Juni 2020 um 06:12:35 Uhr:

Zitat:

@derSentinel schrieb am 22. Juni 2020 um 20:27:57 Uhr:

Zum Verständnis: die Bremsflüssigkeit un der Bremsdruck haben mit der elektrischen Parkbremse nichts zu tun.

...... na, ob das mal richtig ist ?

Wenn der Motor den Belag nicht eng genug an die Scheibe fährt, was passiert den dann mit dem Pedalweg ?

Od wo kann dann im schlechtesten Fall der Bremspunkt sein ?

Ist zwar theoretisch, aber fürs Verständnis vielleicht hilfreich.

mfg

Ploetsch10

Ja, soweit richtig .

Aber wir haben uns alle etwas verzettelt beim Antworten.

 

Zitat:

Doch leider kommt nach paar Tagen die Fehlermeldung „Parkbremse“ wieder.

Die Stellmotoren arbeiten beidseitig beim anziehen und beim los lösen, jedoch ist der linke (Fahrerseitige) Stellmotor lauter als der Beifahrerseitige. Funktion ist erstmal gegeben, soweit so gut.

Nach der Bremsflüssigkeit habe ich bereits nach gesehen, der Stand stimmt soweit.

Fakt ist wenn die Fehlermeldung wieder kommt ist die Werkstatt in der Pflicht das zu korrigieren.

Das der neue Motor der EPB lauter ist würde ich mir mal erklären lassen...

Zitat:

@derSentinel schrieb am 23. Juni 2020 um 06:11:23 Uhr:

Zitat:

@stur1965 schrieb am 22. Juni 2020 um 22:34:25 Uhr:

vielleicht liegt es auch an dem kabel zum stellmotor, die zicken ja schon mal rum.... bei meinem kommt seit ein paar jahren auch ganz selten mal die gelbe "parkbremsenwarnleuchte" während der fahrt, ganz unwillkürlich und ohne voranmeldung, verschwindet aber genauso schnell wieder, wie sie gekommen ist. ist dann nur im fehlerspeicher hinterlegt, wird dann gelöscht und gut ist....bremsanlage funktioniert einwandfrei.

Es geht darum das der neu verbaute Motor sehr viel lauter ist....als der alte auf der Beifahrerseite.

Oh sorry, da habe ich diesen Satz des Themenstarters :

"Doch leider kommt nach paar Tagen die Fehlermeldung „Parkbremse“ wieder."

wohl falsch und oberflächlich interpretiert.

Das Wort "wieder" hat mich zu dem Gedanken verleiten lassen, daß seine Kontrolle vorher schon an war und er den Motor aus diesem Grund gewechselt hat.....

Themenstarteram 23. Juni 2020 um 7:04

Also besser bekomme ich es nicht fotografiert.

 

Teilenummer o.ä. Für mich nicht sichtbar.

Asset.JPG
Asset.JPG

Auf den Fotos sieht man leider nichts, die andere Seite bekommt man nicht fotografiert?

 

Es kann auch ein Kabelbruch sein und der neue Motor ist zusätzlich lauter. Ich habe es auch so verstanden, dass die Fehlermeldung vorher schon da war, vielleicht war der Motor gar nicht defekt und wurde aufgrund eines Kabelbruchs/Wacklers getauscht.

 

Wenn die Parkbremse den Kolben nicht ganz rausdrückt, dann muss man erstmal den Kolben mit dem Pedal an Belag und diesen an die Scheibe drücken. Aber das ist doch nur beim ersten Mal? Warum sollte der Pedalweg immer länger sein, wenn der Motor nicht ganz rausfährt? Der Motor zeigt doch nicht den Kolben zurück? Dann müsste man diesen beim Belagwechsel ja nicht selbst zurück drücken.

Themenstarteram 23. Juni 2020 um 9:23

Ich war heute um 10 Uhr bei der Werkstatt Vorort, habe den A6 jetzt dort stehen gelassen und greife erstmal auf andere Hightech-Technik zurück, den W211 aus dem Hause mit dem Stern, Haha.

 

Die Werkstatt meinte vorhin zu mir das Sie alles per Diagnose gemacht haben, mit „anlernen“, auf und zu, etc.

 

Der Stellmotor ist nicht Original Audi.

TRW sei verbaut meinte der Mechaniker wenn er sich nicht irren tut.

 

Naja, lange Rede und gar kein Sinn, A6 steht jetzt erstmal in der Werke und es wird „geschaut“ was es ist

 

Ich werde berichten :-)

TRW sollte ok sein. Dann vielleicht tatsächlich ein Kabelbruch.

Themenstarteram 23. Juni 2020 um 11:58

Ich war jetzt bei der Werkstatt und folgendes ist rausgekommen das der rechte (Beifahrerseitige) Stellmotor jetzt den Dienst quittiert hat. Also, Ursache gefunden und wird zeitnah erledigt.

 

Dankeschön nochmal an alle! :-)

Asset.JPG

Zufälle gibt es. Der Motor auf der anderen Seite war aber tatsächlich defekt oder wurde sich bei der Seite vertan? Allerdings hätte das dann gleich beim anlernen auffallen müssen.

Themenstarteram 23. Juni 2020 um 12:20

Ich denke mal das der linke tatsächlich defekt war.

 

Weil nach Abholung der ersten Reparatur, waren im FIS keine Fehlermeldungen, alles wunderbar und dann eine Woche und 300 KM später ging wieder das gepiepse der EPB los. Naja Zufälle kann’s geben... wird gemacht und weiter gefahren das Wägelchen:-)

Ja. Ich hatte auch mal einen Raddrehzahlsensor kaputt und kurz darauf kam der Zweite, obwohl man diesen gar nicht berührt hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Parkbremse Fehler - obwohl Neu....